Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März zeigt der Rostocker Frauenkulturverein Die Beginen e. V. vom 8. bis 14. März in verschiedenen Rostocker Stadtteilen das außergewöhnliche Wandbild „Project Uter“. Project Uter (von lat. Uterus) ist eine große, grafische Erzählung über sexuelle und reproduktive Freiheit.... weiterlesen
Mit dem Kurzfilm „Starke Frauen – Starkes Rostock“ stellen mehrere engagierte Frauenverbände den Internationalen Frauentag am 8. März 2021 auch unter Pandemiebedingungen in den Mittelpunkt. „Vier Varianten des Films zeigen nicht nur starke Rostockerinnen, sie überraschen auch mit unterschiedlichen Finalen“, so Rostocks... weiterlesen
Wegen der niedrigen Inzidenzwerte in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock können ab Montag, 8. März 2021, umfangreiche Lockerungen der bisher geltenden Pandemie-Schutzmaßnahmen erfolgen. Darüber informiert Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen nach der heutigen Sitzung des MV-Gipfels. Diese Lockerungen gelten jedoch zunächst nur für Rostockerinnen... weiterlesen
„Wir feiern den Internationalen Frauentag seit über 100 Jahren und wollen an diesem besonderen Tag daran erinnern, was Frauen leisten und leisten können. Und wir wollen gemeinsam auf unsere Anliegen aufmerksam machen: auf die Rechte der Frauen, Gleichstellung und Chancengleichheit, was Frauen fordern und was Frauen zusteht. Und wir wollen aufzeigen, wo es noch Verbesserungen... weiterlesen
Saatgut steht am Anfang eines jeden Gartenjahres. In den letzten Jahrzehnten sind allerdings bis zu 90 % der bewährten samenfesten Sorten mit ihrer breiten genetischen Ausstattung von Gärten und Äckern verschwunden. Engagierte Gärtnerinnen und Gärtner aus Rostock wollten das ändern und starteten vor zwei Jahren mit einem Saatgut-Aktionstag, um... weiterlesen
Das Rostocker Impfzentrum kann in der kommenden Woche sein Angebot erheblich ausbauen. Impfstoffe aller drei bisher in Deutschland zugelassenen Präparate stehen für über 3.500 Impfungen zur Verfügung. Damit können nun zahlreiche Menschen in der Altersgruppe der Über-80-Jährigen einen Impftermin erhalten. Gleichzeitig werden Termine... weiterlesen
Straftaten sind nicht immer das, was sie auf den ersten Blick zu sein scheinen. Was sich zu Beginn der Ermittlungen manchmal als glasklar darstellt, verändert mitunter sein Bild, wenn man die Perspektive wechselt und akribisch untersucht, warum mutmaßliche Täterinnen oder Täter eine schwere Straftat begangen haben. Rechtsmediziner und Studierende der Universität... weiterlesen
Ein ganz neues Erlebnis erwartet die Besucher des Traditionsschiffes, sobald die Schotten wieder geöffnet werden können. Statt des bisherigen Audioguides, der lediglich Hörstationen beinhaltete, gibt es nun viel mehr Möglichkeiten. Die interaktive Entdeckungsreise mit der App auf dem eigenen Smartphone bietet verschiedene Rundgänge durch das Schiff oder... weiterlesen
Die Sorgen werden größer, die Stimmen immer lauter. Auch beim Barfüßler drückt der Schuh. Um zu überleben haben sie eine Crowdfunding Aktion gestartet. Bis zum 31.03.20121 könnt ihr diesen ganz besonderen Laden noch unter https://www.startnext.com/barfuesslerretter unterstützen. Wer zudem unbedingt neue Schuhe... weiterlesen
Lust auf ein Abenteuer? Dann setzt schon mal die Segel! Wir gehen mit Euch in Rostock auf Entdeckungstour. Vom 08. bis 21. März lädt der Designmarkt Ponyhof alle Entdecker/innen zu seiner Kulturexkursion SCHNITZEL#ART als Teilprojekt des#ErlebnisWinterRostock in der Innenstadt Rostock ein. Werdet Teil der Aktion und erkundet: 7... weiterlesen
