Ein Klassiker aus Omas Küche den wir in diesem Monat auf Fernurlaub schicken. Die Steckrübe! Sie ist ein echtes Herbstgemüse des Nordens. Von September bis in den Winter hinein wird sie gerne in Mecklenburg-Vorpommern geerntet. Aus Omas Küche kennen wir sie traditionell im Eintopf oder Stampf verarbeitet. Doch die „norddeutsche Knolle“ kann viel mehr. Dieses... weiterlesen
Wenn der Sommer seinen Höhepunkt erreicht, die Erdbeeren süß und saftig auf den Feldern reifen und die Tage lang und warm sind, gibt es kaum etwas Besseres als ein erfrischendes Dessert, das diese Jahreszeit auf den Löffel bringt. Unser Erdbeer-Pistazien-Tiramisu ist eine moderne, fruchtige Variante des italienischen Klassikers – leicht und cremig. Statt mit... weiterlesen
In der norddeutschen und skandinavisch geprägten Küche sind bodenständige Zutaten wie Fisch, Gemüse und frische Kräuter seit jeher fest verankert. Gerade im Frühling, wenn der Spargel Saison hat, trifft man in der Ostseeregion auf feine Kombinationen aus Land und Meer. Eine besonders delikate Variante, die Tradition und Raffinesse verbindet, ist eine... weiterlesen
Der Juni ist der perfekte Monat, um mit einem echten Sommerklassiker zu starten: dem Ansetzen eines Rumtopfs – oder wie man im Norden liebevoll sagt, eines „Rumtob’“. Wenn die ersten süßen Früchte des Jahres reif sind und auf den Märkten duften, beginnt die ideale Zeit, um diese aromatische Köstlichkeit vorzubereiten. Ein... weiterlesen
In Deutschland fällt der Männer-, Herren- oder Vatertag auf Christi Himmelfahrt. Dieses Jahr findet der Feiertag am 29. Mai statt. Ein Grund für uns, ein beliebtes Ritual, am stereotypischen Feiertag überhaupt zu begutachten – das Herrengedeck. Das Herrengedeck verschwand in den letzten Jahrzehnten zunehmend aus der Getränkekarte. Zwar ist das Image... weiterlesen
Mit dem Tag des deutschen Bieres wird seit 1994 vom 1871 gegründeten Deutschen Brauer-Bund der Erlass der Bayrischen Landesverordnung von 1516 durch die bayrischen Herzöge Wilhelm IV. und Ludwig X. zu Ingolstadt gefeiert. Nach dem Landshuter Erbfolgekrieg und der Wiedervereinigung der bayerischen Teilherzogtümer mussten auch die bis dahin unterschiedlichen bayerischen... weiterlesen
Steht auch Ihr Backofen in der Adventszeit so gut wie nie still? Für Plätzchenklassiker, die Sie jedes Jahr aufs Neue in die Röhre schieben und Innovationen, die Sie erstmalig ausprobieren? Mit den Expertentipps von Brot-Sommelier Florian Lutz aus der Mehlschmiede werden Ihnen Ihre Evergreens und Neulinge in diesem Jahr bestimmt noch leichter von der Hand gehen. Ergänzt... weiterlesen