• K-zur-08
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 01.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 02.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 03.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 04.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 05.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 06.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 07.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 08.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 09.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 10.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 11.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 12.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 13.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 14.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 15.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 16.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 17.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 18.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 19.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 20.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 21.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 22.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 23.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 24.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 25.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 26.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 27.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 28.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 29.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 30.09.2025
  • K-vor-10

Anzeige

DIE 0381 ZUM DURCHBLÄTTERN

Adressen in und um Rostock

Mau Club

Mau Club Rostock


ADRESSE

Am Warnowufer 56
18057 Rostock


KONTAKT

FON 03812023577
WEB www.mauclub.de

Mau Club - Veranstaltungen

insgesamt 15 Veranstaltungen
Fr 19.09.2025
19.30 Uhr
Musik

Support: Tomken, Florian Frank | Verträumter Folkpop

„Verträumter Folkpop, bezaubernde Harmonien und eine fast schon wärmende Stimmfarbe“, schreibt das 0381 Magazin. Bei Singer-Songwriterin LAURA FOLKERS verschmelzen Pop, Jazz und Folk-Elemente. Ihre Songs sind feinfühlig und gleichzeitig kraftvoll. Sie erzählen lebendig von „allem, was sich gerade durch Musik ausdrücken lassen möchte.“ Laura Folkers arbeitet mit Harmonien, die mystische, gefühlvolle oder einfach schöne Stimmungen kreieren: eine Einladung zum Soundtrack in ihrem Kopf. Inspiriert wird sie dabei von Künstler:innen wie Becca Stevens, Norah Jones oder Ben Folds. Typisch für ihre Auftritte: Die Akustikgitarre, die der Ursprung der meisten Song-Ideen ist. Im Mai 2025 erschien ihr Debütalbum „Once“ – mit elf Songs zwischen Leichtigkeit und Reflexion. Übrigens: Im November 2023 gewann Laura Folkers mit ihrer Band den ersten Platz des 30. Landesrockfestivals Mecklenburg-Vorpommern. Damit qualifizierte sie sich für das Bundesfinale des Newcomer-Preises Local Heroes 2024. Dort erhielt sie den Sonderpreis in der Kategorie „Bestes Songwriting“.

Schreibe ein Kommentar zuLaura Folkers Kommentieren...   
Fr 26.09.2025
19.30 Uhr
Musik

Support: Loopmilla, Waschen Schneiden Dröhnen
Ska, Punk

… und feiern ihr 20-jähriges Bestehen! Wer den ruhigen Abend sucht, sollte lieber im Hafen bleiben: Zu acht heizt die Crew mit treibenden Rhythmen und schmetternden Bläsern gehörig ein. Die Fahrt geht durch die seichten Gewässer des Reggae, führt hinaus auf die offene See des windigen Ska und lenkt direkt in die gefährlichen Untiefen des Punkrocks. Mit einer klar weltoffenen und antifaschistischen Botschaft im Gepäck bringen sie die Planken zum Beben, sodass kein Tanzbein stillgehalten werden kann – und das seit zwanzig Jahren!

Schreibe ein Kommentar zuAntispielismus – Das 20 Jahre Jubiläumskonzert Kommentieren...   
Sa 27.09.2025
20.00 Uhr
Musik

Rock, Hard Rock, Stoner Rock
Pothead goes long on Rock’n’Roll

Seit Jahren bietet Pothead Music verlässlichen Service, um Live-Musik-Besucher sicher durch die volatilen Zyklen des Rock’n’Roll-Marktes zu führen. Durch den Einsatz zahlreicher Riffrock-Technologien optimiert Pothead Music Performance und Reichweite, um das Publikum maximal zu bewegen. Der Melodic-Groove-Ansatz von Pothead Music hat sich über Jahrzehnte hinweg bewährt und spiegelt sich in einer stabilen Marktposition sowie in einer anhaltend hohen Nachfrage wider. Company Vision: Angesichts der zunehmenden Verknappung einzigartiger und dennoch erschwinglicher Live-Erlebnisse in der bekannten Turbulenz des Rock’n’Roll-Marktplatzes hat Pothead Music die notwendige Struktur geschaffen, um den Live-Show-Prozess effizient zu gestalten. Die symbiotische Zusammenarbeit mit dem Publikum erzielt nachhaltigen Erfolg. Pothead Music nutzt dafür die Marktstärke der aktiven Live-Teilnahme – das „Dabeisein“ im entscheidenden Moment – und entwickelt daraus ein intensives, eindrucksvolles Erlebnis.

