Familie
Hits for Kids im Mai 2025
Mai 25
Auch im Mai bietet die Ostseeküste wieder zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten für Kinder und Familien. Wir haben einige Highlights herausgesucht.
Kulinarischer Workshop mit Kräuterwanderung
Für die Gesundheit und das Wohlbefinden sowie in der Küche sind Kräuter unverzichtbar. Der kulinarischen Workshop startet mit einer kleinen Kräuterwanderung durch den Park. Ein kräuterkundigen Scout führt durch die faszinierende Pflanzenwelt. Im Kräutergarten, in den Wiesen und an den Wegrändern werden die Pflanzen genauer unter die Lupe genommen.
Das eine oder anderer Kraut wandert dabei ins Körbchen. Nach der kleinen Wanderung werden die Kräuter verarbeitet. Jeder Teilnehmer kann unter Anleitung des Wildpark-Teams Kräuterbutter, Kräuterquark und auch Kräuteröle herstellen, in kleine Gefäße abfüllen, etikettieren und mit nach Hause nehmen.
10.05.2025 · 11.00 Uhr · Wildpark-MV
Wildes Picknick
Lust auf ein Picknick in der Natur? Der Güstrower Wildpark-MV macht das möglich und bietet den Besuchern am 17. Mai ein besonderes Picknick-Erlebnis. In den WiesenWelten richtet das Wildpark-Team abseits des Weges einen gemütlichen Platz mit Tischen, Bänken, Picknickdecken und Sonnenschutz her. Das Hof-Café der Büdnerei sorgt für den kulinarischen Picknick-Genuss und bereitet leckere Snacks aus Obst und Gemüse sowie leichte Speisen mit frischgebackenen Baguettes vor. Dieses Picknick ist eine gute Gelegenheit mit der Familie oder Freunden in besonderer Atmosphäre gemütliche Stunden zu verbringen.
17.05.2025 · 11.00 Uhr · Wildpark-MV
15. Clown-Convention
Inklusive großer CLOWN-SHOW für die ganze Familie Vom 28. bis 31. Mai wird Rostock erneut zur bunten Bühne für 36 Clowns aus ganz Deutschland. Klinikclowns und Bühnenclowns treffen sich zur 15. Clown-Convention, um vier Tage lang gemeinsam kreativ zu sein: Es wird gespielt, geprobt, getanzt, musiziert – und natürlich jede Menge Quatsch gemacht!
Die Convention ist ein Ort des Austauschs, der Inspiration und des gemeinsamen Lachens. Im Zentrum steht die Freude an der Begegnung – untereinander und mit dem Publikum. Höhepunkt der Convention ist die große Clown-Show am Freitag, dem 31. Mai um 18:30 Uhr, bei der die Ergebnisse dieser kreativen Tage auf die Bühne gebracht werden.
Ob groß oder klein – hier kommt jeder auf seine Kosten! Freut euch auf ein liebevoll inszeniertes Programm voller Humor, Fantasie und Herz – für die ganze Familie.
28. bis 31.05.2025 · Circus Fantasia
DER FROSCHKÖNIG
Für alle ab 4 Jahren Ein Clown kommt auf die Bühne. Er möchte den Kindern sein Lieblingsmärchen erzählen – das vom „Froschkönig“. Und weil es mit Musik noch viel schöner ist, packt er sein Saxophon aus. Doch seltsam – das Instrument gibt nur jämmerliche Töne von sich. Und wirklich: Lugen da nicht zwei treuherzige Glubschaugen aus dem Saxophon? Der Froschkönig wird präsentiert vom Dorftheater Siemitz.
25.05.2025 · 10.30 Uhr · Circus Fantasia
DER ZAUBERER VON OZ
Musiktheater für alle von Lucy Landymore ab 5 Jahren- Der Zauberer von Oz, viele kennen ihn auch in der russischen Version als der Zauberer der Smaragdenstadt, ist in den USA so bekannt wie hierzulande Hänsel und Gretel. Die Geschichte von Dorothy aus Kansas, die mit Mut und Fantasie die böse Hexe des Westens im Land Oz besiegt, ist spätestens mit dem Film von 1936 mit Judy Garland auch in Europa erfolgreich. In dieser Produktion helfen nicht nur die Vogelscheuche, der Blechmann und der Löwe mit, sondern auch die Kinder im Publikum.
