heute
19.00 Uhr
|
|
|
|
Wir laden euch ins Wohnzimmer von Bartholomäus ein! Wie ist das eigentlich, wenn man eingeladen ist? Jedes Mal, wenn wir eingeladen einen Raum betreten, dann schauen wir uns um. Wir kommen ins Gespräch, entdecken etwas … Nehmt Schuhe mit, mit denen ihr gut tanzen könnt und kommt herein in das Wohnzimmer von Bartholomäus.
|
|
heute
19.30 Uhr
|
|
|
|
Kabarett - „rein geschäftlich“ – Neues vom Moral-Weltmeister
|
|
heute
20.00 Uhr
|
|
|
|
FRIEND 'N FELLOW / Eine Stimme und eine Gitarre – das sind Friend 'n Fellow. Mehr bedarf es bei den beiden Ausnahmekünstlern nicht, um einen einzigartigen und unverwechselbaren Sound zu kreieren. Friend `n Fellow sind inzwischen seit 25 Jahren gemeinsam auf Musiktour in ganz Europa, Asien und Amerika unterwegs und haben bereits 100.000 Tonträger verkauft, mehr als 1.500 Konzerte gespielt und 10 CDs herausgebracht.
1991 begann alles mit einem Konzert in Leipzig. Seither sind Friend `n Fellow, das sind Constanze Friend und Thomas Fellow, mit ihren einzigartigen Live-Konzerten in der ganzen Welt unterwegs. Constanze Friend studierte modernen Gesang in Weimar und verleiht dem Duo dank ihrer unglaublichen Stimme eine ganz persönliche Note. Thomas Fellow, geboren in Leipzig, erhielt zahlreiche internationale Preise und ist Professor an der Hochschule für Musik in Dresden und leitet dort die Ausbildung Gitarre/Worldmusic. Fellow ist akustischer Gitarrist und Top-Autor eines Standardwerkt für Gitarre als Begleitinstrument. Er scheint aus einer unendlichen Quelle an innovativen Klängen und Energien zu schöpfen und gilt als einer der besten musikalischen Begleiter weltweit.
Die Songs von Friend `n Fellow sind perfekt, sie sind die Essenz von Musik. Während ihrer Konzerte zelebrieren sie diese unverwechselbar intensive Musik und berühren damit ihr Publikum tief. Frenetischer Applaus und Gänsehautgefühl treten unweigerlich bei jedem ihrer Konzerte auf. Überzeugen Sie sich selbst!
|
20,- Euro; Karten in der Kunsthalle oder unter 038293 / 7540
|
heute
20.00 Uhr
|
|
|
|
Lust auf einen entspannten Abendausklang mit Gegrilltem und einer kalten Brause? Dann auf nach Recknitz! Wir werfen den Grill an und freuen uns auf euch und einen gemütlichen Abend an der Container Bar.
|
|
03. Jun (Sa)
11.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
03. Jun (Sa)
16.00 Uhr
|
|
|
|
Kindertheater
Wie lebt und arbeitet ein Musiker? Wie verbringt er seine Kindheit und Jugend? Hans-Georg Pachmann bringt in diesem lustigen und kurzweiligen Theaterstück das Leben des Komponisten Heinrich Schütz auf die Bühne. Natürlich darf die Musik in dem Stück nicht fehlen! Ein Spektakel für alle Musikbegeisterten ab 8 Jahren!
|
5€
|
03. Jun (Sa)
17.30 Uhr
|
|
|
|
Podiumsdiskussion
Wie wollen wir leben? Ist der ländliche Raum wirklich so abgehängt, wie alle immer sagen? Lasst uns zusammen diskutieren! Gemeinsam mit spannenden Gästen umkreisen wir die Frage, was es an einem Ort wie Recknitz wirklich braucht. Wir freuen uns auf eine anregende Diskussion! Gäste u.a. Julian Barlen (Landtag MV) & Sebastian Constien (Landrat)
|
|
03. Jun (Sa)
19.30 Uhr
|
|
|
|
Ein Abend für das Klavier! Die georgische Ausnahmepianistin Natalia Sikharulidze verzaubert ihr Publikum mit ihrem ausdrucksstarken Spiel und führt galant durch Musik von Barock bis ins 20. Jahrhundert. Ein Konzert voller musikalischer Kurzgeschichten, die von menschlichen Erlebnissen, Stimmungen oder von Naturbildern erzählen.
|
20€
|
03. Jun (Sa)
20.00 Uhr
|
|
|
|
KAT BALOUN / Wo Kat Baloun und eine Bühne aufeinander treffen, gibt es eine Party!!