Schreibe ein Kommentar zuPothead Kommentieren...   
Di 30.09.2025
15.00 Uhr
Musik

So 05.10.2025
19.30 Uhr
Bühne

Yoga gegen Rechts

Herzlich willkommen zu meinem Live-Retreat „Yoga gegen Rechts“. Wie gewohnt gibt es eine solide Mischung aus Stand-Up-Comedy und lustigen Kurzgeschichten. Im Grunde zwei Stunden Superfun! Eigentlich wollte ich Bratsche spielen und gehobene Weltliteratur vortragen, aber ich möchte nicht angeben.

Schreibe ein Kommentar zuPatrick Salmen (NACHHOLTERMIN vom 23.02.2025) Kommentieren...   
Do 09.10.2025
19.30 Uhr
Musik

Indie-Pop | Supercolor Tour 2025

VON WEGEN LISBETH in ein Raster pressen zu wollen, um sie in eine Ecke der deutschen Musiklandschaft zu stecken, gibt einem ein ähnliches Gefühl wie Bio-Gurken in eine Plastikhülle zu packen und Atomkraftwerke mit einem Nachhaltigkeitssiegel auszustatten. Die Berliner bleiben auch nach etlichen Jahren Bandgeschichte angenehm ungreifbar und haben doch ihren ganz eigenen Stil kreiert. Von Wegen Lisbeth nennen ihre Alben gern mal wie eine E-Mail-Adresse, besingen in ihren Songs Elon Musk und verarbeiten in ihren Texten vermeintlich alltägliche Beobachtungsfetzen zu einem schärferen Abbild unserer Gesellschaft als einem manchmal lieb ist. Zwischen Melancholie und tanzbaren Pop-Songs sind Von Wegen Lisbeth mittlerweile längst eine feste Größe in der deutschsprachigen Musikszene, bringen auf ihren Konzerten von Berlin bis Annaberg-Buchholz das Publikum zum Tanzen und stellen dabei die wichtigen und unwichtigen Fragen unserer Zeit

Schreibe ein Kommentar zuVon Wegen Lisbeth Kommentieren...   
Fr 10.10.2025
19.30 Uhr
Musik

w/ Fix8:Sed8, Data Void, 2nd Face, kFactor | EBM
 
FIX8:SED8
Mit „The Inevitable Relapse“, ihrem insgesamt fünften Album (und dritten für Dependent), vollziehen
FIX8:SED8 (eine Umschreibung für die Begriffe „Fixated/Sedated“ aus der Psychiatrie) den finalen
Schritt vom Geheimtipp zur etablierten Größe innerhalb der Electro Industrial Szene.
„The Inevitable Relapse“ – „der unausweichliche Rückfall“ – ist ein nahezu prophetischer Titel für ein
Album, das größtenteils unter dem Einfluss einer globalen Pandemie entstanden ist. Ihr
musikalischer Rückfall besteht hauptsächlich in einer Fortsetzung des Kurses, den Fix8:Sed8 mit
den erfolgreichen Vorgängern „Foren6“ (2017) und „Warning Signs“ (2019) eingeschlagen haben.
Aus Einflüssen, unter anderem von kanadischen Kultbands wie Skinny Puppy und Front Line
Assembly, hat Mastermind Martin Sane seinen eigenen unverkennbaren Stil entwickelt, der
zwischen dunkler elektronischer Härte und packender Eingängigkeit oszilliert.
Ähnlich wie die Kollegen von Mentallo & The Fixer und Haujobb haben sich Fix8:Sed8 zunehmend
von den großen Vorbildern abgesetzt und ihre eigenen Klangräume geschaffen. Speziell beim
Songwriting und der im Electro-Bereich fast ebenso wichtigen Produktion hat sich das Projekt aus
dem Großraum Frankfurt mit jedem Album hörbar gesteigert, was erneut für „The Inevitable Relapse“
gilt. Dies wird in frischen Krachern wie „Prognosis“ und „Unknown to Virtue“ ebenso deutlich wie in
komplexen Düster-Tracks der Marke „Human Harvest“. Bei Produktion und Mix hatte obendrein
Pyrroline-Bandleader Arnte seine geschickten Hände im Spiel.
 
