heute
15.00 Uhr
|
|
|
|
Unterwegs im Stasi-Unterlagen-Archiv Rostock
|
|
heute
18.00 Uhr
|
|
|
|
Erleben Sie Warnemünde bei einem Spaziergang. Unter dem Motto „Warnemünn ankieken“ geht es zu den schönsten Ecken in Rostocks Seebad.
|
|
07. Jun (Mi)
13.00 Uhr
|
|
|
|
Bürgerberatung
|
|
07. Jun (Mi)
16.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
08. Jun (Do)
11.00 Uhr
|
|
|
|
Erleben Sie Warnemünde bei einem Spaziergang. Unter dem Motto „Warnemünn ankieken“ geht es zu den schönsten Ecken in Rostocks Seebad.
|
|
08. Jun (Do)
18.00 Uhr
|
|
|
|
Mit der Scheidung ist die Regelung der Renten- und Versorgungsanwartschaften ("Versorgungsausgleich") gesetzlich vorgeschrieben. Häufig wird übersehen, dass es sich hierbei um den wichtigen Bereich der Altersvorsorge handelt.
Informationen zur Durchführung des Versorgungsausgleichs gibt ein erfahrener Rechtsanwalt bei einer Onlineveranstaltung am Donnerstag, dem 8. Juni, 18 Uhr.
Der Experte erläutert zunächst das Prinzip der Teilung und des Ausgleichs der Renten- und Versorgungsanwartschaften und nennt Kriterien, nach denen der Versorgungsausgleich ausgeschlossen oder individuell vereinbart werden kann. Auch darüber informiert er: Wer berechnet die Aufteilung? Wann wirkt sie sich aus? Welche Formen der Zusatzrenten sind zu teilen?
Weiterhin informiert der Referent, welche rechtlichen Bestimmungen bei der Aufteilung des Vermögens einschließlich Haus im Scheidungsfall gelten (Zugewinnausgleich).
Teilnehmer werden um eine kleine Spende und um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail gebeten, damit Sie den Zugangslink erhalten. Kontakt/Anmeldung: Rostock@ISUV.de (Herr Ernst)
Veranstalter ist der gemeinnützige Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV), Kontaktstelle Rostock
|
|
08. Jun (Do)
19.00 Uhr
|
|
|
|
Medizinische Ambulanz für Hochschulangehörige an der Universitätsmedizin Rostock | Referent: Prof. Dr. med. Uwe Walter | Anmeldung per E-Mail bis 2 Tage vor der Veranstaltung erbeten: kunst-gesundheit@hmt-rostock.de
|
|
09. Jun (Fr)
19.00 Uhr
|
|
|
|
Musik, Kunst, Workshops & Theater
Radio Fantasia widmet sich in Kooperation mit der Bühne 602 am Juni-Wochenende dem bunten Treiben des Theaters. Neben einer Aufführung von den Freigeistern gibt es verschiedene Workshops, in denen du die Möglichkeit hast, in die Theaterwelt einzutauchen und dich auszuprobieren. Dich erwarten Workshops im Bereich freies Spiel, Schminken, Kostümverleih, Gesang, Move und Requisitenbau. Am Samstag begeistert Stefan Retsch mit seiner Puppentheater-Aufführung den Platz des Circus Fantasia.
|
frei
|
09. Jun (Fr)
22.00 Uhr
|
|
|
|
Die “beste” Musik aus den 90ern und andere trashige Klassiker. Für alle Leute in “Jogger” gibt es ein Begrüßungsgetränk!
|
|
10. Jun (Sa)
10.00 Uhr
|
|
|
|
FLOWmarkt ist ein familienfreundlicher Samstag am Hafen. FLOWmarkt ist eine Upcycling Oase, Kuchenbasar und Kunst. FLOWmarkt ist nachhaltiges Shoppen und Konsumrausch, Schallplattenbörse, Laufsteg und Bibliothek. FLOWmarkt ist Seele baumeln lassen und entspannen. FLOWmarkt ist für jede und jeden. Anmeldung unter: anmeldung@flowmarkt.org
|
|
10. Jun (Sa)
10.00 Uhr
|
|
|
|
Musik, Kunst, Workshops & Theater
Radio Fantasia widmet sich in Kooperation mit der Bühne 602 am Juni-Wochenende dem bunten Treiben des Theaters. Neben einer Aufführung von den Freigeistern gibt es verschiedene Workshops, in denen du die Möglichkeit hast, in die Theaterwelt einzutauchen und dich auszuprobieren. Dich erwarten Workshops im Bereich freies Spiel, Schminken, Kostümverleih, Gesang, Move und Requisitenbau. Am Samstag begeistert Stefan Retsch mit seiner Puppentheater-Aufführung den Platz des Circus Fantasia.
