• K-zur-02
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 01.03.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 02.03.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 03.03.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 04.03.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 05.03.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 06.03.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 07.03.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 08.03.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 09.03.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 10.03.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 11.03.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 12.03.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 13.03.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 14.03.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 15.03.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 16.03.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 17.03.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 18.03.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 19.03.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 20.03.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 21.03.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 22.03.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 23.03.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 24.03.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 25.03.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 26.03.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 27.03.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 28.03.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 29.03.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 30.03.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 31.03.2025
  • K-vor-04

Anzeige

Adressen in und um Rostock

Kleine Komödie Warnemünde

Kleine Komödie Warnemünde Rostock

Kleine Komödie Warnemünde - Veranstaltungen

insgesamt 23 Veranstaltungen
Do 27.03.2025
20.00 Uhr
Bühne

Die seit 1983 weltweit erfolgreiche Tragikomödie des Autor:innen-Duos Franca Rame und Dario Fo verbindet messerscharfe Dialoge mit umwerfendem Slapstick und exemplarischen Beziehungsmustern: Der Mann geht fremd, die Gattin leidet. Doch dann wird alles anders: Die Unglückliche findet den Liebhaber ihrer Träume, löst sich von ihrer Rolle als Hausfrau und Mutter, entdeckt die Leidenschaft und blüht ganz sichtlich auf. Die Frage ist nur - kommt der untreue Ehemann damit noch klar? Rasant, komisch und beeindruckend wirklichkeitsnah.
Schreibe ein Kommentar zuOffene Zweierbeziehung Kommentieren...   
Fr 28.03.2025
20.00 Uhr
Bühne

Die seit 1983 weltweit erfolgreiche Tragikomödie des Autor:innen-Duos Franca Rame und Dario Fo verbindet messerscharfe Dialoge mit umwerfendem Slapstick und exemplarischen Beziehungsmustern: Der Mann geht fremd, die Gattin leidet. Doch dann wird alles anders: Die Unglückliche findet den Liebhaber ihrer Träume, löst sich von ihrer Rolle als Hausfrau und Mutter, entdeckt die Leidenschaft und blüht ganz sichtlich auf. Die Frage ist nur - kommt der untreue Ehemann damit noch klar? Rasant, komisch und beeindruckend wirklichkeitsnah.
Schreibe ein Kommentar zuOffene Zweierbeziehung Kommentieren...   
Sa 29.03.2025
20.00 Uhr
Bühne

Aus einem merkwürdigen Gefühl heraus kehrt Maud - gerade eben preisgekrönt zur Pianistin des Jahres - früher nach Hause zurück, als ursprünglich geplant. Zu ihrem Entsetzen findet sie ihren Mann Julien - ein erfahrener Psychoanalytiker - zwar lebend, aber mit einem Strick um den Hals in eindeutiger Selbstmordpose vor. Nach dem ersten Schock stellt Maud fest: Es gibt noch nicht mal einen Abschiedsbrief! In der nun folgenden schlaflosen Nacht ringt das Paar um seine Beziehung sowie Sinn und Unsinn des Lebens. In leidenschaftlichen Wortgefechten werden übertriebene Erwartungen als kindlich entlarvt, schonungslose Abrechnungen aufgetischt und intime Wünsche endlich ausgesprochen.
Ein unterhaltsames und zugleich komplexes Kammerspiel für alle Menschen, die schon mal um eine Beziehung gerungen haben.

Schreibe ein Kommentar zuDer Abschiedsbrief Kommentieren...   
So 30.03.2025
18.00 Uhr
Bühne

Aus einem merkwürdigen Gefühl heraus kehrt Maud - gerade eben preisgekrönt zur Pianistin des Jahres - früher nach Hause zurück, als ursprünglich geplant. Zu ihrem Entsetzen findet sie ihren Mann Julien - ein erfahrener Psychoanalytiker - zwar lebend, aber mit einem Strick um den Hals in eindeutiger Selbstmordpose vor. Nach dem ersten Schock stellt Maud fest: Es gibt noch nicht mal einen Abschiedsbrief! In der nun folgenden schlaflosen Nacht ringt das Paar um seine Beziehung sowie Sinn und Unsinn des Lebens. In leidenschaftlichen Wortgefechten werden übertriebene Erwartungen als kindlich entlarvt, schonungslose Abrechnungen aufgetischt und intime Wünsche endlich ausgesprochen.
Ein unterhaltsames und zugleich komplexes Kammerspiel für alle Menschen, die schon mal um eine Beziehung gerungen haben.

