04. Nov (Di)
19.00 Uhr
|
|
|
|
|
Eine Band auf der Bühne rollt dem sangesfreudigen Publikum den Klangteppich aus. Die Texte werden per Beamer angezeigt. Eine professionnelle Sängerin leitet den Chorgesang (Pop, Rock, Balladen) an.
|
9€ pro Person, ermäßigt 7€
|
04. Nov (Di)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
04. Nov (Di)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
05. Nov (Mi)
19.30 Uhr
|
|
|
|
|
Fillin the Blank 2025
Rock / Crossover
Ab sofort wird nach vorne geschaut
Im Herbst 2024 haben die H-BLOCKX das 30-jährige Jubiläum ihres Debütalbums „Time To Move“ mit einer 16 Konzerte umfassenden, restlos ausverkauften Tour durch Deutschland, Belgien, Österreich und die Schweiz gefeiert – doch jetzt ist es vorbei mit der Nostalgie: Im November 2024 veröffentlichte die legendäre Band aus Münster ihre neue Single „Fallout“ und kündigte eine neue Tour mit dem Titel „Fillin The Blank“ an. Im Herbst 2025 spielt die Band insgesamt zwölf Konzerte.
Die letzte beendete Tour war für Sänger Henning Wehland eine Frischzellenkur: „Gerade haben wir eine der schönsten Touren unserer Karriere gespielt, und damit nicht nur das Jubiläum von ‚Time To Move‘ gefeiert, sondern auch wieder gemerkt, wie viel uns diese Band und die Energie unserer Fans gibt. So eng zusammen und so wohl haben wir uns in der Band seit 1994 nicht mehr gefühlt. Das haben wir schon gemerkt, als wir uns auf die Tour vorbereitet haben.“
Und so entstand wären der Proben zur Tour die Single „Fallout“, die erste neue Veröffentlichung der Band seit dem letzten Album 2012. Wehland dazu: „Wir hatten einfach Bock, neue Musik zu schreiben. ‚Fallout‘ ist unser erster neuer Song seit einer gefühlten Ewigkeit und macht uns einfach Spaß. Die Vergangenheit haben wir jetzt gefeiert – ab sofort wird nach vorne geschaut!“
|
|
05. Nov (Mi)
21.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
05. Nov (Mi)
21.00 Uhr
|
|
|
|
|
DJ Kern
|
|
06. Nov (Do)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
Singersongwriter-pop-songs mit Fokus auf gute Melodien, persönliche Lyrics and High Quality Songwriting
|
|
06. Nov (Do)
21.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
07. Nov (Fr)
19.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
07. Nov (Fr)
19.30 Uhr
|
|
|
|
|
Der Pianist, Sänger und Komponist Thomas Putensen wird mit einer bemerkenswerten Mischung aus Klassik, Pop, Rock und heiter, satirischen Gedichten zu hören sein.
|
|
07. Nov (Fr)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
07. Nov (Fr)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
07. Nov (Fr)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
SKYPHORIA Tour 2025/2026 | Support Act: VAUH
Die Electro-Pop-Künstlerin LIA BLUE startet Ende 2025 ihre erste eigene Tour, um voller Stolz ihr zweites Album „SKYPHORIA” zu präsentieren. Lia Blue steht für schwerelose Melancholie, elektrisierende Energie und eine klare Haltung. Ihre Live-Shows sind farbenfroh, emotional und schaffen eine echte Verbindung zu ihrem Publikum. So hat sie die Bühne als ihren farbenfrohen Spielplatz erobert – von den Auftritten vor 3.500 Zuschauer:innen in der Rostocker Stadthalle über das begeisterte Publikum vor den Hauptbühnen der Hanse Sail Rostock bis hin zur Bühne des Metropol beim CSD Berlin vor über 1.000 Menschen. Support-Act wird VAUH sein.
|
|
07. Nov (Fr)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
Die vier Jungs aus Rostock sind waschecht und vom Scheitel bis zur Sohle 50er-Jahre – eigener Stil, eigene Songs, eine Band der großen Shows und der coolen Clubs. Ihre neue CD „Jump on the table“ ist keine höfliche Aufforderung, sondern nichts als pure, mitreißende Energie. Die Crazy Boys produzieren einen Sound, der die Fans in die wilde Zeit der 1950er fegt und unmissverständlich klarstellt, was Rock ’n’ Roll bedeutet: Rebellion, Tabubruch, Freiheit! Jump on the table and dance!
Erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller musikalischer Höhepunkte mit der Jazzlady des Nordens, Jaqueline Boulanger, und der mitreißenden Rockabilly-Band The Crazy Boys. Lassen Sie sich von den fesselnden Klängen und der einzigartigen, lebendigen Atmosphäre, die die beiden Gruppen schaffen, vollkommen verzaubern. Kommen Sie, bringen Sie Ihre Freunde und genießen Sie ein Konzert der Extraklasse, bei dem unvergessliche Erinnerungen und großartige musikalische Darbietungen auf Sie warten!
|
|
07. Nov (Fr)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
07. Nov (Fr)
21.00 Uhr
|
|
|
|
|
Die AC/DC-Show & Konzert von Riff Raff, Stinger & Ohrenfeindt
|
|
07. Nov (Fr)
21.00 Uhr
|
|
|
|
|
Seit 18 Jahren verführt SEQUENTIAL ART Unschuldige und begeistert für subkulturelle Comics & Graphic Novels sowie abseitige Literatur. Seit 8 Jahren im Ladengeschäft im Barni 24. Wir feiern uns und wir feiern unabhängige Verlage und Buchhandlungen im Rahmen der „Woche der unabhängigen Buchhandlungen - WUB“ Wir freuen uns auf euch! Musik: querbeet.
|
|
07. Nov (Fr)
21.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
07. Nov (Fr)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
07. Nov (Fr)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
07. Nov (Fr)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
07. Nov (Fr)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
07. Nov (Fr)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
House Dance Trance
|
|
08. Nov (Sa)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
08. Nov (Sa)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
Brazilian Vibes mit DJ Baiã. Zu Beginn 1 h Tanzworkshop.
|
|
08. Nov (Sa)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
Die Songs der 60er - Jackbeat ist mehr als eine Coverband. Jackbeat ist eine Art musikalisches Museum mit sehr hohem Wiedererkennungswert des Lebensgefühls einer Jugend von damals
|
|
08. Nov (Sa)
20.30 Uhr
|
|
|
|
|
Einlass: 19.15 zum Lindy Hop-Crashkurs
ab 20.30 Uhr Swing-Tanz-Party mit den Toolbox Sisters
Am 08.11.2025 bringen die Toolbox Sisters aus Berlin fröhlich-fetzige Swingmusik der 1920er und 30er Jahre nach Rostock! Sie begannen als drei Ladies mit einer singenden Säge, einem Washtub Bass und einem Banjo und sind heute eine der
wenigen all-female Hot Jazz Bands Europas, die mit Lindy Hop-Rhythmen unsere Sohlen zum Glühen bringen werden.
Neugierig, aber was ist bloß „Lindy Hop“? Dann komm um 19:30 Uhr zum Beginner Crashkurs im Pi 13 und lerne Deine ersten Schritte für einen tanzreichen Abend!
Tickets an der Abendkasse.
|
|
08. Nov (Sa)
21.00 Uhr
|
|
|
|
|
DJ Carsten Opitz
|
|
08. Nov (Sa)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
08. Nov (Sa)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
DJ Hooked
|
|
08. Nov (Sa)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
90s & 2000s Hip-Hop & R’n’B Party
|
|
08. Nov (Sa)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
08. Nov (Sa)
23.00 Uhr
|
|
|
|
|
2 Floors mit Techno | Bounce | Hardtechno
|
|
08. Nov (Sa)
23.00 Uhr
|
|
|
|
|
Hard Candy, Stelliciaa, Sammy J
|
|
09. Nov (So)
18.00 Uhr
|
|
|
|
|
Return of the Apocalyptic Kuchenbasar
|
|
09. Nov (So)
19.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
09. Nov (So)
19.30 Uhr
|
|
|
|
|
Alles wird gut Tour
German Pop
Alles wird gut
Es gibt wieder Grund zur Vorfreude: Im Herbst 2025 brechen LIEDFETT zu ihrer „Alles wird gut“-Tour auf, um Clubs und Hallen im ganzen Land mit ihrer unverwechselbaren Energie zu erfüllen. Die Hamburger Ausnahmeband bleibt ihrem Ruf treu und bringt ein musikalisches Feuerwerk auf die Bühne, das weit über Konventionen hinausgeht – ehrlich, kraftvoll und immer mit dem Herzen am richtigen Fleck.
Liedfett stehen für Musik, die verbindet: eine wilde Mischung aus poetischen Texten, packenden Melodien und einem Sound, der sich nicht festlegen lässt – irgendwo zwischen Punk, Pop, Indie und Songwriter-Soul. Egal, ob in intimen Clubs oder vor großem Publikum, sie schaffen es, jeden Saal in einen vibrierenden Ort der Freude zu verwandeln, wo Euphorie und Ekstase garantiert sind.
Mit der „Alles wird gut“-Tour liefern sie die Antwort, die wir alle hören wollen. Ihre Lieder sind wie Anker im Chaos – voller Optimismus und Lebenslust, mit einem Augenzwinkern und der unerschütterlichen Überzeugung, dass die kleinen Momente der Freude manchmal alles verändern können. Ob Klassiker oder neue Songs, die Setlist verspricht ein musikalisches Abenteuer, das zum Mitsingen, Tanzen und Feiern einlädt. Liedfett beweisen wieder einmal: Musik kann Herzen öffnen und die Realität für einen Abend auf Pause setzen. Wo Liedfett spielt, wird nicht nur getanzt, sondern das Leben gefeiert.
|
|
09. Nov (So)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
10. Nov (Mo)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
Mecklenburg-Vorpommerns Mr. Jazz, Andreas Pasternack, lädt zu einer
heiteren Late Show im Stil von David Letterman ein. Ein Feuerwerk quer
durch alle Richtungen der populären Musik – mit großartigen
Überraschungsgästen.
