heute
17.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
heute
20.00 Uhr
|
|
|
|
Horizont in Flammen-Tour '23
Die neue deutsche Allstars-Band
Es hat sich eine neue Allstar-Band zusammengefunden, um die Menschheit mit ihrem kompromisslosen Hybridmix aus Electro-Metal und Punk-Rock aus dem Dämmerschlaf zu reißen. Hinter dem Namen UNIVERSUM25 verbergen sich Michael Robert Rhein (In Extremo), Rupert Keplinger (Eisbrecher, Antitype), Patrick „Pat“ Prziwara (Fiddler’s Green), Gunnar Schroeder (Dritte Wahl), Alex Schwers (Slime) sowie der renommierte Produzent Jörg Umbreit – gemeinsam rechnet die Formation auf ihrem selbstbetitelten Debütalbum mit allen Kriegstreibern und Krisengewinnern, mit ideologischen Brandstiftern und vernagelten Realitätsleugnern, mit Glaubensfanatikern, Populisten, Verschwörungstheoretikern und anderen gesellschaftlichen Spaltpilzen ab, während man der Welt mit seinem wütenden Crossover einen Spiegel vorhält. Harte Rockgitarren, atmosphärische Electronica und schonungslos offene Klartext-Lyrics, die den Finger in die Wunden eines Planeten am Rande der Selbstzerstörung legen: So klingt der düsterdystopische Soundkosmos von UNIVERSUM25. Statt allerdings wild mit dem erhobenen Moralapostelzeigefinger herumzufuchteln, versteht das Quintett sein erstes Album als ungeschönte Bestandsaufnahme des globalen Status Quo, verbunden mit einem ordentlichen Motivationsschub und dem Aufruf zur Veränderung – und zum gewaltlosen Widerstand. „Wir interpretieren das damalige Experiment `Universum 25` als Analogie zur Menschheit und als Sinnbild für die heutige Welt“, erklärt Gitarrist Gunnar Schroeder. „Obwohl wir im Überfluss leben und alle friedlich nebeneinander koexistieren könnten, bekämpfen und vernichten wir uns gegenseitig. Wir wollen mit diesem Album einen Diskurs anstoßen.“
Einen ersten Vorgeschmack ihrer postapokalyptischen Klanggewalt geben UNIVERSUM25 mit dem Remake des Ton Steine Scherben-Klassikers „Der Traum ist aus“, der 2022 sein 50. Veröffentlichungsjubiläum feiern konnte und dessen Text in diesen Zeiten absolut nichts an Aktualität und Bedeutung verloren hat. Ein Anti-Kriegslied, zu dem Sänger Micha Rhein eine ganz besondere Verbindung hat. „Ich hatte die große Ehre, Rio Reiser zu Lebzeiten ein paar Mal persönlich treffen zu dürfen.“
|
|
heute
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
heute
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
heute
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
heute
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
heute
23.00 Uhr
|
|
|
|
PINK! ... bei der sich Schwule, Lesben und deren Freunde treffen und feiern!
|
|
heute
23.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
heute
23.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
heute
23.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
03. Okt (Di)
21.00 Uhr
|
|
|
|
Opener Band, danach OpenStage
|
|
03. Okt (Di)
21.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
04. Okt (Mi)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
04. Okt (Mi)
21.00 Uhr
|
|
|
|
DJ Christage
|
|
05. Okt (Do)
19.00 Uhr
|
|
|
|
meets Cosmo Klein
|
|
05. Okt (Do)
19.30 Uhr
|
|
|
|
Noiserock
„wie die unehelichen Kinder von Nirvana und den Pixies“ (Metal Hammer)
HATHORS – ein Schweizer Trio aus Winterthur, Debüt 2011, vier Alben, international auf Tour. Es gibt Rockbands, die tragen die Sorgen der Welt auf den Schultern. Andere feiern lieber Party. Hathors gehörten früher eher zur ersten Sorte. Aber wenn die Band in ihren zehn Jahren eines gelernt hat, dann ist es dies: Zum Leben gehört auch ein bisschen Luft und Liebe. Diese Einsicht wird auch im Titel des letzten Albums thematisiert. „Grief, Roses and Gasoline“ (2020): Kummer, Rosen und Benzin. Die Auseinandersetzung mit sozialen Missständen („Grief“) und der Zorn über den Umgang der Menschen mit der Natur („Gasoline“) gehörten schon immer zu Hathors wie Gitarren, Drums und Bass. Die Rosen aber, die sind neu. Sie sind symbolisch für die romantischen Gefühle, die in den Texten da und dort aufflackern. Und sie stehen für eine fulminante neue „Lust for Life“.
Mit vierzehn Jahren entdeckte Marc Bouffé Nirvana. „Ich fand es erlösend, wenn die geschrien haben“, sagt er. „Wie ein Soulsänger, der seinen Gefühlen freien Lauf gibt.“ Er borgte sich die Gitarre der Schwester aus, lernte zwei Akkorde und startete seine erste Band. „Auf der Bühne stehen mit der Band, umherziehen, das machen im Leben, was mir Spaß macht – das war nun mein großer Traum.“ Der Traum erfüllte sich erstaunlich schnell, zumal Bouffé rasch aus dem Schatten von Grunge trat, um seiner eigenen Vision von hochoktanigem Gitarrenrock zu folgen. Jeder Riff und jede Synkope stand hier nicht im Dienst von Macho-Virtuosität oder Sippenzugehörigkeit, sondern im Dienst des Songs.
