• K-zur-07
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 01.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 02.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 03.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 04.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 05.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 06.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 07.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 08.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 09.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 10.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 11.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 12.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 13.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 14.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 15.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 16.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 17.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 18.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 19.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 20.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 21.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 22.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 23.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 24.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 25.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 26.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 27.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 28.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 29.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 30.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 31.08.2025
  • K-vor-09

Anzeige

Adressen in und um Rostock

Peter-Weiss-Haus

Peter-Weiss-Haus Rostock


ADRESSE

Doberaner Str. 21
18057 Rostock


KONTAKT

WEB www.peterweisshaus.de

Peter-Weiss-Haus - Veranstaltungen

insgesamt 7 Veranstaltungen
Do 21.08.2025
19.30 Uhr
Diverses

Vortrag und Gespräch mit Jan Schubert und Johann Henningsen

Ein rassistischer Mob, tagelange Angriffe und Betroffene, die sich erst selbst verteidigen und später Deutschland verlassen müssen. Eine solche Situation gab es nicht erst im August 1992 am Sonnenblumenhaus, sondern bereits zwei Jahrzehnte zuvor in Erfurt. Algerische Arbeitsmigranten wurden vom 10. bis 13. August 1975 von hunderten Gewalttätern angegriffen und durch die Stadt gehetzt. Die algerischen Arbeiter organisierten sich und protestierten gegen die rassistische Gewalt, aber auch gegen ihre Benachteiligung in der DDR. Heute werden die Angriffe auch als ein „vergessenes Pogrom“ bezeichnet. Aber hat die deutsche Gesellschaft ein rassistisches Pogrom einfach vergessen? Und wie erinnern die Betroffenen die Angriffe und das Leben in der DDR heute?

Zeitzeugen aus Algerien haben im vergangenen Jahr erstmals in Erfurt gesprochen. Jan Schubert (European University Institute, Florenz) hat Interviews mit ihnen geführt und den Besuch begleitet. Mit ihm und Johann Henningsen (Moses Mendelssohn Zentrum, Potsdam) wollen wir über die Erinnerungen und die Selbstbehauptung der algerischen Migranten sprechen. Anlässlich der Jahrestage beider Ereignisse wollen wir außerdem diskutieren, ob es Verbindungen zwischen der Gewalt in Erfurt und Rostock oder eine Tradition der rassistischen Massengewalt gibt.

Moderation: Jane Gerhardt (Dokumentationszentrum „Lichtenhagen im Gedächtis“)

Jan Schubert ist Historiker und Soziologe. Er hat das erste Gedenken an die rassistischen Angriffe in Erfurt mitorganisiert und promoviert am European University Institute in Florenz zur Oral History der algerischen Arbeitsmigrant:innen in der DDR.

Johann Henningsen ist Historiker und Doktorand im Projekt „Die radikale Rechte in Deutschland, 1945-2000“ des Moses Mendelssohn Zentrum und Zentrum für Zeithistorische Forschung. Er promoviert dort zum rassistischen Pogrom in Rostock-Lichtenhagen 1992.

Jane Gerhardt ist Politikwissenschaftlerin und Projektkoordinatorin des Dokumentationszentrum „Lichtenhagen im Gedächtnis“ in Rostock. An der Universität Greifswald/Hochschule Neubrandenburg promoviert sie zum Stigma der „Asozialität“ in Ostdeutschland.

Schreibe ein Kommentar zuErfurt im August 1975 – Das vergessene Pogrom? Kommentieren...   
Do 28.08.2025
16.30 Uhr
Diverses

Vor 33 Jahren griff in Rostock-Lichtenhagen eine rassistische Menschenmenge vor den Augen der Polizei über mehrere Tage das Wohnheim von ehemaligen vietnamesischen Vertragsarbeiter*innen und die Zentrale Aufnahmestelle für Asylsuchende an, in der viele rumänische Rom:nja untergebracht waren.

Die Perspektiven der betroffenen Rom:nja auf das rassistische Pogrom in Rostock-Lichtenhagen 1992 waren lange Zeit ungehört. Erst in den letzten Jahren bekamen ihre Stimmen durch Veranstaltungen und Interviews mehr Sichtbarkeit. Ihre Erzählungen werfen völlig neue Perspektiven auf das Ereignis auf und auch viele neue Fragen.
Anhand des dezentralen Denkmals „Gestern Heute Morgen“ der Künstlergruppe Schaum begeben wir uns auf Spurensuche. Entlang der Stelen "Empathie", "Politik" und "Gesellschaft" geben wir einen Einblick, wie betroffene rumänische Rom:nja das Pogrom erlebten und wie es für sie nach den Angriffen weiterging. Einige flohen direkt nach dem Ereignis, andere blieben in Deutschland, waren aber weiteren Angriffen ausgesetzt.
Nach dem Pogrom setzten sich jüdische und Rom:nja Organisationen mit einer Protestaktion gemeinsam für das Bleiberecht der Betroffenen ein. Zusammen möchten wir diskutieren: Welche Konitnuitäten des Rassismus gegen Rom:nja gibt es? Wie kann ein angemessener gesellschaftlicher Umgang mit dem Ereignis aussehen?

Anmeldung erwünscht unter: lichtenhagenarchiv@soziale-bildung.org

Veranstaltet von: Dokumentationszentrum „Lichtenhagen im Gedächtnis“ (Soziale Bildung e.V.)

Schreibe ein Kommentar zuÖffentlicher Stadtrundgang zu den Perspektiven Betroffener Romn*ja auf das Pogrom von 1992 Kommentieren...   
Sa 06.09.2025
22.00 Uhr
Musik

80er Party + Pop Classics, NDW, 70s Disco, Hits!

Schreibe ein Kommentar zuLove Will Tear Us Apart Kommentieren...   
Do 11.09.2025
17.00 Uhr
Diverses

Informations- und Diskussionsveranstaltung

Schreibe ein Kommentar zuThe Last Seed - unsere Lebensgrundlage steht vor ihrer größten Herausforderung Kommentieren...   
Do 11.09.2025
20.00 Uhr
Musik

Lotto Tour

Schreibe ein Kommentar zuMilliarden Kommentieren...   
Fr 12.09.2025
20.00 Uhr
Musik

Mentik, Coal & Crayon, Eden Circus

Schreibe ein Kommentar zuRifflash Vol. 11 Kommentieren...   
Mi 17.09.2025
19.00 Uhr
Diverses

Informations- und Diskussionsveranstaltung

Schreibe ein Kommentar zuThe Last Seed - unsere Lebensgrundlage steht vor ihrer größten Herausforderung Kommentieren...   
Seite 1 von 0

Fehlt ein Veranstaltungstermin? Dann schicke eine E-Mail
mit allen Infos an termine [ät] 0381-magazin.de