Von 1997 bis 2000 flackerte zuletzt Warnemünde als Drehort in der ARD Vorabendserie „Tanja“ erfolgreich über die Fernseher der Republik. 25 Jahre später machen sich zwei mutige Rostocker, Nils Glashagen und Hajo Bötticher auf, diesen Erfolg für eine neue Generation zu wiederholen. Klassische TV-Formate sind nicht mehr entscheidend für den Erfolg und... weiterlesen
Der Sommer kommt – und mit ihm kehrt die beliebte Open-Air-Konzertreihe Meeresbrise zurück in den Warnemünder Kurhausgarten. Bereits zum fünften Mal lädt das Ostseebad von Mai bis Ende September zu sonntäglichen Klangmomente unter freiem Himmel ein. Insgesamt 22 Livekonzerte stehen auf dem Programm. Was 2021 in Pandemiezeiten als kreative Antwort auf... weiterlesen
Warnemünder Museumsabende Die beliebte Reihe der Museumsabende wird auch 2025 fortgesetzt. Die Organisatoren des Heimatmuseum Warnemünde haben wieder interessante Themen zusammengestellt. Mit dem Programm „Der singende Mann“ werden die diesjährigen Museumsabende im Fischerhaus in der Alexandrinenstraße 31 von und mit Wolfgang Rieck am 16. April... weiterlesen
Die Ostseesturmflut von Februar 1625 war eines der schwerwiegendsten Naturereignisse, die Warnemünde und die umliegenden Küstenregionen zu jener Zeit heimsuchten. Die Flut ereignete sich während eines Sturms, der starke Winde aus Nordosten mit sich brachte und das Wasser der Ostsee in die Küstengebiete drückte. Die Sturmflut ereignete sich in zwischen dem... weiterlesen
Ende Januar bis Anfang Februar putzt sich Warnemünde wieder besonders heraus. Verschiedenste Akteure werden beim Warnemünder Wintervergnügen zahlreiche Attraktionen zum Staunen, Mitmachen und Schlemmen für die ganze Familie von der Bahnhofsbrücke bis zum Ostseestrand anbieten. Die winterliche Erlebniswoche bereichert mit einem umfangreichen... weiterlesen
Am 1. Januar verhinderte das Wetter noch die Durchführung von Europas größtem Neujahrsevent, doch nun ist ein Ausweichtermin gefunden: Das 25. Warnemünder Turmleuchten – die spektakuläre Inszenierung aus Licht, Laser, Feuerwerk und Musik – wird am 1. März, zum meteorologischen Frühlingsanfang, stattfinden. „Wir freuen uns, dass wir in... weiterlesen