• K-zur-08
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 01.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 02.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 03.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 04.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 05.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 06.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 07.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 08.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 09.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 10.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 11.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 12.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 13.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 14.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 15.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 16.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 17.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 18.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 19.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 20.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 21.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 22.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 23.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 24.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 25.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 26.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 27.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 28.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 29.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 30.09.2025
  • K-vor-10

Anzeige

Magazin

Bock auf Bike

Bock auf Bike

Sep 25
Radfahren an der Ostseeküste ist ein besonderes Erlebnis – eine perfekte Mischung aus Bewegung, Naturgenuss und maritimem Flair. Die salzige Seeluft, das sanfte Rauschen der Wellen und der Duft von Kiefernwäldern machen jede Radtour zu einem kleinen Abenteuer mit Urlaubsgefühl.

Die Ostseeküsten-Route (EV10) ist der Klassiker unter den Touren – sie führt auf über 1.000 Kilometern von Flensburg bis nach Ahlbeck auf Usedom. Besonders reizvoll sind die Etappen rund um Rostock und Warnemünde, durch die Küstenlandschaft des Darß', vorbei an der wildromantischen Steilküste von Heiligendamm, dem ältesten Seebad Deutschlands, oder entlang der breiten Strände rund um Kühlungsborn. Wer lieber gemütlich unterwegs ist, findet auf den gut ausgeschilderten Wegen auch kürzere Rundtouren durch das Hinterland Mecklenburg-Vorpommerns, vorbei an alten Gutshäusern, Feldern, Seen und Alleen.
Ein Highlight ist die Tour durch den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, wo Kraniche rasten, wilde Orchideen blühen und sich die Ostsee mit den Boddengewässern vereint. Auch das Radeln durch die Dünenlandschaften auf dem Darß oder durch die stillen Wälder der Kühlung bei Bad Doberan bietet eindrucksvolle Naturerlebnisse. Immer wieder öffnet sich der Blick aufs Meer – ob von den Steilküsten oder von den langen Deichen aus. An vielen Stellen gibt es gemütliche Rastplätze, kleine Cafés mit Fischbrötchen oder Hofläden mit regionalen Spezialitäten.
Für Familien bieten sich besonders die flachen Strecken auf Rügen, Usedom oder im Klützer Winkel an. Hier lässt sich die Landschaft stressfrei genießen, begleitet vom Kreischen der Möwen und dem Blick auf das glitzernde Wasser. Das Panorama entlang der Ostseeküste ist so abwechslungsreich wie faszinierend: vom weiten Horizont über dem Meer über sanfte Hügellandschaften bis zu alten Leuchttürmen und reetgedeckten Fischerdörfern. Gerade im Frühling, wenn die Rapsfelder leuchten und die Natur aufblüht, oder im Sommer, wenn das Licht über dem Meer flimmert, ist das Fahrrad der ideale Begleiter.
Ob sportlich mit dem Gravelbike, entspannt mit dem E-Bike oder abenteuerlustig mit dem Tourenrad – die Ostsee lädt zum Entdecken auf zwei Rädern ein. Und das Beste: Der nächste Sprung ins kühle Nass ist immer nur ein paar Meter entfernt.

Gravel Roads
Das Gravelbike – ein Fahrrad, das irgendwo zwischen Rennrad, Mountainbike und Abenteuermaschine liegt – hat sich in den letzten Jahren vom Nischenprodukt zum beliebten Allrounder entwickelt. Ursprünglich in den USA als Antwort auf die dortigen endlosen Schotterstraßen (engl. „gravel roads“) entstanden, bietet das Gravelbike die perfekte Mischung aus Geschwindigkeit, Robustheit und Vielseitigkeit. Während Rennräder auf glattem Asphalt glänzen und Mountainbikes sich im groben Gelände beweisen, fühlt sich das Gravelbike auf allem dazwischen zuhause: Feldwege, Waldpfade, Kopfsteinpflaster oder unbefestigte Landstraßen – all das ist sein Revier.
Was das Gravelbike besonders macht, sind vor allem die breiteren Reifen, die oft mit Profil ausgestattet sind, und der komfortabler gestaltete Rahmen, der längere Ausfahrten auch abseits asphaltierter Wege angenehm macht. Gleichzeitig bleibt die sportliche Geometrie eines Rennrads erhalten, was Geschwindigkeit und Effizienz begünstigt. Anders als beim Mountainbike sind keine Federgabeln nötig – das geringere Gewicht und der direkte Vortrieb machen das Gravelbike zur idealen Wahl für alle, die flexibel unterwegs sein wollen, ohne sich auf ein Terrain festzulegen. Auch in Rostock und entlang der Ostsee hat sich in den letzten Jahren eine lebendige Gravelbike-Szene etabliert. Die abwechslungsreiche Landschaft mit Wäldern, Küstenpfaden, Feldern und kleinen Dörfern bietet eine perfekte Spielwiese für Abenteuer auf zwei Rädern. Ob ein Ausflug von Warnemünde über die Küstenwege Richtung Heiligendamm, eine Tour entlang der Recknitz durch das Hinterland oder eine entspannte Schotterrunde durch die Rostocker Heide – Gravelbiker finden hier ideale Bedingungen.
In Rostock selbst treffen sich regelmäßig Gruppen zu organisierten Ausfahrten – mal sportlich, mal entspannt. Auf Social Media und über lokale Fahrradläden werden gemeinsame Touren geplant und Erfahrungen geteilt. Auch Events wie der „Hanse Gravel“ oder die Teilnahme an norddeutschen Bikepacking-Touren gewinnen an Beliebtheit.
Im September findet in der Mecklenburgischen Seenplatte der Gravel Weekender statt, ein Gravelbike-Event mit verschiedenen Strecken und kulinarischen Angeboten. Der Event erstreckt sich über ein Wochenende, genauer gesagt vom 12. bis zum 14. September, und bietet Gravel-Enthusiasten die Möglichkeit, die Region auf sechs unterschiedlichen Routen zu erkunden.

Schreibe Deine Meinung zu „Bock auf Bike”