heute
17.00 Uhr
|
|
|
|
Studierende der Klasse Prof. Natalie Clein
|
|
heute
20.00 Uhr
|
|
|
|
Studierende der Klasse Tristan Angenendt
|
|
heute
21.00 Uhr
|
|
|
|
DJ Carsten Opitz
|
|
heute
21.30 Uhr
|
|
|
|
|
|
heute
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
heute
22.30 Uhr
|
|
|
|
House / Techno Party
Volume & Friends geht in die dritte Runde: Wir tanzen mit euch am 30. April in den Mai.
Wer die letzten beiden Events überlebt hat, weiß: Wir meinen es ernst! Nach der Herbst-Edition mit Cassö holen wir den Frühling in den M.A.U. Club – wie gewohnt mit allem Drum und Dran, was das Trance-, Bounce- und Techno-Herz höherschlagen lässt. Auf unseren Socials werden wir die Künstler:innen des Abends Stück für Stück announcen, also bleibt dran: Wir haben ein grandioses Line-up für euch zusammengestellt. Friends, wir können es gar nicht abwarten, mit euch am 30. April die ganze Nacht durchzutanzen. Das wird ein wilder Rave, versprochen!
|
|
heute
23.00 Uhr
|
|
|
|
Tanzt mit Nightowls Audio in den Mai!
|
|
heute
23.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
heute
23.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
01. Mai (Do)
21.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
01. Mai (Do)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
02. Mai (Fr)
20.00 Uhr
|
|
|
|
„Rock’n’Roll – mir spuin eh nix anders“
|
|
02. Mai (Fr)
20.00 Uhr
|
|
|
|
One of the Most Influential Continental Bands
PHILLIP BOA AND THE VOODOOCLUB ist eine deutsche Avantgarde-Pop bzw. Independent-Band, die stark durch den Songwriter, Sänger, Gitarristen und Produzenten Phillip Boa geprägt ist. Die Musik ist beeinflusst von Indie/Alternative Rock und Avantgarde. Der Stil von Boas Texten ist eine Mixtur aus absurden Träumereien, Liebesliedern und manchmal bizarren und verstörenden Inhalten, doch Boas größte Stärke ist vielleicht, dass er es immer schafft, poetische Schönheit zu finden, die alles unterstreicht, was er schreibt.
|
|
02. Mai (Fr)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
02. Mai (Fr)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
02. Mai (Fr)
21.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
02. Mai (Fr)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
03. Mai (Sa)
19.00 Uhr
|
|
|
|
80er Kult Vinyl Party
|
|
03. Mai (Sa)
19.30 Uhr
|
|
|
|
German Pop
Eine Reise in die Tiefen unserer Gedanken und Gefühle
MILLENIUMKID entführt seine Fans in den „Fiebertraum“ – die Frühjahrs-Tour 2025. Mit seiner einzigartigen Mischung aus melancholischen Texten und mitreißenden Melodien hat sich MilleniumKid in den letzten Jahren als einer der spannendsten Künstler im deutschsprachigen Musikuniversum etabliert. Nun geht der Ausnahme-Musiker mit seiner neuen Tour „Fiebertraum“ auf Reisen – und bringt die intensiven Klänge seiner neuesten Werke live auf die Bühne. Fans dürfen sich auf eine unvergessliche Reise zwischen Melancholie und Ekstase freuen – und auf einen Künstler, der seine Leidenschaft für Musik und Performance auf die Bühne bringt wie kaum ein anderer. „Fiebertraum ist eine Reise in die Tiefen unserer Gedanken und Gefühle“, so MilleniumKid. „Es ist ein Ort, an dem du dich verlieren, aber auch wiederfinden kannst. Es geht um die Suche nach der eigenen Wahrheit, die Begegnung mit Ängsten und Hoffnungen, aber auch um die Freude am Moment.“
|
|
03. Mai (Sa)
20.00 Uhr
|
|
|
|
Dikanda, entstanden 1997 im polnischen Stettin (Nordpolen), ist eine Gruppe, die dem Genre „World Music“ zugerechnet wird. In ihrer beinahe 30-jährigen Geschichte haben sie acht Platten aufgenommen und ca. 2.000 Konzerte in aller Welt gegeben – von den USA bis Bangladesch, von Schweden bis Marokko. Die Anerkennung durch das Publikum wurde mehrfach durch Auszeichnungen und Preise bestätigt.
