Holiday Destination No. 1? Jetzt haben wir es fast geschafft und diesen merkwürdigen Sommer hinter uns gebracht. Denn am 1. September ist der meteorologische Herbstanfang. Aber eigentlich können wir den Wetterfröschen noch eine Chance geben, denn viel schlimmer als der Sommer kann der Herbst ja nun wirklich nicht mehr werden. Und vielleicht können wir uns ja... weiterlesen
Mit dem Beginn der ständigen Verfügbarkeit aller spannenden Filme und Sendungen – in Mediatheken oder auf Streamingkanälen – wurde eine neue Zeit eingeleitet. Die Zeit, in der ein TV-Programm den Abend ab 20.00 Uhr bestimmt, ist Vergangenheit. Besonders im Sommer zeigen sich die positiven Auswirkungen des Wegfalls des linearen Fernsehens. Die Nachbarn sitzen... weiterlesen
Endlich Hitze. Die Tische in den Außenbereich der Bars und Restaurants färben sich wieder orange. Scheinbar ist jetzt auch die Mittelmeer-Trinkkultur hoch oben im Norden angekommen. Guten Aperitif gewünscht. Der orangenfarbige Italiener erfreut sich dieser Tage großer Beliebtheit und sorgt für schöne Farbtupfer auf den Ostseeterrassen und Balkonen. Wohlgemerkt... weiterlesen
Jede Großstadt braucht ihr eigenes Nischenprodukt … ostseenahe Städte ihre eigenen Piraten Open Airs, den eigenen Gin, ein eigenes Kaffeefestival, einen eigenen Podcast, eine Sportmannschaft in der Bundesliga oder ein hippes Stadtteilfest – bei einigen Happenings ist Rostock ganz vorne dabei. Bundesliga haben die Basketballer überraschend easy gepackt.... weiterlesen
Manchmal sucht man als Introschreiber länger nach einem guten Einstieg, um den Leser gleich zu fangen. Irgendwas, das Lust auf die neue Ausgabe macht. Da fällt es dann auch schon mal schwer, sich nicht zu wiederholen bei ca. 200 geschriebenen Intros in den letzten 17 Jahren. Diesen Monat ist es aber nicht so schwer. Der Mai bringt einige Highlights mit sich – das gibt schon... weiterlesen
Der April ist der lustigste Monat im Kalender. Am 1. April darf man sich feine Späße ausdenken und Leute veräppeln, die sich dann auch richtig doll ärgern (müssen) … besonders die Kinder lieben diesen Tag sehr. An den anderen Tagen des Jahres ärgert uns das Wetter. „Der April macht, was er will …!“ Stimmt! Vor einigen Jahren... weiterlesen
An manchen Tagen kann man ihn fast schon riechen, den Frühling. Nur noch einige Male schlafen, dann haben wir Frühlingsanfang – ganz genau am 20. März um 22.25 Uhr, und hoffentlich endlich wieder mehr Sonne und blauen Himmel. In diesen Wochen erschließt sich dem aufmerksamen Menschen das altbewährte frühlingshafte Erwachen der Natur. Und ganz ehrlich,... weiterlesen