• K-zur-08
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 01.09.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 02.09.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 03.09.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 04.09.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 05.09.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 06.09.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 07.09.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 08.09.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 09.09.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 10.09.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 11.09.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 12.09.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 13.09.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 14.09.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 15.09.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 16.09.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 17.09.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 18.09.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 19.09.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 20.09.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 21.09.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 22.09.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 23.09.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 24.09.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 25.09.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 26.09.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 27.09.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 28.09.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 29.09.2023
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 30.09.2023
  • K-vor-10

Adressen in und um Rostock

Kleine Komödie Warnemünde

Kleine Komödie Warnemünde Rostock

Kleine Komödie Warnemünde - Veranstaltungen

insgesamt 16 Veranstaltungen
Sa 23.09.2023
20.00 Uhr
Bühne


Im dritten Teil der Musikalischen Zeitreisen begeben sich Katrin Heller und Frank Buchwald zurück in die Ära der großen Film- und Fernsehproduktionen der DEFA. Sie widmen sich den unvergessenen Kompositionen aus Filmen und lassen diese und ihre Interpretinnen und Interpreten in klassischen Songs und einigen wunderbaren Anekdoten in der Kleinen Komödie Warnemünde wieder auferstehen.

Schreibe ein Kommentar zuSO KLANG DIE DEFA Kommentieren...   
Sa 23.09.2023
20.00 Uhr
Bühne

Im dritten Teil der Musikalischen Zeitreisen begeben sich Katrin Heller und Frank Buchwald zurück in die Ära der großen Film- und Fernsehproduktionen der DEFA. Sie widmen sich den unvergessenen Kompositionen aus Filmen und lassen diese und ihre Interpretinnen und Interpreten in klassischen Songs und einigen wunderbaren Anekdoten in der Kleinen Komödie Warnemünde wieder auferstehen.
Schreibe ein Kommentar zuSo klang die DEFA Kommentieren...   
So 24.09.2023
18.00 Uhr
Bühne


Im dritten Teil der Musikalischen Zeitreisen begeben sich Katrin Heller und Frank Buchwald zurück in die Ära der großen Film- und Fernsehproduktionen der DEFA. Sie widmen sich den unvergessenen Kompositionen aus Filmen und lassen diese und ihre Interpretinnen und Interpreten in klassischen Songs und einigen wunderbaren Anekdoten in der Kleinen Komödie Warnemünde wieder auferstehen.

Schreibe ein Kommentar zuSO KLANG DIE DEFA Kommentieren...   
Fr 29.09.2023
20.00 Uhr
Bühne

Jede Zeit hat ihre Lieder und manches Lied fällt niemals aus der Zeit. Mit Merci, Chérie gewann eine Symbolfigur der deutschsprachigen Unterhaltungsmusik, Udo Jürgens, 1966 den Eurovision Song Contest und wurde zum weltweit erfolgreichen Solokünstler, der über 50 Musikalben veröffentlichte und sein Publikum bis 2014 mit mehr als 1000 Liedern ein halbes Jahrhundert lang begleitete. Passend hierzu erinnert der in Rostock bekannte Schauspieler Frank Buchwald in der Kleinen Komödie Warnemünde an vergangene Zeiten, reist musikalisch vom Land des Lächelns nach New York und präsentiert große Hits sowie weniger bekannte Texte und Lieder. Klavierbegleitung und Überraschungsgast inklusive. Ein Abend mit Sahne.


Schreibe ein Kommentar zuMERCI, CHÉRIE Kommentieren...   
Sa 30.09.2023
20.00 Uhr
Bühne


Im dritten Teil der Musikalischen Zeitreisen begeben sich Katrin Heller und Frank Buchwald zurück in die Ära der großen Film- und Fernsehproduktionen der DEFA. Sie widmen sich den unvergessenen Kompositionen aus Filmen und lassen diese und ihre Interpretinnen und Interpreten in klassischen Songs und einigen wunderbaren Anekdoten in der Kleinen Komödie Warnemünde wieder auferstehen.

