News
Eigenbetrieb KOE feiert Richtfest für den neuen Jugendclub „Pablo Neruda“ in Evershagen
Jul 25
Am Freitag, 11. Juli 2025, feierte der Rostocker Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung Richtfest für den neuen Jugendclub „Pablo Neruda“ in der Maxim-Gorki-Straße 67 (Evershagen).
Der Jugendclub verfügt auf einer Nutzfläche von ca. 230 Quadratmetern über einen großen Multifunktionsraum für Theateraufführungen und Konzerte, zwei weitere variabel nutzbare Räume, eine Küche und einen Sanitärbereich. Das Gebäude wird mit einem Gründach und einer Photovoltaik-Anlage versehen. Nutzer ist der Jugendwohnen Hansestadt Rostock e. V. mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Rostocker Nordwesten.
Senator Steffen Bockhahn: „Wir haben ganz Rostock im Blick“
Steffen Bockhahn, Senator für Jugend und Soziales, Gesundheit, Schule und Sport, anlässlich des Richtfests: „Wir setzen in Evershagen ein Ausrufezeichen. Mit einer umfassenden Sanierung des Campus und dem neuen Standort für den legendären Jugendclub werten wir das Quartier auf. Wir machen hier deutlich, dass wir ganz Rostock im Blick haben und kommerzfreie Orte der Begegnung auch für junge Leute dazu gehören“
Neubau zeitgleich mit Sanierung eines ehemaligen Schulgebäudes
Der Neubau des Jugendclubs erfolgt zeitgleich mit einer umfassenden Sanierung des ehemaligen Schulgebäudes in direkter Nachbarschaft.
Nach Abschluss der Maßnahme bietet dieser Komplex Platz für einen Hort des Trägers Institut Lernen und Leben e.V. (220 Plätze) und Unterrichtsräume für 250 Schülerinnen und Schüler der Berufliche Schule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock – Dienstleistung und Gewerbe. Die Sanierung des Bestandsgebäudes umfasst u. a. die Ertüchtigung von Außenhülle, Dach und Fassade, den Einbau eines Aufzugs, einen vollständigen Innenausbau sowie die Erneuerung von Elektroinstallation, Heizung, Lüftung und Sanitärbereichen. Ergänzt wird das Vorhaben durch die Ausstattung der Fachräume der Beruflichen Schule und die Neugestaltung der Freianlagen.
Abschluss der Campus-Modernisierung in der Gorki-Straße
KOE-Betriebsleiterin Sigrid Hecht: „Ich freue mich sehr, dass wir mit dem Jugendclub das Angebot für die Menschen im Nordwesten erhalten und verbessern können. Mit dem Neubau und der Sanierung des alten Schulgebäudes schließen wir zudem die Campus-Modernisierung in der Maxim-Gorki-Straße ab.“ Am Standort befinden sich außerdem noch die Grundschule Am Mühlenteich, die Förderschule GodeWind, eine Sporthalle und ein Sportplatz.
Gesamtinvestition von rund 15 Millionen Euro
Der Neubau des Jugendclubs und die Sanierung des Bestandsgebäudes sollen zeitgleich bis Mitte 2027 abgeschlossen sein. Die geplanten Investitionskosten liegen bei rund 15 Millionen Euro, davon ca. 1,0 Millionen Euro für den Jugendclub.
Umfangreiche Fördermittel zur Verfügung gestellt
Für die Bereiche Hort und Jugendclub ist eine Förderung in Höhe von 3,7 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) beantragt.
Für den Bereich der Beruflichen Schule stehen Fördermittel in Höhe von 5,1 Millionen Euro aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) zur Verfügung, die ebenfalls aus EFRE-Mitteln finanziert werden.
PM · Foto: Joachim Kloock
/*