Die Konzerte von Dikanda – ausgerichtet auf Live-Acts und direkten Kontakt mit dem Publikum – sind eine feurige, emotionsgeladene Reise durch diverse Klänge, Orte und Gefühle. Die Mitglieder der Gruppe sind ständig auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen. Sie lassen sich von musikalischen Begegnungen inspirieren, aus denen eine unerwartete, verblüffende und kühne Klangwelt entsteht. Diese wird durch die Musik der balkanischen Urquellen, des Nahen Ostens, der Karpaten, aber auch des Orients und Afrikas bereichert – und durch alles, was sie umgibt.
Ihre universelle Botschaft wird über traditionelle Volkslieder, aber vor allem über ihre eigenartige, einmalige musikalische Erzählweise überbracht. Sie wird nicht nur durch Klänge vermittelt, sondern auch durch scheinbar sinnlose Worte – in einer fein ausgeklügelten Sprache der Emotionen und des Herzens: „Dikandisch“.
|
|
03. Mai (Sa)
20.00 Uhr
|
|
|
|
Live on Stage: War | Antenna
|
|
03. Mai (Sa)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
03. Mai (Sa)
20.00 Uhr
|
|
|
|
Der DJ der Nacht bietet Ihnen einen stimmungsvollen Mix aus Klassikern und aktuellen Hits zum Tanzen, Feiern und Tippen.
|
|
03. Mai (Sa)
21.00 Uhr
|
|
|
|
Mit Showmaster und vielen Rock-& Pop-Titeln zur Auswahl
|
|
03. Mai (Sa)
22.00 Uhr
|
|
|
|
DJ J-Bug
|
|
03. Mai (Sa)
23.00 Uhr
|
|
|
|
DnB & Techno
|
|
03. Mai (Sa)
23.00 Uhr
|
|
|
|
Poppige Trash-Hits & Kirmes-Techno
|
|
03. Mai (Sa)
23.00 Uhr
|
|
|
|
Blame The Booker, Sabu!, Atreo
|
|
03. Mai (Sa)
23.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
04. Mai (So)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
06. Mai (Di)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
06. Mai (Di)
21.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
07. Mai (Mi)
21.00 Uhr
|
|
|
|
DJ Calypso Clement
|
|
08. Mai (Do)
18.00 Uhr
|
|
|
|
RnB Edition
|
|
09. Mai (Fr)
20.00 Uhr
|
|
|
|
Techno Edition
|
|
09. Mai (Fr)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
09. Mai (Fr)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
09. Mai (Fr)
23.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
10. Mai (Sa)
18.00 Uhr
|
|
|
|
ALARMSIGNAL, CARLS8BERG, GINGER WILD & HORU5, WASCHEN-SCHNEIDEN-DRÖHNEN
|
|
10. Mai (Sa)
18.30 Uhr
|
|
|
|
"In den besten Jahren"
|
|
10. Mai (Sa)
19.30 Uhr
|
|
|
|
w/ Crushing Caspars, Nullpunkt, Die Griffins, Hartholz
Heimspiel mit besten Gästen
Ein wildes zehnjähriges Jubiläum mit zwei wildem Tagen im M.A.U. Club Rostock liegen hinter uns. Zeit, um im elften Jahr wieder einen Gang zurück zu schalten? Keinesfalls! Das HROck 11 hat es in sich und wird für alle Musikfreunde das Passende dabeihaben – garantiert! Denn NULLPUNKT hat sich zum Heimspiel wieder die besten Gäste an die Warnow eingeladen. Eröffnet wird der Abend von einer Band aus dem Osten Brandenburgs, zwischen Berlin und Polenmarkt, zwischen Hardrock und Deutschpunk: Freut euch auf HARTHOLZ! Tanzschuh, Skanking, frei sein? Kein Problem! Aus dem schönen Leipzig werden euch acht Tanzmäuse besten Ska-Punk in die Waden spielen! DIE GRIFFINS – handgemacht und mundgeblasen – sind bereit, ihr Debüt in Rostock zu spielen! Zum diesjährigen Headliner gibt es viel zu sagen, aber in Rostock brauchen wir keinem von der Institution in Sachen Baltic Sea Hardcore erzählen. Einige Jahre nicht mehr im Heimatclub am Stadthafen gewesen, kommen sie 2025 endlich nach Hause: Die CRUSHING CASPARS sind Rostock, sind M.A.U. Club und sind eure Band Nummer 4 beim diesjährigen HROck 11.