|
frei
|
10. Jun (Sa)
10.30 Uhr
|
|
|
|
Präsenz – Aufrichtung – Leichtigkeit | Intelligente Selbststeuerung mit der F. M. Alexander-Technik | Referentin: Irmel Weber (Berlin) | Anmeldung per E-Mail bei kunst-gesundheit@hmt-rostock.de
|
|
10. Jun (Sa)
11.00 Uhr
|
|
|
|
Erleben Sie Warnemünde bei einem Spaziergang. Unter dem Motto „Warnemünn ankieken“ geht es zu den schönsten Ecken in Rostocks Seebad.
|
|
10. Jun (Sa)
14.00 Uhr
|
|
|
|
Ein Rundgang durch die Rostocker Marienkirche (Rainer Buss) / abweichender Treffpunkt: vor der Marienkirche
|
|
11. Jun (So)
11.00 Uhr
|
|
|
|
In Verbindung mit der Ausstellung "Facettenreiche Insekten" findet zum Tag des Gartens am 11. Juni 2023 ein Aktionstag im Zoo Rostock statt. An verschiedenen Stationen im Zoo können sich die Besucherinnen und Besucher informieren und gegen einen kleinen Obolus Insektenhotels anfertigen, Seedbombs kneten oder Grasköpfe basteln.
|
|
11. Jun (So)
11.00 Uhr
|
|
|
|
Informationsveranstaltung mit Strandwanderung, um über Kopf-Hals-Mund Krebs aufzuklären.
|
|
11. Jun (So)
11.00 Uhr
|
|
|
|
Im letzten Jahr feierten über 1.000 Bürger an 120 Tischen ein großes Familienfest einmalig im Rostocker Rosengarten.
|
|
13. Jun (Di)
18.00 Uhr
|
|
|
|
Erleben Sie Warnemünde bei einem Spaziergang. Unter dem Motto „Warnemünn ankieken“ geht es zu den schönsten Ecken in Rostocks Seebad.
|
|
13. Jun (Di)
18.00 Uhr
|
|
|
|
Vortrag Robert Mueller-Stahl, Potsdam
Wie auch andernorts entlang der Nord- und Ostseeküste wurden jüdische Badegäste auf Usedom nach 1933 radikal ausgeschlossen. Nicht zuletzt ihre Fotografien zeigen aber, dass einige Jüdinnen und Juden auch weiterhin die Strände der Ostseebäder besuchten. Die Bilder belegen dabei mehr als nur die fortwährende Präsenz jüdischer Badegäste. Sie geben Aufschluss darüber, wie sie den nationalsozialistischen Ausschluss erlebten und reflektierten. Schließlich wird aus ihnen deutlich, welche Bedeutungen der Strand in einem Umfeld der zunehmenden Verfolgung einnehmen konnte.
Robert Mueller-Stahl ist Doktorand am Potsdamer Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung. In seiner Promotion untersucht er die Erfahrungen deutscher Jüdinnen und Juden in den 1920er und 30er Jahren durch die Linse privater Fotografien.
Vorab hat er in Göttingen Politikwissenschaft und Geschichte studiert. Von 2017-2018 war er Fulbright-Fellow an der University of Wisconsin-Madison.
|
|
14. Jun (Mi)
11.00 Uhr
|
|
|
|
Erleben Sie Kunst, Design und Handwerk
|
|
14. Jun (Mi)
17.00 Uhr
|
|
|
|
Warnemünder Geschichte(n) (Gerd Hosch) / abweichender Treffpunkt: vor der Vogtei Warnemünde
|
|
15. Jun (Do)
11.00 Uhr
|
|
|
|
Erleben Sie Warnemünde bei einem Spaziergang. Unter dem Motto „Warnemünn ankieken“ geht es zu den schönsten Ecken in Rostocks Seebad.
|
|
15. Jun (Do)
19.30 Uhr
|
|
|
|
Das legendäre Pub-Quiz ist mittlerweile eine feste Institution in der Rostocker Kneipenlandschaft und natürlich kann auch im DOCK INN gequizzt werden, was das Zeug hält. Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat wird das Pub-Quiz live aus dem Bunker übertragen und ihr könnt hier im DOCK INN mit eurem Team um den Sieg spielen. Anmelden könnt ihr euch unter info@dock-inn.de. Die Teilnahme kostet euch lediglich 3 Taler pro Person. Für die ersten drei platzierten Teams gibt es feine Gewinne, also kommt vorbei und quizzt bei kühlen Drinks um die Wette.
|
3€
|
15. Jun (Do)
19.30 Uhr
|
|
|
|
Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden á 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen.
