heute
18.00 Uhr
|
|
|
|
|
Es wird wild im Restaurant THE VIEW.
Köstlichkeiten rund ums Wild passend zur Saison!
Kulinarische Highlights frisch vom Spieß oder Grill im Restaurant THE VIEW. Es wird ein rustikales Buffet, diverse Vorspeisen aus Pfanne, Topf und Räucherofen sowie süße Desserts serviert. Zur Begrüßung gibt einen köstlichen Punsch.
|
45,00€ pro Person / Kinder (4-12 Jahre) 50%
|
heute
19.30 Uhr
|
|
|
|
|
Mit den Tänzern von „Laborgras“, Berlin | Midori Seiler & Chr. Rieger spielen Sonaten von J.S. Bach
|
|
heute
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
Swing
Die Größe der Bühne ist den Couchies egal, die drei Ausnahmeswinger spielen auf jedem Sofa. Eng sitzen sie mit Geige, Gitarre und Kontrabass und lassen das Publikum an ihrer Nähe teilhaben.
Fast vergessene Schlager aus der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts und eigene Songs schießen hier frech bis verliebt aus den Sprungfedern. Dabei stehen Hank Willis (Violine & Gesang), Colt Knarre (Kontrabass & Gesang) und Couchie Couch (Gitarre & Gesang) nicht nur für eine musikalisch starke Performance, sondern auch für ein umwerfend witziges Programm.
Als bei einer Probe der großen Band „Fidel Castor und die Transporter“ nur drei kamen, setzten die sich erstmal auf die abgeranzte Proberaumcouch und spielten was für sich. Die Sofa Sessions waren geboren, der Funke übergesprungen. Seither spielten die Couchies unter anderem schon beim Schleswig-Holstein Musikfestival, in der Berliner Volksbühne und – last but not least – in der Disney World Florida.
|
|
22. Nov (Sa)
10.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
22. Nov (Sa)
10.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
22. Nov (Sa)
11.00 Uhr
|
|
|
|
|
Besucher können in der Töpferei Jung, dem Glasstudio, der Hofgalerie, der Kunstgarage und dem Porzellanstudio in vorweihnachtlicher Stimmung verweilen. Das Teehaus bietet dafür ein reichliches Angebot selbst hergestellter Genüsse – von Kuchen, Brot mit herzhaftem Belag, Eintopf bis hin zu Getränken aller Art. Im Skulpturenpark sind neue Objekte von verschiedenen Künstlern dazu gekommen und die Töpferei hat gerade für die Weihnachtszeit, wenn es um das Backen geht, besondere Formen im Angebot.
Kinder (ab 5 Jahren) dürfen in der Töpferei mit Ton oder mit Porzellan und Glas in den Studios der Familie Kaufmann eigene Werke kreieren. In der Kunstgarage können Besucher (ab 6 Jahren) zudem auf grundierten Pappen mit gepressten Blüten ein kleines Pflanzenbild komponieren und aufkleben, dass zu Hause bemalt oder verziert werden kann. Die Malerin Lioba Genske freut sich sehr auf ein interessiertes Publikum.
Auch im Garten der Hofgalerie wird es am Lagerfeuer wieder weihnachtlich. Besucher können dort an der Drachenskulptur weiterarbeiten. Neben einzigartigen Kreationen und urigen Möbeln aus Treibholz laden Schmuckkreationen aus Silber von Andrea Bergmann zum Entdecken ein.
|
|
22. Nov (Sa)
16.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
22. Nov (Sa)
17.00 Uhr
|
|
|
|
|
Ein Abend zwischen Ewigkeit und Vergänglichkeit mit Dr. Anja Kretschmer und der Forschungsstelle Gruft.
|
|
22. Nov (Sa)
18.00 Uhr
|
|
|
|
|
Die Gäste erwartet ein Dine-Around mit namhaften Köchen aus ganz Deutschland. Genießen Sie an diesem Abend die kulinarische wie exquisite Vielfalt an den Live-Cooking-Stationen und dazu erlesene Weine.
|
EUR 299 pro Person für Fine-Dining und Getränke-Auswahl
|
22. Nov (Sa)
18.00 Uhr
|
|
|
|
|
Die bunte Welt der 80er & 90er Jahre! Die besten Hits der unvergesslichen Jahrzehnte zum Mittanzen. Es wird eine unvergessliche Nacht inklusive Begrüßungsgetränk, DJ oder Live-Musik, köstlichem Abendbuffet, alkoholfreie Getränke sowie Sekt, Wein, Bier und ein leckerer Mitternachtssnack!
|
79€
|
22. Nov (Sa)
18.30 Uhr
|
|
|
|
|
Dinnershow mit eleganten Tanzeinheiten!
