• K-zur-06
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 01.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 02.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 03.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 04.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 05.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 06.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 07.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 08.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 09.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 10.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 11.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 12.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 13.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 14.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 15.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 16.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 17.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 18.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 19.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 20.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 21.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 22.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 23.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 24.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 25.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 26.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 27.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 28.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 29.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 30.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 31.07.2025
  • K-vor-08

Anzeige

Anzeige

Adressen in und um Rostock

Klostergarten

Klostergarten Rostock

Klostergarten - Veranstaltungen

insgesamt 41 Veranstaltungen Vorwärts »
So 06.07.2025
20.00 Uhr
Musik

Blues-Rock aus dem Norden
Blues-Rock ist tot? Ganz sicher nicht! 
Die 5 Rostocker Jungs von ROOSTER’S FARM sind seit 10 Jahren der beste Beweis.
Mit Blues -und Rockklassikern zum Feiern, mit eigenen Songs ihrer neuen CD ‚Murder In The Chicken Shack‘ und einer Menge Spaß auf der Bühne sorgen die Musiker für einen unvergesslichen Blues-Party- Abend.
Neben zahlreichen Auftritten standen ROOSTER’S FARM schon mit der
us-amerikanischen Billy Walton Band, der Ostrock-Legende Karussell,
der legendären Hamburg Blues Band aber auch mit URIAH HEEP und Slade  auf der Bühne.
Geballte Gitarrenpower und das markante Mundharmonikaspiel von „Fiete“ Busse schaffen ein perfektes Fundament für die bluesig, soulige Stimme von Frontmann Bert Heinzberg. Alles in allem also perfekte Zutaten, die jedem Livemusik-Freund in die Beine gehen werden.

Schreibe ein Kommentar zuROOSTER'S FARM Kommentieren...   
Di 08.07.2025
20.00 Uhr
Musik

Konzert | JonnyVersum und die bedeutendsten Persönlichkeiten

Hinter Jonny Versum verbirgt sich die „kleine, feine Liedermacheridentität“ des Klavierbauers Jonas Fischer. 
Auf seinem Debütalbum „!DrahtSeilAkt!“ (veröffentlicht am 09.05.24) entpuppt sich der Künstler als ein existenziell Suchender, widersprüchlich süchtig nach Freiheit und 
Liebe, Aufbruch und Geborgenheit. 
Seine Fixsterne sind die Gitarre und das Klavier.
Das Wechselspiel der Instrumente hält dabei sein musikalisches 
Universum in der Balance. 
„Als einen mir möglichen Beitrag zur Harmonisierung der Welt, stimme ich Klaviere und versuche mit meinen liedgewordenen Geistesblitzen als Jonny Versum die allgemeine Situation zu beleuchten und bestenfalls zu erhellen" 
(Jonas Fischer) 

Schreibe ein Kommentar zu!DRAHTSEILAKT! Kommentieren...   
Mi 09.07.2025
20.00 Uhr
Bühne

Märchen von William Shakespeare | Übersetzung und Fassung von Joachim Lux | Mit BERIT MÖLLER, PAUL LÜCKE und PEER ROGGENDORF

Im Sturm wird die Geschichte von Prospero, rechtmäßiger Herzog von Mailand, erzählt, der einst von seinem Bruder entthront wurde und nun mit seiner Tochter Miranda auf einer unbewohnten Insel lebt. Dort macht er sich den Inselbewohner Caliban untertan und beherrscht den Luftgeist Ariel kraft seiner Magie und seines Zaubers. Als eines Tages durch einen Sturm ein Schiff mit seinen Feinden am Horizont auftaucht, wendet sich das Blatt und die Zeit seiner Rache scheint gekommen. Aber: „Ende gut, alles gut“ …

Schreibe ein Kommentar zuSTURM Kommentieren...   
Do 10.07.2025
20.00 Uhr
Musik

Die Musik von Gitarrenlegende Jimi Hendrix hat nicht nur Generationen von MusikerInnen fasziniert, inspiriert und beeinflusst, sie hat auch bis heute für MusikliebhaberInnen nichts an Charme und Aktualität eingebüßt.
Die einmalige Kombination aus Blues, Rock'n Roll und Jazzelementen gepaart mit Hendrix‘ unvergleichlicher Virtuosität und seinem Charisma, hat auch die Musiker der Experienced Tribute Band geprägt und tief beeindruckt. Aus diesem Grund bringen Sie Jimi Hendrix‘ Musik Konzert für Konzert mit großer Leidenschaft, Hingabe und Energie auf die Bühne, um an Jimi zu erinnern und seine Musik mit möglichst vielen Menschen zu teilen.
Ein Abend voll mit starken Songs, ausschweifenden Gitarrensolos, und dem Lebensgefühl der 60er Jahre. 

Schreibe ein Kommentar zuJIMI HENDRIX – THE EXPERIENCED TRIBUTE BAND Kommentieren...   
Fr 11.07.2025
20.00 Uhr
Musik

KARAT-Tribute Band

Dort, wo der „Schwanenkönig“ mit dem „Albatros“ zusammen die „Abendstimmung“ genießt und sie sich „Drei Worte später“ zuflüstern ... ich „Hab den Mond mit der Hand berührt“. Dort, wo sie gemeinsam beim „Gewitterregen“ der „Märchenzeit“ lauschen und dankbar über „Jede Stunde“ sind, die „Der blaue Planet“ ihnen schenkt. Dort, wo „Auf den Meeren“, „Über Sieben Brücken“ der „König der Welt“ regiert und das „Narrenschiff“ selig umher düst... da können die SEELENSCHIFFE nicht weit sein.
50 Jahre Ostrocklegende KARAT (1975 – 2025)
Genießen und erleben Sie all diese HITS (u.v.m.) unserer Ostrocklegende unter dem abendlichen Rockhimmel im Klostergarten. Gehen Sie mit der SEELENSCHIFFE KARAT-Tribute Band auf eine musikalisch, nostalgische Zeitreise zurück in die 70'er/ 80'er Jahre, welche im KARAT- typischen Original Sound spielt und sich die Jungs somit auf ihre ganz persönliche Art bei unserer Ostrocklegende bedanken.

Schreibe ein Kommentar zuSEELENSCHIFFE – 50 Jahre Ostrocklegende KARAT Kommentieren...   
So 13.07.2025
20.00 Uhr
Bühne

Lustspiel von Carl Laufs und Wilhelm Jacob, Bearbeitung von Uwe Grün | THEATER AM RING 

Der Pensionär Philip Klappbrot macht Urlaub an der Küste und möchte ein Abenteuer erleben, womit er am heimatlichen Stammtisch richtig angeben kann.
Klappbrot finanziert seinem Neffen Alfred ein Psychologiestudium und so kommt er auf die Idee, sich mal eine richtige Irrenanstalt von innen anzusehen. Damit nicht heraus kommt, dass Alfred gar nicht studiert, gibt der Neffe die Pension Schöller als Irrenanstalt aus.
„Pension Schöller“ sorgt seit über 100 Jahren mit seinen schrägen Verwicklungen und prallen Lustspielfiguren für Lacher im Publikum. Das THEATER AM RING hat sich dieses Stoffes angenommen und präsentiert in der Bearbeitung von Uwe Grün seine Version dieses immer grünen Klassikers.

