Gastro
Dorsch Mecklenburger Art
Nov 25
Früher war der November die beste Zeit zum Dorschangeln in der Ostsee. In dieser Jahreszeit sinken die Wassertemperaturen, was die Dorsche aus tieferen Gewässern in küstennahe Gebiete lockt. Das erleichterte das Angeln, da die Fische wieder besser erreichbar sind. In den Herbstmonaten sind Dorsche sehr aktiv – sie bereiten sich auf den kommenden Winter vor und suchen verstärkt nach Futter. Wracks, Riffe und steinige Küstenabschnitte sind beliebte Standorte für den Dorsch.
Beobachten muss man aber leider auch, dass der Dorschbestand in den letzten Jahre dramatisch zusammengebrochen ist. Aktuell darf Dorsch in der westlichen Ostsee – vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns – nicht gezielt gefischt werden, sondern nur als Beifang in den Netzen landen. Hier gibt es eine Fangquote für die Ostseebestände. Somit bleibt nur der Gang zum Fischhändler der Vertrauens, um in den Genuss des Speisefisches zu gelangen.
Ein klassisches mecklenburgisches Rezept für Dorsch haben wir für den November angerichtet. Hier wird der Fisch im Ofen gebacken und mit regionalen Zutaten verfeinert.
Zutaten für 4 Personen
800 g Dorschfilet
(vom Fischhändler des Vertrauens)
2 Zwiebeln
2 Karotten
1 Knollensellerie
1 Stange Lauch
200 g Sahne
200 ml Fischfond
100 g Butter
1-2 EL Mehl
1-2 Lorbeerblätter
Salz und Pfeffer
Frischer Dill (optional)
Zitronensaft
Kartoffeln als Beilage
Zubereitung
1. Vorbereitung: Das Dorschfilet unter kaltem Wasser abspülen, trocken tupfen und in Stücke schneiden. Bei Bedarf die Gräten entfernen. Mit etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen und beiseite stellen.
2. Gemüse vorbereiten: Zwiebeln, Karotten und Sellerie schälen und in feine Streifen oder Würfel schneiden. Den Lauch gründlich waschen und in Ringe schneiden.
3. Gemüse dünsten: In einer Pfanne 50 g Butter zerlassen und das vorbereitete Gemüse darin für ca. 5 Minuten andünsten, mit Salz, Pfeffer und den Lorbeerblättern würzen.
4. Sahnesoße zubereiten: In einem Topf die restliche Butter schmelzen, das Mehl einrühren und kurz anschwitzen lassen. Den Fischfond oder die Gemüsebrühe langsam unter Rühren hinzufügen, um Klumpen zu vermeiden. Anschließend die Sahne einrühren und die Soße leicht köcheln lassen, bis sie andickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Dorsch backen: Die Auflaufform leicht einfetten, das gedünstete Gemüse hineingeben und die Dorschfilets darauf legen. Anschließend die Sahnesoße über den Fisch und das Gemüse gießen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20 Minuten backen, bis der Dorsch gar ist.
6. Anrichten: Den Dorsch mit Gemüse auf Tellern anrichten, mit frischem Dill garnieren und zusammen mit den Salzkartoffeln servieren.
Tipp: Der Dorsch kann auch mit frischem Gemüse der Saison serviert werden, z.B. mit Fenchel
oder Pastinaken.
/*