Die Hathors waren die Lehrlinge am Tempel der Göttin Hathor im Alten Ägypten. Nebst der Kunst war sie zuständig für Liebe, Tod und Trunkenheit. Erstaunlich, dass vorher nie jemand auf diesen
perfekten Rock’n’Roll-Namen gestoßen war. Das Debut der neuzeitlichen Hathors erschien 2011. Es enthielt filigran ausgefeilten Post-Grunge-Rock, der vor allem in der frankophonen Welt viel Lob einspielte. Mit dem zweiten Album „Brainwash“ (2013) folgte die feurige Gegenreaktion: mehr Schweiß, mehr Fehler, mehr Leben. Dann „Panem et Circenses“ (2017), immer noch rotzig, aber ein bisschen subtiler ... „Grief, Roses and Gasoline“ (2020): Vom ersten Riff weg ein gänzlich neues Hathors-Gefühl. Die Rhythmen sind forsch, die Refrains knackig, das Stimmungspanorama reicht von nachdenklich über freudvoll zornig bis unwiderstehlich euphorisch. Mit diesem Album hat die Band zur perfekten Balance gefunden zwischen der rohen Energie ihrer Live- Shows und der Freude an feiner Studio-Konfektion.
Hathors sind Marc Bouffé (Gitarre, Vox, Sax), Dominique Destraz (Drums) und Marco Naef (Bass). Marco (Ex-Navel, The Night is Still Young) ersetzt Simeon Thompson, der bei den Albumaufnahmen noch dabei war.
|
|
05. Okt (Do)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
05. Okt (Do)
21.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
06. Okt (Fr)
19.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
06. Okt (Fr)
19.30 Uhr
|
|
|
|
|
|
06. Okt (Fr)
19.30 Uhr
|
|
|
|
EINE LESUNG MIT CELLO UND SAXOFON
|
|
06. Okt (Fr)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
06. Okt (Fr)
21.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
06. Okt (Fr)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
06. Okt (Fr)
22.00 Uhr
|
|
|
|
Alt wie ein Baum, möchten wir nicht werden, sondern sind es bereits! Und das feiern wir zusammen mit euch und 53 Liter Freipfeffiii, dem Silentfloor im Außengelände und den ganzen Abend wechselnden Happy Hours!
|
|
06. Okt (Fr)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
07. Okt (Sa)
19.30 Uhr
|
|
|
|
Schlager-Rapper auf Kneipentour
Deutschlands erster Schlager-Rapper TREAM geht im Herbst 2023 auf seine erste große Solo- Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Auf der „Kneipentour 2023“ wird Tream am 7. Oktober auch im Rostocker M.A.U. Club die Bühne auseinandernehmen. Die unverwechselbare Genre-Fusion aus Rap, Pop, Rock, Elektro und Schlager, die seinen Sound ausmachen, gibt es zum ersten Mal in voller Konzertlänge. Seine Hits „Lebenslang“, „München“ und „Rhythm Of My Life“ dürfen da natürlich nicht fehlen. Neben DJ und Backgroundsängerin hat er auch Gitarre, Piano, ein paar wilde Überraschungen und jede Menge Weizen im Gepäck.
|
|
07. Okt (Sa)
20.00 Uhr
|
|
|
|
Zwei echte High-Voltage-Knaller, die Bock auf mehr machen! Live zu erleben gibt es die Cowboys im Herbst 2023, wenn ihre bislang umfangreichste Arena-Tour durch Österreich, Schweiz und Deutschland folgt! Die schweißgetränkten Shows der Rampensäue hinterlassen glühende Spuren, mit ihrem unverkennbaren Sound-Mix aus Country, Rock, Rockabilly, Neoblues und einer gehörigen Portion Pop-Appeal sind The BossHoss absolut einzigartig! Achtung, Suchtfaktor! Vor fast zwei Jahrzehnten sattelten sieben furchtlose Musiker in Berlin-Mississippi ihre Trucks, setzten die Stetsons auf und fuhren mit Satteltaschen voller Rock’n’Roll los, die noch ahnungslose Republik zu rocken. The BossHoss – stürmten von Erfolg zu Erfolg.
|
|
07. Okt (Sa)
20.00 Uhr
|
|
|
|
Show"Swingsationell"
Zum Abschluss der Europa Tour kommt das Sextett endlich wieder "nach Hause" in Ihren Lieblingsclub dem Ursprung. Dieses mal werden Sie von dem International bekannten Maler und Saxofonisten Rainer Hess unterstützt. Er wird beweisen das auch Freejazzer swingen können bis es dampft. Und endlich nach langer Pause mit von der Partie: Boogie Woogie Legende K.C.Miller. Mit den beliebten Klassikern die das Stammpublikum erwartet und einigen Neuheiten warten die Sharks auf und die geschmackvolle Mischung aus Swing , Jazz und Cajun macht macht die Band zum echten Konzerterlebnis. Also Brust raus , Socken straffziehen und nicht wie hin da. Let The Good Times Roll!
|
|
07. Okt (Sa)
20.00 Uhr
|
|
|
|
mit WOUTER KIERS QUARTET aus Amsterdam
Der Verein Swing Connection Rostock lädt zu Konzert und Tanz. Am Samstag, 7. Oktober, ist das Wouter Kiers Quartet aus Amsterdam zu Gast im Zentrum kirchlicher Dienste am Alten Markt. In diesem Quartett entfesselt der renommierte Tenorsaxophonist Wouter Kiers eine berauschende Fusion aus swingendem, leidenschaftlichem und äußerst tanzbarem Jazz, angereichert mit vielfältigen Einflüssen aus Blues und Rock’n’Roll.