Schreibe ein Kommentar zuDer Abschiedsbrief Kommentieren...   
Di 01.04.2025
17.30 Uhr
Film

1960 kommt der gebeutelte Choreograph John Cranko ans Stuttgarter Ballett, um dort wieder Schwung in die Kompanie zu bringen. Jedoch ist er den Weg aus London nicht ganz freiwillig angetreten. Denn dort, in Großbritannien, wurde das Leben für ihn immer unerträglicher. Als homosexueller Mann war er gesellschaftlich betrachtet ein Aussätziger und sah sich sogar mit einem Berufsverbot konfrontiert. Aber in Stuttgart scheint all das keine sonderlich große Rolle zu spielen. Cranko gewinnt schnell die Gunst des Publikums, wird Ballettdirektor und dann zum weltweit beachteten Star der Szene.
Schreibe ein Kommentar zuli.wu. in Warnemünde: Cranko Kommentieren...   
Di 01.04.2025
20.00 Uhr
Film


1960 kommt der gebeutelte Choreograph John Cranko ans Stuttgarter Ballett, um dort wieder Schwung in die Kompanie zu bringen. Jedoch ist er den Weg aus London nicht ganz freiwillig angetreten. Denn dort, in Großbritannien, wurde das Leben für ihn immer unerträglicher. Als homosexueller Mann war er gesellschaftlich betrachtet ein Aussätziger und sah sich sogar mit einem Berufsverbot konfrontiert. Aber in Stuttgart scheint all das keine sonderlich große Rolle zu spielen. Cranko gewinnt schnell die Gunst des Publikums, wird Ballettdirektor und dann zum weltweit beachteten Star der Szene.

Schreibe ein Kommentar zuli.wu. in Warnemünde: Cranko Kommentieren...   
Do 03.04.2025
20.00 Uhr
Bühne

In der sechsten Ausgabe der Reihe Musikalische Zeitreisen geht es zurück in die schillernden 1920er-Jahre. Es wird schräg, exzentrisch und verführerisch. Hier trifft markante Berliner Schnauze auf die Sehnsucht nach sündiger Liebe. Lieder besingen Wünsche über gesellschaftliche Veränderung und erzählen von der Suche nach Selbstentfaltung abseits von Konventionen. Der Liederabend stellt Künstler:innen wie Claire Waldoff ins Rampenlicht und entführt das Publikum in eine Welt zwischen Revue und verrauchtem Salon.
Schreibe ein Kommentar zuDie wilden Zwanziger Kommentieren...   
Fr 04.04.2025
20.00 Uhr
Bühne

Harry und Lore sind seit 40 Jahren verheiratet und haben Höhen und Tiefen des Ehealltags durchlebt. Ihre Tochter Gloria dagegen lädt schon zur dritten Hochzeit. Harry hat keine Lust auf das Fest. Liebt er seinen Garten mehr als die eigene Tochter? Und Lore die Schriftsteller mehr als ihren Mann? Der frisch gebackene Rentner und die leidenschaftliche Bibliothekarin liefern sich einen temporeichen Schlagabtausch. In umwerfenden Dialogen kämpfen sie für ihre Beziehung, um ihre alte Liebe schließlich noch einmal neu zu entdecken.
Selten war eine Ehekrise so komisch und bewegend zugleich.

Schreibe ein Kommentar zuAlte Liebe Kommentieren...   
So 06.04.2025
18.00 Uhr
Bühne

Aus einem merkwürdigen Gefühl heraus kehrt Maud - gerade eben preisgekrönt zur Pianistin des Jahres - früher nach Hause zurück, als ursprünglich geplant. Zu ihrem Entsetzen findet sie ihren Mann Julien - ein erfahrener Psychoanalytiker - zwar lebend, aber mit einem Strick um den Hals in eindeutiger Selbstmordpose vor. Nach dem ersten Schock stellt Maud fest: Es gibt noch nicht mal einen Abschiedsbrief! In der nun folgenden schlaflosen Nacht ringt das Paar um seine Beziehung sowie Sinn und Unsinn des Lebens. In leidenschaftlichen Wortgefechten werden übertriebene Erwartungen als kindlich entlarvt, schonungslose Abrechnungen aufgetischt und intime Wünsche endlich ausgesprochen.
Ein unterhaltsames und zugleich komplexes Kammerspiel für alle Menschen, die schon mal um eine Beziehung gerungen haben.