|
|
11. Nov (Di)
10.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
11. Nov (Di)
18.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
12. Nov (Mi)
19.30 Uhr
|
|
|
|
|
Mit dem Saxophonisten Adrian Hanack und dem Gitarristen Johannes Wennrich hat die Bassistin und Bandleaderin sich ein buntes Trio aus eigensinnigen Musikern zusammen gestellt, die ihren Kompositionen die richtigen Farben verleihen. Von Grooves in ungewöhnlichen Metren, bis hin zu freien, sphärischen Improvisationen oder klassisch anmutenden Werken ist bei Lisa Wulffs Kompositionen alles möglich. Die drei Musiker*innen bilden eine starke Einheit, die sich auf eine experimentelle Klangreise begibt. Dabei machen sie sich die Freiheiten der Besetzung ohne Schlagzeug zu nutze, kreieren neue Klangräume und überraschen mit facettenreichem Lagenspiel und Soundkombinationen.
Die gebürtige Hamburgerin Lisa Wulff, die an der Musikhochschule Bremen und Hamburg bei Detlev Beier und Lucas Lindholm Bass studierte, war 2016 Preisträgerin des IBSH JazzAwards, wurde 2017 mit ihrem Quartett Album „Encounters“ für den Echo Jazz nominiert und bekam 2019 den Hamburger Jazzpreis verliehen; 2023 erhielt sie außerdem den Deutschen Jazzpreis in der Kategorie Bass national. Neben ihren eigenen Bands und Projekten ist sie am E- Bass, wie auch am Kontrabass regelmäßig bei der NDR Bigband zu hören, war die letzten 5 Jahre Teil des Quartetts von Rolf Kühn und tourt national und international mit renommierten Musikern wie Nils Landgren, Wolfgang Haffner, Alma Naidu, Rita Marcotulli, Christof Lauer und vielen anderen.
Adrian Hanack erhielt im Alter von sechs Jahren ersten Musikunterricht. Mit zehn Jahren begann er, Saxophon zu lernen, mit 13 Jahren nahm er Klavier hinzu. Er lebte ein paar Jahre in Berlin, um dann an der Musikhochschule Hamburg den Jazzstudiengang zu absolvieren.
Hanack war 2010/11 Mitglied des Bundesjazzorchesters. Während des Studiums war er Mitgründer des Septetts We don’t suck, we blow und des Duos Kur (mit Silvan Strauss). Seit 2013 ist er Mitglied in der Combo der Bassistin Lisa Wulff, mit der er drei Alben veröffentlicht hat. Am Baritonsaxophon gehört er zur Band Meute, mit der die Alben Tumult (2017), Live in Paris (2019) und Puls (2020) entstanden; weiterhin tourte er mit Al Jarreau und der NDR-Bigband. Wolf Kerschek holte ihn 2019 als Solisten zur Aufführung seiner Symphonic Visions in der Elbphilharmonie. Zudem trat er mit der Bigband Gaststätte zum Heissen Hirten und mit Giorgi Kiknadze auf. Er ist überdies auf Alben von Neonschwarz (Fliegende Fische) und Ina Müller (55) zu hören.
Johannes Wennrich studierte an der Musikhochschule Hamburg das Fach Jazzgitarre von 1998-2004 und bewegt sich seit seiner Ausbildung in den Genres Jazz, Pop und Klassik. Entweder an der Gitarre oder als Arrangeur und Komponist arbeitet Johannes Wennrich für Künstler wie Annett Louisan, Anna Depenbusch, Vicky Leandros, Gabriel Maria Schmeide, Reinhold Beckmann und Mariha. 2008 komponierte Johannes Wennrich die Musik des Hörbuches Poe goes Jazz (erschienen beim Label “Elbsilber”). Im gleichen Jahr wurde er Stipendiat der Langner-Stiftung und wurde vom Goethe-Institut für ein Konzert im das Casa del Jazz nach Rom eingeladen. Immer wieder wurde Johannes Wennrich an Hamburger Theatern, z.B. am Thalia Theater und am Deutschen Schauspielhaus als Musiker engagiert: 2014 komponierte Johannes Wennrich die Musik für das Theaterstück Betrunkene von Iwan Wyrypajew unter der Regie von Alexander Simon am Thalia Theater.
Allgemeine Infos über Bron:
BRON (schwedisch: die Brücke) bringt hochkarätige Musiker*innen verschiedener Nationalitäten für Konzerte in Rostock zusammen. Jede Stadt und erst recht jedes Land hat seine eigene Musikkultur und durch die internationale Begegnung der musikalischen Persönlichkeiten entsteht zwangsläufig Aufregendes und Neues. Bron repräsentiert den aktuellen, europäischen Jazz in einigen seiner spannendsten Facetten und schafft einzigartige Konzerterlebnisse!
|
15€/10€ erm.