Schreibe ein Kommentar zuPENSION SCHÖLLER Kommentieren...   
Di 15.07.2025
20.00 Uhr
Musik

Seit 2003 machen die Berliner Singer-Songwriterin Dota Kehr und Gitarrist Jan Rohrbach zusammen Musik, zuerst unter dem Pseudonym „Die Kleingeldprinzessin“, seit 2013 dann unter dem die inzwischen 5- köp fi ge Band zusammenfassenden Namen DOTA. Die Band spielt Tourneen im In- und Ausland und veröffentlicht 16 Alben. Es kommt zu Kollaborationen mit brasilianischen Musikern wie Chico Cesár und Danilo Guilherme. Es folgen Auszeichnungen wie der Preis der Deutschen Schallplattenkritik und der Fred-Jay-Preis. 
Mit „Wir rufen dich, Galaktika“ steigen sie 2021 erstmals in die Top Ten der deutschen Albumcharts ein. Ein Jahr zuvor veröffentlichen sie das Album „Kaléko“ mit Vertonungen der Texte der gleichnamigen Dichterin, das zuerst als einmaliges Projekt gedacht war,  dann aber so erfolgreich wurde, dass sie 2023 ein zweites Kaléko-Album herausbringen, „In der fernsten der Fernen“, das es ebenfalls in die Top Ten schafft und mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet wird. Auf beiden Werken versammelt sich eine illustre Runde von Duettpartner*innen: Alin Coen, Sarah Lesch, Clueso, Gisbert zu Knyphausen, Dirk von Lowtzow, Hannes Wader, Konstantin Wecker, Funny van Dannen und viele andere. 
Politisch engagiert, begnügt sich Dota nicht damit, die „richtige“ Meinung zu haben und Parolen für die eh schon Gleichgesinnten zu liefern. Stattdessen konfrontiert sie sich mit ihrer eigenen Ratlosigkeit. Keine Antworten, dafür Lieder, in denen man sich zumindest für die Dauer eines Refrains der Utopie hingeben kann. Damit entlarvt sie immer den eigenen Standpunkt, nimmt ihn analytisch auf die Schippe und sich selbst nicht zu ernst. 
Dota schreibt Lieder, die tatsächlich gebraucht werden. Lieder, die den Blick auf die Welt nachhaltig verändern und öffnen – in kleinen, alltäglichen Details und im großen Ganzen. Ein Brombeerbusch am Wegesrand wird die idyllische Unbeschwertheit von „Sommer für Sommer“ wachrufen, jeder Schwimmbadbesuch die Zeilen aus dem Lied „Bademeister“. In einer sich ewig im Kreis drehenden Diskussion über die ?Weltlage wird man in Gedanken die lila Fee „Galaktika“ zur Hilfe rufen wollen. Und wer sich das nächste Mal dabei erwischt, im Social-Media- Feed einem personalisierten Werbelink zu folgen, wird vielleicht an die Zeilen denken: „Und weil der Algorithmus sagt, dass ich es mögen muss. 
Und wenn es mir dann tatsächlich gefällt. Ich hasse es.“

Schreibe ein Kommentar zuDOTA (Duo) Kommentieren...   
Mi 16.07.2025
20.00 Uhr
Musik

Wieder heimgekehrt von großer Fahrt packen die TIMSKIS im Klostergarten ihre Mitbringsel aus:
Musik aus den Bars und Hafenkneipen in Dublin, Singapur, Marseille und Bukarest (? ja Binnenschifffahrt zählt auch).
Mit großer Spielfreude und wechselndem Instrumentarium werden Lieder von Piaf, Bronski Beat oder Jennifer Rostock zelebriert… und Peter Gabriels „Mercy Street“ ist auch nur zwei Blocks von den Docks in Manhattan entfernt.

Schreibe ein Kommentar zuMEER GEHT NICHT 2.0 – Die TIMSKIS maritim Kommentieren...   
Do 17.07.2025
19.00 Uhr
Musik

Was einst mit Stonerrock begann, ist längst zur Institution und Speerspitze im Retro-Universum geworden und zwingt die Medien immer mehr zu gewagten Vergleichen und Musikstil – Lego: „Krautrock-Psychedelia“ (Rolling Stone), „Space'n'Bluesrock“ (Schall Magazin), ein „interplanetarisches Wimmelbild“ (Visions) oder doch „eine bunte Mischung aus Retro- und Hardrock, die gar nicht zu knapp mit den Elementen von Prog, Kraut-, Psychedelic- und Brassrock angereichert wird“ (Babyblaue Seite)? 
Am Ende bleibt nur der Versuch den Stilmix und die Spielfreude in Worte zu fassen, was was bei der langen Band – Historie und sieben Alben schwer möglich ist. 
Die Band bringt all das mit einem Wort auf den Punkt: „Balada“, der Albumtitel – ein Ausdruck aus dem Portugiesisch-Brasilianischen der für Feier, Party oder auch Tanzen verwendet wird – steht für die Spielfreude, den Groove und vereinigt alles in einem Wort. Relaxt und gekonnt, souverän und fern ab von Zwängen eines musikalischen Genres bastelt das Quintett weiter an seinen surrealen Sound-Labyrinthen und öffnet neue Türen, die für Viele vorher gar nicht sichtbar waren. 
Spielerisch auf höchstem Niveau, bewahren sie bei ihrer Suche nach Neuem ihren eigenen Kopf. Da sind durchaus Jazz und Yachtrock Einflüsse zu hören, die sich gerne zu halsbrecherischen Achterbahnfahrten entwickeln. Die 70er Einflüsse verschieben sich bei COOGANS BLUFF mit jedem Album immer mehr ans Ende dieser musikalisch so spannenden Epoche und so passt es, dass diesmal Joe Jackson mit „One More Time“ als Verweis mit viel Groove und Pop dabei ist. 