Schreibe ein Kommentar zuDer Abschiedsbrief Kommentieren...   
Mo 07.04.2025
20.00 Uhr
Musik

Mecklenburg-Vorpommerns Mr. Jazz, Andreas Pasternack, lädt zu einer heiteren Late Show im Stil von David Letterman ein. Ein Feuerwerk quer durch alle Richtungen der populären Musik – mit großartigen Überraschungsgästen.


Schreibe ein Kommentar zuBlue Monday - Ein Hauch von New York Kommentieren...   
Sa 12.04.2025
20.00 Uhr
Bühne

Harry und Lore sind seit 40 Jahren verheiratet und haben Höhen und Tiefen des Ehealltags durchlebt. Ihre Tochter Gloria dagegen lädt schon zur dritten Hochzeit. Harry hat keine Lust auf das Fest. Liebt er seinen Garten mehr als die eigene Tochter? Und Lore die Schriftsteller mehr als ihren Mann? Der frisch gebackene Rentner und die leidenschaftliche Bibliothekarin liefern sich einen temporeichen Schlagabtausch. In umwerfenden Dialogen kämpfen sie für ihre Beziehung, um ihre alte Liebe schließlich noch einmal neu zu entdecken.
Selten war eine Ehekrise so komisch und bewegend zugleich.

Schreibe ein Kommentar zuAlte Liebe Kommentieren...   
So 13.04.2025
18.00 Uhr
Bühne

Harry und Lore sind seit 40 Jahren verheiratet und haben Höhen und Tiefen des Ehealltags durchlebt. Ihre Tochter Gloria dagegen lädt schon zur dritten Hochzeit. Harry hat keine Lust auf das Fest. Liebt er seinen Garten mehr als die eigene Tochter? Und Lore die Schriftsteller mehr als ihren Mann? Der frisch gebackene Rentner und die leidenschaftliche Bibliothekarin liefern sich einen temporeichen Schlagabtausch. In umwerfenden Dialogen kämpfen sie für ihre Beziehung, um ihre alte Liebe schließlich noch einmal neu zu entdecken.
Selten war eine Ehekrise so komisch und bewegend zugleich.

Schreibe ein Kommentar zuAlte Liebe Kommentieren...   
Fr 18.04.2025
20.00 Uhr
Bühne

Die seit 1983 weltweit erfolgreiche Tragikomödie des Autor:innen-Duos Franca Rame und Dario Fo verbindet messerscharfe Dialoge mit umwerfendem Slapstick und exemplarischen Beziehungsmustern: Der Mann geht fremd, die Gattin leidet. Doch dann wird alles anders: Die Unglückliche findet den Liebhaber ihrer Träume, löst sich von ihrer Rolle als Hausfrau und Mutter, entdeckt die Leidenschaft und blüht ganz sichtlich auf. Die Frage ist nur - kommt der untreue Ehemann damit noch klar? Rasant, komisch und beeindruckend wirklichkeitsnah.
Schreibe ein Kommentar zuOffene Zweierbeziehung Kommentieren...   
Sa 19.04.2025
20.00 Uhr
Bühne

Die seit 1983 weltweit erfolgreiche Tragikomödie des Autor:innen-Duos Franca Rame und Dario Fo verbindet messerscharfe Dialoge mit umwerfendem Slapstick und exemplarischen Beziehungsmustern: Der Mann geht fremd, die Gattin leidet. Doch dann wird alles anders: Die Unglückliche findet den Liebhaber ihrer Träume, löst sich von ihrer Rolle als Hausfrau und Mutter, entdeckt die Leidenschaft und blüht ganz sichtlich auf. Die Frage ist nur - kommt der untreue Ehemann damit noch klar? Rasant, komisch und beeindruckend wirklichkeitsnah.
Schreibe ein Kommentar zuOffene Zweierbeziehung Kommentieren...   
So 20.04.2025
18.00 Uhr
Bühne

