• K-zur-07
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 01.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 02.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 03.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 04.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 05.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 06.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 07.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 08.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 09.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 10.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 11.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 12.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 13.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 14.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 15.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 16.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 17.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 18.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 19.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 20.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 21.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 22.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 23.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 24.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 25.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 26.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 27.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 28.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 29.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 30.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 31.08.2025
  • K-vor-09

Anzeige

Adressen in und um Rostock

Kleine Komödie Warnemünde

Kleine Komödie Warnemünde Rostock

Kleine Komödie Warnemünde - Veranstaltungen

insgesamt 26 Veranstaltungen
Sa 02.08.2025
20.00 Uhr
Bühne

Die Zeiten ändern sich, mal mehr, mal weniger - und so widmet sich das Dresdner Kabarett Die Kaktusblüte diesmal erneut Themen, bei denen die große Politik und der alltägliche Schwachsinn aufeinandertreffen. Dabei kombinieren Friedemann Heinrich und Uwe Hänchen mit ihrer Pianistin Janka Scheudeck traditionelles Kabarett mit anspruchsvoller Unterhaltung.

Der Titel des Programms darf dabei gern doppeldeutig gesehen werden. Es gibt Dinge, die so unsinnig sind, dass sie einfach wegwischt werden sollten und es gibt Dinge, die bewusst unter den Teppich gekehrt werden.

Die Kunst des Umgangs miteinander ist heute wirklich zu einer Kunst geworden und so dreht sich das Programm unter anderem um Bildung und Schule und den damit verbundenen Auswüchsen in unserer Gesellschaft. Ganz nach dem Motto: Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein, denn Einbildung ist auch eine Bildung.

So antwortet Die Kaktusblüte auf viele Fragen, zum Beispiel wie man bei Bewerbungsgesprächen richtig antwortet und ob ein Lehrer mit 67 die Kinder noch über die Straße bringen muss oder die Kinder dann den Lehrer.

Auch der traditionelle Stammtisch darf nicht fehlen, bei dem man diesmal erfahren kann, was in den Schulen so los ist und was passieren würde, wenn Mädchen und Jungs getrennt unterrichtet würden.

Dass sich Deutschlands beliebtestes Gesangsensemble, die Humbsdorfer Haubenlerchen, auf Grund des Lehrermangels als ein Verein von Quereinsteigern im Bildungsbereich entpuppt, wird sicher nicht nur den Musikinteressierten viel Spaß bereiten.

Die Kaktusblüte stellt sich aber auch anderen bewegenden Fragen, zum Beispiel was man mit einer Bundesregierung macht, die nichts auf die Reihe bekommt und sie bietet die ultimative Lösung, wie der Staat die ganzen in den letzten Jahren verteilten Hilfsgelder wieder zurückbekommt.

Wie immer ist das Ganze stachlig und scharfzüngig, humorvoll und hintergründig, einfach eine aktuelle Bestandsaufnahme, da der Alltag und die Politik immer wieder versuchen, das Kabarett zu überholen.

Schreibe ein Kommentar zuWisch weg - Schwamm drüber Kommentieren...   
Di 05.08.2025
20.00 Uhr
Bühne

Einen Loriot-Abend gab es von Yvonne Gallo und Guido Fuchs schon zu der Zeit, als sie auf Kreuzfahrtschiffen zur See fuhren. Die Begeisterung, mit der der große deutsche Humorist dort aufgenommen wurde, wollten sie auch an Land bringen. Ausgeweitet auf einen ganzen Theaterabend lesen sich die beiden Schauspieler:innen szenisch durch die wunderbare Welt der Hoppenstedts und der Knollenmännchen und sorgen dafür, dass kein Auge trocken bleibt.
Freuen Sie sich auf diese Hommage an den großen Loriot, es gibt Bekanntes und weniger Bekanntes zu hören, und ein vergnüglicher Theaterabend ist Ehrensache.