Im Vorfeld des Konzerts findet um 20 Uhr ein inklusiver Swing-Tanz-Crashkurs für Anfänger statt. „Es freut mich sehr, dass wir Elisa Weiß vom Verein Fantasia Rostock gewinnen konnten, um gemeinsam völlig neue Wege im Tanzen mit Menschen mit und ohne Behinderungen zu erkunden - natürlich zu Swingmusik," so Lars Estermann, Vorsitzender des örtlichen Tanzvereins. „Alle sind herzlich eingeladen, unabhängig von seinen oder ihren individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten.“ Ab 21 Uhr startet das Swing-Konzert mit dem Wouter Kiers Quartet.
|
15 Euro bzw. 10 Euro (ermäßigt/Vereinsmitglieder)
|
07. Okt (Sa)
22.00 Uhr
|
|
|
|
DJ J-Bug
|
|
07. Okt (Sa)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
9,90€
|
07. Okt (Sa)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
07. Okt (Sa)
22.00 Uhr
|
|
|
|
Das Beste aus dem Genre der Rockmusik!
|
Freier Eintritt und Happy Hour in der ersten Stunde
|
07. Okt (Sa)
22.00 Uhr
|
|
|
|
Party auf 2 Floors
|
|
07. Okt (Sa)
23.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
07. Okt (Sa)
23.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
08. Okt (So)
19.00 Uhr
|
|
|
|
Mit Ohrwürmern wie „Alles nur geklaut“, „Millionär“ oder „Küssen verboten“ haben sich Die Prinzen ihr ganz eigenes Denkmal gesetzt. Seit ihrer Gründung in den frühen Neunzigern, können die Musiker, rund um die beiden Sänger Tobias Künzel und Sebastian Krumbiegel, auf mehrere goldene Schallplatten, Platinauszeichnungen und über fünf Millionen verkaufte Tonträger zurückblicken. Ihre Vielseitigkeit und der unnachahmliche Mix aus A-Capella-Gesang und Pop, lässt die Prinzen eine außergewöhnliche Stellung in der deutschsprachigen Musikszene einnehmen.
|
|
11. Okt (Mi)
21.00 Uhr
|
|
|
|
DJ Carsten Opitz
|
|
12. Okt (Do)
19.00 Uhr
|
|
|
|
Ein Tausendsassa. Irgendwo zwischen Indie-Pop, Hiphop und House-Beats - Im jungen Alter Klavierunterricht bekommen, Schlagzeug gelernt, sich selbst Gitarre beigebracht, seit gefühlt immer Gedichte geschrieben, schon zu Jugendzeiten mehrere Bands gegründet und nach dem Abitur Schauspiel studiert. Nebenbei hat er noch jedes Hobby ausprobiert, dass in seinem Heimatort angeboten wurde und zwischendurch auch noch mehrere Monate in Melbourne als Straßenmusiker gelebt. Neben Hiphop fühlt er sich genauso wohl mit House-Beats oder im Indie-Pop. Irgendwo dazwischen hat er seine unverkennbare Stimme und ganz eigenen Stil gefunden. Er ist lässig, manchmal selbstreflektiert ironisch und oft doch sehr tiefgründig.
|
|
12. Okt (Do)
20.00 Uhr
|
|
|
|
„Das Beste kommt noch“ lautet übersetzt ihr aktueller Tourtitel, doch von Bonnie Tyler live ist immer das Beste zu erwarten! Vom 2.Oktober bis 21.Dezember 2023 geht die blonde Sängerin mit der markanten Reibeisenstimme europaweit wieder auf großer Tournee. Im Programm hat sie nicht nur die 2021-er CD „The Best Is Yet To Come“ (earMUSIC). Die Songs ihres jüngsten Studio-Albums sind eingerahmt in ein Feuerwerk der diversen Bonnie-Bestseller – von ihrem ersten Charts-Treffer „Lost In France“ (1975) über den Welthit „It’s A Heartache“ sowie „Total Eclipse Of The Heart“, „Holding Out For A Hero“ bis zu „If You Were A Woman (And I Was A Man)“ oder „Loving You Is A Dirty Job“.
|
|
12. Okt (Do)
20.00 Uhr
|
|
|
|
Zeitlose Kamellen-Tour 2023
German Pop / Liedermacherin
Poesie, Liebe, Lieder und das Dazwischen
Mit ihrem Hit „Testament“ erreichte SARAH LESCH ein Millionenpublikum. Ihr aktuelles Album ist eine Ansage an unsere Gesellschaft, die sich oft noch schwertut, wichtige Diskurse auszuhalten. 2023 geht sie nun auf Zeitlose Kamellen-Tour durch Deutschland. Im Gepäck hat sie ihre Lieblings- Songs, zahlreiche Geschichten und vor allem: ihre Lieblingspoeten. Gemeinsam mit Sascha Stiehler am Klavier (Clueso, Max Prosa, Elif, Annett Louisan) interpretiert sie nicht nur ihre eigenen Songs, sondern auch die Werke ihrer liebsten Dichter und Denker. Ein Abend von Poesie, Liebe, Liedern und dem Dazwischen.
|
|
12. Okt (Do)
21.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
12. Okt (Do)
23.00 Uhr
|
|
|
|
New Rave Sound + Getränkespecials
|
|
13. Okt (Fr)
19.00 Uhr
|
|
|
|
Irisch kanadisch-Indie GoGo | Singer-Songwriter | Hutkonzert
|
|
13. Okt (Fr)
19.00 Uhr
|
|
|
|
nand ist eins dieser modernen Musikprojekte, das einerseits aus der Motivation eines Einzelnen entsprungen ist und andererseits inzwischen eine multilaterale Mannschaftsleistung darstellt. Jeder Song, den nand veröffentlicht, ist dem Kopf des jungen Würzburger Künstlers, Trompeters, Sängers und Produzenten entsprungen. Das Live-Projekt baut sich auf mehr als einer Schulter auf. Neben nand steht lucidlavalamb mit auf der Bühne. Eine Symbiose aus zwei Musikern, die perfekter nicht sein könnte. Sie haben eine Live-Show konzipiert, die neu ist. Eine, die Rave und klassisches Trompetenkonzert mit dem Anspruch einer modernen Pop- Show zu vereinen versteht.
|
|
13. Okt (Fr)
19.30 Uhr
|
|
|
|
Alles auf Anfang-Tour 2023
Deutschpunk, Punk Rock
Ein Lied geht um die Welt.