|
12. Nov (Mi)
21.00 Uhr
|
|
|
|
|
DJ Carsten Opitz
|
|
13. Nov (Do)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
13. Nov (Do)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
Support: Paulina Pupik
Die Indie-Pop-Band aus Leipzig hat sich eine Zeit lang im Studio eingeschlossen und an neuer Musik gearbeitet – fast an einem neuen Stil. Jetzt ist alles neu, klingt aber dennoch vertraut und vor allem nach der besten Musik, die die vier Musiker aus Leipzig bisher geschrieben haben. Man darf bereits verraten: Es wurde und wird an einem Album gearbeitet. Die Ehrlichkeit, mit der die vier Freunde aus Leipzig auf die Bühne gehen, ist in der deutschen Poplandschaft zur Seltenheit geworden. Mit ihren Liveauftritten in ganz Deutschland hat sich 2ersitz inzwischen eine stetig wachsende Fanbase erspielt. Sänger Joke textet zwischen heiler Welt, politischem Umbruch und emotionalem Aufruhr und hat dafür eine ganz eigene Sprache gefunden. Zwischen Gitarre, Bass und Schlagzeug öffnet sich eine überraschend vielseitige Klangwelt, die mal albern und lustig, mal sehr intim und persönlich oder auch einfach nur schnell, laut und fröhlich sein kann. Für ihre Musik wurden 2ersitz bereits mit mehreren Preisen geehrt – zuletzt mit dem Rio-Reiser-Preis und dem Panikpreis von Udo Lindenberg.
|
|
13. Nov (Do)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
13. Nov (Do)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
Mit dabei sind PopChorn, Triton, Novemberwind und viele Sängerinnen und Sänger der Rock & Pop Schule.
|
|
13. Nov (Do)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
Tanzen bis die Füße weh tun
|
|
13. Nov (Do)
21.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
14. Nov (Fr)
19.00 Uhr
|
|
|
|
|
ESCO (Rostock) feiern nach ihrem 10-jährigen Bandjubiläum und der EP „Besser war gestern“ u.a. die Live-Premiere ihrer neuen Single „ESCOrte“ – Alternative trifft Rap, ehrlich und nahbar. Wer Kraftklub oder Casper feiert, sollte hier definitiv reinhören!
Unterstützt werden sie von DIAS (Stralsund), in deren Mischung man sich aus schweren Gitarrenriffs, leichtem Pop-Appeal und ehrlichen Texten seit Jahren verlieren kann.
Zwei Bands, zwei Städte, ein gemeinsamer Antrieb: Musik mit Rückgrat!
|
|
14. Nov (Fr)
19.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
14. Nov (Fr)
19.30 Uhr
|
|
|
|
|
Lieder und Chansons aus den 1920er Jahren, u. a. von Friedrich Hollaender, Werner R. Heymann, Ilse Weber, Kurt Weill, Hanns Eisler und den Comedian Harmonists | „Die Damen und Herren Daffke“ sowie Alumni der hmt Rostock, vereint als „Daffke Band“
|
15,00 € (erm. 10,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag, Kulturticket
|
14. Nov (Fr)
19.30 Uhr
|
|
|
|
|
Anomalie Pt.1 Tour 2025
Pop, Pop Rock
Eine Anomalie eben: Kommt nicht so oft vor.
Mit dem düster-rauschhaften Track „Reservetank“ und der Storytime-Single „Butterfly Effect“ lieferte MADELINE JUNO Ende Januar 2025 einen ersten Vorgeschmack auf – wie einige ihrer Fans bereits in den Kommentaren errieten – MJ7 aka ihr kommendes, siebtes Studio-Album. Dann legte die Musikerin mit der Single „Anomalie“ nach und kündigte das Album mit dem Titel “Anomalie Pt. 1” auch direkt offiziell für Juni 2025 an. Moment mal, „Pt. 1“? Ganz genau: Wie der Titel erahnen lässt, ist das im Juni erschienene Album Teil 1 von Madeline Junos erstem Doppelalbum … Stellt euch also darauf ein, dass euch dieses Jahr noch viel Neues von der Künstlerin erwartet.
Alle, die letztes Jahr bei einer Live-Show von Madeline Juno waren, haben „Anomalie“ schon gehört – und nicht ohne Grund fragen seitdem sehr viele nach dem Song. Er ist sehr Maddie, aber irgendwie auch sehr anders … „Anomalie“ lädt zum Tanzen ein, bringt eine neue Leichtigkeit und Angstfreiheit mit sich. Der Song beschreibt einen Moment der Unbeschwertheit, Lebendigkeit und des Übermuts, in dem alles möglich und so anders als im „echten Leben“ ist – aber auch alles, auf positive Weise, egal. Eine Anomalie eben: Kommt nicht so oft vor. And we love it.
|
|
14. Nov (Fr)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
Die Frist ist um - gewohnt pathetisch klettert der Käpt’n an Land, wie alle sieben Jahre: Der fliegende Holländer
will mal wieder über Nacht das Mädel finden, das ihn und die ganze Crew
von der ewigen Irrfahrt über die sieben Weltmeere rettet. An Bord
glaubt keiner mehr an dieses Wunder. 400 Jahre oder bald 60 Versuche
stumpfen eben ab. Aber heute Nacht kann der Steuermann mal ein bisschen
Dampf ablassen und Seemannsgarn spinnen. In der Irischen See sind sie
gesegelt mit Tristan, bei Neuseeland mit den Versorgungsschiffen der
Reederei Wellerman, rund um Kreta zu Zeiten des jungen Mozart, vor
Madagaskar, die Elbe hoch und natürlich zum Ort, an dem der Fluch
entstand: dem Kap Hoorn.
