News
Deutscher NaturfilmPreis 2025: Preisträgerinnen und Preisträger verkündet
Okt 25
Im Rahmen des 21. Darßer NaturfilmFestivals wurden heute die Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen NaturfilmPreises 2025 bekanntgegeben. Seit 2008 wird die Auszeichnung jährlich verliehen, um herausragende Werke des Naturfilms zu würdigen und die Bedeutung des Genres für Gesellschaft, Medien, Naturschutz und Politik sichtbar zu machen.
Die Preise sind in diesem Jahr mit insgesamt 26.000 Euro dotiert und wurden in fünf Kategorien vergeben. In den beiden Hauptkategorien »Wildnis Natur« und »Mensch und Natur« sind die Preise jeweils mit 10.000 Euro ausgezeichnet – eine der höchstdotierten Ehrungen für Natur- und Umweltfilme in Europa.
Die feierliche Preisverleihung fand am Abend des 4. Oktober 2025 in der Darßer Arche in Wieck statt. Jochen Flasbarth (Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit) hielt ein Grußwort und überreichte die Hauptpreise. Heiko Miraß (Parlamentarischer Staatssekretär für Vorpommern und das östliche Mecklenburg) übergab die Jurypreise. Moderiert wurde der Abend von Nina Eichinger.
Die Preisträger 2025:
Bester Film | Wildnis Natur
»Orang-Utans – Die unbekannten Menschenaffen«
Regie: Jens Westphalen, Thoralf Grospitz
Produktion: Doclights / NDR Naturfilm
Die Filmemacher porträtieren die hochbedrohten Orang-Utans in außergewöhnlich sensiblen Bildern und schaffen ein würdiges Plädoyer für ihren Schutz.
Bester Film | Mensch und Natur
»Gefährlich nah – Wenn Bären töten«
Regie: Andreas Pichler
Produktion: Beetz Brothers film production, Miramonte Film, BR, SWR, Sky
Die Jury würdigt einen Film, der das konfliktreiche Verhältnis zwischen Mensch und Tier eindrucksvoll erzählt – ohne Schuldzuweisungen, aber mit der Aufforderung, Verantwortung zu übernehmen.
Jurypreis für herausragende Leistungen: Filmmusik
»Unsere Wälder – Netzwerk der Tiere«
Regie: Jan Haft | Musik: Dominik Eulberg, Hannes Kretzer
Produktion: nautilusfilm
Jurypreis für herausragende Leistungen: Kamera
»Wilde Trauminseln – Die Seychellen«
Regie & Kamera: Thomas Behrend, Martina Andres, Manuel Spescha
Produktion: Doclights / NDR Naturfilm, Blue Planet Film
Jurypreis für herausragende Leistungen: filmische Umsetzung der Klimawandelanpassung
»Europa glüht – Wie Hitzewellen unser Leben verändern«
Regie: Mike Plitt
Produktion: mobyDOK
Preis der Kinder- und Jugendjury
„Unsere Wälder – Netzwerk der Tiere“
Regie: Jan Haft
Produktion: nautilusfilm
Publikumswahl
«Japans Schneeaffen«
Regie: Kosuke Hayashi
Produktion: Doclights / NDR Naturfilm, NHK, NEP
Die Preisjury des Deutschen NaturfilmPreises 2025 setzte sich aus Film- und Naturschutzexpertinnen und -experten zusammen:
Antonia Coenen (Loupefilm)
Anne Kellner (Lichtspieltheater Wundervoll, AG Kino)
Dieter Kosslick (Green Visions Potsdam Filmfestival, ehem. Berlinale
Jörg-Andreas Krüger (NABU)
Uwe Müller (Capricornum Film)
PM
/*