Berlin, 21. Dezember 2019. Kurz vor Ausbruch der Zwanziger Jahre, kurz vor ... der Pandemie. Eine Berliner Band spielt vor 1200 Leuten im ausverkauften Festsaal Kreuzberg. Es ist ein Geburtstagskonzert – das letzte und größte auf dieser Tour, Bombenstimmung mit einem ausgelassenen wie textsicheren Publikum, es wird aufgenommen, in Bild und Ton.
Ein Lied, das euch gefällt.
Ja, ja, ja: Es ist ein Jubiläumskonzert in dreifacher Hinsicht. Hier in Berlin öffnete sich 30 Jahre zuvor eine Mauer; 60 Jahre zuvor erblickte Eugen Balanskat das Licht der Welt; da, da in Berlin feiert das Doppel-Live-Album samt DVD beim Erscheinen in 2021 35 Jahre DIE SKEPTIKER. Die Melodie erreicht die Sterne.
DIE SKEPTIKER, 1986 in Ost-Berlin gegründet, spielten und spielen energetischen, elektrisierenden und euphorisierenden Punkrock mit klugen deutschen Texten. Konstante und einzig verbliebener Skeptiker der Gründungsformation ist der Sänger und Texter EUGEN BALANSKAT. Über Mitgliederwechsel und eine Bandpause (2000-2006), Alben und Touren, Fährnisse des Lebens und gesellschaftlichen Wandel hinweg ist eines sicher: Die Band und ihr Sänger haben von ihrer emotionalen Wucht nichts verloren!
Wir reden über Haltung. Eine Haltung, die konsequent und offen, ernsthaft und überzeugend seit dreieinhalb Dekaden von DIE SKEPTIKER ausgeht: mit Unerschrockenheit, Mut und Wut, die Gesellschaft zersetzend vorwärtszutreiben. Hart und schnell im Rhythmus, ernst und politisch im Auftreten, lyrisch und intelligent im Text – bis heute Punkrock mit Stil und der unvergleichlichen Stimme unseres charismatischen Caruso-Punks Eugen.
Jeder von uns hört sie so gerne.
DIE SKEPTIKER, mit Frontmann Eugen Balanskat, Matthias Stephan und Dominik Glöckner an den Gitarren, Jacob Thauer am Bass und Wieland Wehr am Schlagzeug, sind immer noch eine „andere Band“, eine unverbrauchte, zeitlose wie zeitgenössische Gruppe mit historischem Bewusstsein und eigenem Blick auf die „Zukunft“. Für die Geschichtsschreibung: Die Rede von den „Dead Kennedys des Ostens“ hat einen Schönheitsfehler – DIE SKEPTIKER könnten nie- niemals ihren Sänger austauschen!
Das „Geburtstagsalbum“ feiert live die alten wie neuen Lieder von den ersten Aufnahmen bis zum letzten Album ab. Die Klassiker der frühen Tage sind frisch und gültig, die neuen Werke knüpfen nahtlos daran an. Wir hören Eugen mit kraftvollem jugendlichem Zorn. Wir sehen Eugen im prächtigsten und farbenreichsten Bühnenoutfit seiner Karriere – mit reinem Herzblut! Wir fühlen und wissen: Es braucht diese Band.
Das Lied bleibt Ewigkeit.
Wo Eugen singt, wo DIE SKEPTIKER spielen, da lass dich ruhig nieder. Komm tanzen!
|
|
13. Okt (Fr)
20.00 Uhr
|
|
|
|
Von Ewigkeit zu Ewigkeit Tour 2023
Nino de Angelo geht erstmalig in seiner langen Karriere im Oktober 2023 auf eigene Deutschland Tournee. Unter dem Motto „Von Ewigkeit zu Ewigkeit“ präsentiert er seine neuen Songs, und gewährt damit schonungslose Einblicke in seine Gedanken und in sein Leben.
Ist es möglich nach einer langen und erfolgreichen Karriere alles hinter sich zu lassen, und sich noch einmal ganz neu zu erfinden? Genau das ist Nino de Angelo gelungen! Nino de Angelo steht nicht mehr Jenseits von Eden, sondern stark und authentisch im Zentrum des Lebens. Mit epochalen Songs und emotionsstarken Texten wie Die Zeit heilt keine Wunden und Gesegnet und Verflucht begeisterte er die eigenen Fans. Das Album „Gesegnet und Verflucht“ verkaufte weit über 100.000 Exemplare, hat Goldstatus erlangt und war eines der meistverkauften Alben im ersten Halbjahr 2021. Die neue Single „Mein Kryptonit“ wurde als Vorbote auf das im Mai erscheinende neue Album von der Fangemeinde begeistert aufgenommen. Nino de Angelos Statement darin ist klar: auch Superhelden haben Schwachstellen, man muss sich Ihnen nur stellen.