Ein Abend voller erotischer & eleganter Tänze!
Hier steht Eleganz, Weiblichkeit und Provokation im Vordergrund, wo mit deftigen Witzen
und nackter Haut gespielt wird. Wir entführen Sie in das 20. Jahrhundert zu den
Burlesque-Künsten und präsentieren eine Glamour-Show vom Feinsten. Begleitet von
einem exzellenten 3-Gang-Menü und einem spritzigen Start mit einem
Begrüßungsgetränk.
|
94,90 €
|
23. Nov (So)
16.00 Uhr
|
|
|
|
|
Kindertheater
Juhu, ein neues Stück erblick das Bühnenlicht der Welt! Und sein stolzer Vater, Jürgen Wicht, bringt es erstmals mit ins Doberaner Kornhaus.
Da es noch gar nicht da ist, kann man das Stück leider auch gar nicht so gut beschreiben. Logisch. Aber man weiß schon, wie es heißen soll: Peter und der Wolf.
Und wahrscheinlich geht es so: Als Peter von seiner Mondfahrt zurückkehrte, erfuhr er, dass seine Oma krank geworden ist. Also packte er Wein und Kuchen ein und wollte zu ihr gehen. Doch plötzlich kam ein Wolf und Peter konnte sich gerade noch in einer Turmuhr verstecken. Das klingt doch ganz lustig... Aber wie das Stück wirklich geht, sieht man wohl doch erst, wenn es da ist.
Ein Stück für alle ab 4 Jahren. Die Spieldauer beträgt ca. 50 Minuten.
|
|
23. Nov (So)
17.00 Uhr
|
|
|
|
|
Konzert mit dem Madrigalchor Ribnitz sowie Streichern und Solisten
|
|
25. Nov (Di)
13.00 Uhr
|
|
|
|
|
Informationstag
|
|
25. Nov (Di)
14.30 Uhr
|
|
|
|
|
Nachmittagskino
|
|
25. Nov (Di)
18.00 Uhr
|
|
|
|
|
Vortrag und Gespräch | Mit Wismarer Fähren im Kalten Krieg | Referent: Wolfgang Klietz (Journalist, Hamburg)
|
|
25. Nov (Di)
19.30 Uhr
|
|
|
|
|
Spielfilm 2024 | Franz Kafkas Sommer in Graal-Müritz
|
|
25. Nov (Di)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
Der Besondere Film
|
|
26. Nov (Mi)
17.00 Uhr
|
|
|
|
|
Belgien, Frankreich 2025, R: Carine Tardieu, D: Pio Marmaï, Valeria Bruni Tedeschi, Vimala Pons FSK 6
|
7 €
|
26. Nov (Mi)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
Belgien, Frankreich 2025, R: Carine Tardieu, D: Pio Marmaï, Valeria Bruni Tedeschi, Vimala Pons FSK 6
|
7 €
|
27. Nov (Do)
16.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
27. Nov (Do)
19.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
28. Nov (Fr)
18.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
28. Nov (Fr)
18.00 Uhr
|
|
|
|
|
Party mit Kulinarik und großartigen Gesängen des Mamma Mia Musicals!
Für alle, die Musicals lieben und besonders für Mamma Mia schwärmen. Ein ganzer Abend mit himmlischen Melodien und Unterhaltung des MUSICAL DINNER "Mamma Mia! Special".
Hier heißt es in einem großen Showblock: „Thank you for the music“. Mit legendären Songs von Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid geht es Hit für Hit zurück in die 70er Jahre. Bei Kultsongs wie „Mamma Mia“, „Waterloo“ oder „Dancing Queen“ ist Gänsehaut garantiert und Mitsingen und Mittanzen ausdrücklich erwünscht. Mit dem original Hamburger Musical-Ensemble wird eine unterhaltsame Mischung aus kulinarischen Genussmomenten und exklusiven Mamma Mia-Highlights geboten.
