Der Gertrudenfriedhof Güstrow, eine der ältesten Begräbnisstätten Mecklenburgs, wird in dieser besonderen Nacht zum Schauplatz einer außergewöhnlichen Zeitreise. In der mystischen Atmosphäre des Herbstmondes öffnen sich Grüfte, die sonst für immer verschlossen scheinen – ein seltener Einblick in die Bestattungskultur vergangener... weiterlesen
Was berichten die historischen Dokumente und was erinnern die Zeitzeugen? Es werden in dieser Gesprächsrunde weitere, zumeist bislang unveröffentlichte Dokumente aus dieser Zeit vorgestellt. In den Akten aus der zweiten Jahreshälfte 1945 dominieren die Veränderungen des gesellschaftlichen Lebens samt Entnazifizierung, Beschlagnahmungen, Diebstählen,... weiterlesen
Zum 25. Mal wird vom 7. bis 9. November das Filmfest Garvensdorf veranstaltet. Geprägt sei das Fest in dem rund 100 Einwohner zählenden Ort etwa 20 Kilometer nordöstlich von Wismar auch durch das Rahmenprogramm, sagt Holger Stein vom Vorstand des ausrichtenden Vereins Gutshaus Garvensdorf. Dazu gehören Live-Musik, Filmgespräche mit Regisseuren oder Referenten, aber... weiterlesen
Am Samstag, den 4. Oktober 2025, verwandelt sich die Stadt Bad Doberan zum 17. Mal in eine große Bühne für Kunst, Musik und Kultur. Zwischen 15 und 24 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm an über 20 Veranstaltungsorten - von der Innenstadt über den Kamp bis hin zu historischen Gebäuden und gemütlichen Lokalen.... weiterlesen
Die Grenzdokumentations-Stätte Lübeck-Schlutup sucht Menschen, die über ihre Erfahrung aus der Zeit der Grenzteilung berichten möchten. In Videos soll das Wissen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen bewahrt werden, die über ihre Erlebnisse im Kontext der deutschen Teilung berichten. „Es ist uns besonders wichtig, den Blick nicht nur auf die Zeit der Teilung,... weiterlesen
Deutschlandweit dürfen sich die Filmteams von zwölf Natur- und Umweltfilmproduktionen freuen, denn ihre Filme sind für den Deutschen Naturfilm Preis 2025 nominiert – und gehören somit bereits jetzt zu den besten deutschen Naturfilmen des Jahres. Der mit insgesamt 26.000 Euro dotierte Filmpreis zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen für Natur- und... weiterlesen
Das größte mecklenburgische Ostseebad Kühlungsborn wurde von der Neuen Osnabrücker Zeitung in Zusammenarbeit mit dem Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag und dem Deutschen Küstenportal zum schönsten Urlaubsort in Norddeutschland gewählt. Rund 2.000 Leserinnen und Leser hatten über einen Zeitraum von etwa einem Monat die Möglichkeit, ihren... weiterlesen