|
|
10. Mai (Sa)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
10. Mai (Sa)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
10. Mai (Sa)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
10. Mai (Sa)
22.00 Uhr
|
|
|
|
DJ Kern
|
|
10. Mai (Sa)
22.00 Uhr
|
|
|
|
DJ Mondmann
|
|
10. Mai (Sa)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
10. Mai (Sa)
23.00 Uhr
|
|
|
|
Hardtechno
|
|
10. Mai (Sa)
23.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
10. Mai (Sa)
23.00 Uhr
|
|
|
|
tiefundton, Stefan Wiese, Emmrich & Völker
|
|
10. Mai (Sa)
23.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
11. Mai (So)
18.00 Uhr
|
|
|
|
Singakademie Rostock mit Werken von Brahms, Mendelssohn-Bartholdy und Rheinberger
|
|
12. Mai (Mo)
20.00 Uhr
|
|
|
|
Mecklenburg-Vorpommerns Mr. Jazz, Andreas Pasternack, lädt zu einer heiteren Late Show im Stil von David Letterman ein. Ein Feuerwerk quer durch alle Richtungen der populären Musik – mit großartigen Überraschungsgästen.
|
|
13. Mai (Di)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
14. Mai (Mi)
21.00 Uhr
|
|
|
|
DJ Carsten Opitz
|
|
14. Mai (Mi)
23.00 Uhr
|
|
|
|
Pulsierende Drumbeats und funkige Gitarrenriffs verschmelzen zu einem energiegeladenen Sound, der Funk, Soul und Pop in neuem Glanz erstrahlen lässt – Die Band LUNA SOUL erweckt den Geist der 70er und 80er Jahre zu neuem Leben und kombiniert nostalgischen Flair mit modernen, eingängigen Melodien und treibenden Rhythmen.
Die Musik von LUNA SOUL schillert zwischen warmem Retro-Pop und zeitgemäßen Klängen und versetzt das Publikum direkt auf die vibrierenden Tanzflächen der Disco-Ära.
Sanfte, introspektive Vocals schweben über samtigen Synthesizer-Sounds, während der unverkennbare Funk-Gitarrenstil á la Nile Rodgers den Kern der Songs bildet.
|
|
15. Mai (Do)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
15. Mai (Do)
21.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
16. Mai (Fr)
18.30 Uhr
|
|
|
|
„60 Jahre im Leben – 40 Jahre auf den Bühnen der Welt“ - “Balladen, Blues & neue leise Lieder…”,
|
|
16. Mai (Fr)
20.00 Uhr
|
|
|
|
Rockmusik traditionell mit rock-machine und Querbeet Die Rostocker Band rock-machine spielt seit langem einmal im Jahr im wunderschönen Ursprung und lädt dazu jeweils eine Gast-Band ein.
|
|
16. Mai (Fr)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
17. Mai (Sa)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
17. Mai (Sa)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
17. Mai (Sa)
22.00 Uhr
|
|
|
|
DJ Fzudemynn
|
|
17. Mai (Sa)
22.00 Uhr
|
|
|
|
Auswärts-Spiel! Die coolste Party aus Köln kommt zurück in den Norden!
