• K-zur-10
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 01.11.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 02.11.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 03.11.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 04.11.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 05.11.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 06.11.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 07.11.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 08.11.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 09.11.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 10.11.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 11.11.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 12.11.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 13.11.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 14.11.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 15.11.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 16.11.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 17.11.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 18.11.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 19.11.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 20.11.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 21.11.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 22.11.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 23.11.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 24.11.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 25.11.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 26.11.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 27.11.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 28.11.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 29.11.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 30.11.2025
  • K-vor-12

Anzeige

Familie

Hits for kids im November

Hits for kids im November

Nov 25
Hi Kids, jetzt wird’s gemütlich in Rostock – die Tage werden kürzer, die Luft riecht nach Herbstlaub und warmer Schokolade, und überall beginnen kleine Lichter zu funkeln. Der November ist da – und mit ihm startet die schönste Zeit zum Kuscheln, Basteln und Staunen!

Auf unseren Kinder- und Familienseiten findet ihr jede Menge Ideen, um gemeinsam durch den Monat zu gehen. Wie wär’s mit einem fröhlichen Laternenumzug durch euer Viertel? Oder einem Besuch im Theater, wo schon die ersten Weihnachtsmärchen auf euch warten? Vielleicht habt ihr auch Lust, in einer Bastelwerkstatt eure eigenen Sterne zu zaubern oder beim Familiennachmittag im Museum etwas Neues zu entdecken?
Ob draußen mit roten Wangen und warmem Kakao danach, oder drinnen im Lichterglanz eines Märchensaals – überall in Rostock gibt es jetzt kleine Abenteuer zu erleben. Der November zeigt, dass es in der dunklen Jahreszeit ganz besonders hell werden kann – wenn man sie miteinander verbringt. 
Also: Taschenlampe an, Mütze auf, Familie schnappen – und los geht’s in einen Monat voller Magie, Musik und Miteinander!



Mein kleines Zuhause im Großen Park – Spielflächen frisch saniert
Der Gerätespielplatz Hundertmännerstraße und die Streetballanlage im Lindenpark wurden umgestaltet. Zwei attraktiv erneuerte Spielplätze locken wieder in den Lindenpark. Der Gerätespielplatz Hundertmännerstraße und die Streetballanlage wurden komplett saniert und auch unter den Aspekten des Denkmalschutzes in der Fläche erweitert.   „Mein kleines Zuhause im Großen Park“ ist die Idee für den Spielplatz Hundertmännerstraße. Die Spielobjekte sind inspiriert von den Behausungen einiger tierischer Bewohner im Lindenpark. So können die Kinder spielerisch einen Maulwurfshügel, drei Eichhörnchenkobel, Kletterwände mit Feuerwanzengriffen, eine Doppelschaukel mit Amseln und eine Sandkiste mit Eicheln zum Klettern entdecken. Ergänzte Heckenpflanzen, wieder hergestellte Wege und neu gestaltete Parkeingänge strukturieren den Spielbereich denkmalgerecht. Darüber hinaus wurden Poller, Fahrradbügel, Bänke und Abfallbehälter im neuen Spielbereich ergänzt.



Annika Scheffel – Winter auf Solupp
Kinderbuchlesung ab 10 Jahren – Der Winter auf Solupp ist wunderbar, findet Ema: das wild schäumende Meer, die sternschweren Dunkelstunden und das Versprechen von Schnee, das in der Luft liegt. Aber das Rätsel um ihre Herkunft lässt sie einfach nicht los. Nur gut, dass Emas Freundin Mari und ihre Geschwister nach Solupp zurückkehren. Zusammen mit Joon setzen Mari, Kurt und Bela alles daran, Ema bei ihrer Spurensuche zu helfen. Dabei tauchen sie einmal mehr und noch tiefer in die Geheimnisse der Insel ein. Annika Scheffel wurde 1983 in Hannover geboren. Sie studierte Angewandte Theaterwissenschaft in Giessen. Sie ist Autorin und Drehbuchautorin. Ihre Romane wurden vielfach ausgezeichnet. Annika Scheffel lebt in Berlin.