Zusammen mit einem köstlichen 3-Gang Menü sowie einem Begrüßungsgetränk wird dieser Abend unvergessen bleiben.
|
99€/79€
|
28. Nov (Fr)
19.00 Uhr
|
|
|
|
|
Konzert zwischen den Jahren
|
|
28. Nov (Fr)
19.30 Uhr
|
|
|
|
|
Destruktive Kindheitserfahrungen als Folge von Kriege, Terror und Diktaturen | Vortrag (45 Min.) und anschließendes Gespräch mit Sven Fuchs
|
|
28. Nov (Fr)
19.30 Uhr
|
|
|
|
|
The Final Tour 2025
The Troggs aus Südengland gründeten sich 1964 und wurden vom Manager der Kinks, Larry Page, 1965 unter Vertrag genommen. Im Juli 1966 stürmten sie mit „Wild Thing“ Platz 1 der US Charts und waren auch in allen europäischen Single-Charts ganz weit vorne. Durch die Kombination eines einfachen einprägsamen Gitarren-Riffs und koketter Lyrik wurde es schnell ein Garage Rock Standard. Später hauchte Jimi Hendrix diesen Song neues Leben ein. Weitere unvergessene Hits der Troggs waren „With a Girl Like You”, „I Can't Control Myself”, „Any Way That You Want Me” und „Love Is All Around” (Platz 1 im Oktober 1967). Am 12. Oktober 1968 hatten sie einen gefeierten Auftritt in der deutschen Fernsehsendung Beat-Club, der ihnen im gesamten deutschsprachigen Raum ein noch größeres Publikum bescherte und ihre Hits erneut in die Top10 der Charts brachte. Mit „Love Is All Around“ gelang ihnen ein Kuschel-Rock-Evergreen, der durch die Cover Versionen von „Wet Wet Wet“ und „R.E.M.“ in den 90er Jahren erneut weltweite Nr. 1 Erfolge feierte. Bis heute erfreut sich die Band großer Beliebtheit, tritt regelmäßig bei Festivals rund um den Erdball auf und tourt beständig quer durch Europa, Asien und die USA.
|
VVK 33 EUR / AK 40 EUR
|
28. Nov (Fr)
19.30 Uhr
|
|
|
|
|
Pete Lincoln, Mick Wilson & Peter Howarth | präsentieren die NOW AND TH3N-Tour 2025/26
|
|
29. Nov (Sa)
12.00 Uhr
|
|
|
|
|
Glühweinduft, Kunsthandwerk und KINO zum 1. Advent in Schloss und Schlosspark
|
|
29. Nov (Sa)
16.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
29. Nov (Sa)
17.00 Uhr
|
|
|
|
|
St. Klaren Chor
|
|
29. Nov (Sa)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
VVK 25 EUR / AK 29 EUR
|
29. Nov (Sa)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
Electro-Pop
Ecchi ist ein junges Duo aus Rostock, das pulsierende Drums, sinnlichen Gesang und verführerische Atmosphären verschmilzt. Mit einer Performance zwischen DJ-Set und Live-Act entführt Ecchi das Publikum in eine Welt voller Lust und Beats.
Dieses Konzert wird unterstützt durch die PopKW und finanziert aus Mitteln des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
|
|
29. Nov (Sa)
21.00 Uhr
|
|
|
|
|
Live-Musik
|
|
30. Nov (So)
08.00 Uhr
|
|
|
|
|
Sich Zeit füreinander nehmen, die ruhigen Morgenstunden im Schloss genießen – bei Kerzenschein, duftendem Kaffee und liebevoll ausgewählten Köstlichkeiten. Unser reichhaltiges Frühstücksbuffet lässt keine Wünsche offen.
|
|
30. Nov (So)
15.00 Uhr
|
|
|
|
|
Weihnachtsmärchen der Schlündelgründer
|
|
30. Nov (So)
15.00 Uhr
|
|
|
|
|
mit der Original Mecklenburg Vorpommerschen Blaskapelle
|
|
30. Nov (So)
16.00 Uhr
|
|
|
|
|
Weihnachtsmärchen nach Wilhelm Hauff | Vorpommersche Landesbühne / Für alle ab 5 Jahren
|
|
30. Nov (So)
16.00 Uhr
|
|
|
|
|
mit dem Kühlungsborner Jugendblasorchester
|
|
30. Nov (So)
16.00 Uhr
|
|
|
|
|
Das Klenke Quartett und Axel Milberg verbinden das Werk Thomas Manns mit der Musik seiner Zeit in den Kompositionen von Engelbert Humperdinck, Erich Wolfgang Korngold, Theodor W. Adorno, Antonin Dvorak.
