Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde | ||
---|---|---|
Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde RostockADRESSESeestraße 15 KONTAKT
|
Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde - Veranstaltungen |
---|
|
|||||
Do 10.07.2025 18.30 Uhr Diverses |
Das Anthropozän als neue Erd-Epoche: Warum eigentlich nicht? | Dr. Jérôme Kaiser
![]() |
||||
Do 17.07.2025 18.30 Uhr Diverses |
Sommer ist Quallensaison, oder nicht? Die unsichtbare Welt des Planktons der Ostsee | Dr. Cornelia Jaspers
![]() |
||||
Do 24.07.2025 18.30 Uhr Diverses |
Entdeckung und Erforschung steinzeitlicher Strukturen am Grund der westlichen Ostsee | Dr. Marcel Bradtmöller, Universität Rostock & Dr. Jacob Geersen
![]() |
||||
Do 31.07.2025 18.30 Uhr Diverses |
Dynamik im Zustand der Ostsee? – Mehr als 55 Jahre Umweltbeobachtungen | Dr. Michael Naumann
![]() |
||||
Do 14.08.2025 18.30 Uhr Diverses |
In die Vergangenheit schauen um die Zukunft zu verstehen: Auf jahrtausendealten Spuren mikroskopischer Algen in der Ostsee | Dr. Anke Kremp
![]() |
||||
Do 21.08.2025 18.30 Uhr Diverses |
Von Strohwitwen und vergessenen Verwandten – Probleme des Schutzes von Armleuchteralgen | Prof. Dr. Hendrik Schubert
![]() |
||||
Do 28.08.2025 18.30 Uhr Diverses |
Vom innovativen Produkt zum dreckigen Übeltäter – Organische Schadstoffe in der Ostsee | Dr. Marion Kanwischer
![]() |
||||
Do 04.09.2025 18.30 Uhr Diverses |
Warum ist Eutrophierung immer noch ein Thema in der Ostsee? | Prof. Dr. Maren Voß
![]() |
||||
|
|||||
Fehlt ein Veranstaltungstermin? Dann schicke eine E-Mail mit allen Infos an termine [ät] 0381-magazin.de |