Bühne
Puccini trifft Reality-TV
Okt 25
Starregisseurin Anna Kelo inszeniert „Madama Butterfly“.
Zwei Fremde stehen sich mit verbundenen Augen gegenüber. Sie haben sich zuvor weder gesehen, noch miteinander gesprochen, und doch werden sie sich hier und jetzt das Ja-Wort geben. So funktioniert Unterhaltung in der Doku-Soap „Hochzeit auf den ersten Blick“. Und es ist genau dieses Konzept, das Anna Kelo als Inspiration für ihre Version von Puccinis Oper „Madama Butterfly“ diente. „Ich bin eine große Liebhaberin von Unterhaltung. Ich liebe Reality-TV“, so die finnische Regisseurin. Am Volkstheater Rostock wird nun diese Hochzeit auf den ersten Blick zwischen der jungen Geisha Cio-Cio-San und dem Marineoffizier Pinkerton auf die große Bühne gebracht.
Obwohl das Geisha-Mädchen Cio-Cio-San, genannt Butterfly, und der Amerikaner Pinkerton nicht unterschiedlicher hätten sein können – er ein Abenteurer und Spieler, sie ein einfaches Mädchen vom Lande – gehen die beiden den Bund der Ehe ein, als der nach Japan gereiste Marineoffizier ein Haus mit Blick über die Hügel von Nagasaki, inklusive der jungen Frau darin erwirbt. Doch ganz im Sinne von Pinkertons Art, war es nie seine Absicht, Cio-Cio-San treu zu bleiben: Zurück in seiner Heimat plant er, eine Amerikanerin zu heiraten. Die junge Geisha hingegen, geblendet von ihrem vermeintlichen Eheglück, ist fest entschlossen, sich den amerikanischen Sitten ihres Gatten anzupassen und schwört unterdessen ihren japanischen Vorfahren und Verwandten ab. Und selbst nach Pinkertons Rückfahrt nach Amerika wartet sie sehnlichst auf seine Heimkehr. Doch sie ahnt nicht, was diese für sie bedeuten wird …
Am 4. Oktober feiert die Neuinszenierung von Puccinis Tragödie Premiere im Großen Haus am Volkstheater Rostock. Die Koreanerin Hye Won Nam wird dabei in der Rolle der Cio-Cio-San zu sehen sein und an der Seite von Adam Sánchez als F.B. Pinkerton spielen. Musikalisch wird die Oper von der Norddeutschen Philharmonie Rostock unter der Leitung von Svetlomir Zlatkov und dem Opernchor des Volkstheaters begleitet.
Zusammen mit der Finnin Anna Kelo, bekannt für die Regie von „Der Ring des Nibelungen“ an der Finnischen Staatsoper Helsinki, dem internationalen Ensemble und einem modernen japanischen Setting entsteht so inmitten all der Tragik eine bunte und energiegeladene Atmosphäre. „Wir ziehen alle an einem Strang. Es macht Spaß, hier zu arbeiten“, sagt Kelo über ihre Proben am Volkstheater.
Mit „Madama Butterfly“ erlebt das Publikum nicht nur ein intensives Beziehungsdrama, sondern auch das Aufeinanderprallen zweier Welten, welche in persönlicher sowie kultureller Hinsicht zwei absolute Gegenpole darstellen. Untermalt werden zentrale Motive wie Liebe, Trauer und Hoffnung von Puccinis italienischer Musik, welche sich an vielen Stellen durch die Gegenüberstellung von westlichen und fernöstlichen Klängen auszeichnet. Ein zeitloses Stück mit zeitlosen Problemen, dem nunmehr ein moderner Touch verliehen wird.
Maja Sophie Klein
Premiere „Madama Butterfly“
04.10.2025 · 19.30 Uhr · Großes Haus
/*