Schreibe ein Kommentar zuCOOGANS BLUFF Kommentieren...   
Fr 18.07.2025
20.00 Uhr
Bühne

Nach Friedrich Schiller, Ein Lustspiel für 3 Schauspieler von Albert Frank | Mit Berit Möller, Marcus Möller und Peer Roggendorf

Drei enthusiastische Spieler*innen wollen „Wilhelm Tell“ auf die Bühne bringen. Doch ein Schauspieler ist auch nur ein Mensch und in diesem Fall ein übernächtigter Vater oder eine Mutter.  Die aktuellen Themen im wahren Leben werden in Schillers Drama über den Schweizer Freiheitskampf und den Vater erzählt, der mit dem Apfelschuss die schwerste Probe seines Lebens bestehen muss. Umgekehrt entzünden sich die schlagfertigen Konflikte der drei Schauspieler über das Drama. So wird nicht nur auf raffinierte und äußerst unterhaltsame Weise der ganze Tell erzählt, vielmehr wird er zum hochaktuellen Stück. Es geht um die Rollenbilder von Mann und Frau und Vater und Mutter, aber auch um die Schwierigkeit, Kinder und Job unter einen Hut zu bringen und um die Emanzipation. Das Publikum wird bestens unterhalten! Ein Theaterspaß, der den Klassiker auf humorvolle Weise ernst nimmt und ihn auf seine Aktualität hinterfragt.

Schreibe ein Kommentar zutell Tell (Wilhelm Tell) Kommentieren...   
Sa 19.07.2025
20.00 Uhr
Bühne

Märchen von William Shakespeare | Übersetzung und Fassung von Joachim Lux | Mit BERIT MÖLLER, PAUL LÜCKE und PEER ROGGENDORF

Im Sturm wird die Geschichte von Prospero, rechtmäßiger Herzog von Mailand, erzählt, der einst von seinem Bruder entthront wurde und nun mit seiner Tochter Miranda auf einer unbewohnten Insel lebt. Dort macht er sich den Inselbewohner Caliban untertan und beherrscht den Luftgeist Ariel kraft seiner Magie und seines Zaubers. Als eines Tages durch einen Sturm ein Schiff mit seinen Feinden am Horizont auftaucht, wendet sich das Blatt und die Zeit seiner Rache scheint gekommen. Aber: „Ende gut, alles gut“ …

Schreibe ein Kommentar zuSTURM Kommentieren...   
So 20.07.2025
20.00 Uhr
Musik

Song- und Lesetour

Max Prosa ist ein Geschichtenerzähler. Hört man ihn allein an der Gitarre oder am Klavier kann man das in seiner reinsten Form erleben. Seine Lieder und Gedichte berühren, sie gehen unter die Haut, sie machen Themen sichtbar, wühlen auf und hinterlassen uns manchmal mit Fragen im Herzen und gleichzeitig immer getröstet. 
Manche seiner Lieder erreichen größere Bekanntheit, so zum Beispiel „Flügel, das bereits 2012 entstand, aber erst 2020 durch Egon Werlers Interpretation in der Castingshow 
„The Voice“ von einer breiten Masse an Menschen gehört wurde.
Auf Max Prosas neuem Album „Dein Haus“ befindet sich auch das Titellied des Kinofilms „15 Jahre“, das von der Schauspielerin Hannah Herzsprung interpretiert wurde.
Neben diesen größeren Erfolgen sitzt und arbeitet Max Prosa seit Jahren unbeirrt an seinen Texten und Liedern, spielt Konzerte und liest seine Gedichte. Letztere hat er im neuen Gedichtband „Als wir ein Sternbild waren“ versammelt, dessen Erstauflage in kürzester Zeit ausverkauft war.
Auf Max Prosas Konzerten werden die Zuhörenden zu einer Gemeinschaft. Es bildet sich eine Glocke um sie herum, die Raum und Zeit dehnt. Max erzählt von Müttern und Söhnen, Königen und Dieben und natürlich von den großen Themen des Chansons: Vergänglichkeit, Leidenschaft und Liebe. Immer auf seine eigene Art und so, dass es ans Herz geht.

Schreibe ein Kommentar zuMAX PROSA – ALS WIR EIN STERNBILD WAREN Kommentieren...   
Di 22.07.2025
20.00 Uhr
Bühne

Märchen von William Shakespeare | Übersetzung und Fassung von Joachim Lux | Mit BERIT MÖLLER, PAUL LÜCKE und PEER ROGGENDORF

Im Sturm wird die Geschichte von Prospero, rechtmäßiger Herzog von Mailand, erzählt, der einst von seinem Bruder entthront wurde und nun mit seiner Tochter Miranda auf einer unbewohnten Insel lebt. Dort macht er sich den Inselbewohner Caliban untertan und beherrscht den Luftgeist Ariel kraft seiner Magie und seines Zaubers. Als eines Tages durch einen Sturm ein Schiff mit seinen Feinden am Horizont auftaucht, wendet sich das Blatt und die Zeit seiner Rache scheint gekommen. Aber: „Ende gut, alles gut“ …

Schreibe ein Kommentar zuSTURM Kommentieren...   
Mi 23.07.2025
20.00 Uhr
Bühne

Nach Friedrich Schiller, Ein Lustspiel für 3 Schauspieler von Albert Frank | Mit Berit Möller, Marcus Möller und Peer Roggendorf

Drei enthusiastische Spieler*innen wollen „Wilhelm Tell“ auf die Bühne bringen. Doch ein Schauspieler ist auch nur ein Mensch und in diesem Fall ein übernächtigter Vater oder eine Mutter.  Die aktuellen Themen im wahren Leben werden in Schillers Drama über den Schweizer Freiheitskampf und den Vater erzählt, der mit dem Apfelschuss die schwerste Probe seines Lebens bestehen muss. Umgekehrt entzünden sich die schlagfertigen Konflikte der drei Schauspieler über das Drama. So wird nicht nur auf raffinierte und äußerst unterhaltsame Weise der ganze Tell erzählt, vielmehr wird er zum hochaktuellen Stück. Es geht um die Rollenbilder von Mann und Frau und Vater und Mutter, aber auch um die Schwierigkeit, Kinder und Job unter einen Hut zu bringen und um die Emanzipation. Das Publikum wird bestens unterhalten! Ein Theaterspaß, der den Klassiker auf humorvolle Weise ernst nimmt und ihn auf seine Aktualität hinterfragt.

Schreibe ein Kommentar zutell Tell (Wilhelm Tell) Kommentieren...   
Do 24.07.2025
20.00 Uhr
Musik

Manche zucken bei diesem Bandnamen mit Hirn und Herz, andere feiern ihn mit breitem Grinsen – doch eines ist klar: 
BUMMMS! hat nicht nur musikalisch, sondern auch in Sachen Humor eine klare Richtung. Das Quintett verbindet die Energie einer Brassband mit dem treibenden Sound von Indie, Pop und Ska – und sorgt damit für unkontrollierbare Feelings.
Mit ambivalenten Texten, knackigen Bläsern und Beats, die Kopf und Körper bewegen, hinterlassen sie vor allem eines: eine Laune.  Doch neben der bunten Fassade steckt auch Haltung. Ihre Songs greifen das aktuelle Weltgeschehen auf, verarbeiten persönliche Erlebnisse und laden zum Nachdenken ein – ohne den Groove zu verlieren.
Jetzt ist es soweit: Neue Songs stehen bereit – voll mit bunten Sachen, die das Leben schöner machen , Emotionen und dem unverwechselbaren BUMMMS! Sound. Wer tanzen, fühlen und feiern will, ist hier genau richtig!

