• K-zur-03
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 01.04.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 02.04.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 03.04.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 04.04.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 05.04.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 06.04.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 07.04.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 08.04.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 09.04.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 10.04.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 11.04.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 12.04.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 13.04.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 14.04.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 15.04.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 16.04.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 17.04.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 18.04.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 19.04.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 20.04.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 21.04.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 22.04.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 23.04.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 24.04.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 25.04.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 26.04.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 27.04.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 28.04.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 29.04.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 30.04.2023
  • K-vor-05

Adressen in und um Rostock

Kleine Komödie Warnemünde

Kleine Komödie Warnemünde Rostock

Kleine Komödie Warnemünde - Veranstaltungen

insgesamt 15 Veranstaltungen
Do 06.04.2023
20.00 Uhr
Bühne

 Ein Scheidungsfall vor Gericht 1930: Dr. Roger Fleuriot und Dolly, Prinzessin von Saint-Labiche, argumentieren mit unüberwindlicher Abneigung, können den Richter damit jedoch nicht überzeugen und werden von ihm aufgefordert, ihre ganze Geschichte auszubreiten. Roger hat als Palastbibliothekar für Dolly in Paris gearbeitet. Trotz beiderseitiger Zuneigung kommt eine Beziehung wegen Rogers übergroßer Schüchternheit nicht zustande. Als er Paris verlassen will, um in Nancy eine Lehrtätigkeit an der Universität anzunehmen, tischt ihm Dolly eine Lügengeschichte auf: Sie habe in Nancy eine Schwester, die verarmt sei und deshalb dort als Schuhverkäuferin arbeite. Dolly drückt Roger noch rasch Ring und Brief in die Hand, die er der Schwester bringen soll, dann trennen sich die beiden. In Nancy verliebt sich Roger kopflos in die vermeintliche Schwester der Prinzessin, ohne zu merken, dass es in Wirklichkeit niemand anderes als die in diese Rolle geschlüpfte Dolly selbst ist. Weshalb er sie nur als Schuhverkäuferin, nicht aber als unabhängige und reiche Frau lieben kann – das ist der Clou von Ralph Benatzkys turbulenter, spritziger Kammeroperette, die in der Kleinen Komödie Warnemünde von nur zwei Darsteller:innen in allen Rollen präsentiert wird.

 


Schreibe ein Kommentar zu MEINE SCHWESTER UND ICH Kommentieren...   
Sa 08.04.2023
20.00 Uhr
Bühne

 Ein Scheidungsfall vor Gericht 1930: Dr. Roger Fleuriot und Dolly, Prinzessin von Saint-Labiche, argumentieren mit unüberwindlicher Abneigung, können den Richter damit jedoch nicht überzeugen und werden von ihm aufgefordert, ihre ganze Geschichte auszubreiten. Roger hat als Palastbibliothekar für Dolly in Paris gearbeitet. Trotz beiderseitiger Zuneigung kommt eine Beziehung wegen Rogers übergroßer Schüchternheit nicht zustande. Als er Paris verlassen will, um in Nancy eine Lehrtätigkeit an der Universität anzunehmen, tischt ihm Dolly eine Lügengeschichte auf: Sie habe in Nancy eine Schwester, die verarmt sei und deshalb dort als Schuhverkäuferin arbeite. Dolly drückt Roger noch rasch Ring und Brief in die Hand, die er der Schwester bringen soll, dann trennen sich die beiden. In Nancy verliebt sich Roger kopflos in die vermeintliche Schwester der Prinzessin, ohne zu merken, dass es in Wirklichkeit niemand anderes als die in diese Rolle geschlüpfte Dolly selbst ist. Weshalb er sie nur als Schuhverkäuferin, nicht aber als unabhängige und reiche Frau lieben kann – das ist der Clou von Ralph Benatzkys turbulenter, spritziger Kammeroperette, die in der Kleinen Komödie Warnemünde von nur zwei Darsteller:innen in allen Rollen präsentiert wird.

 


Schreibe ein Kommentar zu MEINE SCHWESTER UND ICH Kommentieren...   
So 09.04.2023
18.00 Uhr
Bühne

Uschi hat die Idee ihres Lebens. Nachdem sie wirklich alles versucht und in vielen Jobs ihr Glück gesucht hat, soll es jetzt endlich klappen. Also die schönste Trainingsjacke übergeworfen, Medizinball und Fernseher unter den Arm geklemmt und ab zum Patentamt. Uschi will eine alte TV-Kultsendung wiederaufleben lassen und damit den großen Erfolg landen. Der Plan so klar und so einfach – doch sie hat die Rechnung ohne die deutsche Bürokratie gemacht.