Schreibe ein Kommentar zuDas Schönste von Loriot Kommentieren...   
Mi 06.08.2025
20.00 Uhr
Bühne

Der großartige Heinz Erhardt mit seinem unvergleichlichen Humor ist bei vielen Menschen noch in guter Erinnerung. Es erwartet Sie eine Szenische Lesung mit vielen bekannten und unbekannten Texten von Heinz Erhardt, aber auch erbauliche Geschichten anderer Autoren.
2 Kommentare zu Das Schönste von Heinz Erhardt und andere erbauliche Geschichten 2 Kommentare
Do 07.08.2025
20.00 Uhr
Bühne

Lassen Sie sich entführen in die Welt des Verbrechens und der Intrigen - und freuen Sie sich auf eine szenische Lesung mit den Schauspieler:innen Yvonne Gallo und Guido Fuchs. Erleben Sie hautnah mit, wie clevere Detektive mysteriösen Fällen auf die Spur kommen und dabei mit skurrilen Charakteren und haarsträubenden Situationen konfrontiert werden. Gänsehaut und Nervenkitzel sind garantiert, wenn die Schauspieler:innen die Spannung der Romane gekonnt auf die Bühne bringen. Lassen Sie sich von der Atmosphäre des Abends verzaubern und genießen Sie ein Glas Wein oder Sekt in geselliger Runde. Der perfekte Abend für alle Krimifans und Freunde des gepflegten Gruselns!
Schreibe ein Kommentar zuDer schwarze Tod und andere Krimis Kommentieren...   
Fr 08.08.2025
20.00 Uhr
Bühne

Heinz Klever zählte zum lebenden Inventar der Leipziger Pfeffermühle. Als Komponist und Texter arbeitet er für die Academixer, die Funzel, das Central Kabarett, die Herkuleskeule, die Kiebitzensteiner, das Fettnäppchen, die Oderhähne, die Arche und den Eulenspiegel.

Sein aktuelles Soloprogramm Wer ist hier irre! - Sketche, Songs und Parodien.

Warnhinweis: Sie können sich kranklachen.
Außerdem gelten immer noch die 2G Regeln für politisches Kabarett.

Gespielt wird nur GEKONNT und GEPFEFFERT.

Schreibe ein Kommentar zuWer ist hier irre! Kommentieren...   
Sa 09.08.2025
20.00 Uhr
Bühne

Heinz Klever zählte zum lebenden Inventar der Leipziger Pfeffermühle. Als Komponist und Texter arbeitet er für die Academixer, die Funzel, das Central Kabarett, die Herkuleskeule, die Kiebitzensteiner, das Fettnäppchen, die Oderhähne, die Arche und den Eulenspiegel.

Sein aktuelles Soloprogramm Wer ist hier irre! - Sketche, Songs und Parodien.

Warnhinweis: Sie können sich kranklachen.
Außerdem gelten immer noch die 2G Regeln für politisches Kabarett.

Gespielt wird nur GEKONNT und GEPFEFFERT.

Schreibe ein Kommentar zuWer ist hier irre! Kommentieren...   
So 10.08.2025
18.00 Uhr
Bühne

Heinz Klever zählte zum lebenden Inventar der Leipziger Pfeffermühle. Als Komponist und Texter arbeitet er für die Academixer, die Funzel, das Central Kabarett, die Herkuleskeule, die Kiebitzensteiner, das Fettnäppchen, die Oderhähne, die Arche und den Eulenspiegel.

Sein aktuelles Soloprogramm Wer ist hier irre! - Sketche, Songs und Parodien.

Warnhinweis: Sie können sich kranklachen.
Außerdem gelten immer noch die 2G Regeln für politisches Kabarett.

Gespielt wird nur GEKONNT und GEPFEFFERT.