Schreibe ein Kommentar zuLES BUMMMS BOYS – SOMMERSPEZIAL Kommentieren...   
Fr 25.07.2025
20.00 Uhr
Bühne

Märchen von William Shakespeare | Übersetzung und Fassung von Joachim Lux | Mit BERIT MÖLLER, PAUL LÜCKE und PEER ROGGENDORF

Im Sturm wird die Geschichte von Prospero, rechtmäßiger Herzog von Mailand, erzählt, der einst von seinem Bruder entthront wurde und nun mit seiner Tochter Miranda auf einer unbewohnten Insel lebt. Dort macht er sich den Inselbewohner Caliban untertan und beherrscht den Luftgeist Ariel kraft seiner Magie und seines Zaubers. Als eines Tages durch einen Sturm ein Schiff mit seinen Feinden am Horizont auftaucht, wendet sich das Blatt und die Zeit seiner Rache scheint gekommen. Aber: „Ende gut, alles gut“ …

Schreibe ein Kommentar zuSTURM Kommentieren...   
Sa 26.07.2025
20.00 Uhr
Musik

Die musikalische Laufbahn des Mediziners Dr. Udo Franke begann schon sehr früh. Nach einer klassischen Klavierausbildung spielte er als 15-jähriger in einer der heute noch beliebtesten Country- Bands im Erzgebirge. Während seines Studiums in Timisoara/ Rumänien begleitete er eine der bekanntesten rumänischen Rockbands: Pro Musica. Nach Deutschland zurückgekehrt verschrieb er sich dem Blues. 
Dr. Blues & friends gehören nun schon seit 23 Jahren zum festen Bestandteil der Rostocker Musikszene. Mit viel Geschick bringt der Rostocker Arzt und Musiker immer wieder eine interessante Mischung von Musikern auf die Bühne, die zusammen jammen und musizieren. Die Show wird oft durch Gäste bereichert, die gern mit ins musikalische Geschehen einsteigen.
Das Repertoire der Band reicht vom Folk- Blues über den groovigen Electric - Blues bis hin zu Boogie - Woogie. Aber auch der ruhige Slow- Blues findet hier seinen Platz.
In charmanter Weise versteht es Dr. Blues, seine Zuhörer zum Mitsingen und sogar zum Tanzen zu motivieren, so dass bei den Konzerten immer eine ganz besondere Stimmung aufkommt. 
Neben Udo Franke (voc, piano, harp) spielen als „friends“ mit: Wolfgang Schmiedt (guitar), Olaf Scheffler (drums), Christian Kuzio (bass), Thomas Klemm (sax) und Gunnar Stigge (trombone).

Schreibe ein Kommentar zuDR. BLUES & FRIENDS Kommentieren...   
Di 29.07.2025
20.00 Uhr
Bühne

Märchen von William Shakespeare | Übersetzung und Fassung von Joachim Lux | Mit BERIT MÖLLER, PAUL LÜCKE und PEER ROGGENDORF

Im Sturm wird die Geschichte von Prospero, rechtmäßiger Herzog von Mailand, erzählt, der einst von seinem Bruder entthront wurde und nun mit seiner Tochter Miranda auf einer unbewohnten Insel lebt. Dort macht er sich den Inselbewohner Caliban untertan und beherrscht den Luftgeist Ariel kraft seiner Magie und seines Zaubers. Als eines Tages durch einen Sturm ein Schiff mit seinen Feinden am Horizont auftaucht, wendet sich das Blatt und die Zeit seiner Rache scheint gekommen. Aber: „Ende gut, alles gut“ …

Schreibe ein Kommentar zuSTURM Kommentieren...   
Mi 30.07.2025
20.00 Uhr
Bühne

Musikkabarett  

Sie haben in Kneipen begonnen. Sie sind von Barhockern gefallen und sanft auf den großen Bühnen der Republik gelandet. Sie waren mit mit Götz Widmann auf Tour, haben gemeinsam Kiffer-Hymnen gesungen und wurden mit nahezu allen Kabarettpreisen ausgezeichnet, die der deutschsprachige Raum zu bieten hat.
Am Anfang waren da zwei Gitarren und zwei Stimmen. Dann kam die Loopstation. Der Beat. Das Orchester. Halleluja! 16 Jahre wie im Rausch.
Rund 1600 Auftritte. 8.000.000 zurückgelegte Kilometer. 4 abendfüllende Programme. Zahlreiche Auftritte für Funk und Fernsehen. Sie haben sich die Bühne mit Stoppok, Wader, Wecker und Mey geteilt, ihr eigenes Label gegründet und ein kleines Festival ins Leben gerufen, auf dem sich die
Größen der Szene die Klinke in die Hand geben.
Zeit für einen Rückblick. Simon & Jan präsentieren in ihrem neuen Programm das Beste aus 16 wilden Liedermacherjahren. Ungeschminkt und unzensiert. Nach all den unerfüllten Liedwünschen der letzten Jahre endlich ein Wunschkonzert. Nur dass sie es sind, die sich ihre Wünsche erfüllen. Warum? Weil sie es können.

Schreibe ein Kommentar zuSIMON & JAN  	DAS BESTE Kommentieren...   
Do 31.07.2025
20.00 Uhr
Bühne

Nach Friedrich Schiller, Ein Lustspiel für 3 Schauspieler von Albert Frank | Mit Berit Möller, Marcus Möller und Peer Roggendorf

Drei enthusiastische Spieler*innen wollen „Wilhelm Tell“ auf die Bühne bringen. Doch ein Schauspieler ist auch nur ein Mensch und in diesem Fall ein übernächtigter Vater oder eine Mutter.  Die aktuellen Themen im wahren Leben werden in Schillers Drama über den Schweizer Freiheitskampf und den Vater erzählt, der mit dem Apfelschuss die schwerste Probe seines Lebens bestehen muss. Umgekehrt entzünden sich die schlagfertigen Konflikte der drei Schauspieler über das Drama. So wird nicht nur auf raffinierte und äußerst unterhaltsame Weise der ganze Tell erzählt, vielmehr wird er zum hochaktuellen Stück. Es geht um die Rollenbilder von Mann und Frau und Vater und Mutter, aber auch um die Schwierigkeit, Kinder und Job unter einen Hut zu bringen und um die Emanzipation. Das Publikum wird bestens unterhalten! Ein Theaterspaß, der den Klassiker auf humorvolle Weise ernst nimmt und ihn auf seine Aktualität hinterfragt.