Regisseurin Christina Gegenbauer und das im Performance-Bereich berühmte Künstler:innen-Duo VestAndPage (Verena Stenke und Andrea Pagnes) als Ausstattungsteam stellen sich mit diesem Zauberer von Oz erstmals am Volkstheater Rostock vor.
06.05.2025 · 10.00 Uhr · Ateliertheater
Kinderfest & Blockparty
Am Samstag, den 31.05.2025 findet am Pier und auf den Gelände des Jugendschiffs „Likedeeler“ das Kinderfest und eine Blockparty statt. Für die Kinder wird es ein buntes Treiben mit Kinderschminken, Button-Maschine und vielen Mitmach-Angeboten geben.
Die etwas größeren können sich auf DJ-Workshops, Graffiti-Projekte und Instrumentenbau freuen. Der ganz Tag wir durch ein Bühnenprogramm begleitet.
31.05.2025 · 13.00 Uhr · Likedeeler
Gratis Comic Tag I
Traditionell am zweiten Mai-Sonnabend findet der „Gratis Comic Tag – Kids & Teens“ statt. Kleine und große Comic-Fans können wieder kostenlos vielfältige Comics abstauben, ob Wissens-Comics, Helden-Abenteuer, Coming of Age oder frankobelgische Klassiker.
Wie immer belassen wird es in der KTV Kiezbuchhandlung nicht beim schnöden Verschenken von Comicheften bleiben, sondern wurden auch wieder Comiclesungen vorbereitet. Sandra Brandstätter wird live und multimedial aus ihrem Comic „Paula: Liebesbrief des Schreckens“ lesen und Anwesende in einen ebenso aufregenden wie lustigen Spürnasensommer mitnehmen.
Paula ist die Rätselkönigin des Campingplatzes. Als ihre Freundin Suse eines Morgens einen geheimnisvollen Liebesbrief ohne Absender vor ihrem Wohnwagen findet, scheint daher Paulas große Stunde geschlagen: Das ist eindeutig ein Fall für eine ausgebuffte Detektivin …
10.05.2024 · 10.00 Uhr · sequential art
Gratis Comic Tag II
Auch in den Thalia Buchhandlungen gibt es kostenlose Sonderhefte ausgewählter Comics für Kids und Teens. Am Aktionsstand aus 22 verschiedenen Comics kann man maximal 3 Hefte auswählen – ein buntes Programm von beliebten Disney-Klassikern über Superhelden bis zu ganz neuen Comic-Figuren erwartet die Leser. Hier findet sicherlich jeder Fan den passenden Lese-Spaß. Als Highlight erwartet die Kleineni eine Disney-Rallye zu den beliebten Charakteren Lilo & Stitch: Testet Disney-Wissen und gestaltet eigenen Lilo & Stitch-Comicstrip
10.05.2025 · 10.00 Uhr · Thalia
Literaturwerkstatt für Kids
„Mit allen Sinnen rund ums Buch“ mit Nadine Schwengenbecher – In der Literaturwerkstatt für Kids tauchen die Kinder mit allen Sinnen in die fantastische Welt der Kinderliteratur ein und merken, dass man mit Büchern viel mehr machen kann, als einfach nur lesen.
Bei jedem Workshop steht ein Kinderbuch im Mittelpunkt des Geschehens, zu dem projektartig, kreativ und künstlerisch gearbeitet wird. Das heißt, die Kids diskutieren, antizipieren, lesen, schreiben, rätseln, transformieren, gestalten, malen, basteln, werken, backen, spielen in Rollen, musizieren, meditieren, fantasieren, … zu diesem Buch.
29. bis 31.05.2024 · 10.00 Uhr Grand Hotel Heiligendamm
Erste-Hilfe-Ausbildung
Schülerinnen und Schüler werden befähigt, in Notsituationen zu helfen. In diesem Schuljahr haben 29 Schulen die Erste-Hilfe-Ausbildung freiwillig eingeführt. Bis zu 2.000 Schülerinnen und Schüler werden im ersten Schritt ausgebildet. „Ziel ist es, möglichst viele Kinder und Jugendliche zu befähigen, im Notfall Erste Hilfe zu leisten. Deshalb freuen wir uns über jede weitere Schule, die an diesem Modellprojekt teilnimmt“, informierte
Bildungsministerin Simone Oldenburg. In Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Rostock und den Hilfsorganisationen wurde ein umfassender Leitfaden entwickelt, der als Handlungsempfehlung dient. Dieser ermöglicht es den weiterführenden Schulen, die Erste-Hilfe-Ausbildung im Rahmen eines zweijährigen Modellvorhabens eigenständig umzusetzen.