Die besten Songs und größten Hits aus Indie, Punk, Alternative, Rock, Metal, Hardcore, Electro und Hip-Hop aus den Jahren 1985 – 2010 (und darüber hinaus).
|
|
17. Mai (Sa)
23.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
17. Mai (Sa)
23.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
17. Mai (Sa)
23.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
18. Mai (So)
19.30 Uhr
|
|
|
|
Kommt ihr klar?
Stand-up Comedy Show, Kabarett
Ich komm nicht klar! Kommt ihr mit? Die posteskapistische Stand-up Comedy Show Der vielfach preisgekrönte ostdeutsche Stand-up Comedian INGMAR STADELMANN tourt seit über zehn Jahren quer durch Deutschland. Mit seinen Solo-Programmen „Was ist denn los mit den Menschen?“ „#humorphob“, „Fressefreiheit“, „Verschissmus“ und „Außer mir macht´s ja keiner!“ schärfte er seine Haltungen sowie seine Gags und begeisterte das Publikum. Vom kleinen Ossi-Jungen zum bitterbösen Großstadt-Satiriker – dieses seltene Phänomen in der deutschen Comedy-Landschaft spiegelt das breite Spektrum seiner Themen wider. Alles begann in der altmärkischen Provinz in Sachsen-Anhalt, genauer gesagt in Salzwedel, wo er geboren wurde und aufwuchs. Hier prägten Nudismus und Rebellentum seinen unbedingten Willen zur Pointe und formten ihn zur „echten Rampensau“ (Göttinger Tageblatt). Zwangsläufig trieb es ihn in den Sündenpfuhl Berlin, wo er nun lebt, wirkt und seine Programme und Erfolge mit urbanen Absurditäten füttert.
Folgerichtig präsentiert er nun 2024/2025 sein neustes Werk mit einem Titel, der keinen Einwand zulässt: „KOMMT IHR KLAR?“. Die Polykrisen dieser Welt sind kaum auszuhalten. Daher bietet Ingmar einen Ausweg auf der Bühne: HUMOR!
|
|
18. Mai (So)
19.30 Uhr
|
|
|
|
Luise Volkmann, Altsaxofon ?
Michael Heupel, Flöten ?
Sebastian Gille, Sopran-/ Tenorsaxofon, Altklarinette ?
Johannes Lauer, Posaune ?
Constantin Krahmer, Klavier
?Bertram Burkert, Gitarre ?
Leif Berger, Schlagzeug
Nach 15 Jahren in Köln ist der Pianist und Komponist Constantin Krahmer im November 2021 nach Rostock gezogen. Dort hat er einen Lehrauftrag für Klavier an der HMT und hat die internationale Konzertreihe Bron aufgebaut, in deren Rahmen er Musiker*innen für Konzerte nach Rostock einlädt (z.B. Thomas Morgan, Peter Bruun, Zola Mennenöh, Luise Volkmann, Carlos Bica u.v.m.) Darüber hinaus ist er ein sehr aktiver Sideman (Maik Krahl Quartett, Ampair:e, Zuzana Leharova Quartett, etc.) und schreibt Musik für eigene Ensembles: Nach dem im Februar 2022 erschienenen Album Close Up hat er 2024 sein Trio-Debütalbum Care mit Thomas Morgan (b) und Leif Berger (dr) veröffentlicht. Das Septett ist sein aktuelles Projekt, mit dem er gerade auf Release-Tour für das Album Visions Fugitives ist (erschienen am 28.03.25 bei Yew Records). Er sagt über das Album:
”Bislang habe ich immer für kleinere Bands geschrieben, Trio, Quartett, Quintett, aber irgendwie hat es mich schon länger gereizt mal für ein mittelgroßes Ensemble zu komponieren. Irgendwas, was noch kein ”Large Ensemble“ oder eine kleinere Bigband ist, sondern wo alle Musiker*innen noch in hohem Grad die Musik mitbestimmen können. Vier Blasinstrumente z.B. können gemeinsam tolle Farben und Texturen kreieren, gleichzeitig ist die Besetzung noch überschaubar und alle können spontan reagieren. Und das ist mir sehr wichtig: Ich möchte meinen Mitmusiker*innen die maximale Freiheit geben, meine Kompositionen sollen wie ein Reservoir an Notentext, an Melodien, mehrstimmigen Passagen, Ideen, etc. sein, aus dem sich aber alle Beteiligten bedienen und die Entscheidung darüber im Moment treffen können. Oder sie haben andere, gute Ideen, auf die ich nicht gekommen wäre, das möchte ich auf keinen Fall einschränken!"