Irgendwann in den Siebzigern wurde die Tochter einer klassischen Pianistin aus Cincinnati, Ohio vom Bluesbazillus angesteckt und zählt seither zu den gefragtesten Sängerinnen dieses Stils. Fast nebenher entwickelte Kat auch noch eine erstaunliche Virtuosität auf einem Westentascheninstrument: Der Mundharmonika
Im Jahr 1974 zog es Kat nach San Francisco, wo sie in einem akustischen Delta Blues-Quartett, der Elmer Lee Thomas Blues Revue, sang und Harp spielte. Eine Zeitlang verbrachte sie auch in New Orleans. Seit 1994 lebt das Energiebündel Kat Baloun in Deutschland und macht mit ihrem humorvoll präsentierten Mix aus Blues, Soul und Rock europaweit Furore.
Seither hat sie mit vielen bekannten europäischen Bluesmusikern gespielt, u.a. mit dem Tomi Leino Trio, Blues Rudy, Steve "Big Man" Clayton, Nina T.Davis, Hattie St.John, Amy Zapf, Jan Mohr, Abi Wallenstein, Blues Power u.v.m.
Mit Humor und Gefühl ist Kat ein Garant für eine Super-Show!
Begleitet wird Kat vom mehrfach, mit dem German Blues Award ausgezeichneten Schlagzeuger Micha Maass und von Jakob Deider an der Gitarre. Deider gehört zur jüngsten Generation der Blues begeisterten Musiker und gibt dem Trio den richtigen Schwung.
|
20,- Euro; Karten in der Kunsthalle oder unter 038293 / 7540
|
03. Jun (Sa)
21.00 Uhr
|
|
|
|
mit Westbam
|
|
03. Jun (Sa)
22.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
04. Jun (So)
11.00 Uhr
|
|
|
|
Clown Maxxx macht in seinem Kids-Center-Zelt ordentlich „Rabatzzz“ und lädt zu bunten Kindershows, Ballonmodellagen und vielen tollen Mitmachaktionen ein.
|
|
04. Jun (So)
11.30 Uhr
|
|
|
|
Mitbring-Brunch
Kommt vorbei, bringt etwas Kleines zu essen mit und lasst uns gemeinsam in den Sonntag
starten. Wir geben einen kurzen Impuls in den Tag und trinken gemeinsam eine dampfende
Tasse guten Kaffee. Das ist doch mal ein Start in den Sonntag - oder?
|
|
04. Jun (So)
13.00 Uhr
|
|
|
|
Das Schlagzeug ist das wohl vielseitigste Instrument der Welt. Ein Meister dieses Instrumentariums ist der Spanier Francisco Manuel Anguas Rodriguez. Mal schnell und impulsiv laut, mal zurückhaltend und filigran, Rodriguez beherrscht alle Farben auf seinen Instrumenten meisterlich und begeistert mit seiner sprühenden Energie.
|
15€
|
04. Jun (So)
16.00 Uhr
|
|
|
|
Marionettenspiel nach dem Märchen der Gebrüder Grimm / Wicht-Theater / Für Kinder ab 4 Jahren
|
|
06. Jun (Di)
14.00 Uhr
|
|
|
|
Bingo! – Weil es einfach so viel Spaß macht!
Bingo ist ein zeitloses Glücksspiel und gehört zu den bekanntesten Spielen der Welt. Das beliebte Zahlenspiel bringt seit Jahrhunderten die Menschen zusammen und sorgt überall für Unterhaltung und Freude. Und für jede Menge Freude, Spaß und Aufregung sorgen die monatlichen BINGO-Nachmittage im Filmbüro MV. Liebevoll betreut von Damen des Seniorenbeirats der Hansestadt Wismar, die nicht nur die Kugel rollen lassen, sondern auch die Gewinne organisieren.
