Kornhaus | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Kornhaus Bad DoberanADRESSEKlosterhof 1 KONTAKT
|
Kornhaus - Veranstaltungen |
---|
|
|||||
Do 08.05.2025 20.00 Uhr Umland |
Benefizkonzert von Jung und Jünger
Als Hauptband spielt Superphone, eine niveauvolle Gute-Laune-Band aus Lateinamerostock. Das Rezept, mit dem das Quintett sein Publikum in ganz Deutschland begeistert, ist einfach, aber raffiniert: Man nehme Hits und Chartbreaker aus fünf Jahrzehnten und brät diese mit reichlich Salsa, Cha Cha, Merengue und Co. scharf an. Das Ganze wird dann mit etwas Funk und Jazz abgerundet und serviert als musikalischer Hochgenuss, der Ohren, Beine und Seele gleichermaßen anspricht.
Vor und auch im Konzert kommt an diesem Abend jedoch die Zukunft zum Zuge, vertreten durch vier musikalische Talente im Alter von 12 bis 15 Jahren. Der generationenübergreifende Charakter des Abends verdankt sich nicht nur der altersübergreifenden Freude an der Musik, sondern auch dem gemeinsamen Engagement für eine gute Sache: Denn dies ist ein Benefizkonzert am und zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa.
Der Eintritt ist frei, die Spenden gehen an Ärzte ohne Grenzen e.V. Deutschland. Diese leisten auch in Kriegs- und Konfliktgebieten Nothilfe – für Kombattanten ebenso wie für Zivilisten. Die Organisation ist zu über 97% spendenfinanziert, 1999 erhielt sie den Friedensnobelpreis.
![]() |
||||
Sa 17.05.2025 20.00 Uhr Umland |
Matt Epp ist „ganz einfach einer der Besten einer Generation von feinen kanadischen Songwritern, die in den letzten zehn oder mehr Jahren in diesem Land in Erscheinung getreten sind“ (Gary Cristall, Vancouver Folk Music Festival).
Der preisgekrönte kanadische Songwriter Matt Epp kehrt nach Deutschland zurück, zusammen mit dem aufstrebenden Newcomer JD Crosstown, der das Konzert eröffnen und Epp an der E-Gitarre unterstützen wird. Gemeinsam schaffen sie einen unvergesslichen Abend voller Melodien und lyrischer Meisterschaft, der die Essenz des Alten Westens mit frischer, aufregender Energie verbindet – allerdings weniger Pferde, dafür mehr Gitarren.
![]() |
||||
Sa 24.05.2025 20.00 Uhr Umland |
Englischer Folk bildet den Grundton der Stücke von Ray Cooper, die nahezu ausnahmslos aus eigener Feder stammen. Seine ausdrucksstarke Stimme unterstreicht er je nach Thema und Stimmung an Cello, Gitarre, Mandoline, Mundharmonika oder Piano. Der Folksänger und Multiinstrumentalist kehrt mit einem Mix aus bekannten und neuen Liedern zurück ins Kornhaus.
Cooper war von 1989 bis 2013 Bassist, Cellist und Sänger der britischen Folk-Rock-Legende Oysterband, die Spitzenalben wie „Rise Above”, „Here I Stand” oder „Freedom and Rain” (mit June Tabor) vorlegte. Cooper war im Jahr 2000 nach Schweden gezogen, „in ein kleines rotes Haus nahe dem Wald und wilden Tieren”, wie er sagt. Seither entstanden mehrere Soloalben.
![]() |
||||
Sa 31.05.2025 20.00 Uhr Umland |
Weltmusik
Beim Dresdner Trio schöpfen Gesang und Instrumentierung ganz selbstverständlich aus dem reichhaltigen Fundus abendländischer Musiktraditionen der Jahrhunderte. Deutsche, süd- und osteuropäische Folklore fließen ebenso ein wie Salonmusik, Gypsy-Swing oder argentinischer Tango, um sich organisch zum herzergreifenden „Ziganimo-Sound“ zu fügen.
Mit Spielfreude und Leidenschaft wird bei Ziganimo musiziert und gesungen, egal ob auf Deutsch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Jiddisch, Bulgarisch, Persisch oder Romanes, egal ob mit Geige, Gitarre, Kontrabass und Mandoline. Es spielen Ekkehard Floß (Gesang, Geige, Gitarre, Mandoline), Guido Richarts (Gesang, Kontrabass) und Daniel Nikolas Wirtz (Gitarre, Mandoline).
Seit Veröffentlichung ihres zweiten Albums „Under Der Linden“ haben sich die Musiker vermehrt der eigenen Muttersprache zugewandt – in Form von Volkslied-Bearbeitungen und vertonter Lyrik aller Epochen. Nicht nur Werke der Herren Goethe, Heine und Rilke, sondern auch Mittel- und selbst Althochdeutsche Verse erhalten bei Ziganimo neue Gewänder, mit Hingabe gewebt aus Folk und Weltmusik. Daneben hatte die Band auch immer schon Klezmer und jiddisches Liedgut im Gepäck, ureigener Bestandteil europäischer und insbesondere deutscher Musikkultur.
![]() |
||||
|
|||||
Fehlt ein Veranstaltungstermin? Dann schicke eine E-Mail mit allen Infos an termine [ät] 0381-magazin.de |