|
|
30. Nov (So)
17.00 Uhr
|
|
|
|
|
Posaunenchor aus Graal-Müritz
|
|
01. Dez (Mo)
09.00 Uhr
|
|
|
|
|
Weihnachtsmärchen nach Wilhelm Hauff | Vorpommersche Landesbühne / Für alle ab 5 Jahren
|
|
01. Dez (Mo)
11.00 Uhr
|
|
|
|
|
Weihnachtsmärchen nach Wilhelm Hauff | Vorpommersche Landesbühne / Für alle ab 5 Jahren
|
|
01. Dez (Mo)
19.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
02. Dez (Di)
17.00 Uhr
|
|
|
|
|
Deutschland 2025, R: Christian Ditter, D: Alexa Goodall, Martin Freeman, Laura Haddock
|
|
02. Dez (Di)
19.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
04. Dez (Do)
18.30 Uhr
|
|
|
|
|
Ein Escaperoom in 3 Gängen
Ein Abend voller Geheimnisse, Rätsel und Kulinarik!
Die Spannung steigt und alle sind fleißig am Miträtseln. Die Neugier wird geweckt und
Ihre Sinne geschärft. Mithilfe von versteckten Botschaften werden Sie das Rätsel lösen
können. Gestartet wird das Abenteuer mit einem leckeren Empfangsgetränk und die
Rätselsuche wird mit einem köstlichen 3-Gang-Menü begleitet.
|
94,90 €
|
04. Dez (Do)
19.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
04. Dez (Do)
19.30 Uhr
|
|
|
|
|
Gute Laune, Matrosenbeats und Shantybrass – das alles gibt es als Gesamtpaket mit der Band „mahoin“ aus Hamburg zu erleben. Mal laut und mal leise stimmen die fünf musikalischen Matrosen von auf Weihnachten ein und bringen Gefühl und Witz in die dunkle Jahreszeit. Dabei ist „santa mahoin“ so fröhlich wie besinnlich, so taufrisch wie tanzbar und so sehnsüchtig wie ein Matrose auf offener See. Ein Konzert, dass man nicht verpassen sollte!
„Die Hamburger Formation holt die Gassenhauer von gestern in die Gegenwart, maritim, entstaubt, brisensicher.“ Hamburger Abendblatt
|
|
05. Dez (Fr)
10.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
05. Dez (Fr)
10.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
05. Dez (Fr)
17.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
05. Dez (Fr)
18.00 Uhr
|
|
|
|
|
Es ist Partytime! Und passend zur Weihnachtszeit wird diese Motto-Party weihnachtlich voller Dekoration, Musik und Buffet zelebriert! Perfekt für einen Abend mit Ihren Kollegen, Freunden, Liebsten oder Familie inklusive einem Begrüßungsgetränk, weihnachtlichem Buffet, diversen Getränken sowie ein Mitternachtssnack!
|
99€
|
05. Dez (Fr)
19.30 Uhr
|
|
|
|
|
Die Neubrandenburger Philharmonie spielt am Freitag, den 05.12.2025, um 19.30 Uhr im Ernst-Barlach-Theater Güstrow ihr Sinfoniekonzert Nr. 4. Solistin ist Alexandra Tirsu (Violine), die als eine der brillantesten Violinistin ihrer Generation gilt. Unter der Leitung von Generalmusikdirektor Daniel Geiss erklingen Werke von Sergej Prokofjew (Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25 und Violinkonzert Nr. 1 D-Dur op. 19) und Maurice Ravel („Tzigane“, Rhapsodie für Violine und Orchester und „La Valse“, Poème chorégraphique für Orchester).
|
|
06. Dez (Sa)
15.30 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
06. Dez (Sa)
17.00 Uhr
|
|
|
|
|
In der besinnlichen Zeit des Jahres lädt der Güstrower Chor „Die Brücke“ am Samstag, den 06.12.2025, um 17.00 Uhr herzlich zu seinem traditionellen Weihnachtskonzert im Ernst-Barlach-Theater Güstrow ein. Unter der Leitung von Matthias Knappe präsentiert der Chor, deren Mitglieder aus Güstrow und Bützow stammen, eine harmonische Mischung aus klassischen Winter- und Weihnachtsliedern, die zum Mitsingen und Träumen einladen. Ergänzt wird das Programm durch Neuentdeckungen aus aller Welt, die für einen abwechslungsreichen Hörgenuss sorgen. Das Konzert verspricht damit ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie zu werden. Freuen Sie sich auf die Stimmen dieses Chores und lassen Sie sich von der festlichen Atmosphäre verzaubern! Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns den Zauber der Weihnachtszeit!
|
|
06. Dez (Sa)
18.00 Uhr
|
|
|
|
|
Es wird wild im Restaurant THE VIEW.