„Gesegnet und Verflucht – das ist meine Lebensgeschichte, sagt Nino de Angelo. Ich wurde reich beschenkt und bin auch sehr tief gefallen! Die Songs der CD sind mein Lebenswerk, und ich muss auf die Bühne um die Menschen damit zu erreichen!“
Dieses Vorhaben wird im Oktober 2023 zur Realität mit zunächst 11 Konzerten in Deutschland – weitere Termine folgen. Nino de Angelos Ewigkeit dauert dann pro Konzert 120 Minuten – bis zum nächsten Konzert und zur nächsten Ewigkeit! Die Qualität seiner Konzerte, mit einer epischen Show, ist Nino de Angelo dabei wichtig! Einer der besten Sänger Deutschlands wird auf seiner Tournee ein starkes Zeichen setzen, und einen einst gefallenen Helden präsentieren, der stärker denn je aufgestanden ist, um sich und seine Träume zu verwirklichen. Gesegnet werden alle sein, die rechtzeitig ihr Ticket erwerben, und verfluchen werden sich diejenigen, die diese Konzerte verpassen!
|
|
13. Okt (Fr)
20.00 Uhr
|
|
|
|
Musikalische Zeitreisen / Folge 4
Lieder aus deutschen Tonfilmen
Die
Universum Film AG – kurz UFA – war ein großer deutscher Filmkonzern und
eine der bedeutendsten Filmproduktionsstätten der Welt. Gegründet 1917,
ging das Unternehmen 1945 in andere Film-AGs über. Der Name UFA ist bis
heute mit bedeutenden Filmklassikern verbunden. Seine weltweite
Bekanntheit verdankt er zu einem beträchtlichen Teil den zahlreichen
Schlagern, die herausragende Unterhaltungskomponisten wie Ralph
Benatzky, Werner Richard Heymann, Friedrich Hollaender oder Michael Jary
erschufen. Viele dieser Künstler:innen mussten ihrer jüdischen
Abstammung oder politischen Überzeugung wegen vor den
Nationalsozialisten fliehen. Ihr erzwungener Fortgang bewirkte hohe
kulturelle Verluste, die weder zu ersetzen noch wiedergutzumachen sind.
|
|
13. Okt (Fr)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
13. Okt (Fr)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
13. Okt (Fr)
23.00 Uhr
|
|
|
|
LEWII (Animarum Progressive*Berlin) | DAORA (Woodmoore*Berlin) | TOM NIBUR (Bunker-Ost Rostock).
|
|
14. Okt (Sa)
18.30 Uhr
|
|
|
|
für "Junggebliebene"
|
|
14. Okt (Sa)
19.30 Uhr
|
|
|
|
Tränen aus Eis-Tour
Pop
Mit Tiefe, Aufrichtigkeit und Schönheit
Die Sängerin und Musikerin aus der Nähe von Hamburg macht sich in ihren Songs Gedanken über sich, das Leben und die Dinge, die sie umgeben – und das tut sie auf ihrem Debütalbum „Nur zu Besuch“ mit einer Tiefe, Aufrichtigkeit und Schönheit, dass es einem glatt den Atem verschlägt. Als sehr umtriebige Künstlerin zieht es LINA MALY nicht ohne neues Material auf die Bühne: Nach der Neuauflage ihres Songs „Als Du Gingst“ Anfang 2020, der Teilnahme am „Giraffenaffen Sampler“ Mai 2020, der Veröffentlichung ihrer „Hush Hush /Hamburg EP“ im September 2020 über
ihr neu gegründetes eigenes Label, der „Winter EP“ mit Dead Rabbit im Januar 2021, ihrem Beitrag zur Manfred Krug-Compilation gemeinsam mit Moritz Krämer, dem neuen Album „Nie zur selben Zeit“ letzten Sommer und der „Quartett EP“ diesen Mai ist Lina bereits wieder im Studio und bereitet die nächsten Projekte vor, die vor der Tour veröffentlicht und auf den Shows präsentiert werden.
Und auf den letzten Shows hat Lina es geschafft, ihr Publikum immer wieder neu zu überraschen, indem sie ihre Songs live neu interpretiert – egal ob mit Band, Quartett, Solo am Klavier bzw. der Gitarre – oder einfach unveröffentlichtes Material präsentiert. Es entstehen jedes Mal intime Momente, die direkt ins Herz gehen ...
|
|
14. Okt (Sa)
20.00 Uhr
|
|
|
|
Eine Veranstaltung vom Talide e.V.
|
|
14. Okt (Sa)
22.00 Uhr
|
|
|
|
DJ Kern
|
|
14. Okt (Sa)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
14. Okt (Sa)
23.00 Uhr
|
|
|
|
pres. TEKK FREAKZ SHOWCASE feat. 25 Jahre Wanda | w. Wanja & Bubbax
|
|
14. Okt (Sa)
23.00 Uhr
|
|
|
|
2nd Floor AKUMA KOLLEKTIV
|
|
14. Okt (Sa)
23.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
15. Okt (So)
19.30 Uhr
|
|
|
|
|
|
16. Okt (Mo)
09.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
16. Okt (Mo)
19.00 Uhr
|
|
|
|
Im Rahmen der 8. jüdischen Kulturtage
Das Ensemble WAKS ist spezialisiert auf traditionelle jiddische Volkslieder aus Osteuropa. Es verarbeitet auf kreative Weise Aufnahmen von alten Wachswalzen-Phonographen, die in aktuelle Arrangements integriert und von Klemens Kaatz am Klavier, sowie von Hans-Christian Jaenicke an der Violine begleitet werden. Sängerin Inge Mandos singt zusammen mit den Stimmen aus der Vergangenheit. Diese werden zu Solisten heutiger Konzerte.