„Mit Visions Fugitives reiht sich Constantin Krahmer in die Gruppe derjenigen Jazzkomponisten ein die ein Gespür für eine gute Balance von Improvisation/Komposition, Herz/Verstand und Konsonanz/Dissonanz haben. Eine Musik die man sich gerne anhört, die inspiriert und die überrascht. Dazu kommt noch, dass die Band wirklich hammermäßig besetzt ist!“
Nils Wogram, Jazzposaunist
"Constantin Krahmers Septett-Album Visions Fugitives ist eine Kunstgalerie für die Ohren, konzipiert, komponiert und kuratiert von einem Meister der Klangfarbensymbolik und ins akustische Bild umgesetzt von sieben Maler*innen mit prägnanter Pinselführung und klar definiertem Farbbekenntnis."?Wolf Kampmann, Jazzjournalist
|
15€/10€ erm.
|
19. Mai (Mo)
19.00 Uhr
|
|
|
|
Eine Reise vom Barock bis in die Gegenwart mit Werken von Gabrieli, Vejvanovsky, Bach, Bruckner, Wagner, Gigout, Crespo u. a. | Brass Ensembles der hmt Rostock: Studierende aus den Klassen von Bertold Stecher, Prof. Jamie Williams, Prof. Ignacio Garcia und Andreas Luhn | Solistin: Dariya Nadyarnykh Jastrzhembskaja (Orgel) | Leitung: Andreas Luhn
|
15 ,00 € (erm. 10,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag, Kulturticket
|
20. Mai (Di)
19.30 Uhr
|
|
|
|
|
|
21. Mai (Mi)
19.00 Uhr
|
|
|
|
Das Allmand Chaoten Orchester oder kurz ACO ist eine studentische Show-Big-Band an der Universität Stuttgart, die neben unterhaltsamer Musik ihre Auftritte mit kreativen Showeinlagen auffrischt. Auf ihrer Reise nach Schweden legen sie einen Zwischenstopp im Bunker Rostock ein und werden für einen unterhaltsamen Abend sorgen.
|
4€
|
21. Mai (Mi)
21.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
22. Mai (Do)
20.00 Uhr
|
|
|
|
Prinzessin Teddymett uff Montage in Rostock! | Jazz, Noise, Black Metal, Heavy Metal
Irrsinn! Zwischen Underground und Konzerthaus, zwischen Black Metal, Jazz und Quietschentchen. Wer das erste Album nicht verstanden hat, kann hier aufhören zu lesen. Danke und Tschüss. TSCHAIKA 21/16 ist zum Trio gewachsen und hat die „Ideen pro Sekunde“ noch einmal hochgetaktet. Der Wahnsinn des Debüt-Albums wird hier zum Kinderlied reduziert. Rhythmisch noch komplexer, im Sound ausgefeilter, melodiöser, treibender, vielseitiger, mehr Vocals, mehr Trompeten, mehr Mehr …
|
|
22. Mai (Do)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
23. Mai (Fr)
18.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
23. Mai (Fr)
19.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
23. Mai (Fr)
19.30 Uhr
|
|
|
|
w/ Wicked Wanjo | Hip-Hop/Rap
Musik, aus der Kleinstadt: Attic109
ATTIC109 sind die Jungs aus MV. Die meisten der acht Mitglieder kennen sich seit frühester Kindheit. Sie schreiben Lieder aus der Kleinstadt, über ihre Heimat und sie sind geprägt von den Geschichten ihrer Jugend. Von Kleinstadtgeschichten und Erinnerungen. Vom Dachboden auf die Bühne.