Schreibe ein Kommentar zuWer ist hier irre! Kommentieren...   
Di 12.08.2025
20.00 Uhr
Bühne

Manchmal weiß man so gar nicht mehr, wo man hingehört im Leben. So wie Betty, die vor den Feiertagen Bilanz zieht: Es war, als hätte ich zu leben vergessen. Wie ein riesiges Plüschschwein namens Erika dem Leben wieder einen - wenn auch verborgenen - Sinn gibt, davon erzählt Elke Heidenreich in einer ihrer schönsten Geschichten. Das Schwein Erika: so anschmiegsam und eigenwillig, dass man sie sofort lieb gewinnt.
Wer Ellen Schaller kennt, weiß, dass er sich auf einen Abend voller Humor, Melancholie und Lebenslust freuen darf.

Schreibe ein Kommentar zuErika oder Der verborgene Sinn des Lebens Kommentieren...   
Do 14.08.2025
20.00 Uhr
Bühne

Manchmal weiß man so gar nicht mehr, wo man hingehört im Leben. So wie Betty, die vor den Feiertagen Bilanz zieht: Es war, als hätte ich zu leben vergessen. Wie ein riesiges Plüschschwein namens Erika dem Leben wieder einen - wenn auch verborgenen - Sinn gibt, davon erzählt Elke Heidenreich in einer ihrer schönsten Geschichten. Das Schwein Erika: so anschmiegsam und eigenwillig, dass man sie sofort lieb gewinnt.
Wer Ellen Schaller kennt, weiß, dass er sich auf einen Abend voller Humor, Melancholie und Lebenslust freuen darf.

Schreibe ein Kommentar zuErika oder Der verborgene Sinn des Lebens Kommentieren...   
Sa 16.08.2025
20.00 Uhr
Bühne

Manchmal ist es ein Blick, eine Drehung des Körpers, ein Satz, der dich berührt, dass du diesen Moment nicht mehr aus dem Schädel kriegst. Ja, ein bisschen Sex muss sein... Lassen Sie sich überraschen, was Dorit Gäbler zu diesem Thema aus dem Ärmel schüttelt. Schließlich hat sie bei Sarrasani - Trocadero nicht umsonst das Zaubern gelernt...
Schreibe ein Kommentar zuEin bisschen Sex muss sein Kommentieren...   
So 17.08.2025
18.00 Uhr
Bühne

Wer zappt nicht mal, wenn man nicht genau weiß, wonach einem zumute ist:
Was für das Gefühl... Etwas prickelnd Freches... Was zum Lachen... Was Schauspielerisches... Etwas zum Nachdenken... Oder doch die Parade der Volksmusik?

Dorit Gäbler hat in ihrem Kessel Buntes eine Mischung zusammengestellt, die alle Geschmacksrichtungen bedient. Songs von Hildegard Knef, Dalia Lavi und Marlene Dietrich werden mit frischen Moderationen verbunden, von Sketchen belebt und mit eigenen Liedern bereichert.

Schreibe ein Kommentar zuEin Kessel Buntes Kommentieren...   
Mo 18.08.2025
20.00 Uhr
Musik

Diesen Abend widmet die Schauspielerin Dorit Gäbler der Schauspielerin Marlene Dietrich - in Bewunderung der Legende, die Marlene Dietrich sich selbst schuf, im Verständnis mancher Capriole der Dietrich, die diszipliniert wie keine bei der Arbeit war, immer auf das Team bedacht, mit dem sie gerade arbeitete, souverän im Umgang mit Bewunderung und Macht.

Die Lieder, die die Dietrich bei Gastspielen in aller Welt sang, sind heute noch populär, obwohl sie nicht für sie geschrieben wurden, egal, ob es sich dabei um Lili Marleen, Paff, der Zauberdrachen, Die Antwort, mein Freund, weiß ganz allein der Wind oder Sag mir, wo die Blumen sind handelt.

Ihre Art, sich zu bewegen, wurde oft nachgeahmt. Dorit Gäbler kopiert sie nicht, sie erzählt aus dem Wissen von Zeitgenoss:innen, mit denen sie sprach oder aus der Vielfalt der Veröffentlichungen von dieser großartigen Schauspielerin, dieser Menschin, wie Billy Wilder sie bezeichnete.