Schreibe ein Kommentar zuSO KLANG DIE DEFA Kommentieren...   
So 01.10.2023
18.00 Uhr
Musik

Musikalische Zeitreisen / Folge 3
Mit Frank Buchwald und Katrin Heller

 Im dritten Teil der Musikalischen Zeitreisen begeben sich Katrin Heller und Frank Buchwald zurück in die Ära der großen Film- und Fernsehproduktionen der DEFA. Sie widmen sich den unvergessenen Kompositionen aus Filmen und lassen diese und ihre Interpretinnen und Interpreten in klassischen Songs und einigen wunderbaren Anekdoten in der Kleinen Komödie Warnemünde wieder auferstehen.


Schreibe ein Kommentar zuSo klang die DEFA Kommentieren...   
Do 05.10.2023
20.00 Uhr
Musik

Musikalische Zeitreisen / Folge 4
Lieder aus deutschen Tonfilmen
 
Die Universum Film AG – kurz UFA – war ein großer deutscher Filmkonzern und eine der bedeutendsten Filmproduktionsstätten der Welt. Gegründet 1917, ging das Unternehmen 1945 in andere Film-AGs über. Der Name UFA ist bis heute mit bedeutenden Filmklassikern verbunden. Seine weltweite Bekanntheit verdankt er zu einem beträchtlichen Teil den zahlreichen Schlagern, die herausragende Unterhaltungskomponisten wie Ralph Benatzky, Werner Richard Heymann, Friedrich Hollaender oder Michael Jary erschufen. Viele dieser Künstler:innen mussten ihrer jüdischen Abstammung oder politischen Überzeugung wegen vor den Nationalsozialisten fliehen. Ihr erzwungener Fortgang bewirkte hohe kulturelle Verluste, die weder zu ersetzen noch wiedergutzumachen sind.

Schreibe ein Kommentar zuDas gibt's nur einmal, das kommt nicht wieder Kommentieren...   
Fr 06.10.2023
20.00 Uhr
Musik

Musikalische Zeitreisen / Folge 4
Lieder aus deutschen Tonfilmen
 
Die Universum Film AG – kurz UFA – war ein großer deutscher Filmkonzern und eine der bedeutendsten Filmproduktionsstätten der Welt. Gegründet 1917, ging das Unternehmen 1945 in andere Film-AGs über. Der Name UFA ist bis heute mit bedeutenden Filmklassikern verbunden. Seine weltweite Bekanntheit verdankt er zu einem beträchtlichen Teil den zahlreichen Schlagern, die herausragende Unterhaltungskomponisten wie Ralph Benatzky, Werner Richard Heymann, Friedrich Hollaender oder Michael Jary erschufen. Viele dieser Künstler:innen mussten ihrer jüdischen Abstammung oder politischen Überzeugung wegen vor den Nationalsozialisten fliehen. Ihr erzwungener Fortgang bewirkte hohe kulturelle Verluste, die weder zu ersetzen noch wiedergutzumachen sind.

Schreibe ein Kommentar zuDas gibt's nur einmal, das kommt nicht wieder Kommentieren...   
Sa 07.10.2023
20.00 Uhr
Bühne

Komödie von Franca Rame und Dario Fo

Übersetzung von Renate Chotjewitz-Häfner

 

Die seit 1983 weltweit erfolgreiche Tragikomödie des Autor:innen-Duos Franca Rame und Dario Fo verbindet messerscharfe Dialoge mit umwerfendem Slapstick und exemplarischen Beziehungsmustern: Der Mann geht fremd, die Gattin leidet. Doch dann wird alles anders: Die Unglückliche findet den Liebhaber ihrer Träume, löst sich von ihrer Rolle als Hausfrau und Mutter, entdeckt die Leidenschaft und blüht ganz sichtlich auf. Die Frage ist nur - kommt der untreue Ehemann damit noch klar? Rasant, komisch und beeindruckend wirklichkeitsnah.