Schreibe ein Kommentar zutell Tell (Wilhelm Tell) Kommentieren...   
Fr 01.08.2025
20.00 Uhr
Bühne

Actionlesung 

Tiere streicheln Menschen, das ist die Action-Lesung, die sich wärmend über ihre Zuschauer legt, wie eine glückliche Henne über ihre zitternden Küken. 
Tiere streicheln Menschen, das sind Martin „Gotti“ Gottschild und Sven van Thom. 
Gotti liest sehr lustige Geschichten über Menschen, von denen man hofft, man würde ihnen nie begegnen. 
Sven singt wunderbare Lieder, die einen zwischen Melancholie und aberwitzigem Humor hin und her werfen. 
Zum Ende des Abends gibt’s auch noch was fürs Auge. Ob Gotti’s umwerfend komische „Diavorträge“ sind oder der „Sandmann für Erwachsene“, der die Nacht einläutet? Lassen wir uns alle überraschen.

Schreibe ein Kommentar zuTIERE STREICHELN MENSCHEN Kommentieren...   
Sa 02.08.2025
20.00 Uhr
Musik

Album „Später noch immer“

Vom Straßenmusiker zum Plattenvertrag – Felix Meyer hat geschafft, wo von viele Musiker träumen. Bereits während seines Dokumentarfotografie Studiums begann er mit Freunden eine musikalische Reise durch die Straßen Europas. Das erste Album des Sängers und Autors verkaufte sich durch die Straßenkonzerte so gut, dass es 2010 für eine Platzierung auf den vorderen Plätzen der Charts gereicht hätte. 
Seine seither auf 6 Studioalben, in Live Produktionen und zahlreichen nationalen wie internationalen Kooperationen erschienenen Lieder zeigen, dass mit Felix Meyer ein popmusikalischer Geschichtenerzähler herangewachsen ist, der mittlerweile auf den großen Festivals seiner Zunft aufgetreten ist, mit seiner Band project île u.a. in der Elbphilharmonie und im Paulinum in Leipzig gespielt hat, der mit seinen Texten und Alben verschiedene Preise gewonnen und mit arte eine Dokumentation über den Sprung von der Straße auf die Bühne gedreht hat. Mit dem aktuellen Album „später noch immer“ kam zu den 15 neuen Liedern 2022 auch ein Märchen heraus, das der Sänger in Ky?to geschrieben hat. Mit Jazz Pianist Johannes Bigge produzierte er ein Album mit traumhaften Pianostücken zu dem Märchen. 
Wenn es Sommer ist, fährt die Bande um den Sänger aber auch noch manchmal mit einem Segelboot von Freunden an der Ostsee entlang und spielt hier und da auf der Straße. 
Felix Meyer stand bereits mit Dota, Konstantin Wecker, Sarah Lesch, Wenzel, Alin Coen, Harald Haugaard, Christian Juncker, Keimzeit, Beppe Gambetta, James Keelaghan, Max Prosa und vielen anderen mehr auf der Bühne.

Schreibe ein Kommentar zuFELIX MEYER QUARTETT – HIMMEL IM KOPF Kommentieren...   
So 03.08.2025
20.00 Uhr
Bühne

Nach Friedrich Schiller, Ein Lustspiel für 3 Schauspieler von Albert Frank | Mit Berit Möller, Marcus Möller und Peer Roggendorf

Drei enthusiastische Spieler*innen wollen „Wilhelm Tell“ auf die Bühne bringen. Doch ein Schauspieler ist auch nur ein Mensch und in diesem Fall ein übernächtigter Vater oder eine Mutter.  Die aktuellen Themen im wahren Leben werden in Schillers Drama über den Schweizer Freiheitskampf und den Vater erzählt, der mit dem Apfelschuss die schwerste Probe seines Lebens bestehen muss. Umgekehrt entzünden sich die schlagfertigen Konflikte der drei Schauspieler über das Drama. So wird nicht nur auf raffinierte und äußerst unterhaltsame Weise der ganze Tell erzählt, vielmehr wird er zum hochaktuellen Stück. Es geht um die Rollenbilder von Mann und Frau und Vater und Mutter, aber auch um die Schwierigkeit, Kinder und Job unter einen Hut zu bringen und um die Emanzipation. Das Publikum wird bestens unterhalten! Ein Theaterspaß, der den Klassiker auf humorvolle Weise ernst nimmt und ihn auf seine Aktualität hinterfragt.

Schreibe ein Kommentar zutell Tell (Wilhelm Tell) Kommentieren...   
Di 05.08.2025
20.00 Uhr
Bühne

Märchen von William Shakespeare | Übersetzung und Fassung von Joachim Lux | Mit BERIT MÖLLER, PAUL LÜCKE und PEER ROGGENDORF

Im Sturm wird die Geschichte von Prospero, rechtmäßiger Herzog von Mailand, erzählt, der einst von seinem Bruder entthront wurde und nun mit seiner Tochter Miranda auf einer unbewohnten Insel lebt. Dort macht er sich den Inselbewohner Caliban untertan und beherrscht den Luftgeist Ariel kraft seiner Magie und seines Zaubers. Als eines Tages durch einen Sturm ein Schiff mit seinen Feinden am Horizont auftaucht, wendet sich das Blatt und die Zeit seiner Rache scheint gekommen. Aber: „Ende gut, alles gut“ …

Schreibe ein Kommentar zuSTURM Kommentieren...   
Di 12.08.2025
19.30 Uhr
Bühne

Literarische Liebeserklärungen & Buchempfehlungen
Klostergarten 

Bücher können mehr als nur das Gesicht vor UV-Licht schützen. Doch welche haben das Zeug dazu, uns wachzuhalten und die Welt mit anderen Augen sehen zu lassen? Das »Gemischte Doppel« taucht enthusiastisch und mit Herzensbildung durch die Bücher-Riffs der Saison und fischt die Perlen unter den Romanen und Sachbüchern heraus.
Am besten lassen sich diese Buchempfehlungen in sommerlicher Atmosphäre genießen: Die ehemalige NDR-Hörfunk-Redakteurin Annemarie Stoltenberg und Rainer Moritz, eben noch Leiter des Literaturhauses Hamburg und immer noch Literaturkritiker, stellen als »Gemischtes Doppel« ihre neuen Lieblingsbücher im Rostocker Klostergarten vor und spielen sich dabei humorvoll und kurzweilig die Bälle – nein, die Perlen zu. 