Köstlichkeiten rund ums Wild passend zur Saison!
Kulinarische Highlights frisch vom Spieß oder Grill im Restaurant THE VIEW. Es wird ein rustikales Buffet, diverse Vorspeisen aus Pfanne, Topf und Räucherofen sowie süße Desserts serviert. Zur Begrüßung gibt einen köstlichen Punsch.
|
45,00€ pro Person / Kinder (4-12 Jahre) 50%
|
06. Dez (Sa)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
Der Autor meines Lebens. Eine Hommage an Uwe Johnson – und eine Liebeserklärung an das Lesen.
Charly Hübner, einer der vielseitigsten und beliebtesten deutschen Schauspieler, hat Uwe Johnson, einem der großen deutschen Autoren, ein besonderes Buch gewidmet. Uwe Johnson ist als Autor für beide Deutschland, mehr und mehr in Vergessenheit geraten, und das zu Unrecht, findet Charly Hübner. Die Lektüre dieses Autors, eines genauen Beobachters seiner Zeit, der wie kein anderer die Sprache und Denkweise der Menschen um ihn herum zu Papier gebracht hat, ist heute noch aktueller denn je. 40 Jahre nach Johnsons Tod und 90 nach dessen Geburt hat Charly Hübner Johnsons Großwerk als Hörbuch eingelesen. Wieder ist er vollkommen darin eingetaucht und war erstaunt, wie aktuell es nach wie vor ist – literarisch und politisch.
|
|
06. Dez (Sa)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
07. Dez (So)
11.00 Uhr
|
|
|
|
|
Winterlektüre – Die besten Bücher im Winter oder als Gabe unter dem Christbaum.
|
|
07. Dez (So)
16.00 Uhr
|
|
|
|
|
Lora Vangelova (Gesang) und Davíd Angulo (Gitarre)
|
|
07. Dez (So)
16.00 Uhr
|
|
|
|
|
Nach dem gleichnamigen Buch von Antoine de Saint-Exupéry | Theater der Altmark Stendal / Für alle ab 5 Jahren
Von seinem winzigen Heimatplaneten, den er ganz allein bewohnt, macht sich der kleine Prinz eines Tages auf die Reise zu den Nachbarplaneten, nur eine Rose lässt er zurück. Sonderbare Gestalten begegnen ihm auf seinem Weg, doch auf der Erde findet er einen Freund: den Fuchs. Er erklärt ihm, dass man nur mit dem Herzen gut sehen, da das Wesentliche für die Augen unsichtbar sei.
Das Theater der Altmark bringt die berührende Geschichte von Antoine de Saint-Exupéry zur Aufführung. Die Fassung von Kerstin Slawek ist für alle ab fünf Jahren geeignet und um zahlreiche Lieder ergänzt.
|
|
07. Dez (So)
16.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
07. Dez (So)
19.00 Uhr
|
|
|
|
|
Konzert im Advent – Das weltweit gefeierte Klaviertrio spielt Meisterwerke von Schubert, Arensky und Schostakowitsch.
|
|
08. Dez (Mo)
09.00 Uhr
|
|
|
|
|
Nach dem gleichnamigen Buch von Antoine de Saint-Exupéry | Theater der Altmark Stendal / Für alle ab 5 Jahren
Von seinem winzigen Heimatplaneten, den er ganz allein bewohnt, macht sich der kleine Prinz eines Tages auf die Reise zu den Nachbarplaneten, nur eine Rose lässt er zurück. Sonderbare Gestalten begegnen ihm auf seinem Weg, doch auf der Erde findet er einen Freund: den Fuchs. Er erklärt ihm, dass man nur mit dem Herzen gut sehen, da das Wesentliche für die Augen unsichtbar sei.
Das Theater der Altmark bringt die berührende Geschichte von Antoine de Saint-Exupéry zur Aufführung. Die Fassung von Kerstin Slawek ist für alle ab fünf Jahren geeignet und um zahlreiche Lieder ergänzt.
|
|
08. Dez (Mo)
11.00 Uhr
|
|
|
|
|
Nach dem gleichnamigen Buch von Antoine de Saint-Exupéry | Theater der Altmark Stendal / Für alle ab 5 Jahren
Von seinem winzigen Heimatplaneten, den er ganz allein bewohnt, macht sich der kleine Prinz eines Tages auf die Reise zu den Nachbarplaneten, nur eine Rose lässt er zurück. Sonderbare Gestalten begegnen ihm auf seinem Weg, doch auf der Erde findet er einen Freund: den Fuchs. Er erklärt ihm, dass man nur mit dem Herzen gut sehen, da das Wesentliche für die Augen unsichtbar sei.