Entstanden ist ein komplexes musikalisches Erinnerungsprojekt, das vielfältige Verknüpfungen zwischen Gegenwart und Vergangenheit deutlich werden lässt. Das oft schadhafte und fragmentarische Material symbolisiert die gewaltsamen historischen und kulturellen Brüche, die infolge der Unterdrückung jüdischer Kultur durch die Nationalsozialisten und den Stalinismus entstanden. WAKS trägt dazu bei, jiddische Folklore durch affektive Verbindungen mit den Stimmen aus der Vergangenheit für das kulturelle Gedächtnis zu bewahren. Darüber hinaus gelingt dem Ensemble WAKS in einigen Fällen die Rückführung der Feldaufnahmen zu den Nachfahren der Sängerinnen und Sänger und es kann so dazu beitragen, die gewaltsam gerissenen Lücken im Familiengedächtnis zu überbrücken.
Bei den Konzert-Präsentationen von WAKS werden mit Hilfe eines Computerprogramms Ausschnitte der alten Lied-Aufnahmen über ein Keyboard in die neuen Arrangements eingespielt, die einfühlsam um die Fragmente der jiddischen Lieder herum erarbeitet sind.
Die Stimmen aus der Vergangenheit erklingen „live“ im Konzert im Zusammenklang mit der heutigen Stimme und den Instrumenten. Alles zusammen bietet ein ungewöhnliches, berührendes und mitreißendes Hör-Erlebnis.
|
|
16. Okt (Mo)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
17. Okt (Di)
19.00 Uhr
|
|
|
|
Eine Band auf der Bühne rollt dem sangesfreudigen Publikum den Klangteppich aus. Die Texte werden per Beamer angezeigt. Eine professionnelle Sängerin leitet den Chorgesang (Pop, Rock, Balladen) an.
|
8 € pro Person, ermäßigt 6 €
|
17. Okt (Di)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
17. Okt (Di)
21.00 Uhr
|
|
|
|
Opener Band, danach OpenStage
|
|
17. Okt (Di)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
18. Okt (Mi)
21.00 Uhr
|
|
|
|
DJ Calypso Clement
|
|
19. Okt (Do)
19.00 Uhr
|
|
|
|
DJs: Fischfingers, Jack Bump, Tombs Beats | Live: Tis L, Kuzo, Rekone, Dllous Directo
|
|
19. Okt (Do)
19.30 Uhr
|
|
|
|
Orbit-Tour 2023
w/ Tal Arditi
Folk, Indie-Pop
Orchestral, stürmisch und unvorhersehbar
BLACK SEA DAHU sind Janine Cathrein und eine eingeschworene Bande leidenschaftlicher Musiker:innen. Ein kreatives Bündnis treibt sie voran, vom Studio auf die Bühnen der Welt. Orchestral, stürmisch und unvorhersehbar. Die Art und Weise, wie die Musik von Black Sea Dahu über die farbigen Linien verschiedenster Genres hinweggeht, erinnert an die Sanftheit einer Berührung und die Freiheit von Basquiats Pinselstrichen.
In den Songs geht es um Empathie, Akzeptanz und die Kunst, die Schönheit im nie endenden Tanz zwischen dem Hässlichen und dem Erhabenen zu erkennen. Es geht darum, seine Wurzeln und seinen Platz in einer Welt zu finden, die immer im Wandel ist. Es geht um Handlungsfähigkeit und Selbstermächtigung. Es geht um alle Arten von Beziehungen: Liebe, Familie, Gesellschaft ... Aber im Grunde ist es ein leidenschaftlicher und offener Liebesbrief an die Musik.
Seit der Veröffentlichung ihres Debüts „White Creatures“ tourt die Band unermüdlich in vielen Ländern und erobert die vollen Clubs. Black Sea Dahu teilte ihre Bühnen mit Künstler:innen wie Ben Howard, José Gonzales, Lucy Rose und Sophie Hunger. Mit ihren aktuellen Veröffentlichungen „Orbit“ und „I Am My Mother“ im Gepäck spielen sie auch im 2023 eine große
Tour in Europa.
|
|
19. Okt (Do)
21.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
20. Okt (Fr)
19.00 Uhr
|
|
|
|
Gitarre-filigran bis kraftvoll | Singer-Songwriter
|
|
20. Okt (Fr)
19.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
20. Okt (Fr)
19.30 Uhr
|
|
|
|
Wake the Rebels-Tour 2023
w/ Sir Reg
Irish-Folk-Punk
IRISH – FOLK – PUNK!
Atemberaubende Energie und traditionsreicher Folk, gehüllt in ein modernes Punkgewand, ergeben eine einzigartige Symbiose, die sich von der ersten Sekunde an aufs Publikum überträgt. Die siebenköpfige Band aus Gevelsberg exportiert seit 2011 die leidenschaftliche Liebe zur irischen Musik in die Welt. Mit ihrem Irish Folk Punk liefern THE O'REILLYS AND THE PADDYHATS einen außergewöhnlichen Sound, der überall für perfekte Stimmung sorgt. Ob Clubshow oder Festival – eine Riesenparty ist garantiert. Ihre Reichweite spricht dabei für sich: In ganz Europa bringen sie Shows vor einem begeisterten Publikum auf die Bühne! Auch auf legendären Festivals, wie beispielsweise dem Wacken Open Air, stellten sie dies bereits mehrfach unter Beweis. Nahezu 100 Millionen Views auf YouTube, über 50 Millionen Musikstreams und mehrere Album-Chartplatzierungen pflastern den vielversprechenden Weg zur kommenden Tournee 2023!
