HMT | ||||
---|---|---|---|---|
HMT RostockADRESSESt.-Katharinenstift 8 KONTAKT
|
HMT - Veranstaltungen |
---|
|
|||||
Di 05.07.2022 20.00 Uhr Bühne |
Studierende der Klassen Prof. Stephan Imorde, Prof. Matthias Kirschnereit und Prof. Bernd Zack
![]() |
||||
Do 07.07.2022 20.00 Uhr Bühne |
Studierende der Klasse Prof. Andreas Wehrenfennig
![]() |
||||
Fr 08.07.2022 17.00 Uhr Bühne |
Studierende der
Klassen Prof. Heiner Schindler und Prof. Thomas Widiger
![]() |
||||
Fr 08.07.2022 19.00 Uhr Bühne |
Schauspielstudierende des 4. Studienjahres
![]() |
||||
Fr 08.07.2022 20.00 Uhr Bühne |
Studierende der Klasse Olaf Haye
![]() |
||||
Sa 09.07.2022 17.00 Uhr Bühne |
Prüfungen Studierender der Klassen Prof. David Petersen und Stephan von Hoff
![]() |
||||
Mo 11.07.2022 20.00 Uhr Bühne |
|
||||
Di 12.07.2022 17.00 Uhr Bühne |
Studierende der Klasse Prof. Andreas Wehrenfennig
![]() |
||||
Di 12.07.2022 19.00 Uhr Bühne |
18. / 19. Jahrhundert | Schauspielstudierende des 2. Studienjahres
![]() |
||||
Mi 13.07.2022 19.00 Uhr Bühne |
18. / 19. Jahrhundert | Schauspielstudierende des 2. Studienjahres
![]() |
||||
Fr 15.07.2022 20.00 Uhr Bühne |
Es spielen die Preisträger:innen, mit Preisverleihung | Der Kammermusikwettbewerb „hmt Musikpreis“ wird seit 15 Jahren jährlich an der hmt Rostock ausgetragen. Junge Talente erarbeiten auf höchstem Niveau kammermusikalisches Repertoire und stellen sich in zwei Runden einer fachkundigen Jury. Die Wertungsvorspiele finden vom 13. bis 15. Juli im Kammermusiksaal statt und sind öffentlich. Gesamtleitung: Prorektor Martin Rieck
![]() |
||||
Di 19.07.2022 20.00 Uhr Bühne |
Prof. Dr. Franz-Josef Holznagel und Prof. Dr. Hartmut Möller
![]() |
||||
Do 21.07.2022 17.00 Uhr Musik |
Teilnehmer:innen spielen Werke von Klassik bis Pop.
![]() |
||||
Fr 22.07.2022 17.00 Uhr Musik |
Teilnehmer:innen spielen Werke von Klassik bis Pop.
![]() |
||||
Fr 22.07.2022 21.00 Uhr Bühne |
Sommer, Sonne, Sozialismus - Eine Kolchose | Eine Stückentwicklung über die Notwendigkeit von Utopien, die Schönheit von Gemeinschaft, die unerträgliche Nervigkeit von Gruppenarbeit und die Frage, warum es immer an den Nachkommenden hängenbleibt, die Gesellschaft zu verändern. | Schauspielstudierende des 3. Studienjahres | Regie: Irina Sulaver | Ausstattung: Jan Koslowski
![]() |
15,00 € (erm. 10,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag
|
|||
Sa 23.07.2022 21.00 Uhr Bühne |
Sommer, Sonne, Sozialismus - Eine Kolchose | Eine Stückentwicklung über die Notwendigkeit von Utopien, die Schönheit von Gemeinschaft, die unerträgliche Nervigkeit von Gruppenarbeit und die Frage, warum es immer an den Nachkommenden hängenbleibt, die Gesellschaft zu verändern. | Schauspielstudierende des 3. Studienjahres | Regie: Irina Sulaver | Ausstattung: Jan Koslowski
![]() |
15,00 € (erm. 10,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag
|
|||
So 24.07.2022 21.00 Uhr Bühne |
Sommer, Sonne, Sozialismus - Eine Kolchose | Eine Stückentwicklung über die Notwendigkeit von Utopien, die Schönheit von Gemeinschaft, die unerträgliche Nervigkeit von Gruppenarbeit und die Frage, warum es immer an den Nachkommenden hängenbleibt, die Gesellschaft zu verändern. | Schauspielstudierende des 3. Studienjahres | Regie: Irina Sulaver | Ausstattung: Jan Koslowski
![]() |
15,00 € (erm. 10,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag
|
|||
Mo 25.07.2022 21.00 Uhr Bühne |
Sommer, Sonne, Sozialismus - Eine Kolchose | Eine Stückentwicklung über die Notwendigkeit von Utopien, die Schönheit von Gemeinschaft, die unerträgliche Nervigkeit von Gruppenarbeit und die Frage, warum es immer an den Nachkommenden hängenbleibt, die Gesellschaft zu verändern. | Schauspielstudierende des 3. Studienjahres | Regie: Irina Sulaver | Ausstattung: Jan Koslowski
![]() |
15,00 € (erm. 10,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag
|
|||
Di 26.07.2022 21.00 Uhr Bühne |
Sommer, Sonne, Sozialismus - Eine Kolchose | Eine Stückentwicklung über die Notwendigkeit von Utopien, die Schönheit von Gemeinschaft, die unerträgliche Nervigkeit von Gruppenarbeit und die Frage, warum es immer an den Nachkommenden hängenbleibt, die Gesellschaft zu verändern. | Schauspielstudierende des 3. Studienjahres | Regie: Irina Sulaver | Ausstattung: Jan Koslowski
![]() |
15,00 € (erm. 10,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag
|
|||
|
|||||
Fehlt ein Veranstaltungstermin? Dann schicke eine E-Mail mit allen Infos an termine [ät] 0381-magazin.de |