Kleine Komödie Warnemünde |
---|
Kleine Komödie Warnemünde Rostock |
Kleine Komödie Warnemünde - Veranstaltungen |
---|
|
|||||
Fr 20.05.2022 20.00 Uhr Bühne |
Die Universum Film AG – kurz UFA – war ein großer deutscher Filmkonzern und eine der bedeutendsten Filmproduktionsstätten der Welt. Gegründet 1917, ging das Unternehmen 1945 in andere Film-AGs über. Der Name UFA ist bis heute mit bedeutenden Filmklassikern verbunden. Seine weltweite Bekanntheit verdankt er zu einem beträchtlichen Teil den zahlreichen Schlagern, die herausragende Unterhaltungskomponisten wie Ralph Benatzky, Werner Richard Heymann, Friedrich Hollaender oder Michael Jary erschufen. Viele dieser Künstler:innen mussten ihrer jüdischen Abstammung oder politischen Überzeugung wegen vor den Nationalsozialisten fliehen. Ihr erzwungener Fortgang bewirkte hohe kulturelle Verluste, die weder zu ersetzen noch wiedergutzumachen sind.
![]() |
||||
Sa 21.05.2022 20.00 Uhr Bühne |
Die junge Sängerin Lola Blau verlässt das dem Faschismus erliegende Österreich, emigriert nach Amerika und wird dort berühmt. Nach Kriegsende wieder in Wien, erzählt sie von den Niederungen des US-amerikanischen Showbusiness, vom Alkohol, von der Liebe und den absurden Auswüchsen des Antisemitismus, setzt sich mit ihrem Judentum auseinander und fürchtet die Unbelehrbaren, die alten und neuen Nazis im Land.
Die so tragischen wie komödiantischen Kabarettsongs des bekannten Allroundgenies Georg Kreisler transportieren eine ganze Zeit und hüllen schwarzen Humor um die uralte Sehnsucht nach Glück. ![]() |
||||
So 22.05.2022 18.00 Uhr Bühne |
Die Universum Film AG – kurz UFA – war ein großer deutscher Filmkonzern und eine der bedeutendsten Filmproduktionsstätten der Welt. Gegründet 1917, ging das Unternehmen 1945 in andere Film-AGs über. Der Name UFA ist bis heute mit bedeutenden Filmklassikern verbunden. Seine weltweite Bekanntheit verdankt er zu einem beträchtlichen Teil den zahlreichen Schlagern, die herausragende Unterhaltungskomponisten wie Ralph Benatzky, Werner Richard Heymann, Friedrich Hollaender oder Michael Jary erschufen. Viele dieser Künstler:innen mussten ihrer jüdischen Abstammung oder politischen Überzeugung wegen vor den Nationalsozialisten fliehen. Ihr erzwungener Fortgang bewirkte hohe kulturelle Verluste, die weder zu ersetzen noch wiedergutzumachen sind.
![]() |
||||
|
|||||
Fehlt ein Veranstaltungstermin? Dann schicke eine E-Mail mit allen Infos an termine [ät] 0381-magazin.de |