|
4€
|
15. Jun (Do)
19.30 Uhr
|
|
|
|
|
3€/Person, max. 5 Spieler/Team
|
16. Jun (Fr)
10.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
16. Jun (Fr)
17.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
17. Jun (Sa)
09.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
17. Jun (Sa)
11.00 Uhr
|
|
|
|
Erleben Sie Warnemünde bei einem Spaziergang. Unter dem Motto „Warnemünn ankieken“ geht es zu den schönsten Ecken in Rostocks Seebad.
|
|
17. Jun (Sa)
14.00 Uhr
|
|
|
|
Der Juni 1953 und die Stasi – Vortrag und Gespräch mit Dr. Michael Heinz (Bundesarchiv/Stasi-Unterlagen-Archiv Rostock)
|
|
17. Jun (Sa)
19.00 Uhr
|
|
|
|
Erkundet mit der Künstlerin vinorella die Farben des Weins und kreiert eigene Kunstwerke mit Wein als Farbe. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet – sehr individuelle Betreuung. Anmeldung erforderlich über 0381/1286930 oder rostock@jacques.de
|
49€, Material und Getränke inklusive
|
18. Jun (So)
10.00 Uhr
|
|
|
|
in Brodersdorf
|
|
20. Jun (Di)
18.00 Uhr
|
|
|
|
Erleben Sie Warnemünde bei einem Spaziergang. Unter dem Motto „Warnemünn ankieken“ geht es zu den schönsten Ecken in Rostocks Seebad.
|
|
21. Jun (Mi)
16.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
22. Jun (Do)
11.00 Uhr
|
|
|
|
Erleben Sie Warnemünde bei einem Spaziergang. Unter dem Motto „Warnemünn ankieken“ geht es zu den schönsten Ecken in Rostocks Seebad.
|
|
23. Jun (Fr)
16.00 Uhr
|
|
|
|
Rostock im Mittelalter (Dr. Ingo Koch)
|
|
24. Jun (Sa)
10.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
24. Jun (Sa)
11.00 Uhr
|
|
|
|
Erleben Sie Warnemünde bei einem Spaziergang. Unter dem Motto „Warnemünn ankieken“ geht es zu den schönsten Ecken in Rostocks Seebad.
|
|
26. Jun (Mo)
11.00 Uhr
|
|
|
|
Erleben Sie Kunst, Design und Handwerk
|
|
27. Jun (Di)
13.00 Uhr
|
|
|
|
Signierstunde
|
|
27. Jun (Di)
18.00 Uhr
|
|
|
|
Erleben Sie Warnemünde bei einem Spaziergang. Unter dem Motto „Warnemünn ankieken“ geht es zu den schönsten Ecken in Rostocks Seebad.
|
|
28. Jun (Mi)
11.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
28. Jun (Mi)
15.00 Uhr
|
|
|
|
Norddeutscher Rundfunk Hamburg, Sesamstraße
|
|
28. Jun (Mi)
17.00 Uhr
|
|
|
|
Mittelalterliches Handwerk in Rostock (Janina Niedbala)
|
|
28. Jun (Mi)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
29. Jun (Do)
09.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
29. Jun (Do)
11.00 Uhr
|
|
|
|
Erleben Sie Warnemünde bei einem Spaziergang. Unter dem Motto „Warnemünn ankieken“ geht es zu den schönsten Ecken in Rostocks Seebad.
|
|
30. Jun (Fr)
10.00 Uhr
|
|
|
|
Eröffnung der Bummelmeile auf der Promenade
|
|
30. Jun (Fr)
10.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
01. Jul (Sa)
13.00 Uhr
|
|
|
|
Breaking Connexion Mecklenburg Vorpommern e.V.
Das Fishbattle gilt als Highlight in MV und in der Breaking Szenen. Zu dem internationalen Breaking Event kommen einige der erfolgreichsten B-Girls und B-Boys/Breakdancer (unter ihnen Mitglieder des Olympia Kaders) nach Rostock, um mit Ihren atemberaubenden Skillz die Tanzfläche des PWH zum Brennen zu bringen.
Vor den Battles besteht ab 13.00 Uhr die Möglichkeit, selbst aktiv zu sein und seine tänzerischen Fähigkeiten in einem der zwei Workshops (Beginner oder Fortgeschrittene) weiterzuentwickeln. 15.00 Uhr erfolgt der Einlass zu den Battles in den Kategorien U16 und Profis.
13.00 Uhr Workshops
Breaking Beginner
Breaking Advanced
15.00 Uhr EInlass Battles
U16 & Profis
|
|
05. Jul (Mi)
13.00 Uhr
|
|
|
|
Bürgerberatung
|
|