Magazin
Seniorenakademie startet wieder
Okt 25
Auch im Wintersemester 2025/2026 geht die beliebte Seniorenakademie der Universität Rostock in die nächste Runde. Das vielfältige Veranstaltungsangebot wurde nun veröffentlicht. Vorträge, Seminare und Kurse richten sich an alle Interessenten, ein Mindestalter oder Hochschulabschluss sind nicht erforderlich. Für die Arbeit mit internationalen Studierenden werden Patenschaften gesucht.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Zoologie, Politikwissenschaft, aus der Universitätsmedizin, Musikwissenschaft, Latinistik, Ostseeforschung und viele mehr sorgen auch im kommenden Wintersemester für ein vielfältiges Vortragsprogramm im Rahmen der Seniorenakademie. Immer mittwochs finden die Vorlesungen im Audimax in der Ulmenstraße 69 der Universität Rostock statt. Teilnehmende können sich auf Vorträge zu den Themen Zeitzeugenarbeit im Schifffahrtsmuseum, Patientenverfügung, musikalische Wunderkinder, Freiheit in der Wissenschaft, Indien als Großmacht, politische Überwachung oder Hitzewellen und die Ostsee freuen.
Auch Praxis- und Sprachkurse verfügbar
Auch der Besuch von neun verschiedenen Seminaren mit mehreren Terminen ist möglich. Veranstaltungen finden zu den Themen Vielfalt der Pflanzen im Botanischen Garten, Rechtswissenschaften, politischen Wandel, Reisen durch Mecklenburg, Humorforschung, verschollene Generationen, Uni-Schätze oder Kommunikation statt. Auch ganz praktische Kurse zum Umgang mit dem Smartphone, Gedächtnistraining, Schreibworkshops und Englisch-Sprachkurse ergänzen das Programm der Seniorenakademie. Interessierte können sich ab sofort anmelden.
Patinnen und Paten gesucht
Im Projekt Partnership der Rostocker Seniorenakademie werden Patinnen und Paten für internationale Studierende gesucht. Es handelt sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit in der nachberuflichen Phase, in der junge Menschen sprachlich und kulturell Unterstützung finden. „Das Projekt ist ein Jungbrunnen, ermöglicht authentische Einblicke in andere Kulturen und schafft vielfältige Möglichkeiten des gemeinsamen Austausches“, verspricht Michaela Wolf, Koordinatorin der Seniorenakademie.
Die Vorlesungszeit beginnt am 13. Oktober 2025 und Anmeldungen sind bis zum 10. Oktober möglich.
/*