12.11.2025 · 14.30 Uhr · Peter-Weiss-Haus



Schneeweißchen und Rosenrot
Märchen von Ann-Kathrin Hanss nach den Brüdern Grimm – Ein gieriger Zwerg hat die Staatskasse geraubt und den Prinzen, der ihm dicht auf den Fersen war, in einen Bären verzaubert. Aus Furcht vor Nacht und Kälte sucht der Bär bei Schneeweißchen und Rosenrot Unterschlupf. Die beiden sehr unterschiedlichen Schwestern leben nach dem Tod der Mutter allein in einer Hütte am Waldrand. Beide sind dem Versprechen an die Mutter, als Kinder zusammenzuhalten, verpflichtet. Schneeweißchen ist die ruhigere und vorsichtigere von beiden, Rosenrot ist mutig und tatkräftig. Das führt natürlich manchmal zu Streitereien. Jetzt aber können sie sich einigen, den Bären über Nacht aufzunehmen. Dabei wissen sie gar nicht, dass er ein verzauberter Prinz ist. Am Ende gelingt es, dem bösen Zwerg seine Zauberkraft zu nehmen und den freundlichen Bären zu erlösen.

zwischen 07. & 30.11.2025 beinah täglich · 10.00 Uhr · Bühne 602



HÄNSEL UND GRETEL
Märchenspiel in drei Bildern von Engelbert Humperndick ab 6 Jahre –   Adelheid Wette verfasste 1892 für eine Hausaufführung in der Familie ein Märchenspiel. Als sie ihren Bruder Engelbert Humperdinck fragte, ob er wohl ein paar Verse daraus mit Musik unterlegen wolle, ahnten beide nicht, dass daraus ein Welterfolg werden sollte. Kein Geringerer als Richard Strauss dirigierte die Uraufführung von Hänsel und Gretel, und der Abendsegen, Knusper, knusper knäuschen oder Brüderchen, komm tanz mit mir! sind zu Gassenhauern geworden.
Die beiden Geschwister, Kinder des armen Besenbinders und seiner überforderten Frau, müssen Beeren suchen gehen, damit es überhaupt etwas zu Essen gibt. Angst haben sie vor der einbrechenden Nacht, doch das Sandmännchen und am nächsten Morgen das Taumännchen beschützen sie. Das Haus der Knusperhexe hingegen sieht erstmal ganz freundlich aus... Übrigens: Mit Suse, liebe Suse, was raschelt im
Stroh und Ein Männlein steht im Walde hat Humperdinck auch zwei echte, schon
vorher bestehende Kinderlieder in seine berühmte Oper aufgenommen! Hausregisseur Daniel Pfluger bringt den Klassiker mit Fantasie und Detailfreude auf die Bühne des Volkstheaters – und stellt sich und uns die Frage, welche Rolle hier eigentlich der Wald spielt.

23.11.2025 · 18.00 Uhr · Großes Haus
30.11.2025 · 15.00 Uhr · Großes Haus



DER TEUFEL MIT DEN DREI GOLDENEN HAAREN  
Weihnachtsmärchen nach den Brüdern Grimm – Angst, der Sohn seines verstorbenen Bruders könnte ihm seinen Thron streitig machen, ließ der König das Kind aussetzen. Doch dieser Junge war und ist ein Glückskind, dem kein Leid geschieht. Eines Tages erfährt der König, dass der Knabe noch immer lebt! Er wurde von einem alten Gärtner aufgezogen und nennt sich heute Flix. Wütend macht sich der Herrscher auf den Weg und muss erkennen, dass aus dem Kind inzwischen ein junger Mann geworden ist. Dieser soll nun als königlicher Brief-Bote zum Schloss eilen. Was Flix nicht weiß: Dort soll er auf der Stelle getötet werden. Doch die Räuber im Wald machen dem König einen Strich durch die Rechnung: Sie schreiben den Brief einfach um und Flix heiratet stattdessen Lili, die Prinzessin. Als der König die beiden glücklich vereint antrifft, tobt er vor Wut und schickt das Glückskind an einen Ort, von dem noch nie jemand lebendig  zurückgekommen ist: in die Hölle. Dort soll Flix dem Teufel persönlich drei seiner goldenen Haare stehlen. Eine wilde Abenteuerreise beginnt, auf der Flix mehrere Rätsel lösen muss, seiner eigenen Angst begegnet und schließlich über sich hinauswächst.