Das Theater der Altmark bringt die berührende Geschichte von Antoine de Saint-Exupéry zur Aufführung. Die Fassung von Kerstin Slawek ist für alle ab fünf Jahren geeignet und um zahlreiche Lieder ergänzt.
|
|
09. Dez (Di)
18.00 Uhr
|
|
|
|
|
Lustig, kriminell & verführerisch!
Genuss von kulinarischen Highlights in fesselnder Unterhaltung während des Comedy Krimi Dinners. Der Abend umfasst Sektempfang, Menü sowie eine excelente Show! Die Damen vom Gesangsverein „Zum letzten Ton!“ wollen mit Bienenstich ihre Jahreshauptversammlung feiern. Es könnte so schön sein – wenn da nicht Leichen aus dem Schrank fielen. Die alten Damen sind natürlich unschuldig! Oder doch nicht? Dieser merkwürdige Kellner Diet’her macht sich auf jeden Fall verdächtig. Kommissar Bitter hat viel zu tun. Diesmal will er den Fall lösen! Aber vorsichtig: Ein Bienenstich ist vergiftet!
Ein Krimi mit Musik, Witz und ganz viel Spannung!
|
99€
|
09. Dez (Di)
19.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
10. Dez (Mi)
14.30 Uhr
|
|
|
|
|
Dänemark, Finnland, Deutschland, Irland 2024, R: Kari Juusonen, Jørgen Lerdam
|
|
10. Dez (Mi)
17.00 Uhr
|
|
|
|
|
Frankreich 2024, R: Jeanne Gottesdiener, D: Didier Bourdon, Noémie Lvovsky, Jules Sagot
|
7 €
|
10. Dez (Mi)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
Frankreich 2024, R: Jeanne Gottesdiener, D: Didier Bourdon, Noémie Lvovsky, Jules Sagot
|
7 €
|
11. Dez (Do)
19.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
12. Dez (Fr)
18.00 Uhr
|
|
|
|
|
Es ist Partytime! Und passend zur Weihnachtszeit wird diese Motto-Party weihnachtlich voller Dekoration, Musik und Buffet zelebriert! Perfekt für einen Abend mit Ihren Kollegen, Freunden, Liebsten oder Familie inklusive einem Begrüßungsgetränk, weihnachtlichem Buffet, diversen Getränken sowie ein Mitternachtssnack!
|
99€
|
12. Dez (Fr)
18.00 Uhr
|
|
|
|
|
Es wird italienisch! Kulinarische Highlights rund um Italien!
Kreationen rund um die italienische Küche. Italienischer Flair im Restaurant THE VIEW. Typisch italienische Klassikern, wie Antipasti, Pizzen und Pasta-Kreationen vom Feinsten sowie süße Desserts. Zur Begrüßung gibt es einen spritzigen Prosecco sowie einen Limoncello zum Ende.
|
36,00€ pro Person / Kinder (4-12 Jahre) 50%
|
12. Dez (Fr)
19.30 Uhr
|
|
|
|
|
Am Freitag, den 12.12.2025, gastiert die Kabarettisten von ROhrSTOCK um 19.30 Uhr im Ernst-Barlach-Theater Güstrow. In ihrem neuen Programm „Ein Tunnel am Ende des Lichts“ wollen Michael Ruschke, Tom Wrase, Jens Dehmlow und Sandra Werner satirisches Licht in die aktuellen Undurchsichtigkeiten bringen. Inhaltlich wollen sie aber einmal mehr nichts verraten, denn es passiert viel zu viel! Zollstreit, Kriege, Fake News, alte Enkeltricks, Koalitionsfrieden und andere Reibereien sind an der Tagesordnung. Ruschke dazu: „Die Realität überrascht uns jeden Tag, kaum sieht man durch, ist schon wieder alles verschwommen! Unser Humor-Optiker empfiehlt da folgendes: Einfach zum Kabarett ROhrSTOCK gehen und Tränen lachen, das macht den Blick wieder frei!“
|
|
12. Dez (Fr)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
Christmas in New York – I happen to like Big Apple – Die deutsche Stimme von Robert de Niro führt uns durch New York. Dazu Saxophonklänge von Florent Mannant.