|
6€
|
07. Jun (Mi)
17.00 Uhr
|
|
|
|
DDR 1973, R: Celino Bleiweiß, D: Dean Reed, Hannelore Elsner, Monika Woytowicz, Christel Bodenstein
|
7€
|
07. Jun (Mi)
20.00 Uhr
|
|
|
|
DDR 1973, R: Celino Bleiweiß, D: Dean Reed, Hannelore Elsner, Monika Woytowicz, Christel Bodenstein
|
7€
|
08. Jun (Do)
19.00 Uhr
|
|
|
|
Robert de Luxe, bürgerlich Robert Nerzessov-Kouvchinskaia, geboren im georgischen Tiflis. Er studierte Klavier am staatlichen Konservatorium in Erevan /Armenien danach folgten Jahre als Arrangeur, Pianist und Komponist am Staatlichen Schota-Rustaweli Theater in Tiflis. 1988 führte ihn seine Leidenschaft für zeitgenössische Pianomusik insbesondere den Jazz ins russische St. Petersburg die Hauptstadt der russischen Musikwelt gegen Ende der sowjetische Ära. Seine vielversprechende georgische New Wave Pop-Band „New Discipline“, lief damals sogar schon auf MTV. Mit dem Fall des Sowjetreiches wurden die Bandmitglieder in alle Winde verstreut. So kam Robert nach Rostock, wo er seinen Jazz und die Improvisationskunst immer weiterentwickelte: Robert spielt nicht nur Klavier, er entfacht ein wahres musikalisches Feuerwerk. Dabei jongliert er mit Stilrichtungen von Klassik zu Jazz, Folk, Rock, Pop- oder Stimmungs- und Volksmusik. Seine Konzerte verblüffen und faszinieren jedes Publikum.
|
|
09. Jun (Fr)
19.30 Uhr
|
|
|
|
|
|
09. Jun (Fr)
20.00 Uhr
|
|
|
|
mit Five men on the rocks im Konzert
|
|
10. Jun (Sa)
10.00 Uhr
|
|
|
|
Regionale Kunsthandwerker, Gärtner und Gastronomen laden zum bunten Markttreiben in das Klostergelände Bad Doberan ein. Puppenspiel, Gauklerei, handgemachte Marktmusik und Allerlei für Jung und Alt sorgen für ein abwechslungsreiches Kulturprogramm und gute Unterhaltung.
|
|
10. Jun (Sa)
10.00 Uhr
|
|
|
|
Der Wald hat es dank des Klimawandels deutschlandweit in die Schlagzeilen geschafft und fast jeder hat seine Meinung dazu. Auch die Rostocker Heide bekommt diese Klimaextreme zu spüren. Das Stadtforstamt möchte am 10. Juni 2023 mit einer geführten Wanderung zeigen, wie der Rostocker Wald diese Ereignisse verträgt und welche Strategien und Möglichkeiten es gibt, damit umzugehen. Revierförster Sven Ahrens wird auf der Tour im Revier Wiethagen „neuen“ und „alten“ Wald vorstellen. Gemeinsam mit der im Stadtforstamt für Naturschutz zuständigen Angelika Stoll werden Möglichkeiten für Klimaanpassung und Biodiversität gezeigt. Die Strecke führt unter anderem auch zur ersten Fläche der Pflanzaktion „Bürger für Bäume“, die sich seit 2011 zu einem vielfältigen Wald entwickelt hat. Die rund dreistündige Wanderung ist grundsätzlich für die ganze Familie geeignet und kostenfrei.
|
|
10. Jun (Sa)
10.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
13. Jun (Di)
14.00 Uhr
|
|
|
|
Wer gern zu flotter Musik das Tanzbein schwingen möchte, ist im großen Saal des Filmbüro MV genau richtig. Die Musik legt der bekannte und sehr beliebte „DJ Erny“ auf, alias Jörg Freiheit. Für die entsprechende Bestuhlung, gepflegte Atmosphäre und ausreichend Platz zum Tanzen ist gesorgt. Kaffee, Wasser und leckerer Kuchen sind im Eintritt inklusive. Liebevoll versorgt und umsorgt werden die Tänzer*innen nun bereits schon seit Jahren von Damen des Seniorenbeirats der Hansestadt Wismar, unterstützt vom Team des Filmbüros.
|
13€
|
14. Jun (Mi)
17.00 Uhr
|
|
|
|
Deutschland 2022, R: Lars Jessen, D: Charly Hübner, Peter Franke, Hildegard Schmahl FSK 12
|
7€
|
14. Jun (Mi)
20.00 Uhr
|
|
|
|
Deutschland 2022, R: Lars Jessen, D: Charly Hübner, Peter Franke, Hildegard Schmahl FSK 12
|
7€
|
15. Jun (Do)
19.00 Uhr
|
|
|
|
Norbert Sass spielt live die Gitarre und singt dazu mit einer Stimme die stark an Reinhard Mey erinnert. Sein Repertoire umfasst sowohl bekannte als auch unbekannte Lieder des berühmten Berliners und vieles mehr aus der gleichen Epoche im deutschen Osten. Alle zusammen haben wir viel Freude am einen oder anderen Ost-Klassiker, Ost-Folk- und Ost-Pop-Song an einem Abend der fast überschwappt wie ein Kessel Buntes. Konzert.