Gottesanbeterin mit Rutsche
neues Spielgerät eingeweiht Der traditionsreiche Spielplatz am Zwergflusspferdhaus im Zoo Rostock hat pünktlich zum Frühling ein neues, außergewöhnliches Spielgerät erhalten. Eine riesige Gottesanbeterin mit Rutsche lädt ab sofort kleine Abenteurer zum Klettern, Balancieren und Rutschen ein. Im April präsentierten Zoodirektorin Antje Angeli und Hansjörg Kunze von ScanHaus Marlow das neue Klettergerüst auf dem bereits 1967 eröffneten Spielplatz.
Viele Rostockerinnen und Rostocker haben schon in ihrer Kindheit auf dem vor fast 60 Jahren eröffneten Spielplatz gewippt, gebuddelt oder an einem Fliegenpilz ihre Karussellrunden gedreht. Heute können viele von ihnen bei einem Kaffee oder Snack vom nahegelegenen Imbiss oder von einer der Spielplatzbänke aus ihren Kindern oder Enkeln bei Spielen zuschauen“, so Zoodirektorin Antje Angeli. „Wir freuen uns sehr über die großzügige Unterstützung von ScanHaus Marlow, dank derer wir die Gottesanbeterin, das neue Highlight auf dem beliebten Spielplatz, anschaffen konnten.“ ScanHaus Marlow unterstützt den Zoo Rostock seit 2017.
Das stilisierte Insekt aus Stahl und Polyethylen ist ein echter Hingucker und ein zentraler Bestandteil der sukzessiven Umgestaltung des Spielplatzes zu einem sogenannten Insektenspielplatz. Das vielseitige Klettergerät für Kinder ab fünf Jahren ist so konzipiert, dass es Witterungseinflüssen standhält, strapazierfähig und auch bei Regen rutschfest ist. Das moderne Spielgerät ergänzt die schon neu gestalteten Elemente wie den Froschparcours, die Nestschaukel und die Blumenhüpfplatten sowie die Marienkäferwanderung entlang der historischen Drehpilze.
Vor Saisonbeginn wurden darüber hinaus rund 100 Tonnen frischer Sand eingebracht, um nicht nur die Fallschutzbereiche zu optimieren, sondern auch das gesamte Areal optisch und funktional aufzuwerten. Darüber hinaus wurden einzelne Mauern der Umrandung zurückgebaut, um den Platz großzügiger, offener und einladender zu gestalten.
Grüße vom Mars
Zu einem besonderen Kinobesuch laden der Landesverband Autismus MV und das
Lichtspieltheater Wundervoll ein. Gezeigt wird der leichtfüßig-amüsante Familienfilm „Grüße vom Mars“. In diesem Film (ab acht Jahre) dreht sich alles um den Zehnjährigen
Tom, der davon träumt, als erster Mensch zum Mars zu fliegen. Aber wo die Planung der intergalaktischen Mission seine Fantasie und Kreativität beschäftigt, hält er im Alltag pedantisch an festen Regeln und Strukturen fest. Seine außergewöhnlichen Fähigkeiten im mathematischen Denken helfen ihm dabei, seine Welt zu ordnen, doch wenn etwas Unvorhergesehenes passiert, wird Tom schnell von Reizüberflutung und Panik übermannt.
10.05.2025 · 16.00 Uhr · Liwu
Von Spinnen in Netzen, Gorillas in Bäumen und bunten Papageien
Ein kleiner Dschungel mitten im Wohngebiet – das war die Idee für den neuen Spielplatz im Baumschulenweg in Toitenwinkel. Dort, wo einst ein paar wenige Spielgeräte einsam im Sand ihr Dasein fristeten, ist in wenigen Monaten eine komplett neue, bunte, kleine Spiellandschaft entstanden.