Dass dabei manches Lied, wie bei der Dietrich, unter die Haut geht, ist Absicht.

Schreibe ein Kommentar zuHommage an Marlene Dietrich Kommentieren...   
Fr 29.08.2025
20.00 Uhr
Musik

Entdecken Sie das musikalische Erbe von Gerd Natschinski in Rote Rosen - Erinnerungen an Gerd Natschinski. Mit seiner unverwechselbaren Kunst hat Natschinski unvergessliche Melodien geschaffen, die bis heute in den Ohren vieler klingen. Im August 2023 hätte dieser legendäre Musiker seinen 95. Geburtstag gefeiert.

Gerd Natschinski, ein Meister der Melodie, verzauberte mit Hits wie Zwei gute Freunde (Fred Frohberg, 1957), Damals (Bärbel Wachholz, 1959) und Rom-ta-rom (Regina Thoss, 1971). Seine kreative Vielfalt spiegelt sich in Werken wie der Operette Messeschlager Gisela (1960) und dem ersten DDR-Musical Mein Freund Bunbury (1964), realisiert mit den talentierten Librettisten Jürgen Degenhardt und Helmut Bez. Natschinski prägte mit seinen Kinder- und Jugendliedern sowie seiner einzigartigen Rolle in der DDR-Unterhaltungsmusik der 1960er- und 70er-Jahre eine ganze Generation. Sein Engagement als Intendant des Berliner Metropol-Theaters von 1978 bis 1981 zeugt von seinem vielfältigen Talent.

In dieser Tradition steht auch sein Sohn Lukas, der das musikalische Erbe seiner Familie fortführt. Erleben Sie Lukas Natschinski am Klavier, wo er die beliebtesten Melodien seines Vaters spielt, bekannte Lieder singt und persönliche Geschichten aus dem Leben seines Vaters teilt. Rote Rosen - Erinnerungen an Gerd Natschinski ist eine Hommage an einen der großen Namen der Musikgeschichte.

Schreibe ein Kommentar zuRote Rosen - Erinnerungen an Gerd Natschinski Kommentieren...   
Sa 30.08.2025
20.00 Uhr
Musik

Entdecken Sie das musikalische Erbe von Gerd Natschinski in Rote Rosen - Erinnerungen an Gerd Natschinski. Mit seiner unverwechselbaren Kunst hat Natschinski unvergessliche Melodien geschaffen, die bis heute in den Ohren vieler klingen. Im August 2023 hätte dieser legendäre Musiker seinen 95. Geburtstag gefeiert.

Gerd Natschinski, ein Meister der Melodie, verzauberte mit Hits wie Zwei gute Freunde (Fred Frohberg, 1957), Damals (Bärbel Wachholz, 1959) und Rom-ta-rom (Regina Thoss, 1971). Seine kreative Vielfalt spiegelt sich in Werken wie der Operette Messeschlager Gisela (1960) und dem ersten DDR-Musical Mein Freund Bunbury (1964), realisiert mit den talentierten Librettisten Jürgen Degenhardt und Helmut Bez. Natschinski prägte mit seinen Kinder- und Jugendliedern sowie seiner einzigartigen Rolle in der DDR-Unterhaltungsmusik der 1960er- und 70er-Jahre eine ganze Generation. Sein Engagement als Intendant des Berliner Metropol-Theaters von 1978 bis 1981 zeugt von seinem vielfältigen Talent.

In dieser Tradition steht auch sein Sohn Lukas, der das musikalische Erbe seiner Familie fortführt. Erleben Sie Lukas Natschinski am Klavier, wo er die beliebtesten Melodien seines Vaters spielt, bekannte Lieder singt und persönliche Geschichten aus dem Leben seines Vaters teilt. Rote Rosen - Erinnerungen an Gerd Natschinski ist eine Hommage an einen der großen Namen der Musikgeschichte.