Data Void
DATA VOID ist das gemeinsame Projekt von Don Gordon (NUMB) und James Mendez (Jihad), die
beide auf eine lange Geschichte im Industrial und Dark Electro zurückblicken. Data Voids Musik
verbindet Numbs treibende Rhythmen und eindringliches Sounddesign mit Jihads dunkler Melodik.
Auf ihrer ersten Veröffentlichung „Strategies of Dissent“ integrieren die beiden Veteranen nahtlos
diverse Elemente zeitgenössischer elektronischer Musik – von Industrial, Drum & Bass, Dark
Ambient über Post-Punk, Experimental, EDM bis hin zu Dub und Psychedelica – zu einem
kohärenten Sound, der den Hörer gleichzeitig verführt und herausfordert.
Das Album hat zudem einen starken lyrischen Fokus, der durch Data Voids Einsatz zweier
Leadsänger unterstrichen wird. Wo Worte und Handlungen von den Konsequenzen losgelöst sind,
und Unternehmen und spätkapitalistische Agenden mehr Macht haben als Regierungen, ist
„Strategies of Dissent“: „ein Soundtrack für die Entrechteten“.
 
2ND FACE
2ND FACE wurden im Jahr 2014 von Vincent Uhlig in Mainz ins Leben gerufen. Das Debütalbum
„Nemesis“ (2017) wurde weithin als „Newcomer des Jahres“ aufgenommen und erhielt nicht nur viel
Kritikerlob, sondern verkaufte sich auch hervorragend. Mit der EP „Nihilum“ (2018) bestätigten 2nd
Face ihr Ausnahmetalent und ihren Status als schnell aufsteigende neuer Stern am Industrial-
Himmel. Mit „utOpium“ (2023) gelingt ein qualitativer Quantensprung und der Sound dieses Albums
setzt Maßstäbe im Industrial-Genre.
Der Sound von „utOpium“ ist höchst transparent und detailliert, gleichzeitig aber auch aggressiv und
kraftvoll, was perfekt zum Industrial-Genre passt, in dem 2nd Face agieren und dessen Horizont sie
erweitern. Die Dunkelheit der belgischen Schule hat im Sound ebenso hörbare Spuren hinterlassen
wie Anklänge an Skinny Puppy und sogar eine Prise der Avantgarde-Pioniere Tool. Trotz aller
Bezugnahme auf die Industrial-Tradition geht Uhlig hörbar eigene Wege, was sich u. a. in der
Verwendung eines von seinem Vater – dem Krautrock-Pionier Wolf-Rüdiger Uhlig (Murphy Blend,
Hanuman) – geerbten EMS Synthi AKS und PPG-300 Modular System manifestiert. Textlich taucht
„utOpium“ in die Abgründe des menschlichen Geists ein und begibt sich dabei auf eine
philosophische Reise zur Selbsterkenntnis. Live wird Vincent Uhlig unterstützt von Drummer
Maxagon und Martin Sane (Fix8:Sed8) an Keyboard/Synths.
 
kFactor
kFACTOR, Mitte der 90er-Jahre gegründet, kombiniert belgische EBM-Einflüsse der 80er-Jahre, wie
Vomito Negro, Signal Aout 42 und The Klinik mit seinem einzigartigen, düsteren und oft
unkonventionellen Feeling und erzeugt einen unverwechselbaren Sound, der sich durch satte,
vielschichtige, synth-getriebene Texturen auszeichnet.

Schreibe ein Kommentar zuElectrocution Festival Kommentieren...   
Sa 11.10.2025
19.30 Uhr
Musik

w/ Rotz & Wasser, Kassengipht und Non Status | Punkrock | Comeback Show

Steif wie die Brise am Meer, heiß wie die Sonne am Strand, stockbesoffen und genial, noch härter als beim letzten Mal: Das sind DIE BONKERS! Eigentlich wollte die Band in Rente gehen, aber so ganz ohne die guten alten 37 Promille Parties geht‘s dann doch nicht.

Schreibe ein Kommentar zuBoNKERS Kommentieren...   
Do 16.10.2025
19.30 Uhr
Musik