Ein Abend mit Solist:innen des Musiktheater-Ensembles voll großer Oper, Kunstliedern über das Meer und mitreißender Shantys.
|
|
14. Nov (Fr)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
14. Nov (Fr)
21.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
14. Nov (Fr)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
15. Nov (Sa)
18.30 Uhr
|
|
|
|
|
Jazzkonzert mit Stefan Kling, Piano, Tobias Morgenstern, Akkordeon, Wolfgang Musick, Bass, Jansen Folkers, Violine.
|
|
15. Nov (Sa)
18.30 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
15. Nov (Sa)
19.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
15. Nov (Sa)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
15. Nov (Sa)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
Duo WOLFGANG SCHMIEDT (guit) & JÖRG HUKE (tb) | Ein Konzert mit Filmen für offene und geschlossene Augen
In ihrer Konzertperformance zwischen Jazz und Pink Floyd musizieren Wolfgang Schmiedt (Gitarre) und Jörg Huke (Posaune) zu zwei experimentellen Filmen: Dem Streifen Homo Erectus liegen 180 Atemgeräusche zugrunde, in Homo Sapiens sind es Herzschläge. Beide Filme sind Teil der Trilogie Echo Homo des Musikers, Komponisten und Produzenten Wolfgang Schmiedt, der insgesamt inzwischen ca. 35 internationale Awards gewann, u.a. beim internationalen Filmfestival Venice Under the Stars 2024 in die Official Selection gelangt ist und jüngst auch beim Filmkunstfest Schwerin lief.
Wolfgang Schmiedt und Jörg Huke verbindet seit dem gemeinsamen Studium an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin eine musikalische Wahlverwandtschaft. In der nicht alltäglichen Besetzung Gitarre und Posaune spielten sie mit ungewöhnlichen Klängen und artistischer Handhabung ihrer Instrumente in der ersten Liga des DDR-Jazz. Ihr gemeinsames Debüt-Album XXX-000 – Musik zu einem imaginären Film war die vermutlich letzte Amiga-Schallplatte, noch kurz vor der Wende veröffentlicht. Die beiden Musiker arbeiten gemeinsam in der Hochschullehre, bei Studioproduktionen und Großprojekten und auf nationalen und internationalen Jazzfestivals.
Die Faszination des kammermusikalischen Zwiegesprächs hält bis heute an: mit Elektronik untersetzt oder auch rein akustisch, immer virtuos und mit musikalischem Witz. Das Programm The circle of life erlebte 2024 im Theater am Rand seine Welturaufführung und wird nun auch in Rostock zu hören sein.
|
|
15. Nov (Sa)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
Vorwärts Leben Tour 2025
Dance/Electronic
Northern Lite – Vorwärts Leben
Positive Emotionen lassen sich nicht auf Knopfdruck erzeugen – sie brauchen einen Impuls. Seit über 25 Jahren gelingt es NORTHERN LITE, ihrem Publikum genau diesen Impuls zu geben: Momente, in denen Raum und Zeit verschmelzen, Sorgen verblassen und pure Glückseligkeit Einzug hält. Mit ihrer neuen Tour zum kommenden Album „Vorwärts Leben“ nehmen Northern Lite ihr Publikum mit auf eine Reise ins Glück – begleitet von Klängen, die in die Vergangenheit entführen, und zugleich durchdrungen von frischen elektronischen Sounds. Gepaart mit Gitarren und dem unverwechselbaren Gesang von Frontmann Andreas Kubat entsteht eine Klangwelt, die den Weg in die Zukunft weist. Vorwärts leben – Rückwärts verstehen!
|
|
15. Nov (Sa)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
15. Nov (Sa)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
15. Nov (Sa)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
15. Nov (Sa)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
DJ Anna Stmr
|
|
15. Nov (Sa)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
Beste Ü-30-Club-Party der Stadt. Bester Gutelaune-Musikmix mit allen aktuellen Hits und Clubklassikern aus den 90ern, 2000ern und von heute.
|
|
15. Nov (Sa)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
15. Nov (Sa)
23.00 Uhr
|
|
|
|
|
Drum & Bass und Psytrance
|
|
15. Nov (Sa)
23.00 Uhr
|
|
|
|
|
Raverpik, Blame the Booker, Atreo
|
|
16. Nov (So)
18.00 Uhr
|
|
|
|
|
Die Frist ist um - gewohnt pathetisch klettert der Käpt’n an Land, wie alle sieben Jahre: Der fliegende Holländer
will mal wieder über Nacht das Mädel finden, das ihn und die ganze Crew
von der ewigen Irrfahrt über die sieben Weltmeere rettet. An Bord
glaubt keiner mehr an dieses Wunder. 400 Jahre oder bald 60 Versuche
stumpfen eben ab. Aber heute Nacht kann der Steuermann mal ein bisschen
Dampf ablassen und Seemannsgarn spinnen. In der Irischen See sind sie
gesegelt mit Tristan, bei Neuseeland mit den Versorgungsschiffen der
Reederei Wellerman, rund um Kreta zu Zeiten des jungen Mozart, vor
Madagaskar, die Elbe hoch und natürlich zum Ort, an dem der Fluch
entstand: dem Kap Hoorn.