|
|
20. Okt (Fr)
19.30 Uhr
|
|
|
|
Seit den siebziger Jahren gilt Uschi Brüning als die führende Jazzsängerin im Osten Deutschlands und startete mit dem Titel „Dein Name“ 1972 den Durchbruch. Bis heute erstreckt sich ihr Wirkungskreis von literarischen Chansons über Blues, Gospel, Swingstandards bis zur Improvisation im modernen Jazz – eine außergewöhnlich Gesangs-, Musik- und Wortperformance der Extraklasse, die ihresgleichen auf der Welt sucht. Ihre musikalische Karriere begann sie als Gitarristin in Amateurbands. Durch eine Tournee mit Manfred Krug und der Klaus Lenz Bigband 1971 wurde sie erstmals einem größeren Publikum bekannt. 1975 gründete sie ihre eigene Band.
|
|
20. Okt (Fr)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
20. Okt (Fr)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
20. Okt (Fr)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
20. Okt (Fr)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
20. Okt (Fr)
23.00 Uhr
|
|
|
|
Techno & Psytrance
|
|
20. Okt (Fr)
23.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
21. Okt (Sa)
19.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
21. Okt (Sa)
19.30 Uhr
|
|
|
|
Perkele, eigentlich ein finnisches Schimpfwort, haben laut ihrer Facebookseite die besten Fans der Welt. Die Punk- und Heavy-Metal-Band kommt aus Göteborg und wurde dort 1993 gegründet. Nach einigen personellen Wechseln, besteht die Band heute aus drei Mitgliedern: Ron (Gitarre, Gesang), Chris (E-Bass) und John (Schlagzeug).
|
|
21. Okt (Sa)
19.30 Uhr
|
|
|
|
Die Erfolgstournee geht in die nächste Runde: Kathy Kelly, die langjährige Produzentin und Frontfrau der Erfolgsband „The Kelly Family“ und Startenor Jay Alexander veröffentlichen neue Termine für ihre „Unter einem Himmel / Just one sky“ Deutschlandtournee.
|
|
21. Okt (Sa)
21.00 Uhr
|
|
|
|
Floor 1: Rivals Rave – New Rave Sound | Floor 2: Everybody`s Music– mit Resident-DJ J.C. Lennon | Floor 3: HARAKIRI! – Anime & Manga
|
|
21. Okt (Sa)
21.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
21. Okt (Sa)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
21. Okt (Sa)
22.00 Uhr
|
|
|
|
Bester Musikmix mit allen aktuellen Disco Hits und Club Klassikern aus den 80s, 90s und 2000ern
|
|
21. Okt (Sa)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
22. Okt (So)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
24. Okt (Di)
20.00 Uhr
|
|
|
|
Er ist eine deutsche Show-Legende, Ausnahmekünstler und absoluter Publikumsliebling – die Rede ist von Sänger und Songschreiber Wolfgang Petry, der mit seinem außergewöhnlichen Händchen und Gespür für Hits, die generationsübergreifend begeistern, Kultstatus erlangt hat.
Und nun läuft sie endlich, die Tournee zu Ehren Wolfgang Petrys – das ist wirklich der Wahnsinn. Mit einem komplett neuen Bühnenkonzept, das noch größer und beeindruckender als vollkommen neu aufgezogene, moderne Produktion mit vielen Sing-A-Long-Elementen und einer riesigen Leinwand daherkommt, stellt diese Show in erster Linie die Musik und Original-Songs von Wolfgang Petry in den Mittelpunkt. Im Stil eines echten Konzerterlebnisses schließt „Wahnsinn! – Die Show“ zeitlich an das legendäre Abschlusskonzert seiner umjubelten „Einfach Geil“-Tournee aus dem Jahr 1999 an und wird den Zuschauer mit Lichtgeschwindigkeit in sein Lebensgefühl von vor 20 Jahren zurückkatapultieren.
|
|
24. Okt (Di)
21.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
25. Okt (Mi)
19.00 Uhr
|
|
|
|
Er ist zurück! Erfrischend wie ein Sommerregen, heiß wie ein Vulkan. Ausgeruht stürzt sich Romano ins volle Leben. Nach der harten Realität in seinen Hits wie „Brenn die Bank ab“, lebensnahen Partyknallern wie „Klaps auf den Po“ und Reflexionen der eigenen Herkunft in „Copyshop“, widmet sich der Köpenicker Ausnahmekünstler nun der Liebe. Denn es ist jetzt Zeit für Emotionen, sagt Romano. Die seien doch neulich etwas zu kurz gekommen. Gesangschleifen türmen sich auf, Atmosphäre macht sich breit. So krault der neue Sound das Kinn. Romano macht wieder auf, Romano sucht wieder Nähe. Und er hat sich nach dem Themenrap wieder des Gesanges angenommen. „Die Leute brauchen jetzt ein bisschen Wärme, wie abends eine heiße Wanne.“ Freut euch auf eine neue Bühnenshow, einen neuen Romano-Look und eine Sexiness, der sich keiner entziehen kann.
