Seit Oktober des vergangenen Jahres lebt wieder ein Beo-Pärchen im Zoo Rostock. Beo-Dame Lilah war vorübergehend ins „Beo-Dating-Center“ im Vogelpark Marlow umgezogen, um einen geeigneten Partner zu finden. Die monogam lebenden Beos sind sehr anspruchsvoll bei der Wahl ihres dauerhaften Lebensgefährten. Talent wird den Beos zum Verhängnis ... weiterlesen
Im Zoo Rostock leben derzeit rund 450 verschiedene Tierarten – eine weitere soll schon bald dazu kommen: Rote Pandas. Erst der Umbau und dann kommtvoraussichtlich ein Pärchen Katzenbär, Feuerfuchs, Roter oder Kleiner Panda – der flinke Einzelgänger aus dem Himalaya hat viele Namen und soll schon bald im Zoo Rostock zu sehen sein.... weiterlesen
Im Zoo Rostock lebt eine Vielzahl an Primaten verschiedenster Arten. Unter ihnen sind auch die Weißgesichtsseidenäffchen. Ihren Namen verdanken die kleinen Krallenaffen ihrem Aussehen. Leichtgewichte mit langem Schwanz Lediglich wenige Partien des Gesichts der Weißgesichtsseidenäffchen sind schwach behaart. Rundherum sind Stirn, Wangen, Kinn und... weiterlesen
Im Darwineum gibt es ein neues Highlight zu bewundern. Im sogenannten Mantidenfelsen zeigen sieben neue Terrarien einen kleinen Ausschnitt aus der schier unsagbar großen Artenvielfalt der Insekten Asiens und Afrikas. Der Insektenfelsen konnte mit Unterstützung einer Spende eigenständig verwirklicht werden. Zu finden sind die trickreichen Gottesanbeterinnen & Co. im... weiterlesen
Seit kurzem sind auf der Cameliden-Equiden-Anlage im Zoo Rostock wieder Zebras zu sehen. Dabei handelt es sich um zwei Hartmann-Bergzebras (Equus zebra hartmannae), die im südwestlichen Afrika heimisch sind. Stark gefährdete Art Die Bergzebras leben hauptsächlich in den steinigen Wüsten- und Halbwüstengebieten und auf Hochebenen im südwestlichen Afrika. An... weiterlesen
Orang-Utan-Weibchen Hsiao-Ning hat kürzlich ihr zweites Jungtier zur Welt gebracht. Der kleine Bruder von Niah kam am 15. Juni zur Welt und ist das sechste Orang-Utan-Jungtier, das seit der Eröffnung des Darwineums im Jahr 2012 in der Tropenhalle geboren wurde. Borneo-Orang-Utans Nach einer Tragzeit von etwa 240 Tagen wird bei den Borneo-Orang-Utans zumeist ein Jungtier geboren.... weiterlesen
Im November 2021 wurden im Zoo Rostock zwei kleine Eisbären geboren. Nachdem sich mehr als 10.000 Zoofreunde an einer Abstimmung beteiligt haben, wurden kürzlich die Namen der beiden bekanntgegeben. Die beiden Schützlinge von Eisbärenmama Sizzel werden künftig auf die Namen Kaja und Skadi hören. Kaja bedeutet so viel wie die Schöne, die Reine und Skadi ist... weiterlesen