|
|
13. Dez (Sa)
10.00 Uhr
|
|
|
|
|
"Mit allen Sinnen rund ums Buch" mit Nadine Schwengenbecher
In der Literaturwerkstatt für Kids tauchen die Kinder mit allen Sinnen in die fantastische Welt der Kinderliteratur ein und merken, dass man mit Büchern viel mehr machen kann, als einfach nur lesen. Wir freuen uns auf unseren Workshop-Klassiker für Kinder und auf Eure Teilnahme bei diesem interaktiven Kurs im Grand Hotel Heiligendamm.
|
|
13. Dez (Sa)
14.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
13. Dez (Sa)
15.00 Uhr
|
|
|
|
|
Besuchen Sie das Weihnachtskonzert der Kreismusikschule des Landkreises Rostock, Standort Güstrow: Am Samstag, den 13.12.2025, um 15.00 Uhr führen das Tanz-Ensemble und das Sinfonische Blasorchester ein weihnachtliches Programm auf. Seit mehr als 25 Jahren verzaubern kleine und große Güstrower Tanzschülerinnen und -schüler unter der Leitung von Maria-Juliane Paschen mit ihren Geschichten das Theaterpublikum. Jüngst entführten sie die Zuschauer in die Fantasiewelt von „Cinderella & Aurora“. In der Kurzfassung der verschmelzenden Szenarien werden die Prinzessinnen
ihre Sternchen-Qualitäten beweisen.
Auf über 20 Jahre des gemeinsamen Ensemble-Musizierens kann das Sinfonische Blasorchester stolz zurückblicken. Mit Lothar Reißenweber und Tobias Suffa wird das Orchester von zwei Vollblutmusikern geleitet und dirigiert. Abwechslungsreiche Arrangements der Rock-Pop-Legende Michael Jackson sowie Filmmusik a la „Game of Thrones“ vervollständigen neben klassischen Kompositionen und Evergreens das Repertoire. Zur Weihnachtszeit glitzern musikalische Sternchen der schönsten und bekanntesten Melodien.
|
|
13. Dez (Sa)
18.00 Uhr
|
|
|
|
|
Wenn Berliner Kiez-Kulinarik auf Ostsee-Eleganz trifft, entsteht ein Abend mit besonderem Charakter. Zum ersten Mal bringt das Orania.Berlin - Berlins lässigstes Grand Hotel - seine gefeierte "X-Berg Duck" an die Ostsee. Spitzenkoch Philipp Vogel serviert das ikonische Fünf-Gänge-Menü rund um die legendäre Berliner Interpretation der Peking-Ente, die längst Kultstatus genießt. Gegessen wird wie in Kreuzberg - an großen, gemeinsamen Tischen. Lässig, stilvoll, urban. Freuen Sie sich auf ein kulinarisches Erlebnis, das Hauptstadtflair mit nordischer Klasse verbindet - authentisch, überraschend und voller Geschmack.
|
225,- € pro Person für Fine-Dining und Getränke-Auswahl
|
13. Dez (Sa)
18.00 Uhr
|
|
|
|
|
Das Comeback der Snyders.
Ein Dinner mit Mordfall!
Ein Abend voller Krimi, Comedy und Kulinarik!
Voller Spannung Miträtseln und mit begleitender Musik ein köstliches 3-Gang-Menü
genießen. Gestartet in das Rätselraten mit einem Begrüßungsgetränk.
|
94,90€ pro Person
|
14. Dez (So)
16.00 Uhr
|
|
|
|
|
Familienmusical nach einem französischen Volksmärchen | Theaterhits Paderborn / Für alle ab 5 Jahren
Ein Weihnachtsmärchen für Groß und Klein! Die Geschichte nach dem französischen Volksmärchen handelt von einer Zauberin, die einen Prinzen in ein Biest verwandelt, nachdem er sich einer Bettlerin gegenüber herzlos verhalten hat – auch seine Diener werden nicht davon verschont. Nur die Kraft der Liebe kann diesen Fluch brechen und so sind die Schlossbewohner, die Weinflasche Jean-Luc und die Vase Madame Fleurine, sehr darum bemüht, dass Belle sich im Schloss wohlfühlt und bleibt. Doch wird die Zeit reichen, um den Fluch zu brechen und alle Bewohner zurück zu verwandeln?