08. & 20.11.2025 · 11.00 Uhr · Großes Haus



FUCKING FUCKING SCHÖN (DAS ERSTE-MAL IN 10 KURZEN GESCHICHTEN)  
Koproduktion mit der Hochschule für Musik und Theater Rostock ab, 14 Jahre – Was ist das überhaupt, Das erste Mal? Der erste Kuss, das erste Kribbeln, die erste Unsicherheit? Fucking fucking schön entfaltet in zehn Geschichten, die mit dünnen roten Fäden miteinander verbunden sind, einen jugendlichen Reigen rund um die ersten Male. Es geht um Scham und Mut, um Unsicherheiten und Entdeckungen, um schöne Erfahrungen und schmerzhafte Grenzen. Der Autorin Eva Rottmann gelingt mit ihren jugendlichen Figuren das Kunststück, direkt, unverblümt und in all seiner Widersprüchlichkeit über das Erwachsenwerden zu erzählen. Zwischen intensiver Körperlichkeit, leiser Poesie und ungeschminkter Realität entsteht ein Kaleidoskop an Erfahrungen - voller Neugier, Überforderung, Glück und Schmerz.
Der Erzählband Fucking fucking schön wurde 2024 mit dem Jugendbuchpreis Luchs des Jahres von DIE ZEIT und Radio Bremen ausgezeichnet und frisch für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 nominiert. Am Volkstheater Rostock kommt der
Text nun zur Uraufführung.

01.11.2025 · 20.00 Uhr · Ateliertheater
06.11.2025 · 11.00 Uhr · Ateliertheater



ZWERG NASE  
Nach dem Märchen von Wilhelm Hauff – Seit es in der Feenwelt ein Gesetz gibt, wonach Kräuter nur dann Zauberkräfte besitzen, wenn sie von Menschen gepflückt wurden, hat die Fee Kräuterweis nur noch Scherereien. Nicht nur, daß sie jetzt zum Markt gehen muß, um sich mit Kräutern einzudecken, nein, die Qualität war früher viel besser. Und dann muß sie sich auch noch vom frechen, kleinen Jakob anquatschen und auslachen lassen.
Doch das läßt sie nicht auf sich sitzen. Sie lockt den Jungen zu sich, um ihm eine Lektion zu erteilen. Jakob wird verwandelt und muß der Fee sieben Jahre lang als Koch dienen. Danach ist er zwar frei, wird aber von allen wegen seiner Gestalt verspottet. Wird der junge Jakob einen Weg finden, zurückverwandelt zu werden?