Das musikalische Solo mit Katrin Heller zeigt mit viel Humor und einer Prise Sentiment, dass es sich immer lohnt, wieder aufzustehen und sich nicht entmutigen zu lassen. Ein sportiver Abend mit großartigen Liedern von Silly, Holger Biege, City, MTS und Gundermann.


Schreibe ein Kommentar zuMEDIZIN NACH NOTEN Kommentieren...   
Mo 10.04.2023
20.00 Uhr
Bühne

Uschi hat die Idee ihres Lebens. Nachdem sie wirklich alles versucht und in vielen Jobs ihr Glück gesucht hat, soll es jetzt endlich klappen. Also die schönste Trainingsjacke übergeworfen, Medizinball und Fernseher unter den Arm geklemmt und ab zum Patentamt. Uschi will eine alte TV-Kultsendung wiederaufleben lassen und damit den großen Erfolg landen. Der Plan so klar und so einfach – doch sie hat die Rechnung ohne die deutsche Bürokratie gemacht.

Das musikalische Solo mit Katrin Heller zeigt mit viel Humor und einer Prise Sentiment, dass es sich immer lohnt, wieder aufzustehen und sich nicht entmutigen zu lassen. Ein sportiver Abend mit großartigen Liedern von Silly, Holger Biege, City, MTS und Gundermann.


Schreibe ein Kommentar zuMEDIZIN NACH NOTEN Kommentieren...   
Mi 12.04.2023
20.00 Uhr
Bühne

Die Lieder von Edith Piaf haben auch heute gar nichts von ihrem ursprünglichen Charme verloren. Sie spiegeln Sehnsucht wider, durch die immer auch Verzweiflung schimmert, handeln von Liebe, Glück und Abschied, kurz: von der menschlichen Existenz! Sie erinnern an eine unverwechselbare Stimme, an Meilensteine der Chanson-Kunst. An eine Frau, die sich mit verstörender Geschwindigkeit verausgabte und die stellvertretend für uns alle den Schrei der ganzen Erde ausstoßen konnte. Eine zu tiefst poetische Gestalt, die am Ende ihres Lebens alles gesagt haben wird, worauf es ihr ankam.

 

Jacqueline Boulanger, afro-französischer Herkunft, in Deutschland geboren, hangelt sich mit amüsanten, bewegenden Anekdoten durch das chaotische Leben und unermessliche Erbe der Königin des Chansons, deren Geschichte und Faszinationskraft nicht in einen Abend passen kann. Dafür ist die Sängerin eine musikalische Liaison mit dem Georgien-geborenen Pianisten Robert Nersessov und dem Rostocker Kontrabassisten Michael Bahlk eingegangen. Das Trio haucht den Liedern der Piaf förmlich wieder neues Leben ein.


Schreibe ein Kommentar zuEDITH - CHANSONS FÜR DIE EWIGKEIT Kommentieren...   
Do 13.04.2023
20.00 Uhr
Bühne

Die Lieder von Edith Piaf haben auch heute gar nichts von ihrem ursprünglichen Charme verloren. Sie spiegeln Sehnsucht wider, durch die immer auch Verzweiflung schimmert, handeln von Liebe, Glück und Abschied, kurz: von der menschlichen Existenz! Sie erinnern an eine unverwechselbare Stimme, an Meilensteine der Chanson-Kunst. An eine Frau, die sich mit verstörender Geschwindigkeit verausgabte und die stellvertretend für uns alle den Schrei der ganzen Erde ausstoßen konnte. Eine zu tiefst poetische Gestalt, die am Ende ihres Lebens alles gesagt haben wird, worauf es ihr ankam.

 

Jacqueline Boulanger, afro-französischer Herkunft, in Deutschland geboren, hangelt sich mit amüsanten, bewegenden Anekdoten durch das chaotische Leben und unermessliche Erbe der Königin des Chansons, deren Geschichte und Faszinationskraft nicht in einen Abend passen kann. Dafür ist die Sängerin eine musikalische Liaison mit dem Georgien-geborenen Pianisten Robert Nersessov und dem Rostocker Kontrabassisten Michael Bahlk eingegangen. Das Trio haucht den Liedern der Piaf förmlich wieder neues Leben ein.


Schreibe ein Kommentar zuEDITH - CHANSONS FÜR DIE EWIGKEIT Kommentieren...   
Sa 15.04.2023
20.00 Uhr
Bühne

Es war eine Clique aus Entertainer:innen um den Filmstar Humphrey Bogart und dessen Frau Lauren Bacall, die Mitte der 50er Jahre in Amerika ihre kreative Arbeit mit gemeinsamen Zechgelagen und anderen freundschaftlichen Aktivitäten verband und als The Rat Pack größten Einfluss auf die amerikanische Unterhaltungsindustrie nehmen sollte. Der Legende nach war es Lauren Bacall, die den Begriff der Rat Pack (etwa: Rattenmeute) prägte, als sie eines Tages beim Anblick der Freunde nach einer exzessiv durchlebten Nacht ausrief: You look like a goddamned rat pack! Zum harten Kern der Clique zählten Frank Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis Jr., die bei einer Together Again-Tour 1988 letztmalig gemeinsam auf der Bühne standen. Ein neuer Liederabend in der Kleinen Komödie Warnemünde erzählt in kleinen Geschichten von der einzigartigen Bande und lässt die Zeit durch einige ihrer größten Hits wieder aufleben. Zu diesen zählen: New York, New York, I get a kick out of you, Fly me to the moon und viele mehr.