Ein Abend mit Solist:innen des Musiktheater-Ensembles voll großer Oper, Kunstliedern über das Meer und mitreißender Shantys.
|
|
16. Nov (So)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
18. Nov (Di)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
19. Nov (Mi)
21.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
20. Nov (Do)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
„Different Strokes for Different Folks“. Mitwirkende DAVE FLYNN, Celtic guitar master, LEDA; aduo of many sounds; THE CRAIC ADDICTS, Irish Folk fueled fun
|
|
20. Nov (Do)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
Colbinger steht für eigene Texte in Englisch und Deutsch und die musikalische Reise durch emotionale menschliche Welten und nennt seine Songs liebevoll Gefährten und Erinnerer.
|
|
21. Nov (Fr)
19.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
21. Nov (Fr)
19.00 Uhr
|
|
|
|
|
Freddy Fischer mit seiner großartigen Cosmic Rocktime Band! Textlich und musikalisch auf allerhöchsten Niveau, spielen die vier Vollblutmusiker erdigen, lebensfrohen Soul in der Tradition von Al Green und lassen dabei ihre Liebe zu den Bee Gees, Trio, Udo Lindenberg und auch Manfred Krug in ihre Songs einfließen.
Aber Soul aus Deutschland – geht das denn überhaupt? Haben denn die Deutschen überhaupt den Soul? Oder den Funk? Können sie sich noch an Glitter zum Discosound erinnern? Freddy Fischer schwitzt die Antwort überzeugend auf der Bühne aus und steht mit seiner Cosmic Rocktime Band für die tanzbare Fortentwicklung des Rhythm & Blues ein. Eine erfrischende Alternative zum Sound aus dem Computer. Live Shows von Freddy Fischer hinterlassen eine Republik im Discofieber. Gut informierte Partygänger, die Fischers Show bereits live sahen, litten noch Tage danach an unwillkürlichen Zuckungen und unkontrollierbarem Speichelfluss und schrien in ihren schlaflosen Nächten Textfragmente wie „Tanz, Freddy, tanz!“ und „Baby oh, oh, oh, du bist hip und ich sowieso“. Fischer gibt auf der Bühne alles, springt spastische Sprünge ins Publikum wie Rudi Nurejew in seiner Endphase. Und er zeigt, wie man richtig zu Discomusik tanzt. Es schafft wohl aktuell niemand, Soul, Disco und deutsche Texte so gnadenlos zeitlos und mitreißend zu präsentieren wie Freddy Fischer und seine unglaublich gut aussehende Band. Ein absolutes Phänomen!
|
|
21. Nov (Fr)
19.30 Uhr
|
|
|
|
|
Blueslegende Peter Schmidt zu Gast ist
|
|
21. Nov (Fr)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
Studierende der Klasse Tristan Angenendt
|
|
21. Nov (Fr)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
CAVA sind zurück noch lauter, wütender und druckvoller!
Mit „Powertrip“ (VÖ: 15.11.) legt das Berliner Garage-Duo nach und liefert 14 explosive Tracks zwischen Fuzz, Wut & Haltung.
Ob Patriarchat, Kapitalismus oder Klassismus. Peppi & Mela machen keinen Bogen, sondern Alarm.
Bereit zum Durchdrehen?
|
|
21. Nov (Fr)
20.30 Uhr
|
|
|
|
|
Mit ihrem neuen Album „Nevermooo“ (VÖ: 04.10.2025) satteln Country King auf zu einem wilden Ritt durch Country, Rock ’n’ Roll, Bluegrass und Americana – immer mit einem Augenzwinkern und jeder Menge Spielfreude. Der Titel ist eine kleine Hommage an Nirvanas Überallbum Nevermind – doch anstelle von Grunge regiert hier pure gute Laune.
Die Band um Frontmann James W. King liefert sieben neue tanzbare Songs mit eingängigen Melodien, die sofort ins Ohr gehen und zum Mitsingen einladen. Ob jung oder alt – wer Country King hört, landet unweigerlich mit wippendem Fuß und einem Lächeln im Gesicht auf der Tanzfläche.
Inhaltlich führt „Nevermooo“ quer durch die Welt des Wilden Westens – und mitten ins echte Leben: Vom Goldrausch und einer besonderen Planwagenfahrt ins Kalifornien des 19. Jahrhunderts (Goldrush) über das raue, aber ehrliche Leben eines Cowboys (My Life Is A Rodeo) bis hin zu einer ungewöhnlichen Liebeserklärung, die allen Widerständen trotzt (Emily). Country Songs ohne Redneck-Mief, dafür voller positiver Energie, Humor und einem Hauch Satire.