Schreibe ein Kommentar zuRote Rosen - Erinnerungen an Gerd Natschinski Kommentieren...   
Di 02.09.2025
17.30 Uhr
Film

Filmvorstellungen in der Kleinen Komödie
ro-cine e. V.

Schreibe ein Kommentar zuli.wu. in Warnemünde: Kundschafter des Friedens 2 Kommentieren...   
Di 02.09.2025
20.00 Uhr
Film

Filmvorstellungen in der Kleinen Komödie
ro-cine e. V.

Schreibe ein Kommentar zuli.wu. in Warnemünde: Kundschafter des Friedens 2 Kommentieren...   
Sa 06.09.2025
20.00 Uhr
Bühne

Für eine beträchtliche Summe hat Serge ein Ölgemälde gekauft: 1,60 x 1,20 m ganz in weiß. Genauer gesagt: Weiß mit weißen Streifen. Marc ist entsetzt und zweifelt am Kunst- und gesunden Menschenverstand seines Freundes. Yvan soll nun als dritter im Bunde klare Position beziehen, doch leider will er es sich mit keinem der beiden verscherzen. Das Wohlwollen, das Yvan sowohl Serge als auch Marc entgegenbringt, heizt den Konflikt weiter an. Schon bald streiten sie nicht mehr um die Kunst, sondern um ihre langjährige Freundschaft, die angestauten Unstimmigkeiten und persönlichen Verdruss.
Der französischen Autorin Yasmina Reza gelang mit ihrer geistreichen Gesellschaftskomödie „Kunst“ 1994 der weltweite Durchbruch und sie zählt seitdem zu den meistgespielten Gegenwartsdramatiker:innen.
Nach erfolgreichen Vorstellungen im Ateliertheater ist "Kunst" nun in der Kleinen Komödie Warnemünde zu erleben.

Schreibe ein Kommentar zu"Kunst" Kommentieren...   
So 07.09.2025
18.00 Uhr
Bühne

Für eine beträchtliche Summe hat Serge ein Ölgemälde gekauft: 1,60 x 1,20 m ganz in weiß. Genauer gesagt: Weiß mit weißen Streifen. Marc ist entsetzt und zweifelt am Kunst- und gesunden Menschenverstand seines Freundes. Yvan soll nun als dritter im Bunde klare Position beziehen, doch leider will er es sich mit keinem der beiden verscherzen. Das Wohlwollen, das Yvan sowohl Serge als auch Marc entgegenbringt, heizt den Konflikt weiter an. Schon bald streiten sie nicht mehr um die Kunst, sondern um ihre langjährige Freundschaft, die angestauten Unstimmigkeiten und persönlichen Verdruss.
Der französischen Autorin Yasmina Reza gelang mit ihrer geistreichen Gesellschaftskomödie „Kunst“ 1994 der weltweite Durchbruch und sie zählt seitdem zu den meistgespielten Gegenwartsdramatiker:innen.
Nach erfolgreichen Vorstellungen im Ateliertheater ist "Kunst" nun in der Kleinen Komödie Warnemünde zu erleben.

Schreibe ein Kommentar zu"Kunst" Kommentieren...   
Fr 12.09.2025
20.00 Uhr
Bühne

Aus einem merkwürdigen Gefühl heraus kehrt Maud - gerade eben preisgekrönt zur Pianistin des Jahres - früher nach Hause zurück, als ursprünglich geplant. Zu ihrem Entsetzen findet sie ihren Mann Julien - ein erfahrener Psychoanalytiker - zwar lebend, aber mit einem Strick um den Hals in eindeutiger Selbstmordpose vor. Nach dem ersten Schock stellt Maud fest: Es gibt noch nicht mal einen Abschiedsbrief! In der nun folgenden schlaflosen Nacht ringt das Paar um seine Beziehung sowie Sinn und Unsinn des Lebens. In leidenschaftlichen Wortgefechten werden übertriebene Erwartungen als kindlich entlarvt, schonungslose Abrechnungen aufgetischt und intime Wünsche endlich ausgesprochen.
Ein unterhaltsames und zugleich komplexes Kammerspiel für alle Menschen, die schon mal um eine Beziehung gerungen haben.