|
|
16. Jun (Fr)
18.00 Uhr
|
|
|
|
100 Jugendliche aus Wismar führen das Musical "THE ADDAMS FAMILY" auf.
In der verrückten, auf dem Kopf stehenden Welt der Addams Family heißt traurig zu sein, glücklich zu sein, Schmerz ist Freude und Tod und Leid sind der Stoff ihrer Träume. Aber diese verdrehte Familie muss sich trotzdem vielen Herausforderungen stellen, denen jede andere Familie auch gegenübersteht. Ganz besonders bereitet das Erwachsenwerden der Addams-Kinder ihren Eltern Morticia und Gomez Sorgen. Die Addams leben seit Hunderten von Jahren nach ihren einzigartigen Werten und Traditionen und warum sollte man daran etwas ändern? Aber ihre düstere, makabre und geliebte Tochter Wednesday ist jetzt eine achtzehnjährige Frau, die für ihr eigenes Leben bereit ist. Wie es so kommt, hat sie sich in Lucas Beineke verliebt, einen süßen und klugen Jungen aus einer normalen Familie aus Ohio, der so gar nicht in die Vorstellungen Wednesday´s Eltern erfüllt. Und zu allem Übel hat sie die Beinekes zum Abendessen zu ihnen nach Hause eingeladen. In einer schicksalhaften Nacht werden Geheimnisse enthüllt und Beziehungen auf die Probe gestellt.
|
|
16. Jun (Fr)
19.00 Uhr
|
|
|
|
Von Klassik bis Klangbad – eine innere Erlebnisreise mit den Lichtschwestern Marlene Katharina und Mathilde Helm. Mit Klavier, Violine, Blockflöte, Native American Flute und sphärischem Gesang. Zum Entspannen, Loslassen und Träumen.
|
15 EUR | Vorverkauf 10 EUR
|
17. Jun (Sa)
13.00 Uhr
|
|
|
|
Beim Historischen Anbaden wird die Badesaison begonnen. Reisen Sie mit uns in das Jahr 1837 und erleben den historischen Anbadespaß im Ostseebad Heiligendamm.
|
|
17. Jun (Sa)
14.00 Uhr
|
|
|
|
die historische Badegesellschaft lädt zum feierlichen Anbaden an die Seebrücke in Heiligendamm.
|
|
17. Jun (Sa)
18.00 Uhr
|
|
|
|
Tanztheater nach dem Musical "Westside Story"
|
|
17. Jun (Sa)
21.00 Uhr
|
|
|
|
w/ K-PAUL, Støll & Friends
|
|
18. Jun (So)
15.00 Uhr
|
|
|
|
Tanztheater nach dem Musical "Westside Story"
|
|
18. Jun (So)
16.00 Uhr
|
|
|
|
100 Jugendliche aus Wismar führen das Musical "THE ADDAMS FAMILY" auf.
In der verrückten, auf dem Kopf stehenden Welt der Addams Family heißt traurig zu sein, glücklich zu sein, Schmerz ist Freude und Tod und Leid sind der Stoff ihrer Träume. Aber diese verdrehte Familie muss sich trotzdem vielen Herausforderungen stellen, denen jede andere Familie auch gegenübersteht. Ganz besonders bereitet das Erwachsenwerden der Addams-Kinder ihren Eltern Morticia und Gomez Sorgen. Die Addams leben seit Hunderten von Jahren nach ihren einzigartigen Werten und Traditionen und warum sollte man daran etwas ändern? Aber ihre düstere, makabre und geliebte Tochter Wednesday ist jetzt eine achtzehnjährige Frau, die für ihr eigenes Leben bereit ist. Wie es so kommt, hat sie sich in Lucas Beineke verliebt, einen süßen und klugen Jungen aus einer normalen Familie aus Ohio, der so gar nicht in die Vorstellungen Wednesday´s Eltern erfüllt. Und zu allem Übel hat sie die Beinekes zum Abendessen zu ihnen nach Hause eingeladen. In einer schicksalhaften Nacht werden Geheimnisse enthüllt und Beziehungen auf die Probe gestellt.