Das Musical wird durch die Gruppe „Theaterhits“ aus Paderborn aufgeführt und ist für alle ab fünf Jahren geeignet.
|
|
14. Dez (So)
19.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
15. Dez (Mo)
09.00 Uhr
|
|
|
|
|
Familienmusical nach einem französischen Volksmärchen | Theaterhits Paderborn / Für alle ab 5 Jahren
Ein Weihnachtsmärchen für Groß und Klein! Die Geschichte nach dem französischen Volksmärchen handelt von einer Zauberin, die einen Prinzen in ein Biest verwandelt, nachdem er sich einer Bettlerin gegenüber herzlos verhalten hat – auch seine Diener werden nicht davon verschont. Nur die Kraft der Liebe kann diesen Fluch brechen und so sind die Schlossbewohner, die Weinflasche Jean-Luc und die Vase Madame Fleurine, sehr darum bemüht, dass Belle sich im Schloss wohlfühlt und bleibt. Doch wird die Zeit reichen, um den Fluch zu brechen und alle Bewohner zurück zu verwandeln?
Das Musical wird durch die Gruppe „Theaterhits“ aus Paderborn aufgeführt und ist für alle ab fünf Jahren geeignet.
|
|
15. Dez (Mo)
11.00 Uhr
|
|
|
|
|
Familienmusical nach einem französischen Volksmärchen | Theaterhits Paderborn / Für alle ab 5 Jahren
Ein Weihnachtsmärchen für Groß und Klein! Die Geschichte nach dem französischen Volksmärchen handelt von einer Zauberin, die einen Prinzen in ein Biest verwandelt, nachdem er sich einer Bettlerin gegenüber herzlos verhalten hat – auch seine Diener werden nicht davon verschont. Nur die Kraft der Liebe kann diesen Fluch brechen und so sind die Schlossbewohner, die Weinflasche Jean-Luc und die Vase Madame Fleurine, sehr darum bemüht, dass Belle sich im Schloss wohlfühlt und bleibt. Doch wird die Zeit reichen, um den Fluch zu brechen und alle Bewohner zurück zu verwandeln?
Das Musical wird durch die Gruppe „Theaterhits“ aus Paderborn aufgeführt und ist für alle ab fünf Jahren geeignet.
|
|
16. Dez (Di)
19.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
17. Dez (Mi)
14.30 Uhr
|
|
|
|
|
Norwegen 2024, R: Mikal Hovland, D: Kåre Conradi, Kaya Ekerholt McCurley, Kris Olsen
|
|
17. Dez (Mi)
17.00 Uhr
|
|
|
|
|
Norwegen 2024, R: Mikal Hovland, D: Kåre Conradi, Kaya Ekerholt McCurley, Kris Olsen
|
|
17. Dez (Mi)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
Deutschland 1944, R: Helmut Weiss, D: Heinz Rühmann, Karin Himboldt, Erich Ponto
|
|
18. Dez (Do)
16.00 Uhr
|
|
|
|
|
Wenn es nach Zimt, Mandarine und frischer Tanne duftet und Kerzenschein die Seele wärmt, dann laden auch 2025 wie jedes Jahr bekannte Stars aus Funk und Fernsehen zur weihnachtlichen Schlagertour „Sternenzauber“ ein. Am Donnerstag, den 18.12.2025, können Sie um 16.00 Uhr Uta Bresan, Olaf Berger, André Stade und Anna-Carina Woitschack im Ernst-Barlach-Theater Güstrow erleben. Neben den bekannten Hits und Schlagern jedes einzelnen Künstlers werden auch diesmal wieder weihnachtliche Töne erklingen, passend zur wundervollen Dekoration in glitzerndem Licht. Freuen kann man sich besonders auf die beliebtesten und bekanntesten Weihnachtssongs, die auf eine besondere Art und Weise interpretiert werden.
|
|
18. Dez (Do)
19.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
19. Dez (Fr)
20.00 Uhr
|
|
|
|
|
Jens Harzer, der große Schauspieler und Träger des Iffland-Rings, rezitiert drei humorvolle Erzählungen Franz Kafkas. Dazu spielen Ulf Schneider, Violine, und Stephan Imorde, Klavier, Stücke aus der Zeit von Leoš Janá?ek, Josef Suk und Bohuslav Martin?.
|
|
20. Dez (Sa)
15.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
21. Dez (So)
14.30 Uhr
|
|
|
|
|
Nachwuchstalente der Young Academy Rostock (YARO) konzertieren im festlichen Ambiente des Kurhauses.
|
225,- € pro Person für Fine-Dining und Getränke-Auswahl
|