Jede Zeit hat ihre Lieder und manches Lied fällt niemals aus der Zeit. Mit Merci, Chérie gewann eine Symbolfigur der deutschsprachigen Unterhaltungsmusik, Udo Jürgens, 1966 den Eurovision Song Contest und wurde zum weltweit erfolgreichen Solokünstler, der über 50 Musikalben veröffentlichte und sein Publikum bis 2014 mit mehr als 1000 Liedern ein halbes Jahrhundert lang begleitete. Passend hierzu erinnert der in Rostock bekannte Schauspieler Frank Buchwald in der Kleinen Komödie Warnemünde an vergangene Zeiten, reist musikalisch vom Land des Lächelns nach New York und präsentiert große Hits sowie weniger bekannte Texte und Lieder.
Schreibe ein Kommentar zuMerci, Chérie Kommentieren...   
Mo 21.04.2025
20.00 Uhr
Bühne

Jede Zeit hat ihre Lieder und manches Lied fällt niemals aus der Zeit. Mit Merci, Chérie gewann eine Symbolfigur der deutschsprachigen Unterhaltungsmusik, Udo Jürgens, 1966 den Eurovision Song Contest und wurde zum weltweit erfolgreichen Solokünstler, der über 50 Musikalben veröffentlichte und sein Publikum bis 2014 mit mehr als 1000 Liedern ein halbes Jahrhundert lang begleitete. Passend hierzu erinnert der in Rostock bekannte Schauspieler Frank Buchwald in der Kleinen Komödie Warnemünde an vergangene Zeiten, reist musikalisch vom Land des Lächelns nach New York und präsentiert große Hits sowie weniger bekannte Texte und Lieder.
Schreibe ein Kommentar zuMerci, Chérie Kommentieren...   
Mi 23.04.2025
20.00 Uhr
Bühne


Treu dem armen Mann, dem reichen Mann verderblich - Unter diesem Motto wird es am Mittwoch, 23. April 2025, noch einmal einen besonderen Abend des Theaterfördervereins für alle Interessierten in der Kleinen Komödie Warnemünde geben.
Es gibt Geschichten und Anekdoten rund um die Aufführungen der Ballade Klaus Störtebeker von Kurt Barthel, inszeniert bei den Festspielen in Ralswiek vom damaligen Intendanten des Volkstheaters, Hanns Anselm Perten. Wir befassen uns mit der Geschichte des Stücks, den damaligen Aufführungen und der Rolle des Volkstheaters dabei.
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und spannenden Abend und entdecken Sie mit uns die Wurzeln der Störtebeker-Festspiele (wieder), die seit 1993 jährlich auf Ralswiek veranstaltet werden. Mitwirkende sind Gabriele Friesecke, Nils Pille, Bernd Umbach und Steffen Schreier.

Tickets gibt es für 10,00 € pro Person an der Abendkasse. Bitte melden Sie sich vorher per E-Mail an: info(at)theaterfoerderverein-rostock.de oder telefonisch unter 0160-7120073 (Bernd Umbach).

Schreibe ein Kommentar zuTreu dem armen Mann, dem reichen Mann verderblich Kommentieren...   
Fr 25.04.2025
20.00 Uhr
Bühne

Aus einem merkwürdigen Gefühl heraus kehrt Maud - gerade eben preisgekrönt zur Pianistin des Jahres - früher nach Hause zurück, als ursprünglich geplant. Zu ihrem Entsetzen findet sie ihren Mann Julien - ein erfahrener Psychoanalytiker - zwar lebend, aber mit einem Strick um den Hals in eindeutiger Selbstmordpose vor. Nach dem ersten Schock stellt Maud fest: Es gibt noch nicht mal einen Abschiedsbrief! In der nun folgenden schlaflosen Nacht ringt das Paar um seine Beziehung sowie Sinn und Unsinn des Lebens. In leidenschaftlichen Wortgefechten werden übertriebene Erwartungen als kindlich entlarvt, schonungslose Abrechnungen aufgetischt und intime Wünsche endlich ausgesprochen.
Ein unterhaltsames und zugleich komplexes Kammerspiel für alle Menschen, die schon mal um eine Beziehung gerungen haben.