Schreibe ein Kommentar zu AN EVENING WITH THE RAT PACK Kommentieren...   
Mo 17.04.2023
11.00 Uhr
Bühne

Die Universum Film AG – kurz UFA – war ein großer deutscher Filmkonzern und eine der bedeutendsten Filmproduktionsstätten der Welt. Gegründet 1917, ging das Unternehmen 1945 in andere Film-AGs über. Der Name UFA ist bis heute mit bedeutenden Filmklassikern verbunden. Seine weltweite Bekanntheit verdankt er zu einem beträchtlichen Teil den zahlreichen Schlagern, die herausragende Unterhaltungskomponisten wie Ralph Benatzky, Werner Richard Heymann, Friedrich Hollaender oder Michael Jary erschufen. Viele dieser Künstler:innen mussten ihrer jüdischen Abstammung oder politischen Überzeugung wegen vor den Nationalsozialisten fliehen. Ihr erzwungener Fortgang bewirkte hohe kulturelle Verluste, die weder zu ersetzen noch wiedergutzumachen sind.


Schreibe ein Kommentar zuDAS GIBT'S NUR EINMAL, DAS KOMMT NICHT WIEDER Kommentieren...   
Di 18.04.2023
11.00 Uhr
Bühne

Die Universum Film AG – kurz UFA – war ein großer deutscher Filmkonzern und eine der bedeutendsten Filmproduktionsstätten der Welt. Gegründet 1917, ging das Unternehmen 1945 in andere Film-AGs über. Der Name UFA ist bis heute mit bedeutenden Filmklassikern verbunden. Seine weltweite Bekanntheit verdankt er zu einem beträchtlichen Teil den zahlreichen Schlagern, die herausragende Unterhaltungskomponisten wie Ralph Benatzky, Werner Richard Heymann, Friedrich Hollaender oder Michael Jary erschufen. Viele dieser Künstler:innen mussten ihrer jüdischen Abstammung oder politischen Überzeugung wegen vor den Nationalsozialisten fliehen. Ihr erzwungener Fortgang bewirkte hohe kulturelle Verluste, die weder zu ersetzen noch wiedergutzumachen sind.


Schreibe ein Kommentar zuDAS GIBT'S NUR EINMAL, DAS KOMMT NICHT WIEDER Kommentieren...   
Mi 19.04.2023
11.00 Uhr
Bühne

Die Universum Film AG – kurz UFA – war ein großer deutscher Filmkonzern und eine der bedeutendsten Filmproduktionsstätten der Welt. Gegründet 1917, ging das Unternehmen 1945 in andere Film-AGs über. Der Name UFA ist bis heute mit bedeutenden Filmklassikern verbunden. Seine weltweite Bekanntheit verdankt er zu einem beträchtlichen Teil den zahlreichen Schlagern, die herausragende Unterhaltungskomponisten wie Ralph Benatzky, Werner Richard Heymann, Friedrich Hollaender oder Michael Jary erschufen. Viele dieser Künstler:innen mussten ihrer jüdischen Abstammung oder politischen Überzeugung wegen vor den Nationalsozialisten fliehen. Ihr erzwungener Fortgang bewirkte hohe kulturelle Verluste, die weder zu ersetzen noch wiedergutzumachen sind.


Schreibe ein Kommentar zuDAS GIBT'S NUR EINMAL, DAS KOMMT NICHT WIEDER Kommentieren...   
Sa 22.04.2023
20.00 Uhr
Bühne

Die Universum Film AG – kurz UFA – war ein großer deutscher Filmkonzern und eine der bedeutendsten Filmproduktionsstätten der Welt. Gegründet 1917, ging das Unternehmen 1945 in andere Film-AGs über. Der Name UFA ist bis heute mit bedeutenden Filmklassikern verbunden. Seine weltweite Bekanntheit verdankt er zu einem beträchtlichen Teil den zahlreichen Schlagern, die herausragende Unterhaltungskomponisten wie Ralph Benatzky, Werner Richard Heymann, Friedrich Hollaender oder Michael Jary erschufen. Viele dieser Künstler:innen mussten ihrer jüdischen Abstammung oder politischen Überzeugung wegen vor den Nationalsozialisten fliehen. Ihr erzwungener Fortgang bewirkte hohe kulturelle Verluste, die weder zu ersetzen noch wiedergutzumachen sind.