Schreibe ein Kommentar zu»Gemischtes Doppel« mit Annemarie Stoltenberg und Rainer Moritz Kommentieren...   
Mi 13.08.2025
20.00 Uhr
Musik

Konzert 

Noch einmal die Musik von Phil Collins live erleben ..., die Gelegenheit gibt es im Rostocker Klostergarten.
Mit über 150 Millionen verkauften Tonträgern weltweit ist Phil Collins einer der erfolgreichsten und meistgehörten Musiker unserer Zeit. Über Jahrzehnte hinweg stellte er immer wieder seine besonderen Fähigkeiten als Drummer, Sänger und Songwriter unter Beweis, und spielte mit nahezu allen internationalen Musik-Größen. In seinen Songs vereint er Einflüsse aus Pop, Rock, Jazz und Weltmusik und feierte z.B. mit Songs wie "Against All Odds", "In The Air Tonight" und "Another Day in Paradise" weltweit große Chart-Erfolge.
Die zehn Musiker/innen aus Rostock, Hamburg, Köln und Hannover haben sich der Musik von Phil Collins verschrieben und laden zu einem unvergesslichen Konzertabend im Rostocker Klostergarten ein. Genießen Sie seine größten Hits in stilgetreuen Interpretationen und neuen Arrangements. 

Schreibe ein Kommentar zuPHIL COLLINS TRIBUTE SHOW Kommentieren...   
Do 14.08.2025
20.00 Uhr
Bühne

Märchen von William Shakespeare | Übersetzung und Fassung von Joachim Lux | Mit BERIT MÖLLER, PAUL LÜCKE und PEER ROGGENDORF

Im Sturm wird die Geschichte von Prospero, rechtmäßiger Herzog von Mailand, erzählt, der einst von seinem Bruder entthront wurde und nun mit seiner Tochter Miranda auf einer unbewohnten Insel lebt. Dort macht er sich den Inselbewohner Caliban untertan und beherrscht den Luftgeist Ariel kraft seiner Magie und seines Zaubers. Als eines Tages durch einen Sturm ein Schiff mit seinen Feinden am Horizont auftaucht, wendet sich das Blatt und die Zeit seiner Rache scheint gekommen. Aber: „Ende gut, alles gut“ …

Schreibe ein Kommentar zuSTURM Kommentieren...   
Fr 15.08.2025
20.00 Uhr
Bühne

Nach Friedrich Schiller, Ein Lustspiel für 3 Schauspieler von Albert Frank | Mit Berit Möller, Marcus Möller und Peer Roggendorf

Drei enthusiastische Spieler*innen wollen „Wilhelm Tell“ auf die Bühne bringen. Doch ein Schauspieler ist auch nur ein Mensch und in diesem Fall ein übernächtigter Vater oder eine Mutter.  Die aktuellen Themen im wahren Leben werden in Schillers Drama über den Schweizer Freiheitskampf und den Vater erzählt, der mit dem Apfelschuss die schwerste Probe seines Lebens bestehen muss. Umgekehrt entzünden sich die schlagfertigen Konflikte der drei Schauspieler über das Drama. So wird nicht nur auf raffinierte und äußerst unterhaltsame Weise der ganze Tell erzählt, vielmehr wird er zum hochaktuellen Stück. Es geht um die Rollenbilder von Mann und Frau und Vater und Mutter, aber auch um die Schwierigkeit, Kinder und Job unter einen Hut zu bringen und um die Emanzipation. Das Publikum wird bestens unterhalten! Ein Theaterspaß, der den Klassiker auf humorvolle Weise ernst nimmt und ihn auf seine Aktualität hinterfragt.

Schreibe ein Kommentar zutell Tell (Wilhelm Tell) Kommentieren...   
Sa 16.08.2025
20.00 Uhr
Bühne

Märchen von William Shakespeare | Übersetzung und Fassung von Joachim Lux | Mit BERIT MÖLLER, PAUL LÜCKE und PEER ROGGENDORF

Im Sturm wird die Geschichte von Prospero, rechtmäßiger Herzog von Mailand, erzählt, der einst von seinem Bruder entthront wurde und nun mit seiner Tochter Miranda auf einer unbewohnten Insel lebt. Dort macht er sich den Inselbewohner Caliban untertan und beherrscht den Luftgeist Ariel kraft seiner Magie und seines Zaubers. Als eines Tages durch einen Sturm ein Schiff mit seinen Feinden am Horizont auftaucht, wendet sich das Blatt und die Zeit seiner Rache scheint gekommen. Aber: „Ende gut, alles gut“ …

Schreibe ein Kommentar zuSTURM Kommentieren...   
So 17.08.2025
20.00 Uhr
Musik

Rockkonzert im Klostergarten
 
Das Biest singt Rockmusik a la Tina Turner, Melissa Etheridge, Adele, Cindy Lauper, Alannah Myles, Chaka Khan, ZAZ, Robin Beck, Janis Joplin... und und und... 
Die Band ist eine Mischung aus gestandenen Musikern, die diese Arbeit seit vielen Jahren tun und bemerkenswert talentiertem Nachwuchs. Eine Symbiose, die sich gegenseitig auf die Sprünge hilft...
Einerseits die wilden jungen Chaoten, die sich nicht mit dem Glas Milch abspeisen lassen und andererseits die, die wissen, wo das hin führt...Zusammen finden sie sich in den endlosen Weiten der Rockmusik der 70er Jahre bis ins absolute Heute.
Mareike Schumacher – Gesang / Akk.- Gitarre, Christoph Gundlach – Tasteninstrumente, Johannes Pistor – Gitarre, Thomas Lehner – Bass
Phillip Lehner - Schlagzeug

Schreibe ein Kommentar zuBIEST OF BOURBON Kommentieren...   
Mo 18.08.2025
20.00 Uhr
Bühne

Nach Friedrich Schiller, Ein Lustspiel für 3 Schauspieler von Albert Frank | Mit Berit Möller, Marcus Möller und Peer Roggendorf

Drei enthusiastische Spieler*innen wollen „Wilhelm Tell“ auf die Bühne bringen. Doch ein Schauspieler ist auch nur ein Mensch und in diesem Fall ein übernächtigter Vater oder eine Mutter.  Die aktuellen Themen im wahren Leben werden in Schillers Drama über den Schweizer Freiheitskampf und den Vater erzählt, der mit dem Apfelschuss die schwerste Probe seines Lebens bestehen muss. Umgekehrt entzünden sich die schlagfertigen Konflikte der drei Schauspieler über das Drama. So wird nicht nur auf raffinierte und äußerst unterhaltsame Weise der ganze Tell erzählt, vielmehr wird er zum hochaktuellen Stück. Es geht um die Rollenbilder von Mann und Frau und Vater und Mutter, aber auch um die Schwierigkeit, Kinder und Job unter einen Hut zu bringen und um die Emanzipation. Das Publikum wird bestens unterhalten! Ein Theaterspaß, der den Klassiker auf humorvolle Weise ernst nimmt und ihn auf seine Aktualität hinterfragt.

