News
Mobile Wissenschaft: Die Wissenskarawane tourt erneut durch MV
Okt 25
Am 12. Oktober werden in der Hansestadt ab 13 Uhr viele staunende Gesichter zu sehen sein. Denn die Wissenskarawane macht dieses Jahr nämlich in Rostock Halt. Der absolute Hingucker: Im Hof der Institute für Anatomie und für Physiologie, Gertrudenstraße 9 in 18057 Rostock, können die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer im SpacebuzzOne des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) dank virtueller Technik einen simulierten Flug ins Weltall erleben.
Der SpacebuzzOne des DLR ist ein begehbarer High-Tech-LKW, der äußerlich einer liegenden Rakete ähnelt und im Inneren VR-Technologie im Weltraumdesign beherbergt. Neugierige können auf den beweglichen Sitzen Platz nehmen und durch das Aufsetzen einer VR-Brille einen virtuellen Raumflug durch den Kosmos erleben. Dabei verlassen die Zuschauerinnen und Zuschauer für etwa 15 Minuten unsere Erde und umkreisen sie. Aus der Perspektive der Astronautinnen und Astronauten erfährt man viel über unseren Heimatplaneten und den menschengemachten Klimawandel, bevor es weiter zum Mond geht. Am Schluss erfolgt die sichere Rückkehr zur Erde.
Die Veranstaltung wird durch einen Besuch der anatomischen Sammlung sowie Vorträge im Hörsaal der Anatomie begleitet. Die jungen Forscherinnen und Forscher erwarten dabei beispielsweise spannende Präsentationen, Führungen oder Laborbesichtigungen. In lockerer und entspannter Atmosphäre sollen die Schülerinnen und Schüler den Wissenschaftsstandort MV entdecken und sich ausprobieren können.
Gleichzeitig haben die jungen Forscherinnen und Forscher die Möglichkeit, sich in aller Ruhe über ihre Perspektiven und Ausbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Wissenschaft und Forschung zu informieren. Der wissbegierige Austausch steht ganz unter dem Motto: „Schüler:innen werden Forscher:innen“.
Unterstützt wird die Wissenschaftskarawane durch das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern, die Hubertus Altgelt Stiftung und „StudierenMitMeerwert“. Organisator ist die Wissenschaftskommunikations-Agentur „Sphinx ET“. Interessierte können sich unter
www.wissenskarawane-mv.de informieren und sich bei der Agentur „SphinxET“ unter
lndw@sphinxet.deanmelden.
PM · Foto: Universitätsmedizin Rostock
/*