News
Flaggentag „Mayors for Peace“ am 8. Juli 2025
Jul 25
Auch in diesem Jahr beteiligt sich Rostock als Mitglied des Netzwerks „Mayors for Peace“ am Flaggentag am Dienstag, 8. Juli 2025. Als sichtbares Zeichen wird vor dem Rostocker Rathaus die Flagge des internationalen Städtebündnisses der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für den Frieden gehisst.
Die rund 8.500 Mitgliedsstädte in 166 Ländern und Regionen setzen an diesem Tag ein klares Bekenntnis zu nuklearer Abrüstung, gegen Kriege und für friedliches Zusammenleben der Menschen weltweit. Am Flaggentag erinnern die Mayors for Peace an ein Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofes vom 8. Juli 1966, welches feststellte, dass die Androhung und der Einsatz von Atomwaffen grundsätzlich völkerrechtswidrig sind.
Die Organisation Mayors for Peace wurde 1982 durch Takeshi Araki, den damaligen Bürgermeister von Hiroshima, gegründet. Das weltweite Netzwerk setzt sich vor allem für die Abschaffung von Atomwaffen ein, greift aber auch aktuelle Themen auf, um Wege für ein friedvolles Miteinander zu diskutieren. Mehr als 8.480 Städte in 166 Ländern gehören dem Netzwerk an, darunter rund 900 Städte in Deutschland.
Die Hanse und Universitätsstadt Rostock ist dem Netzwerk im Oktober 2023 beigetreten und hat sich auf Beschluss der Bürgerschaft auch dem „ICAN-Städteappell“ angeschlossen. Das „ICAN“-Bündnis wurde 2017 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet und ruft Städte weltweit dazu auf, den Vertrag zum Verbot von Atomwaffen zu unterstützen.
Zudem engagiert sich Rostock seit 2017 in der Internationalen Vereinigung Städte als Friedensbotschafter und würdigt jährlich den Internationalen Tag des Friedens mit unterschiedlichen Veranstaltungsformaten.
PM
/*