Schreibe ein Kommentar zutell Tell (Wilhelm Tell) Kommentieren...   
Mi 20.08.2025
20.00 Uhr
Bühne

Märchen von William Shakespeare | Übersetzung und Fassung von Joachim Lux | Mit BERIT MÖLLER, PAUL LÜCKE und PEER ROGGENDORF

Im Sturm wird die Geschichte von Prospero, rechtmäßiger Herzog von Mailand, erzählt, der einst von seinem Bruder entthront wurde und nun mit seiner Tochter Miranda auf einer unbewohnten Insel lebt. Dort macht er sich den Inselbewohner Caliban untertan und beherrscht den Luftgeist Ariel kraft seiner Magie und seines Zaubers. Als eines Tages durch einen Sturm ein Schiff mit seinen Feinden am Horizont auftaucht, wendet sich das Blatt und die Zeit seiner Rache scheint gekommen. Aber: „Ende gut, alles gut“ …

Schreibe ein Kommentar zuSTURM Kommentieren...   
Do 21.08.2025
20.00 Uhr
Musik

25  + 5 Jahre Bühne | Konzert

Sein 25-jähriges Bühnenjubiläum konnte er damals nicht feiern. Es fiel mitten in die Corona-Pandemie und damit ins Wasser. Aber jetzt ist die Zeit reif für "25+5 Jahre Bühne“, was nicht nur einfach 30 Jahre bedeutet, sondern für fünfundzwanzig Jahre seiner Musikgeschichte plus fünf Jahre voller neuer Erfahrungen und Songs steht. Erleben Sie einen Abend, der tief berührt, mit vertrauten Klassikern, Songs aus dem Repertoire seiner Band „Die Seilschaft“, neuen Liedern und Anekdoten eines Künstlers, der zwischen einem Leben als Musiker in Deutschland und Orangenbauer auf Sizilien pendelt.

Schreibe ein Kommentar zuCHRISTIAN HAASE SOLO Kommentieren...   
Fr 22.08.2025
20.00 Uhr
Bühne

Nach Friedrich Schiller, Ein Lustspiel für 3 Schauspieler von Albert Frank | Mit Berit Möller, Marcus Möller und Peer Roggendorf

Drei enthusiastische Spieler*innen wollen „Wilhelm Tell“ auf die Bühne bringen. Doch ein Schauspieler ist auch nur ein Mensch und in diesem Fall ein übernächtigter Vater oder eine Mutter.  Die aktuellen Themen im wahren Leben werden in Schillers Drama über den Schweizer Freiheitskampf und den Vater erzählt, der mit dem Apfelschuss die schwerste Probe seines Lebens bestehen muss. Umgekehrt entzünden sich die schlagfertigen Konflikte der drei Schauspieler über das Drama. So wird nicht nur auf raffinierte und äußerst unterhaltsame Weise der ganze Tell erzählt, vielmehr wird er zum hochaktuellen Stück. Es geht um die Rollenbilder von Mann und Frau und Vater und Mutter, aber auch um die Schwierigkeit, Kinder und Job unter einen Hut zu bringen und um die Emanzipation. Das Publikum wird bestens unterhalten! Ein Theaterspaß, der den Klassiker auf humorvolle Weise ernst nimmt und ihn auf seine Aktualität hinterfragt.

Schreibe ein Kommentar zutell Tell (Wilhelm Tell) Kommentieren...   
Sa 23.08.2025
20.00 Uhr
Musik

Konzert zur CD & Vinyl

In den grauen Morgenstunden, zwischen Zweifeln und Müdigkeit finden die Lieder ihre letzte Form. Die Welt ist aus den Fugen. An den Schadstellen unserer Hoffnung suchen Melodien und Worte nach der richtigen Stelle.
Lieder getragen von sanften und bestimmten Tönen der Gitarren, Bass, Akkordeon, Bläsern, Schlagzeug und Klavier spielen in den unwiederholbaren Stunden der Konzerte zum Tanz auf. FROH, DASS WIR AM LEBEN SIND.
Ein Festhalten an elementaren Wahrheiten, allen ideologischen Parzellierungen zum Trotz. Das Leben feiern als Sieg gegen das Destruktive, gegen Kriege und Demagogie. Die Musik ist dabei ein treuer Gefährte.
Wenzel bleibt sich treu und kümmert sich weder um Schubladen noch modische Attitüden. Sein Werk speist sich aus einer schier unerschöpflichen Quelle. In den letzten Jahren hat Wenzel mit vielen CD-Produktionen überrascht. Neue, unveröffentlichte Lieder, Vertonungen von Johannes R. Becher, Christoph Hein, Theodor Kramer, Woody Guthrie. Am 04.10.2024 veröffentlicht Wenzel seine neue CD & Vinyl „Strandgut der Zeiten“ mit eigenen Texten und Kompositionen.
Schwermütig, lebenstoll, subversiv, warmherzig, zynisch, feingliedrig und direkt. Dabei bleibt Wenzel Flüchtling vor den Zumutungen der Welt. Mit bittersüßer Ironie trotzt er der schweren See. Ein Liebender, der niemals halb geliebt und nie leis gespielt mit seinen Narrenschellen, einer, der mit vollen Kellen austeilt und einsteckt, ein Weiser, auf dessen Arche sich die ewigen Paare umarmen: Glück und Wut, Liebe und Zeit, Flucht und Unterschlupf, Moment und Epoche. Erster und letzter Tag.
Wenzel ist Autor, Komponist, Musiker, Sänger, Schauspieler und Regisseur. Tourneen führten ihn durch Frankreich, Österreich, Amerika, Nikaragua, Kuba, die Türkei, u. a.. Wenzel stand mit Arlo Guthrie, Randy Newman, Billy Bragg, Konstantin Wecker und vielen anderen Musikern auf der Bühne. Wenzel hat Ehrungen überstanden von der GOLDENEN AMIGA, dem Heinrich-Heine-Preis über den Deutschen Kleinkunstpreis, dem Preis der deutschen Schallplattenkritik, sowie den Preis der Liederbestenliste. 2023 erschien ein Dokumentarfilm über Wenzel „Wenzel – Glaubt nie, was ich singe“ im Kino.

Schreibe ein Kommentar zuWENZEL & BAND – STRANDGUT DER ZEITEN Kommentieren...   
Di 26.08.2025
20.00 Uhr
Musik

POP MEETS LATIN’N‘ JAZZ  

Das Rezept, mit dem Superphone sein Publikum seit Jahren in ganz Deutschland begeistert, ist einfach - aber raffiniert: Man nehme Hits und Chartbreaker aus fünf Jahrzehnten und brät diese mit reichlich Salsa, Cha Cha, Merengue und Co. scharf an. Das Ganze wird dann mit etwas Funk und Jazz gewürzt und abgerundet und voilà, fertig ist die einmalige Mischung aus dem Hause Superphone. Superphone bietet musikalischen Hochgenuss, der Ohren, Beine und Seele gleichermaßen anspricht.