|
|
25. Okt (Mi)
21.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
25. Okt (Mi)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
26. Okt (Do)
21.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
27. Okt (Fr)
19.00 Uhr
|
|
|
|
Pop und Folk | Gitarre und Geschichten
|
|
27. Okt (Fr)
19.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
27. Okt (Fr)
19.00 Uhr
|
|
|
|
Punkrock nach Hausfrauenart
|
|
27. Okt (Fr)
19.30 Uhr
|
|
|
|
|
|
27. Okt (Fr)
20.00 Uhr
|
|
|
|
Live on Stage: rýr | Svippe
|
|
27. Okt (Fr)
20.00 Uhr
|
|
|
|
Staub-Tour 2023
Rock
Mann im Mond
Über 40 Jahre Bühnenpräsenz und 20 Alben sprechen für sich, ebenso die musikalische Vielfalt von IC FALKENBERG. IC Falkenberg steht seit seinem zehnten Lebensjahr auf der Bühne. In den Achtzigern war er der Sänger, Komponist und Texter von STERN MEISSEN. Schnell avanciert er, Mitte der Achtziger, unter dem Künstlernamen IC Falkenberg zu einem der erfolgreichsten und populärsten Künstler im Osten Deutschlands und verkauft in dieser Zeit von seinen ersten beiden Soloalben jeweils über 250.000 Exemplare. Die Konzerte von IC Falkenberg sind nicht wiederholbare Momente, ihre offenherzige Intimität und berührende Melancholie durchwebt er mit humorvollen Geschichten. Trotz seiner anspruchsvollen Themen bleibt er dabei in einer unaufdringlichen Leichtigkeit. Er meistert den Grat, klingt empfindsam, aber niemals sentimental. Im September 2022 veröffentlichte IC Falkenberg seine Werkschau „Staub“, eine Sammlung von Songs seiner 17 Studioalben.
|
|
27. Okt (Fr)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
27. Okt (Fr)
21.00 Uhr
|
|
|
|
Mit Showmaster und vielen Rock-& Pop-Titeln zur Auswahl
|
|
27. Okt (Fr)
22.00 Uhr
|
|
|
|
Multikulturelles Flair und internationale Hits
|
|
27. Okt (Fr)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
27. Okt (Fr)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
27. Okt (Fr)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
28. Okt (Sa)
10.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
28. Okt (Sa)
19.00 Uhr
|
|
|
|
Gitarre-Folk und Jazz | Singer-Songwriter
|
|
28. Okt (Sa)
19.30 Uhr
|
|
|
|
Ennio // AUSVERKAUFT //
Pop
Schnallt euch an und seid ready für ENNIO23!
Angefangen hat alles mit seiner ersten Single („Blaulicht“) und ersten Support-Möglichkeiten bei Bands wie Provinz oder Jeremias. Schnell steigen seine Social Media-Zahlen rasant und Musikgrößen wie Casper, MAJAN, Paula Hartmann oder Jeremias reagieren auf ENNIOs ersten Song und bekennen sich als Fans. Wenig später veröffentlicht der Münchner seine Single „Kippe“ (mehr als 7 Mio. Streams today) und festigt mit diesem Song seine Ambitionen, die deutsche Musiklandschaft aufzumischen.
Ab da vergeht es wie im Flug: ENNIOs erste Headline Tour „Die Erste Tour 2022“ muss mehrfach hochverlegt werden und ist restlos ausverkauft. Er veröffentlicht seine Debüt-EP „stundenull“, knackt die Millionen Streams-Marken mit seinen Songs, spielt einen großen Festivalsommer (PULS Open Air, Pangea Festival, Reeperbahn Festival, ...) und bringt seine Fans mit seinem Song „Kippe“ zu maximalen Mitsing-Momenten. Tastemaker-Stationen wie 1LIVE, MDR Sputnik oder BR Puls greifen ENNIOs Songs auf und es folgen Highlights wie der TV Auftritt bei Late Night Berlin, der Gewinn des „New Music Award 2022“ (verliehen von den jungen Wellen der öffentlich rechtlichen Radiostationen) und die Veröffentlichung von seinem eigenen Magazin namens „Popsternchen“.
ENNIO überzeugt nicht nur mit seiner Liveshow, sondern auch inhaltlich und musikalisch. Mit seiner markanten tiefen Stimme, den eingängigen Texten und der zeitgemäßen Produktion schafft ENNIO eine Balance zwischen sentimentalen Liebesliedern und Turn-up-Songs mit Moshpit- Potenzial. Im Dezember 2022 hat der Newcomer sein Debüt-Album „Nirvana“ veröffentlicht, auf dem neben seinen ersten Singles weitere Songs wie „140 Grad“ oder „Stadt“ enthalten sind. Mit seinem eigenen Magazin „Popsternchen“, seinem ersten Merch und der letzten Single des Jahres „König der Nachbarschaft“ zeigt ENNIO, wie vielseitig und unabhängig er ist. Die Stunde Null ist
vorbei, Indie Fans sind vorbereitet – schnallt euch an und seid ready für ENNIO23!
|
|
28. Okt (Sa)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
28. Okt (Sa)
22.00 Uhr
|
|
|
|
3 Floors
|
|
28. Okt (Sa)
23.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
28. Okt (Sa)
23.00 Uhr
|
|
|
|
2nd Floor VIBRATAN KOLLEKTIV
|
|
30. Okt (Mo)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
30. Okt (Mo)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
30. Okt (Mo)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
30. Okt (Mo)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
30. Okt (Mo)
23.00 Uhr
|
|
|
|
Feiert Halloween mit Rivals (New Rave Sound & Psytrance)
|
|
30. Okt (Mo)
23.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
30. Okt (Mo)
23.00 Uhr
|
|
|
|
Halloween Party | House/Techno
|
|
31. Okt (Di)
15.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
01. Nov (Mi)
19.30 Uhr
|
|
|
|
Hamburg, Frühjahr 1993. In einer Kneipe auf St. Pauli beschließen Jan Plewka und Christian Neander eine Band zu gründen. Seit dem SELIG-Debüt von 1994 bis zum heutigen Tag haben Plewkas Texte in Verbindung mit dem Sound der Band ein absolutes Alleinstellungsmerkmal. Für die Fans war und ist SELIG ein Teil ihres Soundtracks, ihrer Geschichte, ihres Lebensgefühls. Viele Songs von SELIG wurden zu Evergreens, und ihre Konzerte sind hochemotionale Happenings.
|
|