Schreibe ein Kommentar zuDAS GIBT'S NUR EINMAL, DAS KOMMT NICHT WIEDER Kommentieren...   
So 23.04.2023
18.00 Uhr
Bühne

Die Universum Film AG – kurz UFA – war ein großer deutscher Filmkonzern und eine der bedeutendsten Filmproduktionsstätten der Welt. Gegründet 1917, ging das Unternehmen 1945 in andere Film-AGs über. Der Name UFA ist bis heute mit bedeutenden Filmklassikern verbunden. Seine weltweite Bekanntheit verdankt er zu einem beträchtlichen Teil den zahlreichen Schlagern, die herausragende Unterhaltungskomponisten wie Ralph Benatzky, Werner Richard Heymann, Friedrich Hollaender oder Michael Jary erschufen. Viele dieser Künstler:innen mussten ihrer jüdischen Abstammung oder politischen Überzeugung wegen vor den Nationalsozialisten fliehen. Ihr erzwungener Fortgang bewirkte hohe kulturelle Verluste, die weder zu ersetzen noch wiedergutzumachen sind.


Schreibe ein Kommentar zuDAS GIBT'S NUR EINMAL, DAS KOMMT NICHT WIEDER Kommentieren...   
Do 27.04.2023
20.00 Uhr
Bühne

Jede Zeit hat ihre Lieder und manches Lied fällt niemals aus der Zeit. Mit Merci, Chérie gewann eine Symbolfigur der deutschsprachigen Unterhaltungsmusik, Udo Jürgens, 1966 den Eurovision Song Contest und wurde zum weltweit erfolgreichen Solokünstler, der über 50 Musikalben veröffentlichte und sein Publikum bis 2014 mit mehr als 1000 Liedern ein halbes Jahrhundert lang begleitete. Passend hierzu erinnert der in Rostock bekannte Schauspieler Frank Buchwald in der Kleinen Komödie Warnemünde an vergangene Zeiten, reist musikalisch vom Land des Lächelns nach New York und präsentiert große Hits sowie weniger bekannte Texte und Lieder. Klavierbegleitung und Überraschungsgast inklusive. Ein Abend mit Sahne.


Schreibe ein Kommentar zuMERCI, CHÉRIE Kommentieren...   
Fr 28.04.2023
20.00 Uhr
Bühne

Jede Zeit hat ihre Lieder und manches Lied fällt niemals aus der Zeit. Mit Merci, Chérie gewann eine Symbolfigur der deutschsprachigen Unterhaltungsmusik, Udo Jürgens, 1966 den Eurovision Song Contest und wurde zum weltweit erfolgreichen Solokünstler, der über 50 Musikalben veröffentlichte und sein Publikum bis 2014 mit mehr als 1000 Liedern ein halbes Jahrhundert lang begleitete. Passend hierzu erinnert der in Rostock bekannte Schauspieler Frank Buchwald in der Kleinen Komödie Warnemünde an vergangene Zeiten, reist musikalisch vom Land des Lächelns nach New York und präsentiert große Hits sowie weniger bekannte Texte und Lieder. Klavierbegleitung und Überraschungsgast inklusive. Ein Abend mit Sahne.


Schreibe ein Kommentar zuMERCI, CHÉRIE Kommentieren...   
Sa 29.04.2023
20.00 Uhr
Bühne

Es war eine Clique aus Entertainer:innen um den Filmstar Humphrey Bogart und dessen Frau Lauren Bacall, die Mitte der 50er Jahre in Amerika ihre kreative Arbeit mit gemeinsamen Zechgelagen und anderen freundschaftlichen Aktivitäten verband und als The Rat Pack größten Einfluss auf die amerikanische Unterhaltungsindustrie nehmen sollte. Der Legende nach war es Lauren Bacall, die den Begriff der Rat Pack (etwa: Rattenmeute) prägte, als sie eines Tages beim Anblick der Freunde nach einer exzessiv durchlebten Nacht ausrief: You look like a goddamned rat pack! Zum harten Kern der Clique zählten Frank Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis Jr., die bei einer Together Again-Tour 1988 letztmalig gemeinsam auf der Bühne standen. Ein neuer Liederabend in der Kleinen Komödie Warnemünde erzählt in kleinen Geschichten von der einzigartigen Bande und lässt die Zeit durch einige ihrer größten Hits wieder aufleben. Zu diesen zählen: New York, New York, I get a kick out of you, Fly me to the moon und viele mehr.


Schreibe ein Kommentar zu AN EVENING WITH THE RAT PACK Kommentieren...   
Seite 1 von 1

Fehlt ein Veranstaltungstermin? Dann schicke eine E-Mail
mit allen Infos an termine [ät] 0381-magazin.de