30.11.2025 · 16.00 Uhr · Barlach Theater GÜ



Einmal Richtung Zukunft auf dem Theaterzaun
Schüler der Kinder- und Jugendkunstakademie Rostock haben auf  beeindruckende Weise den Zaun am Vorplatz des Volkstheaters neu gestaltet. Trump und Putin sind tot – es lebe die Liebe! Eine (verkürzte) Interpretation des Bildes, das seit dieser Woche den Zaun am Vorplatz des Volkstheaters ziert. Zwei Tage lang haben dort Schüler der 11. und 12. Klassen ihre Ideen und Wünsche zum Thema Zukunft gemalt. Herausgekommen ist ein 30 Meter breites Kunstwerk, das nachdenklich stimmen kann. Ein Zug fährt Richtung Zukunft. „RIP“ – die Grabsteine von Donald Trump und Wladimir Putin sind am Ausgangspunkt zu sehen. Dann Menschen, die sich – unabhängig von Herkunft, Religion oder Geschlecht – vergnügen, Roboter und Aliens treffen, die Natur genießen. Auch Krieg und Gewalt sind dargestellt, ein Panzer, ein Atompilz. Künstliche Intelligenz hat die Welt mit Klauen fest im Griff. Am Ende eines imaginären Zeitstrahls dann das Peace-Zeichen und eine weiße Taube. Der Planet Erde strahlt grün und blau. Wie stellt ihr euch die Zukunft vor? Wie wünscht ihr sie, was besorgt euch? Mit diesen Fragen hatte sich das Volkstheater im Frühjahr an die Kinder- und Jugendkunstakademie gewandt. Im Kunstunterricht entstanden diverse Entwürfe, die am Ende verschmolzen. Erst Bleistiftskizzen, dann koloriert. Mit Botschaften, die beim gründlichen Betrachten einiges auslösen dürften. Beispiel: Die Gleichstellung von Frau und Mann kommt im Zug in die Zukunft erst weit, nachdem Menschen auf Außerirdische treffen.
Die Schüler sind beim Malen intensiv dabei, tauschen sich aus, helfen einander. Der Zug führe in eine positive und eine negative Zukunft, erklärt Leonie (17). „Wir wollten beide Seiten zeigen, um darzustellen, wie es aussehen könnte.“ Botschaft: Wir haben die Wahl. Am Anfang habe es großen Respekt vor dem langen Zaun gegeben. „Wir sind aber sehr gut vorangekommen“, sagt Greta (16) erleichtert. Mittendrin Fridtjof Busse, 1. Theatermaler am Volkstheater, der das Projekt begleitet. „Ich bin begeistert“, sagt er. „Die Jugendlichen haben hier tatsächlich eine Leistung gebracht in Zeit und Qualität.“ Großes Lob kommt auch von Lehrer Aram Galstyan, der die künstlerischen Fäden zog. „Ich bin sehr zufrieden. Alle Schüler werden dafür eine sehr gute Note bekommen“, sagt er lächelnd.
Peter und der Wolf
Musikalisches Märchen – Jeder kennt das berühmte musikalische Märchen von Sergej Prokofjew, das bald schon ein Jahrhundert lang die Kinder in aller Welt verzaubert und begeistert. Energetisch und bezaubernd-poetisch erweckt Jürgen Wicht den Klassiker zum Leben.
Das Radio seines Großvaters war ein großer Kasten mit vielen Knöpfen und Licht an der Vorderseite. An diesem Radio erlebte er selbst als Kind die Geschichte von Peter und seinem Freund dem Vogel, die es mit dem Wolf aufnehmen. Prokofjews Märchen wurde für ihn so plastisch wie ein Bilderbuch. „Jede Figur wird durch ein bestimmtes Musikinstrument lebendig. Das war so aufregend, dass ich glaubte, im Radio sitzen kleine Musiker.“
Und noch heute legt sich ein Zauber auf das Publikum, sobald die Violinen abenteuerlustig ihr Motiv für den kleinen Peter spielen. Jetzt ist Jürgen Wicht selbst Großvater und spielt für Euch das Märchen auf seiner kleinen Bühne.

23.11.2025 · 16.00 Uhr · Kornhaus DBR



Kinderuni  
Warum macht Lernen Spaß?
Was passiert in unserem Kopf beim Lernen – und warum fühlt es sich manchmal richtig gut an? Die Veranstaltung richtet sich an alle neugierigen Kinder im Alter von sechs bis 12 Jahren. Der Eintritt ist wie immer frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Kinder-Uni freut sich auf viele neugierige Gesichter! In einer kindgerechten Vorlesung erklärt Prof. Dr. Falk Radisch von der Universität Rostock alles rund ums Lernen. 

26.11.2025 · 14.45 Uhr · Institut für Physik der Universität Rostock



DIE NACHTIGALL
Ein Märchenspiel nach Hans Christian Andersen über Kunst & Künstlichkeit – Liebe & Vergänglichkeit. Ein Kaiser liebt seine Nachtigall, bis er einen mechanischen Vogel vom Nachbarland bekommt. 
Doch ist das Künstliche wirklich besser ? Traditionelle asiatische Figuren auf einem Klangteppich. Ein Theaterstück für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene.

08.11.2025 · 19.00 Uhr · Kunsthalle



SPIELidee
Die größte Erlebnismesse für Spiele, Modellbau und kreatives Gestalten in ganz Norddeutschland - Die SPIELidee verspricht erneut ein Erlebnis für die ganze Familie zu werden. An einem bunten und abwechslungsreichen Messewochenende dreht sich in Rostock alles um Spiel, Kreativität und Technik. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein vielseitiges Programm freuen, das gleichermaßen Kinder, Jugendliche und Erwachsene begeistert.

07. bis 09.11.2025 · Hansemesse

Schreibe Deine Meinung zu „Hits for kids im November”