• K-zur-04
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 01.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 02.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 03.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 04.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 05.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 06.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 07.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 08.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 09.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 10.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 11.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 12.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 13.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 14.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 15.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 16.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 17.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 18.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 19.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 20.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 21.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 22.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 23.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 24.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 25.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 26.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 27.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 28.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 29.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 30.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 31.05.2025
  • K-vor-06

Anzeige

Familie

Der erste Punk im Kinderbuch

Der erste Punk im Kinderbuch

Mai 25
Vor 80 Jahren sprang sie wie eine Naturgewalt in Kinderzimmer und Haushalte. In einer Gesellschaft, die weitgehend autoritär und patriarchalisch geprägt war, ermutigte sie Kinder, Autoritätspersonen wie Eltern, Lehrer oder Polizisten zu hinterfragen und eigene Regeln aufzustellen. Kein Wunder, dass Astrid Lindgren ihrem Manuskript einen Begleitbrief an den Verlag beifügte, den sie mit den Worten beendete: „… in der Hoffnung, dass Sie nicht das Jugendamt alarmieren!“

An Pippis „Impact“, wie es heute heißt, hat sich nichts geändert. Pippi ist wie ein „Candystorm“, das neudeutsche Gegenteil zum „Shitstorm“. Wie 18 Pfund gemischte Bonbons.
Sie steht für kluge Gedanken, unverfälschte Wahrheiten und inspirierende Sprüche. Pippis Villa Kunterbunt ist das Sinnbild von Miteinander und Toleranz. Ihre Lebensweisheiten sind heute aktueller und wichtiger denn je. „Wer stark ist, muss auch gut sein“ – das würde man gern manchen Menschen ins Poesiealbum schreiben.
Eine Ikone der Frauenbewegung ist Pippi Langstrumpf schon seit vielen Jahrzehnten. Frauen wie Michelle Obama, Angela Merkel, Heidi Klum oder Heike Makatsch bezeichnen sie als Role Model. Tatsächlich hat Pippi in der Kinderliteratur neue Standards gesetzt, was Mädchen machen, sagen und erleben dürfen. Sie vereint ganz souverän vielfältige Rollen in sich („Glaubst du nicht, dass man Seeräuber und Eine-Wirklich-Feine-Dame gleichzeitig werden kann?“), und ermutigt Kinder und Erwachsene, für die eigenen Rechte einzutretenund sich für Schwächere einzusetzen.
Vor 80 Jahren, im April 1945, erscheint Pippi Langstrumpf zum ersten Mal als Buch in Schweden. Innerhalb von nur zwei Wochen verkaufen sich mehr als 20.000 Exemplare. Inzwischen sind es 70 Millionen, davon allein in Deutschland 9,5 Millionen. 1949 holt der Hamburger Verleger Friedrich Oetinger das neunjährige Mädchen mit den roten Zöpfen und den vertauschten Strümpfen zu uns. Und schnell ist die freiheitsliebende, nonkonforme Pippi nirgendwo so beliebt wie hierzulande.Daran hat sich bis heute nichts geändert. 85 Prozent der Deutschen sagen, Pippi sei ein zeitloser Charakter oder sogar relevanter denn je. Und genauso ist es. Wer in der Literatur acht Jahrzehnte besteht, ist nicht irgendeine Modeerscheinung. Kindern wie Erwachsenen bietet Pippi Langstrumpf vielfältige Inspiration – jeder Generation aufs Neue. Und weltweit. 
Ihre Geschichten werden in immer weitere Sprachen dieser Welt übersetzt – 79 sind es mittlerweile. Zu den kürzlich hinzugefügten Pippi-Sprachen gehören Schottisch-Gälisch, Schlesisch, Elsässisch, Karelisch und Amharisch (gesprochen in Äthiopien und anderen Orten). Pippi zeigt uns, wie leicht es fällt, wenn man das Leben nicht so schwernimmt. Und wie wir ein gutes Leben gestalten können, indem wir Prioritäten setzen. Ordnung? Plutimikation? Nein, warum, wenn man auch Spiele erfi nden, beim Schlittschuhlaufen putzen oder die Weltmeere besegeln kann.
Pippi lehrt uns Resilienz. Gegenüber Autoritäten wie dem Damenkränzchen von Frau Settergren oder dem strengen Fräulein Prusseliese, das sie gern in ein Kinderheim abschie- ben würde. Gegenüber Schurken und Schupos. Pippi nimmt die Menschen, wie sie sind – mit Langmut und stets einer Prise Humor.
Der Oetinger Verlag würdigt den 80. Geburtstag der Kinderbuch-Ikone mit einem umfangreichen Jubiläumssortiment wie beispielsweise einem Postkartenbuch mit Pippis schönsten Sprüchen, einem Sachbuch über Pippis Erfolgsgeschichte in Deutschland, einem Comic sowie Hörspielen zu den Pippi Langstrumpf Filmen, in denen die erfolgreiche Schauspielerin Jella Haase Pippi spricht.
Vieles können wir von Pippi lernen. Verantwortung zu übernehmen etwa. Die Stimme zu erheben: „Ich will euch nur sagen, dass es gefährlich ist, zu lange zu schweigen. Die Zunge verwelkt, wenn man sie nicht gebraucht.“ Von Pippi lernen wir, wie wichtig es ist, kritisch zu denken und gleichzeitig das Positive zu sehen. Selbstzufrieden zu sein und Herzenswärme auszustrahlen.


Schreibe Deine Meinung zu „Der erste Punk im Kinderbuch”