|
|
21. Jun (Mi)
17.00 Uhr
|
|
|
|
Australien 2022, R: Jennifer Peedom und Joseph Nizeti | Zu AQUAnostra
|
7€
|
21. Jun (Mi)
20.00 Uhr
|
|
|
|
Australien 2022, R: Jennifer Peedom und Joseph Nizeti | Zu AQUAnostra
|
7€
|
22. Jun (Do)
19.00 Uhr
|
|
|
|
Roland Zimanyi ist nicht nur ein erstklassiger Sänger auf allenGebieten der Musik, sondern auch ein Spitzen-Saxophonist und Multiinstrumentalist. Er stammt ursprünglich aus Tschechien und hat eine über 30jährige Profi-Karriere in namhaften Gala-Swing- und Jazz-Orchestern in ganz Europa (u.a. Tanzorchester des Slowakischen Radio), sowie zahlreiche TV- und Rundfunkauftritte hinter sich. Seit 15 Jahren lebt er in Mecklenburg und stellt in seinem Programm als Solist und in verschiedenen Jazz-Formationen eine perfekte Song-Auswahl aussämtlichen Jahrzehnten vor.
|
|
23. Jun (Fr)
10.00 Uhr
|
|
|
|
Von Freitag bis Sonntag ist das Doberaner zu erleben. Geboten wird ein vielseitiges Programm für Jung und Alt mit zahlreichen Attraktionen, vielen Händlern, Schaustellern, Karussells und Livemusik.
|
|
23. Jun (Fr)
19.00 Uhr
|
|
|
|
sommerliche Veranstaltungsreihe in der Bernsteinstadt
|
|
24. Jun (Sa)
13.00 Uhr
|
|
|
|
im Bürgerpark
|
|
24. Jun (Sa)
14.00 Uhr
|
|
|
|
bei der Freiwillige Feuerwehr Sabel
|
|
24. Jun (Sa)
17.00 Uhr
|
|
|
|
Jugendmusical der Kreismusikschule des Landkreises Rostock
|
|
24. Jun (Sa)
18.00 Uhr
|
|
|
|
100 Jugendliche aus Wismar führen das Musical "THE ADDAMS FAMILY" auf.
In der verrückten, auf dem Kopf stehenden Welt der Addams Family heißt traurig zu sein, glücklich zu sein, Schmerz ist Freude und Tod und Leid sind der Stoff ihrer Träume. Aber diese verdrehte Familie muss sich trotzdem vielen Herausforderungen stellen, denen jede andere Familie auch gegenübersteht. Ganz besonders bereitet das Erwachsenwerden der Addams-Kinder ihren Eltern Morticia und Gomez Sorgen. Die Addams leben seit Hunderten von Jahren nach ihren einzigartigen Werten und Traditionen und warum sollte man daran etwas ändern? Aber ihre düstere, makabre und geliebte Tochter Wednesday ist jetzt eine achtzehnjährige Frau, die für ihr eigenes Leben bereit ist. Wie es so kommt, hat sie sich in Lucas Beineke verliebt, einen süßen und klugen Jungen aus einer normalen Familie aus Ohio, der so gar nicht in die Vorstellungen Wednesday´s Eltern erfüllt. Und zu allem Übel hat sie die Beinekes zum Abendessen zu ihnen nach Hause eingeladen. In einer schicksalhaften Nacht werden Geheimnisse enthüllt und Beziehungen auf die Probe gestellt.
|
|
25. Jun (So)
18.00 Uhr
|
|
|
|
LESUNG: IM AUFTRAG DER TOTEN
|
|
28. Jun (Mi)
17.00 Uhr
|
|
|
|
Deutschland 2022, R: Sönke Wortmann, D: Florian David Fitz, Christoph Maria Herbst, Janina Uhse, Caroline Peters, Iris Berben, Justus von Dohnanyi FSK 0
|
7€
|
28. Jun (Mi)
19.30 Uhr
|
|
|
|
TANZ im FILM / USA-Tanzfilm aus dem Jahr 2016 mit Ryan Gosling und Emma Stone
|
|
28. Jun (Mi)
20.00 Uhr
|
|
|
|
Deutschland 2022, R: Sönke Wortmann, D: Florian David Fitz, Christoph Maria Herbst, Janina Uhse, Caroline Peters, Iris Berben, Justus von Dohnanyi FSK 0
|
7€
|
29. Jun (Do)
19.00 Uhr
|
|
|
|
Marco & Flos Musik ist
unverzerrte, handgemachte Musik mit Songs aus den 60igerJahren, über
die Ohrwürmer aus den 70igern, bis hin zu zeitlosen
Liedermacher-Stücken von Dirk Busch und Westernhagen. Hierbei
gelingt es ihnen auf charmante und humorvolle Art mit den
verschiedenmusikalischen Zeitepochen zu jonglieren und so die Zuhörer
mitzureißen und in ihren Bann zu ziehen.
|
|