Wir möchten euch einige grüne Kraftpakete aus der Natur vorstellen, mit denen ihr euer Immunsystem stärken könnt. Und zwar nicht mit exotischen Pülverchen, sondern mit heimischen Superfoods, die ihr ganz einfach selber sammeln könnt. Früher wie heute helfen uns die heimischen Wildkräuter nämlich genau dann, wenn wir sie... weiterlesen
Nono, du bist zusammen mit deinem besten Freund Max völlig untrainiert 15.000 Kilometer von Berlin nach Peking geradelt, um auf diesem Weg Geld für einen Schulbau in Guatemala zu sammeln. Wie kommt man mit Anfang 20 auf so eine Idee? Wir beide waren im Rahmen unseres Studiums im Ausland - ich habe ein dreiviertel Jahr in Mexiko und Guatemala verbracht. Die... weiterlesen
Dieses wunderbar illustrierte Kochbuch für Kinder bietet eine globale Speisekarte mit Gerichten, die man mit Freunden, Familie und Nachbarn teilen kann. Es duftet in der Gartenstraße! Im Haus Nummer 10 mischt Pilar Gazpacho, Herr Ping brät Brokkoli, Señora Flores bereitet einen Topf mit Bohnen vor und Josef und Rafik rollen Fleischbällchen.... weiterlesen
Digitale Kontaktenachverfolgung ermöglicht detaillierteres Wissen über Infektionsherde „Nur wenn wir im Falle einer Infektion mit SARS-CoV-2 schnell und umfassend unsere Kontakte weitergeben, können wir die Ausbreitung des Virus wirksam stoppen. Dabei hilft uns in Rostock ab sofort die luca-App“, so Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen. Die für... weiterlesen
Angesichts der stabilen Lage in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sind ab dem 27. Februar wieder Besuche im Klinikum Südstadt möglich. Seit November waren diese zum Schutz der Patienten und Mitarbeiter vor Corona-Infektionen stark eingeschränkt und nur in wenigen Bereichen oder Ausnahmefällen erlaubt. „Ab Sonnabend kann jeder stationäre Patient... weiterlesen
Bei Baumpflegearbeiten auf einem Privatgrundstück sind in Warnemünde verdächtige Ausbohrlöcher in einer Birke bemerkt worden. Entsprechende Fotos wurden an die zuständige Behörde, den Pflanzenschutzdienst des LALLF in Rostock, weitergeleitet. Die Symptome ließen sich keinem heimischen Insekt zuordnen. Die Experten des Amtes stuften das Gesehene als... weiterlesen
Das unter der Überschrift „Pilot Rostock“ diskutierte Konzeptpapier für regionale Öffnungsschritte nach dem zweiten Lockdown nimmt Fahrt auf. Es greift das Angebot des MV-Gipfels vom 12. Februar 2021 auf, Konzepte für Modellregionen zu entwickeln, und berücksichtigt die Leitlinien für Modellregionen der Task Force Wirtschaft.... weiterlesen
2. Teil der Veranstaltungsreihe „Bürgerbeteiligung im Klimaschutz“ am 02.03.2021 um 19 Uhr Unsere Zeit ist geprägt von der Suche nach Lösungen für drängende Klimaschutzfragen. Dies betrifft ganz konkret maßgebliche Bereiche wie Energie, Mobilität, Konsum oder Landwirtschaft – oder einen ganzheitlichen, diese und andere Aspekte... weiterlesen
Vor den Beratungen von Bund und Ländern zu den Corona-Maßnahmen fordern die Oberbürgermeister Boris Palmer (Tübingen), Claus Ruhe Madsen (Rostock) und Markus Lewe (Münster), den Kommunen mehr Verantwortung für lokale Lockerungen zu übertragen. Unter anderem mit Schnelltests und neuen Apps zur Kontaktverfolgung sollen sichere Teilöffnungen in Gastronomie... weiterlesen
Am Samstag, den 27.02.2021 leuchtete ab 17:30 Uhr das Kröpeliner Tor Center Rostock rot: ein mahnendes Zeichen für die schwierige Lage der Händler und für eine schnelle Wiedereröffnung der Geschäfte Zahlreiche Geschäfte, Schaufenster und Einkaufszentren in Deutschland leuchteten am Samstagabend rot – auch das Kröpeliner Tor... weiterlesen