Heavy Metal
L.B. STEEL und der heilige Taucher – Das Heavy Metal Hörspiel LIVE
Das weltweit erste Heavy Metal-Hörspiel kommt passend zum Serienstart auch mit einer fulminanten Live-Show auf die Bühne. „L.B. STEEL und der Heilige Taucher“ begeistert Metalfans und Theaterbesucher:innen gleichermaßen. Mit den deutschen Stimmen von Al Pacino, Arnold Schwarzenegger und Willem Dafoe wird das L.B. STEEL-Abenteuer zum Hörspiel-Blockbuster. Messerscharfe Gitarrenriffs und Doublebassgewitter dürfen bei einem Abend voller Schwermetall nicht fehlen! Die Liveband verbindet alle Metal-Genres und schlägt sowohl harte als auch emotionale Klänge an. Wattstark und eindrucksvoll reicht der Soundtrack von SAVATAGE über DOKKEN bis zu DIO, AC/DC und IN FLAMES. Mit Bühnenkulissen, Video-Installationen und grafischen Elementen wird das Hörspiel-Abenteuer im Saal auch visuell zu einem einzigartigen Erlebnis. In „L.B. STEEL und der heilige Taucher“ stößt das metallische Ermittlertrio Brigade Steelforce auf ein mysteriöses Testament. In einer musikalischen Schnitzeljagd begeben sie sich auf die Suche nach dem legendären „Schwert des Heavy Metals“. Ihnen bleibt nicht viel Zeit, denn ihr Widersacher will das Schwert zerstören und so steht die Zukunft des gesamten Metals auf dem Spiel. Nimm Platz und erlebe die abgefahrenste Theater-Erfahrung Deines Lebens – voll Spannung, Humor und einer ordentlichen Portion Metal!

Schreibe ein Kommentar zuL.B. Steel Kommentieren...   
Fr 17.10.2025
19.30 Uhr
Musik

w/ DaSKArtell, Möwe und die Ölmützen, Proller | Punkrock

Freitagnacht in Rostock – wird immer ausgetrunken!
Nach etlichen feuchtfröhlichen Kuddertouren entlang der Warnow gibt es die LARRIKINS zusammen mit MÖWE UND DIE ÖLMÜTZEN nun erstmals auch auf dem Rostocker Festland zu erleben. Am 17. Oktober kapern sie gemeinsam den Rostocker M.A.U. Club und bekommen dabei Unterstützung von den Ska Punkern DaS KArtell und der Hardcore-Dampfwalze PROLLER.

Schreibe ein Kommentar zuLarrikins Kommentieren...   
Sa 18.10.2025
19.00 Uhr
Musik

In diesem Jahr dabei sind: Astropunks, carls8erg, Karoline Kaminski, Nianin, Twinxs, VIRUNUM + Special Guest: Tomken | Newcomerbands aus Mecklenburg-Vorpommern

Das LANDESPOPFESTIVAL ist ein jährlich stattfindendes von PopKW und M.A.U. Club Rostock organisiertes Konzertereignis für sechs Newcomerbands aus M-V, bei dem drei Profis aus dem Musikbusiness ihren Favoriten auszeichnen. Preisstifter und Förderer ist das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V und die Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Dieses Jahr haben sich 36 Bands und Künstler:innen beim Landespopfestival beworben.
 
In diesem Jahr dabei sind: Astropunks, carls8erg, Karoline Kaminski, Nianin, Twinxs, VIRUNUM + Special Guest: Tomken

Schreibe ein Kommentar zuLandespopfestival 2025 Kommentieren...   
Sa 25.10.2025
19.30 Uhr
Musik

„Bastarde von Morgen“ Revival-Tour | Hardcore, Streetpunk, Hard Rock, Heavy Metal

TOXPACK sind 2025 mit ihrem 2011er-Kult-Album „Bastarde von Morgen“ auf Revival-Tour und bespielen hauptsächlich persönlich von ihnen ausgesuchte Städte und deren Clubs. Mit „Bastarde von Morgen“ hauen TOXPACK 2011 ein Manifest in Sachen Loyalität, Freundschaft und Wut raus, das Gehör findet. Mit dem Album geht es auf Headlinertour durch Deutschland, das Ausland steht wieder für einige Gigs auf dem Plan und vor allem stellen TOXPACK einmal mehr fest, dass kaum mehr als ein Quäntchen fehlt, um national ganz vorne mit zu spielen. Die richtige Zeit, der richtige Ort – und die Sache wird groß. Das Video zur gleichnamigen Single wurde bis heute über eine Million Mal angeschaut. Aber es geht nicht um Chartplatzierungen, sondern um ehrliche Arbeit, ehrliche Emotionen und große Refrains. Und um Loyalität, schon immer. Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass dieses Album für sehr viele Fans der Klassiker schlechthin ist und der Schlüssel zum darauffolgenden ansteigenden Erfolg war. Auf dieser Tour gibt es dieses Album in voller Länge – zuzüglich ein paar weiteren Klassikern – zu hören. Diese Shows werden besonders, soviel steht jetzt schon fest.