|
|
23. Mai (Fr)
20.00 Uhr
|
|
|
|
mit Karaoke Floor
|
|
23. Mai (Fr)
22.00 Uhr
|
|
|
|
mit Nico Pusch & Pat Haninger & Dave
|
|
24. Mai (Sa)
18.00 Uhr
|
|
|
|
Boom Bap Rap/ RNB / Funk / 80s und Disco Sound mit MAS MASSIVE & SIMON FUFFZICH
|
|
24. Mai (Sa)
19.00 Uhr
|
|
|
|
Eine Reise vom Barock bis in die Gegenwart mit Werken von Gabrieli, Vejvanovsky, Bach, Bruckner, Wagner, Gigout, Crespo u. a. | Brass Ensembles der hmt Rostock: Studierende aus den Klassen von Bertold Stecher, Prof. Jamie Williams, Prof. Ignacio Garcia und Andreas Luhn | Solistin: Dariya Nadyarnykh Jastrzhembskaja (Orgel) | Leitung: Andreas Luhn
|
15 ,00 € (erm. 10,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag, Kulturticket
|
24. Mai (Sa)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
24. Mai (Sa)
21.00 Uhr
|
|
|
|
DJs: Heiko Meyer und Martin Reimer | DM-Dekoration, Big-Screen-Visual-Show EBM
Endlich wieder Depeche Mode Party!
Am Samstag, den 24. Mai 2025, dreht sich im Rostocker M.A.U. Club wieder alles um die beste Band der Welt. Ab 21 Uhr spielen die DJs Heiko Meyer und Martin Reimer für Euch alle großen Hits, atmosphärische Live-Versionen und weniger bekannte Stücke von Depeche Mode. Hinzu kommen passende Songs anderer Bands. Wie immer sind Sänger Dave Gahan, Musiker Martin Gore und die ehemaligen Mitstreiter dank großer Videoleinwand, umfangreicher Fotoshow mit Bildern aus mehr als vier Jahrzehnten Bandgeschichte und DM-Dekoration auch optisch mit von der Partie. Freut Euch auf eine intensive „Black Celebration“ rund um Depeche Mode!
|
|
24. Mai (Sa)
22.00 Uhr
|
|
|
|
DJ Kern
|
|
24. Mai (Sa)
23.00 Uhr
|
|
|
|
Filialleiter, Vantra b2b Julejane, Platten Ali
|
|
24. Mai (Sa)
23.00 Uhr
|
|
|
|
Der Soli Rave von Medinetz, Law Clinic und Sea eye geht in die nächste Runde!
|
|
24. Mai (Sa)
23.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
26. Mai (Mo)
17.00 Uhr
|
|
|
|
Studierende der Gesangsklasse Prof. Martina Rüping
|
|
26. Mai (Mo)
20.00 Uhr
|
|
|
|
Studierende der Klasse Prof. Matthias Kirschnereit
|
|
28. Mai (Mi)
18.00 Uhr
|
|
|
|
Ein Karaokeabend für Musikbegeisterte! Hier sind alle eingeladen, egal ob vor oder auf der Bühne, gemeinsam zu singen und zu tanzen. Gebt euren Freund*innen Bescheid und bringt eure liebsten Musiktitel mit. Ob ihr alleine singt, zu zweit oder in größeren Gruppen entscheidet ihr. Für Snacks und Getränke steht euch unsere Fantasiabar zur Verfügung.
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Abend, frei nach dem Motto: I Wanna Dance With Somebody
Der Circusplatz, die sanitären Anlagen und die Bühne sind rollstuhlgängig.
|
|
28. Mai (Mi)
21.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
28. Mai (Mi)
21.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
29. Mai (Do)
10.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
29. Mai (Do)
17.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
29. Mai (Do)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
30. Mai (Fr)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|