Starregisseurin Anna Kelo inszeniert „Madama Butterfly“. Zwei Fremde stehen sich mit verbundenen Augen gegenüber. Sie haben sich zuvor weder gesehen, noch miteinander gesprochen, und doch werden sie sich hier und jetzt das Ja-Wort geben. So funktioniert Unterhaltung in der Doku-Soap „Hochzeit auf den ersten Blick“. Und es ist genau dieses Konzept, das... weiterlesen
Rostock lacht wieder, und das hat einen Namen: Comedy Rostock! Was vor über einem Jahr als kleine Idee begann, um die lokale Lachmuskulatur zu trainieren, ist heute eine feste Größe in der Hansestadt. Einer, der hinter der ganzen Sache steckt, ist Matti Walz, der Gründer und Moderator des Comedy-Events. Wir haben ihn getroffen und mit ihm über seinen Weg, die... weiterlesen
Sozialdrama, bewegende Oper, witzige Lesung: Die neue Spielzeit des Rostocker Volkstheaters bietet große Emotionen. Um Begierden und Verwechslung geht es im aufwühlenden Sozialdrama „Die Ratten“ ab September im Großen Haus. Das Stück von Gerhart Hauptmann spielt in einem Berliner Mietshaus vor rund 100 Jahren. Im Mittelpunkt stehen zwei Frauen:... weiterlesen
„Synth Happens 4.0“ – mit Andreas Henneberg und der Norddeutschen Philharmonie Rostock Wenn klassische Musik und symphonischer Jazz auf elektronisch-synthetische Klänge treffen, heißt es wieder „Synth Happens“. Bereits zum vierten Mal lassen die Norddeutsche Philharmonie Rostock und Andreas Henneberg unter der musikalischen Leitung von... weiterlesen
Im Regen tanzen, heimlich tanzen, bis zum Morgengrauen im Club tanzen, mit dem Partner tanzen, morgens in der Küche im Schlafi mit dem ersten Kaffee in der Hand tanzen – fast jeder von uns kennt doch das befreiende Gefühl nach einem ausgiebigen Tänzchen, oder? Nicht umsonst wird einem öfter mal geraten: Dance the Sh** out of it. Jedes Jahr am 29.... weiterlesen
Regisseurin Vera Nemirova und Komponist Viktor Åslund bringen Hermann Hesses „Der Steppenwolf“ in einer „Rostocker Fassung“ auf die Bühne. Wer bin ich? Was macht mich aus? Die Antwort auf diese Fragen ist für jeden Menschen individuell. Die dynamische Oper „Der Steppenwolf“ zeigt auf ganz eigene Art und Weise, wie wir zu einer... weiterlesen
Orwells Klassiker „1984“ wird als Tanzstück inszeniert. Die Zukunft ist überwacht und brutal: „1984 – Liebe im Spiegel“ heißt ein Tanzstück, das ab Mitte März im Volkstheater zu erleben ist. Inspiration: der Roman „1984“ von George Orwell über einen dystopischen Überwachungsstaat mit einer... weiterlesen