Schreibe ein Kommentar zu OFFENE ZWEIERBEZIEHUNG Kommentieren...   
So 08.10.2023
18.00 Uhr
Bühne

Komödie von Franca Rame und Dario Fo

Übersetzung von Renate Chotjewitz-Häfner

 

Die seit 1983 weltweit erfolgreiche Tragikomödie des Autor:innen-Duos Franca Rame und Dario Fo verbindet messerscharfe Dialoge mit umwerfendem Slapstick und exemplarischen Beziehungsmustern: Der Mann geht fremd, die Gattin leidet. Doch dann wird alles anders: Die Unglückliche findet den Liebhaber ihrer Träume, löst sich von ihrer Rolle als Hausfrau und Mutter, entdeckt die Leidenschaft und blüht ganz sichtlich auf. Die Frage ist nur - kommt der untreue Ehemann damit noch klar? Rasant, komisch und beeindruckend wirklichkeitsnah.


Schreibe ein Kommentar zu OFFENE ZWEIERBEZIEHUNG Kommentieren...   
Do 12.10.2023
20.00 Uhr
Musik

Musikalische Zeitreisen / Folge 4
Lieder aus deutschen Tonfilmen
 
Die Universum Film AG – kurz UFA – war ein großer deutscher Filmkonzern und eine der bedeutendsten Filmproduktionsstätten der Welt. Gegründet 1917, ging das Unternehmen 1945 in andere Film-AGs über. Der Name UFA ist bis heute mit bedeutenden Filmklassikern verbunden. Seine weltweite Bekanntheit verdankt er zu einem beträchtlichen Teil den zahlreichen Schlagern, die herausragende Unterhaltungskomponisten wie Ralph Benatzky, Werner Richard Heymann, Friedrich Hollaender oder Michael Jary erschufen. Viele dieser Künstler:innen mussten ihrer jüdischen Abstammung oder politischen Überzeugung wegen vor den Nationalsozialisten fliehen. Ihr erzwungener Fortgang bewirkte hohe kulturelle Verluste, die weder zu ersetzen noch wiedergutzumachen sind.

Schreibe ein Kommentar zuDas gibt's nur einmal, das kommt nicht wieder Kommentieren...   
Fr 13.10.2023
20.00 Uhr
Musik

Musikalische Zeitreisen / Folge 4
Lieder aus deutschen Tonfilmen
 
Die Universum Film AG – kurz UFA – war ein großer deutscher Filmkonzern und eine der bedeutendsten Filmproduktionsstätten der Welt. Gegründet 1917, ging das Unternehmen 1945 in andere Film-AGs über. Der Name UFA ist bis heute mit bedeutenden Filmklassikern verbunden. Seine weltweite Bekanntheit verdankt er zu einem beträchtlichen Teil den zahlreichen Schlagern, die herausragende Unterhaltungskomponisten wie Ralph Benatzky, Werner Richard Heymann, Friedrich Hollaender oder Michael Jary erschufen. Viele dieser Künstler:innen mussten ihrer jüdischen Abstammung oder politischen Überzeugung wegen vor den Nationalsozialisten fliehen. Ihr erzwungener Fortgang bewirkte hohe kulturelle Verluste, die weder zu ersetzen noch wiedergutzumachen sind.

Schreibe ein Kommentar zuDas gibt's nur einmal, das kommt nicht wieder Kommentieren...   
Sa 14.10.2023
20.00 Uhr
Bühne

Politisches Kabarett mit Musik
Mit Heinz Klever
 
Gut 20 Jahre gehörte Heinz Klever zum lebenden Inventar der Leipziger Pfeffermühle. Als Komponist und Texter arbeitet er für die Academixer, die Funzel, das Central Kabarett, die Herkuleskeule, die Kiebitzensteiner, das Fettnäpfchen, die Oderhähne und den Eulenspiegel.

Sein aktuelles Soloprogramm ist von der Seele auf den Leib geschrieben. Politisch unkorrekt, subversiv, kreuz und quer gedacht, gereimt oder auch nicht, gesprochen und gespielt. Vor allem aber: SO GEMEIN(T)!
WARNHINWEIS: Sie können sich kranklachen.

Außerdem gelten immer noch die 2G Regeln für politisches Kabarett. Gespielt wird nur GEKONNT und GEPFEFFERT.