Schreibe ein Kommentar zuDer Abschiedsbrief Kommentieren...   
Sa 26.04.2025
20.00 Uhr
Bühne

Die seit 1983 weltweit erfolgreiche Tragikomödie des Autor:innen-Duos Franca Rame und Dario Fo verbindet messerscharfe Dialoge mit umwerfendem Slapstick und exemplarischen Beziehungsmustern: Der Mann geht fremd, die Gattin leidet. Doch dann wird alles anders: Die Unglückliche findet den Liebhaber ihrer Träume, löst sich von ihrer Rolle als Hausfrau und Mutter, entdeckt die Leidenschaft und blüht ganz sichtlich auf. Die Frage ist nur - kommt der untreue Ehemann damit noch klar? Rasant, komisch und beeindruckend wirklichkeitsnah.
Schreibe ein Kommentar zuOffene Zweierbeziehung Kommentieren...   
So 27.04.2025
18.00 Uhr
Bühne

In der sechsten Ausgabe der Reihe Musikalische Zeitreisen geht es zurück in die schillernden 1920er-Jahre. Es wird schräg, exzentrisch und verführerisch. Hier trifft markante Berliner Schnauze auf die Sehnsucht nach sündiger Liebe. Lieder besingen Wünsche über gesellschaftliche Veränderung und erzählen von der Suche nach Selbstentfaltung abseits von Konventionen. Der Liederabend stellt Künstler:innen wie Claire Waldoff ins Rampenlicht und entführt das Publikum in eine Welt zwischen Revue und verrauchtem Salon.
Schreibe ein Kommentar zuDie wilden Zwanziger Kommentieren...   
Fr 02.05.2025
20.00 Uhr
Bühne

Jede Zeit hat ihre Lieder und manches Lied fällt niemals aus der Zeit. Mit Merci, Chérie gewann eine Symbolfigur der deutschsprachigen Unterhaltungsmusik, Udo Jürgens, 1966 den Eurovision Song Contest und wurde zum weltweit erfolgreichen Solokünstler, der über 50 Musikalben veröffentlichte und sein Publikum bis 2014 mit mehr als 1000 Liedern ein halbes Jahrhundert lang begleitete. Passend hierzu erinnert der in Rostock bekannte Schauspieler Frank Buchwald in der Kleinen Komödie Warnemünde an vergangene Zeiten, reist musikalisch vom Land des Lächelns nach New York und präsentiert große Hits sowie weniger bekannte Texte und Lieder.
Schreibe ein Kommentar zuMerci, Chérie Kommentieren...   
Sa 03.05.2025
20.00 Uhr
Bühne

Jede Zeit hat ihre Lieder und manches Lied fällt niemals aus der Zeit. Mit Merci, Chérie gewann eine Symbolfigur der deutschsprachigen Unterhaltungsmusik, Udo Jürgens, 1966 den Eurovision Song Contest und wurde zum weltweit erfolgreichen Solokünstler, der über 50 Musikalben veröffentlichte und sein Publikum bis 2014 mit mehr als 1000 Liedern ein halbes Jahrhundert lang begleitete. Passend hierzu erinnert der in Rostock bekannte Schauspieler Frank Buchwald in der Kleinen Komödie Warnemünde an vergangene Zeiten, reist musikalisch vom Land des Lächelns nach New York und präsentiert große Hits sowie weniger bekannte Texte und Lieder.
Schreibe ein Kommentar zuMerci, Chérie Kommentieren...   
Sa 10.05.2025
20.00 Uhr
Bühne

Jede Zeit hat ihre Lieder und manches Lied fällt niemals aus der Zeit. Mit Merci, Chérie gewann eine Symbolfigur der deutschsprachigen Unterhaltungsmusik, Udo Jürgens, 1966 den Eurovision Song Contest und wurde zum weltweit erfolgreichen Solokünstler, der über 50 Musikalben veröffentlichte und sein Publikum bis 2014 mit mehr als 1000 Liedern ein halbes Jahrhundert lang begleitete. Passend hierzu erinnert der in Rostock bekannte Schauspieler Frank Buchwald in der Kleinen Komödie Warnemünde an vergangene Zeiten, reist musikalisch vom Land des Lächelns nach New York und präsentiert große Hits sowie weniger bekannte Texte und Lieder.
Schreibe ein Kommentar zuMerci, Chérie Kommentieren...   
Seite 1 von 1

Fehlt ein Veranstaltungstermin? Dann schicke eine E-Mail
mit allen Infos an termine [ät] 0381-magazin.de