Schreibe ein Kommentar zuDer Abschiedsbrief Kommentieren...   
Sa 13.09.2025
20.00 Uhr
Bühne

Aus einem merkwürdigen Gefühl heraus kehrt Maud - gerade eben preisgekrönt zur Pianistin des Jahres - früher nach Hause zurück, als ursprünglich geplant. Zu ihrem Entsetzen findet sie ihren Mann Julien - ein erfahrener Psychoanalytiker - zwar lebend, aber mit einem Strick um den Hals in eindeutiger Selbstmordpose vor. Nach dem ersten Schock stellt Maud fest: Es gibt noch nicht mal einen Abschiedsbrief! In der nun folgenden schlaflosen Nacht ringt das Paar um seine Beziehung sowie Sinn und Unsinn des Lebens. In leidenschaftlichen Wortgefechten werden übertriebene Erwartungen als kindlich entlarvt, schonungslose Abrechnungen aufgetischt und intime Wünsche endlich ausgesprochen.
Ein unterhaltsames und zugleich komplexes Kammerspiel für alle Menschen, die schon mal um eine Beziehung gerungen haben.

Schreibe ein Kommentar zuDer Abschiedsbrief Kommentieren...   
Fr 19.09.2025
20.00 Uhr
Bühne

Aus einem merkwürdigen Gefühl heraus kehrt Maud - gerade eben preisgekrönt zur Pianistin des Jahres - früher nach Hause zurück, als ursprünglich geplant. Zu ihrem Entsetzen findet sie ihren Mann Julien - ein erfahrener Psychoanalytiker - zwar lebend, aber mit einem Strick um den Hals in eindeutiger Selbstmordpose vor. Nach dem ersten Schock stellt Maud fest: Es gibt noch nicht mal einen Abschiedsbrief! In der nun folgenden schlaflosen Nacht ringt das Paar um seine Beziehung sowie Sinn und Unsinn des Lebens. In leidenschaftlichen Wortgefechten werden übertriebene Erwartungen als kindlich entlarvt, schonungslose Abrechnungen aufgetischt und intime Wünsche endlich ausgesprochen.
Ein unterhaltsames und zugleich komplexes Kammerspiel für alle Menschen, die schon mal um eine Beziehung gerungen haben.

Schreibe ein Kommentar zuDer Abschiedsbrief Kommentieren...   
Sa 20.09.2025
20.00 Uhr
Bühne

Aus einem merkwürdigen Gefühl heraus kehrt Maud - gerade eben preisgekrönt zur Pianistin des Jahres - früher nach Hause zurück, als ursprünglich geplant. Zu ihrem Entsetzen findet sie ihren Mann Julien - ein erfahrener Psychoanalytiker - zwar lebend, aber mit einem Strick um den Hals in eindeutiger Selbstmordpose vor. Nach dem ersten Schock stellt Maud fest: Es gibt noch nicht mal einen Abschiedsbrief! In der nun folgenden schlaflosen Nacht ringt das Paar um seine Beziehung sowie Sinn und Unsinn des Lebens. In leidenschaftlichen Wortgefechten werden übertriebene Erwartungen als kindlich entlarvt, schonungslose Abrechnungen aufgetischt und intime Wünsche endlich ausgesprochen.
Ein unterhaltsames und zugleich komplexes Kammerspiel für alle Menschen, die schon mal um eine Beziehung gerungen haben.