Standpunkte zur Lage. - Sketche, Songs und Parodien mit hoher Pointendichte. Ein optimales Training für Hirn- und Lachmuskeln. Dazu gibt’s musikalische Satire im Stil der großen Komponisten Bernstein, Bach und Bohlen.
Schreibe ein Kommentar zuAllgemeine Realitätstheorie Kommentieren...   
So 15.10.2023
18.00 Uhr
Bühne

Politisches Kabarett mit Musik
Mit Heinz Klever
 
Gut 20 Jahre gehörte Heinz Klever zum lebenden Inventar der Leipziger Pfeffermühle. Als Komponist und Texter arbeitet er für die Academixer, die Funzel, das Central Kabarett, die Herkuleskeule, die Kiebitzensteiner, das Fettnäpfchen, die Oderhähne und den Eulenspiegel.

Sein aktuelles Soloprogramm ist von der Seele auf den Leib geschrieben. Politisch unkorrekt, subversiv, kreuz und quer gedacht, gereimt oder auch nicht, gesprochen und gespielt. Vor allem aber: SO GEMEIN(T)!
WARNHINWEIS: Sie können sich kranklachen.

Außerdem gelten immer noch die 2G Regeln für politisches Kabarett. Gespielt wird nur GEKONNT und GEPFEFFERT.

Standpunkte zur Lage. - Sketche, Songs und Parodien mit hoher Pointendichte. Ein optimales Training für Hirn- und Lachmuskeln. Dazu gibt’s musikalische Satire im Stil der großen Komponisten Bernstein, Bach und Bohlen.
Schreibe ein Kommentar zuAllgemeine Realitätstheorie Kommentieren...   
Do 19.10.2023
20.00 Uhr
Bühne

Theatersolo von Dirk Audehm
Mit Angela Schlabinger
 
Die Schauspielerin Jane Purcy Mulligan hat in ihrem Leben alles gespielt. Fast alles. Nun hadert sie mit Ihrer Karriere und schaut zugleich auf diese zurück. Dabei teilt sie kräftig aus: gegen die junge vollbusige, aber talentfreie Kollegin; gegen alte, notgeile Intendanten; gegen Regisseure, gegen Politiker und das Publikum. Noch einmal durchlebt sie die Glanzstunden und die Tiefpunkte ihres Schauspielerinnen-Daseins. An ihrer Seite ihre großen Lieben: Shakespeare, Schiller, Goldoni und reichlich Wodka.
In der Kleinen Komödie lässt Angela Schlabinger das Publikum hinter die Kulissen des Theaterbetriebs blicken und tief in die Seele einer Künstlerin.

Schreibe ein Kommentar zuDiven sterben einsam (... und erst, wenn sie gut ausgeleuchtet sind) Kommentieren...   
Fr 20.10.2023
20.00 Uhr
Bühne

Theatersolo von Dirk Audehm
Mit Angela Schlabinger
 
Die Schauspielerin Jane Purcy Mulligan hat in ihrem Leben alles gespielt. Fast alles. Nun hadert sie mit Ihrer Karriere und schaut zugleich auf diese zurück. Dabei teilt sie kräftig aus: gegen die junge vollbusige, aber talentfreie Kollegin; gegen alte, notgeile Intendanten; gegen Regisseure, gegen Politiker und das Publikum. Noch einmal durchlebt sie die Glanzstunden und die Tiefpunkte ihres Schauspielerinnen-Daseins. An ihrer Seite ihre großen Lieben: Shakespeare, Schiller, Goldoni und reichlich Wodka.
In der Kleinen Komödie lässt Angela Schlabinger das Publikum hinter die Kulissen des Theaterbetriebs blicken und tief in die Seele einer Künstlerin.

Schreibe ein Kommentar zuDiven sterben einsam (... und erst, wenn sie gut ausgeleuchtet sind) Kommentieren...   
Seite 1 von 1

Fehlt ein Veranstaltungstermin? Dann schicke eine E-Mail
mit allen Infos an termine [ät] 0381-magazin.de