In ihrer Heimatstadt Blasterfield (Texas/Tennessee) längst eine Legende, macht sich Country King nun auf, Deutschland und die Welt erobern. „Nevermooo“ ist das Album, das Country neu denkt: frisch, frech und absolut unverwechselbar.
|
|
21. Nov (Fr)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
ABBA TOUR KONZERT
|
|
21. Nov (Fr)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
22. Nov (Sa)
17.30 Uhr
|
|
|
|
|
einzigartigen Mix aus Vintage Rock im Stil von Fleetwood Mac und Deep Purple. Energiegeladene Gitarrenriffs, bluesige Elemente und Einflüsse aus Americana und Southern Rock verschmelzen zu einem Sound, der begeistert.
|
|
22. Nov (Sa)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
ATME LICHT | Konzert
Konzert mit Liedern aus dem Debütalbum !DrahtSeilAkt!, sowie bisher unveröffent-lichte Weisen.
Eine Harmoniesuche zwischen Weltlage, Menschenliebe, Klavier, Gitarre und dem gesamten JonnyVersum.
„Als einen mir möglichen Beitrag zur Harmonisierung der Welt, stimme ich Klaviere und versuche mit meinen liedgewordenen Geistesblitzen als JonnyVersum die allgemeine Situation zu beleuchten und bestenfalls zu erhellen" (Jonas Fischer).
Kommt herbei und bringt Eure Herzen mit ;)
Hinter Jonny Versum verbirgt sich die „kleine, feine Liedermacheridentität“ des Klavierbauers Jonas Fischer. Auf seinem Debütalbum „!DrahtSeilAkt!“ (veröffentlicht am 09.05.24) entpuppt sich der Künstler als ein existenziell Suchender, widersprüchlich süchtig nach Freiheit und Liebe, Aufbruch und Geborgenheit. Seine Fixsterne sind die Gitarre und das Klavier. Das Wechselspiel der Instrumente hält dabei sein musi-kalisches Universum in der Balance.
|
|
22. Nov (Sa)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
SkaBar mit Reggae, Soul, Beat & Offbeat vom Plattenteller
|
|
22. Nov (Sa)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
Leon Zeug spielt auf. Der Rostocker Songwriter singt aus seinem Leben, in englischen Songs, die mal getragen und melancholisch, mal energiegeladen und treibend daher kommen. Mit Stimme, Gitarre und Cajon lässt er lebendige Interpretationen von originalen Songs und Covers entstehen. Seine Musik klingt ein bisschen poppig mit folkigen Akzenten versetzt und ist stets handgemacht.
|
frei
|
22. Nov (Sa)
21.00 Uhr
|
|
|
|
|
DJs: Heiko Meyer und Martin Reimer | DM-Dekoration, Big-Screen-Visual-Show
EBM
„Enjoy the Silence“ war gestern – jetzt wird gefeiert!
Denn am Samstag, den 22. November 2025, dreht sich ab 21 Uhr bei der großen DEPECHE MODE PARTY im M.A.U. Club Rostock wieder alles rund um die beste Band der Welt. Von A wie „A Question of Time“ bis Z wie „Zenstation“: Die DJs Heiko Meyer und Martin Reimer legen für Euch alle großen Hits, atmosphärische Live-Versionen und weniger bekannte Songs von Depeche Mode auf. Dazu gibt es passende Tracks anderer Bands. Visuell begleitet wird die Depeche Mode Party von einer großen Videoleinwand, einer Fotoshow mit mehr als 2.500 Bildern und stimmungsvoller DM-Dekoration. So sind Dave Gahan, Martin Gore und die ehemaligen Weggefährten auch optisch „In Your Room“. Beste Voraussetzungen für eine wundervolle „Black Celebration“. „Waiting for the Night“ – und „See You“ auf der Tanzfläche!
|
|
22. Nov (Sa)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
22. Nov (Sa)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
DJ Fzudemynn
|
|
22. Nov (Sa)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
22. Nov (Sa)
23.00 Uhr
|
|
|
|
|
Hard-Techno & Hard-Bounce
|
|
22. Nov (Sa)
23.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
24. Nov (Mo)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
Sofa, Jazz und Flaschenbier
|
|
25. Nov (Di)
15.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
25. Nov (Di)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
26. Nov (Mi)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
Die Frist ist um - gewohnt pathetisch klettert der Käpt’n an Land, wie alle sieben Jahre: Der fliegende Holländer
will mal wieder über Nacht das Mädel finden, das ihn und die ganze Crew
von der ewigen Irrfahrt über die sieben Weltmeere rettet. An Bord
glaubt keiner mehr an dieses Wunder. 400 Jahre oder bald 60 Versuche
stumpfen eben ab. Aber heute Nacht kann der Steuermann mal ein bisschen
Dampf ablassen und Seemannsgarn spinnen. In der Irischen See sind sie
gesegelt mit Tristan, bei Neuseeland mit den Versorgungsschiffen der
Reederei Wellerman, rund um Kreta zu Zeiten des jungen Mozart, vor
Madagaskar, die Elbe hoch und natürlich zum Ort, an dem der Fluch
entstand: dem Kap Hoorn.