Schreibe ein Kommentar zuDer Abschiedsbrief Kommentieren...   
So 21.09.2025
18.00 Uhr
Bühne

Für eine beträchtliche Summe hat Serge ein Ölgemälde gekauft: 1,60 x 1,20 m ganz in weiß. Genauer gesagt: Weiß mit weißen Streifen. Marc ist entsetzt und zweifelt am Kunst- und gesunden Menschenverstand seines Freundes. Yvan soll nun als dritter im Bunde klare Position beziehen, doch leider will er es sich mit keinem der beiden verscherzen. Das Wohlwollen, das Yvan sowohl Serge als auch Marc entgegenbringt, heizt den Konflikt weiter an. Schon bald streiten sie nicht mehr um die Kunst, sondern um ihre langjährige Freundschaft, die angestauten Unstimmigkeiten und persönlichen Verdruss.
Der französischen Autorin Yasmina Reza gelang mit ihrer geistreichen Gesellschaftskomödie „Kunst“ 1994 der weltweite Durchbruch und sie zählt seitdem zu den meistgespielten Gegenwartsdramatiker:innen.
Nach erfolgreichen Vorstellungen im Ateliertheater ist "Kunst" nun in der Kleinen Komödie Warnemünde zu erleben.

Schreibe ein Kommentar zu "Kunst" Kommentieren...   
Mi 24.09.2025
20.00 Uhr
Bühne

Für eine beträchtliche Summe hat Serge ein Ölgemälde gekauft: 1,60 x 1,20 m ganz in weiß. Genauer gesagt: Weiß mit weißen Streifen. Marc ist entsetzt und zweifelt am Kunst- und gesunden Menschenverstand seines Freundes. Yvan soll nun als dritter im Bunde klare Position beziehen, doch leider will er es sich mit keinem der beiden verscherzen. Das Wohlwollen, das Yvan sowohl Serge als auch Marc entgegenbringt, heizt den Konflikt weiter an. Schon bald streiten sie nicht mehr um die Kunst, sondern um ihre langjährige Freundschaft, die angestauten Unstimmigkeiten und persönlichen Verdruss.
Der französischen Autorin Yasmina Reza gelang mit ihrer geistreichen Gesellschaftskomödie „Kunst“ 1994 der weltweite Durchbruch und sie zählt seitdem zu den meistgespielten Gegenwartsdramatiker:innen.
Nach erfolgreichen Vorstellungen im Ateliertheater ist "Kunst" nun in der Kleinen Komödie Warnemünde zu erleben.

Schreibe ein Kommentar zu"Kunst" Kommentieren...   
Fr 26.09.2025
20.00 Uhr
Bühne

In der sechsten Ausgabe der Reihe Musikalische Zeitreisen geht es zurück in die schillernden 1920er-Jahre. Es wird schräg, exzentrisch und verführerisch. Hier trifft markante Berliner Schnauze auf die Sehnsucht nach sündiger Liebe. Lieder besingen Wünsche über gesellschaftliche Veränderung und erzählen von der Suche nach Selbstentfaltung abseits von Konventionen. Der Liederabend stellt Künstler:innen wie Claire Waldoff ins Rampenlicht und entführt das Publikum in eine Welt zwischen Revue und verrauchtem Salon.
Schreibe ein Kommentar zuDie wilden Zwanziger Kommentieren...   
Mo 29.09.2025
18.00 Uhr
Bühne

In der sechsten Ausgabe der Reihe Musikalische Zeitreisen geht es zurück in die schillernden 1920er-Jahre. Es wird schräg, exzentrisch und verführerisch. Hier trifft markante Berliner Schnauze auf die Sehnsucht nach sündiger Liebe. Lieder besingen Wünsche über gesellschaftliche Veränderung und erzählen von der Suche nach Selbstentfaltung abseits von Konventionen. Der Liederabend stellt Künstler:innen wie Claire Waldoff ins Rampenlicht und entführt das Publikum in eine Welt zwischen Revue und verrauchtem Salon.
Schreibe ein Kommentar zu Die wilden Zwanziger Kommentieren...   
Seite 1 von 1

Fehlt ein Veranstaltungstermin? Dann schicke eine E-Mail
mit allen Infos an termine [ät] 0381-magazin.de