Schreibe ein Kommentar zuSUPERPHONE Kommentieren...   
Mi 27.08.2025
20.00 Uhr
Musik

40 Jahre Rocko Schamoni, the King is here to stay. 

1985 gab Rocko Schamoni die ersten Konzerte im Vorprogramm der Goldenen Zitronen, damals noch unter seinem Frühpseudonym „Roddy Dangerblood“. 1986 begleitete er die Toten Hosen auf Tournee, ab jetzt als „King Rocko Schamoni“. Seitdem hat er weit über 1000 Auftritte hinter sich gebracht, mit seiner eigenen Band „Little Machine“, mit „Studio Braun“ und „Fraktus“ über 20 Longplayer veröffentlicht, 10 Bücher geschrieben, 10 Theaterstücke produziert, den Golden Pudel Club gegründet und diverse weitere Projekte begleitet. Eine Quersumme seines musikalischen und literarischen Schaffens wird der „King“ – wie ihn nahe Freunde nennen dürfen, auf dieser Jubiläumstour zum Besten geben. Begleitet wird er von Joachim Franz Büchner . 
Wer das verpasst – war nicht dabei . 
Rocko Schamoni ist Autor, Entertainer, Musiker, Schauspieler und Bühnenkünstler. Er lebt in Hamburg. Mit seinen Romanbestsellern wie Dorfpunks und Große Freiheit füllt er Hallen. Lange Jahre betrieb er zusammen mit Schorsch Kamerun den legendären Golden Pudel Club auf St. Pauli. 
Bandleader und Songwriter Joachim Franz Büchner ist in Hamburg offizieller Bürgermeister der Nacht (bekannt unter anderem für seine 24h Konzerte) und Mitglied von Ostzonensuppenwürfelmachenkrebs. Seine Texte und Songs verbinden Alltägliches mit Mystik und Glam. Jüngst erschien das zweite Album der Joachim Franz Büchner Band „Hits in the Dark“ auf dem Hanseplatte – Label.

Schreibe ein Kommentar zuROCKO SCHAMONI Kommentieren...   
Do 28.08.2025
20.00 Uhr
Bühne

Märchen von William Shakespeare | Übersetzung und Fassung von Joachim Lux | Mit BERIT MÖLLER, PAUL LÜCKE und PEER ROGGENDORF

Im Sturm wird die Geschichte von Prospero, rechtmäßiger Herzog von Mailand, erzählt, der einst von seinem Bruder entthront wurde und nun mit seiner Tochter Miranda auf einer unbewohnten Insel lebt. Dort macht er sich den Inselbewohner Caliban untertan und beherrscht den Luftgeist Ariel kraft seiner Magie und seines Zaubers. Als eines Tages durch einen Sturm ein Schiff mit seinen Feinden am Horizont auftaucht, wendet sich das Blatt und die Zeit seiner Rache scheint gekommen. Aber: „Ende gut, alles gut“ …

Schreibe ein Kommentar zuSTURM Kommentieren...   
Fr 29.08.2025
20.00 Uhr
Musik

ANDREAS GUNDLACH vs. THOMAS PUTENSEN
Zwei Musiker | Zwei Pianos
Die musikalische Reise wird vom PUBLIKUM mitbestimmt

Wer sagt denn, dass ein Battle immer im »Knock-out« endet?
Vielleicht darf es ja auch eine Tortenschlacht sein, bei der leckere Ideen wie musikalisches Konfekt umherfliegen.
Wenn zwei Virtuosen der kreativen Klangkunst sich am Klavier gegenseitig den Ofen anheizen, entsteht etwas Lebendiges.
Und Sie, als Zuschauer, wünschen sich mehr »Rock« oder »Klassik« oder ... was auch immer? Rufen Sie rein! Und gestalten Sie die Torte mit.
»Betteln« wird am Ende das Publikum – und zwar nach mehr davon!

Schreibe ein Kommentar zuPIANO BATTLE Kommentieren...   
Sa 30.08.2025
20.00 Uhr
Bühne

Nach Friedrich Schiller, Ein Lustspiel für 3 Schauspieler von Albert Frank | Mit Berit Möller, Marcus Möller und Peer Roggendorf

Drei enthusiastische Spieler*innen wollen „Wilhelm Tell“ auf die Bühne bringen. Doch ein Schauspieler ist auch nur ein Mensch und in diesem Fall ein übernächtigter Vater oder eine Mutter.  Die aktuellen Themen im wahren Leben werden in Schillers Drama über den Schweizer Freiheitskampf und den Vater erzählt, der mit dem Apfelschuss die schwerste Probe seines Lebens bestehen muss. Umgekehrt entzünden sich die schlagfertigen Konflikte der drei Schauspieler über das Drama. So wird nicht nur auf raffinierte und äußerst unterhaltsame Weise der ganze Tell erzählt, vielmehr wird er zum hochaktuellen Stück. Es geht um die Rollenbilder von Mann und Frau und Vater und Mutter, aber auch um die Schwierigkeit, Kinder und Job unter einen Hut zu bringen und um die Emanzipation. Das Publikum wird bestens unterhalten! Ein Theaterspaß, der den Klassiker auf humorvolle Weise ernst nimmt und ihn auf seine Aktualität hinterfragt.

Schreibe ein Kommentar zuZUM LETZTEN MAL! tell Tell (Wilhelm Tell) Kommentieren...   
So 31.08.2025
15.00 Uhr
Bühne

Märchen von William Shakespeare | Übersetzung und Fassung von Joachim Lux | Mit BERIT MÖLLER, PAUL LÜCKE und PEER ROGGENDORF

Im Sturm wird die Geschichte von Prospero, rechtmäßiger Herzog von Mailand, erzählt, der einst von seinem Bruder entthront wurde und nun mit seiner Tochter Miranda auf einer unbewohnten Insel lebt. Dort macht er sich den Inselbewohner Caliban untertan und beherrscht den Luftgeist Ariel kraft seiner Magie und seines Zaubers. Als eines Tages durch einen Sturm ein Schiff mit seinen Feinden am Horizont auftaucht, wendet sich das Blatt und die Zeit seiner Rache scheint gekommen. Aber: „Ende gut, alles gut“ …

Schreibe ein Kommentar zuZUM LETZTEN MAL! STURM Kommentieren...   
Seite 1 von 2 Vorwärts »

Fehlt ein Veranstaltungstermin? Dann schicke eine E-Mail
mit allen Infos an termine [ät] 0381-magazin.de