Ein Abend mit Solist:innen des Musiktheater-Ensembles voll großer Oper, Kunstliedern über das Meer und mitreißender Shantys.
|
|
26. Nov (Mi)
21.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
27. Nov (Do)
19.30 Uhr
|
|
|
|
|
SIE WERDEN SO SCHNELL GROSS!
|
|
27. Nov (Do)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
Für immer für euch - Live mit Band
|
|
27. Nov (Do)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
Zum diesjährigen Weihnachtsfest haben die „Timskis“ in die Welt gehorcht und Lieder, weihnachtlich, winterlich oder einfach nur schön aus entlegensten Winkeln wie Schätze zusammengetragen. Zwischen Russ-, Is-, Deutsch- und Irland spannt sich der musikalische Bilderbogen, der mit timski-typischer Spielfreude entrollt wird.
Natürlich sind beim traditionellen Timskiweihnachten musikalische Überraschungsgäste eingeladen und ein sangesfreudiges Publikum darf sich aufs Mitsingen freuen.
|
|
27. Nov (Do)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
27. Nov (Do)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
Bestehend aus mehr als 20 exzellenten Instrumentalisten und drei Sängerinnen
|
|
27. Nov (Do)
21.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
28. Nov (Fr)
19.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
28. Nov (Fr)
19.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
28. Nov (Fr)
19.30 Uhr
|
|
|
|
|
Dämonen:Sturm Tour 2025 Part II
Dark Pop, Dark Wave, Electro-Gothic, EBM
Dämonen:Sturm
BLUTENGEL gehen 2025 endlich wieder auf große Tour! Nach der letzten, erfolgreichen Tour im Jahr 2023 haben sich Blutengel 2024 rar gemacht und nur drei Konzerte gespielt. Mit dem neuen Album „Dämonen:Sturm“ im Gepäck, das im Februar 2025 erschien, werden sie auf ihrer Tour wieder die Bühnen unsicher machen – am 28. November im M.A.U. Club Rostock. Blutengel sind für ihre optisch beeindruckenden Shows bekannt. Hier wird nicht nur ein Konzert gegeben, hier wird ein audiovisuelles Erlebnis zelebriert. Mit ausgefeilter Show, den vier Tänzerinnen und Videoproejektionen werden sie auch 2025 wieder die Fans bezaubern. Mit dabei natürlich die neuen Hitsingles „Der Sturm“ und „Nothing left“, sowie auch alle älteren Hits, von denen Blutengel in ihren 25 Jahren, die es sie nun gibt, mehr als genug haben.
|
|
28. Nov (Fr)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
28. Nov (Fr)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
28. Nov (Fr)
21.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
28. Nov (Fr)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
28. Nov (Fr)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
29. Nov (Sa)
19.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
10 € als Spende für die seaeye seenotrettung
|
29. Nov (Sa)
19.30 Uhr
|
|
|
|
|
|
frei
|
29. Nov (Sa)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
29. Nov (Sa)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
29. Nov (Sa)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
29. Nov (Sa)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
DJ Kern
|
|
29. Nov (Sa)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
29. Nov (Sa)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
Die ultimative Hip-Hop-Nacht mit DJ Switch Lanes u.a.
|
|
29. Nov (Sa)
23.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
29. Nov (Sa)
23.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
30. Nov (So)
14.25 Uhr
|
|
|
|
|
Eltern raus!
- und das ist ernst gemeint! Diese Einführung ist exklusiv für Kinder.
Diese Einblicke bekommt sonst niemand - und, versprochen, es gibt Besuch
von der Bühne! Die Kinder-Einführung beginnt vor der
Erwachsenen-Einführung und ist gleichzeitig mit dieser fertig, so dass
die Großen ebenfalls etwas über unsere Musiktheater-Produktion erfahren
können. Das Intendanzfoyer liegt direkt neben dem Kleinen Foyer, die
Wege sind also kurz.
Wir bitten um Voranmeldung an der
Theaterkasse in der Doberaner Str. 134/135, telefonisch unter
0381.3814700 oder per E-Mail an: theaterkasse(at)rostock.de.
|
|
30. Nov (So)
19.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
30. Nov (So)
19.30 Uhr
|
|
|
|
|
Weihnachts-Blitztournee 2025
Rock
Die Wirklichkeit ist EXTRABREIT!
Seit über 45 Jahren dabei, Musikgeschichte geschrieben, aber immer noch nicht satt: die legendären EXTRABREIT. Auch 2025 tritt die Band um Kai Havaii und Stefan Kleinkrieg zu zahlreichen Liveshows an – und wer sie kennt, der weiß, dass die ein echtes Ereignis sind. Die „Breiten“ zelebrieren ihre Songs, die sich schon in den 1980ern dem üblichen Schubladendenken verweigerten. Partyknaller und Kultsongs wie „Flieger“ und „Hurra, die Schule brennt“ werden kontrastiert von düster-sarkastischen Zeitbeschreibungen wie in „Polizisten“ oder „Der Präsident ist tot“. Neben der traditionellen Hit-Packung aus vier Jahrzehnten Bandgeschichte gibt’s aber auch ein paar Nummern aus dem starken neuen Album „AUF EX!“, auf dem die Band beweist, dass sie nicht nur Nostalgie kann. Das alles liefern die fünf Herren bei den Clubshows im Rahmen der traditionellen Weihnachts-Blitztournee – am 30. November im M.A.U. Club Rostock. Wie heißt es doch in einem ihrer Songs: „Die Wirklichkeit ist EXTRABREIT!“
|
|