Schreibe ein Kommentar zuToxpack Kommentieren...   
So 26.10.2025
19.30 Uhr
Musik

Ich wünsche mir eine Tour | German Pop

Marlo Grosshardt singt schön provokant über die Welt, die ihn umgibt. Der 23-jährige Hamburger packt seine kritischen Texte in ein raues Pop-Gewand. Seine kraftvolle Stimme trägt uns durch nostalgische Melodien und mitreißende Rhythmen. Sein Debütalbum „Ein letztes Liebeslied“ (2023) ist ein dystopischer Ausblick, dramatisch inszeniert und doch wunderschön. Es ist in zwei Akte aufgeteilt. Zu Beginn geht es um die Liebe und den romantischen Weltuntergang. Eine Resignation vor der Dystopie, die Marlo vorschwebt. “Lasst uns trinken, auf dass es bald vorbei ist.”. Daraufhin wird von scheiternden Steuerhinterziehungen auf hoher See in einer endlichen Welt erzählt. Im zweiten Teil kehrt Marlo dann ins Hier und Jetzt zurück. Die Geschichten werden schön, provokant und konkret. “Jungfernstieg“ schildert den Moment zweier junger Menschen, die den scheinbaren Reichtum und die Liebe erleben. In ”Angestellt sein” wird der Trott des Arbeitslebens besungen. Bei “Christian Lindner“ lässt Marlo seinen Frust am Liberalismus aus, ohne aber dabei den Zeigefinger zu hoch zu halten. Die Tour zum Album war ein großer Erfolg. Die meisten Shows waren ausverkauft und mussten teilweise hochverlegt werden. Marlo kann mit seinen tiefgehenden Texten das Publikum emotional berühren, aber zugleich auch zusammen mit seiner wundervollen Band zum Tanzen bringen. Im Januar diesen Jahres brachte er zudem mit “Ein Spiel” (feat. piya) eine zum Nachdenken anregende Single heraus, im Zuge dessen er für Sea-Watch eine Spendenkampagne organisierte.

Schreibe ein Kommentar zuMarlo Grosshardt Kommentieren...   
Di 28.10.2025
15.00 Uhr
Musik

Fr 31.10.2025
20.00 Uhr
Musik

+ Oberer Totpunkt | Electro-Industrial | Die dunkle Seite der elektronischen Musik entfaltet sich!

Die legendäre Electro-Industrial-Band PROJECT PITCHFORK geht 2025 mit dem neuen Album
„EPITAPH“ auf Tour und Bandgründer sowie Mastermind Peter Spilles bringt seinen einzigartigen
Trademark-Sound aus dunkler Elektronik, kraftvollen Beats und philosophischen Texten zurück auf die Bühnen. Dabei präsentiert der Pionier des Dark-Electro-Genres aktuelle Songs aus seinem neuen Album sowie eine Auswahl an klassischen Hits und frühen Meilensteinen, die die Fans über die Jahre hinweg begleitet haben. Mit ihren packenden, atmosphärischen Soundlandschaften und einer unverwechselbaren Ästhetik ist jede Project Pitchfork-Show ein Erlebnis für sich. Auf der Bühne erwartet das Publikum eine intensive, audiovisuell fesselnde Darbietung, die Spilles‘ einzigartigen rastlos-kreativen Geist eindrucksvoll zur Geltung bringt. Mit einer perfekt abgestimmten Lichtshow wird eine einzigartige Atmosphäre geschaffen, die von der ersten bis zur letzten Note die Zuschauer in ihren Bann zieht. Dunkle, pulsierende Lichter verschmelzen mit der Musik und erschaffen eine vollkommen immersive Welt. Die Liveshows von Project Pitchfork sind nicht nur Konzerte, sondern komplette Erlebnisse. Der Name der Tour ist kein Zufall, sondern Programm: Die Dunkelheit wird zur Bühne und der Sound zur Reise. Die „EPITAPH Tour 2025“ verspricht ein ganz besonderes Wiedersehensfest zu werden.

Support: OBERER TOTPUNKT
OBERER TOTPUNKT ist ein deutschsprachiges, elektronisches Musikprojekt aus Hamburg, das Dark Rock und trashigen Aggrotech mit „German Spoken Words“ verbindet. Während die Musik sich am Minimal Electro orientiert, treten an die Stelle von Gesang Rezitationen einer apokalyptischen Lyrik durch Frontfrau Bettina Bormann.

Schreibe ein Kommentar zuProject Pitchfork Kommentieren...   
Seite 1 von 1

Fehlt ein Veranstaltungstermin? Dann schicke eine E-Mail
mit allen Infos an termine [ät] 0381-magazin.de