10:00 |
|
|
|
Kern der Ausstellung ist das Messemodell einer Raumerweiterungshalle aus den 1970er Jahren im Maßstab 1:5. Als weiteres Highlight begleitet der Film „Lost Silverfish of Berlin“ des Regisseurs Rory Ryder die Sonderausstellung.
|
|
10:00 |
|
|
|
Eine Ausstellung von Studierenden der Geschichte an der Universität Rostock
|
|
11:00 |
|
|
|
Den Grundstock der Ausstellung bildet die Sammlung der Kunsthalle Rostock. Seit 1969 sind kontinuierlich Werke auch von Künstlerinnen und Künstlern von der Insel Usedom angeschafft worden. Aber: „Eine große Gruppenausstellung hat es in der Kunsthalle Rostock nie gegeben“, stellt Melanie Ohst fest, die die Schau zusammenstellte. So wird es erst mit dieser Ausstellung möglich, das Gemeinsame, aber auch die Unterschiede der Kreativen der Insel aufzuzeigen.
|
|
11:00 |
|
|
|
Dieter Goltzsche (Arbeiten auf Papier), Robert Schmidt-Matt (Skulptur), Jörg-Uwe Jakob (Malerei)
|
|
11:00 |
|
|
|
Banksy – ein weltbekannter Revolutionär der zeitgenössischen Kunst, dessen Identität nach wie vor ein Geheimnis ist und dessen Schaffen sich weltweit stets weiterwachsender Beliebtheit erfreut. Nach der beeindruckenden Resonanz mit über 160.000 begeisterten Besucherinnen und Besuchern kommt die unautorisierte Ausstellung nach ihren Stationen in Berlin, Magdeburg und ihrer letzten Station in der Kulturhauptstadt Chemnitz nun nach Rostock. Die Concertbüro Zahlmann GmbH bringt diese einzigartige Kollektion aus Originalwerken und Prints des Künstlers ab dem 11.07.2025 in das Alte Druckhaus der OZ nach Rostock (Zugang über Lindenstraße). Neben Berlin, Magdeburg und Chemnitz lockte diese Kollektion im Rahmen von verschiedenen Ausstellungen in Madrid, Málaga, Moskau, Hongkong, Mailand, Lissabon, Las Vegas, Yokohama, Osaka und Nagoya bereits über drei Millionen Besucherinnen und Besucher an.
|
|
11:00 |
|
|
|
Die GOLDWERK GALERIE feiert Wilfried Schröder mit der retrospektiven Ausstellung „SCHRÖDER SCHRÖDER SCHRÖDER“ vom 9. August bis 27. Oktober 2025 im Klosterhof 5 in Rostock. Anlass ist der 80. Geburtstag des 1945 in Warnemünde geborenen, heute in Kühlungsborn lebenden und wirkenden Künstlers, der in drei Genres reüssiert und in Holzbildhauerei, Grafik und Fotografie Meisterschaft erreichte.
Die Ausstellung und ihr Begleitprogramm zeigen Arbeiten von enormer Kraft und Eindringlichkeit, mithin die Werke eines bedeutenden Künstlers aus Mecklenburg-Vorpommern, dessen starke Zugewandtheit und aufrichtige menschliche wie künstlerische Aufmerksamkeit sich in all seinen Arbeiten spiegelt.
|
|