Die Idee für die Gestaltung des Spielplatzes hatten die Menschen aus dem Stadtteil. Während einer (Online)-Beteiligung wurden erste Wünsche abgefragt. Die Ideen wurden gesammelt und mit den Kindern aus dem Hort „De Veermaster“ besprochen. Im Ergebnis sind konkrete Vorschläge entstanden, aus denen ein Planungsteam verschiedene Entwürfe erarbeitet hat. „Die Kinder haben das Motto Dschungel festgelegt. Sie haben sich gewünscht, dass der Spielplatz hoch hinauswächst, so als würde man sich durch Baumkronen bewegen. Sie wollten eine schnelle Rutsche und Möglichkeiten zum Klettern“, sagt Cindy Mardini, Stadtteilmanagerin von Toitenwinkel.
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock bewirtschaftet im Stadtteil Toitenwinkel derzeit 23 öffentliche Spielplätze. Einfache Sanierungen wie beim Spielplatz im Baumschulenweg sind auf dem gesamten Stadtgebiet geplant. Beispielsweise läuft derzeit das Vergabeverfahren für den Spielplatz in der Hans-Sachs-Allee. Hier wurde die Sanierung mit der Kinderbürgerschaft Reutershagen abgestimmt. Eine weitere einfache Sanierung ist auf dem Spielplatz in der Gewettstraße in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt geplant. Auch der Spielplatz in der Bleicherstraße in der Rostocker Stadtmitte soll erneuert werden. Parallel laufen derzeit Sanierungsarbeiten im Lindenpark. Sobald die dortige Streetballanlage fertiggestellt ist, wird der örtliche Spielplatz rundum erneuert. Außerdem gibt es erste Ideen und Planungen für eine Spiellandschaft im Fischerdorf und für mehrere Spielplätze im künftigen Warnowquartier.
Polnische Superhelden besuchen Kinderkrebsstation der Unimedizin
Überraschender Besuch auf der Kinderkrebsstation der Universitätsmedizin Rostock: Zwei Mitglieder der polnischen Initiative „Liga Superbohaterów“ (Liga der Superhelden) waren im April erstmals in Deutschland – und sorgten für besondere Momente bei den jungen Patientinnen und Patienten.
In den Rollen von Supergirl und Batman gingen Aleksandra Rydzewska und Tomasz Gierwiatowski aus Stettin von Zimmer zu Zimmer, sprachen mit den Kindern, machten Fotos und schenkten ihnen eine willkommene Abwechslung vom Klinikalltag. Eingeladen wurden sie vom Kinderonkologen Prof. Carl Friedrich Classen, der durch die Familie eines Patienten auf das Projekt aufmerksam wurde.
Familie Bosek, deren Sohn Mikolaj aktuell in der Kinderklinik behandelt wird, hat den Kontakt zu den Superhelden hergestellt. Für den Fünfjährigen konnte zwischenzeitlich ein passender Knochenmarkspender gefunden werden – ein Hoffnungsschimmer, der auch sinnbildlich für diesen besonderen Tag steht.
Ein Disco-Bus für Wismar
Auf dem Marktplatz in Wismar enthüllte Sozial- und Jugendministerin Stefanie Drese im April ein ganz besonderes Fahrzeug. Der Disco-Bus MoYo vom Verein Mobiler Jugendklub e.V. ist ein mit viel Eigenleistung umgebauter Linienbus, der künftig zum Beispiel am
Hafen, am Bürgerpark oder in den umliegenden Dörfern Station machen und für gute Laune sorgen soll. Für den Kauf und Umbau hin zu einer Disko auf Rädern stellt das Land Mittel in Höhe von knapp 50.000 Euro aus dem Bürgerfonds zur Verfügung.
Furzipups, der Knatterdrache
Nach dem Kult-Kinderbüchern von Kai Lüftner und Wiebke Rauers - „Nein, nicht viele Ungeheuer spucken, wenn es ernst wird, Feuer. Für Drachen ist es sogar Pflicht, die meisten tun es – einer nicht!" Knatter! Pups! Prö-ö-ö-ö-t! Sobald der kleine Drache Furzipups Feuer spucken will, donnert es gewaltig. Ganz schön blöd, wenn man mit den großen Drachen mithalten will. Oder?! Das grandios gereimte Drachenabenteuer von Kultautor und Songwriter Kai Lüftner erstmals als Schauspiel auf großer Bühne, Lachen ist hier nicht nur für die kleinen Zuschauer garantiert.
Furzipups bringt auch seine Freunde mit, Hicksi Huhn, Rüdiger das Mammut und viele andere sind mit dabei.
29.05. bis 09.06.2025 · Kastanienplatz, Märchenzelt
/*