Ateliertheater | ||||
---|---|---|---|---|
Ateliertheater RostockADRESSEDoberaner Str. 134 KONTAKT
|
Ateliertheater - Veranstaltungen |
---|
|
|||||
Do 05.10.2023 10.00 Uhr Bühne |
Bei
der Feuerwehr ist gerade Kaffeepause, da gibt es schon wieder Alarm.
Klar wie Kloßbrühe, dass Löschmeister Wasserhose, Oberfeuerwehrfrau
Olivia Obenauf und Truppmann Meier sofort losrasen, um Oma Eierschecke
mit Tatütata aus ihrer brennenden Küche zu retten. Aber kaum ist das
gelungen, bricht Emil Zahnlücke im gefrorenen Schwanenteich ein. Und
nachdem der Junge in Sicherheit gebracht wurde, geht es weiter zum
Tierpark, wo der Sturm einen Baum fällte...
Das fantasiereiche Kinderstück nach dem längst zum Klassiker gewordenen Bilderbuch von Hannes Hüttner vermittelt die erlebnisreiche Arbeit der Feuerwehr mit viel Humor, Liebe zum Detail und lebensnah gezeichneten Figuren. Ein packendes Ereignis - für alle Zuschauer:innen ab 4 Jahren. ![]() |
||||
Fr 06.10.2023 20.00 Uhr Bühne |
Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe
Schon als dreiundzwanzigjähriger Jurastudent begann Johann Wolfgang von
Goethe mit ersten Arbeiten an seinem später berühmtesten Werk.
Inspiriert durch das Unrecht, das die Justiz an der angeblichen
Kindsmörderin Margaretha Brandt verübte, entwarf er das Drama um eine
junge Frau, die von einem älteren Mann verführt, schwanger
sitzengelassen und schließlich nach damals geltendem Recht für den Mord
an ihrem Kind hingerichtet wird. Im ursprünglichen Entwurf des
bekanntesten deutschen Dramas steht das Schicksal einer jungen Frau und
ihr Untergang Ab 16 Jahren. ![]() |
||||
So 08.10.2023 15.00 Uhr Bühne |
Bei
der Feuerwehr ist gerade Kaffeepause, da gibt es schon wieder Alarm.
Klar wie Kloßbrühe, dass Löschmeister Wasserhose, Oberfeuerwehrfrau
Olivia Obenauf und Truppmann Meier sofort losrasen, um Oma Eierschecke
mit Tatütata aus ihrer brennenden Küche zu retten. Aber kaum ist das
gelungen, bricht Emil Zahnlücke im gefrorenen Schwanenteich ein. Und
nachdem der Junge in Sicherheit gebracht wurde, geht es weiter zum
Tierpark, wo der Sturm einen Baum fällte...
Das fantasiereiche Kinderstück nach dem längst zum Klassiker gewordenen Bilderbuch von Hannes Hüttner vermittelt die erlebnisreiche Arbeit der Feuerwehr mit viel Humor, Liebe zum Detail und lebensnah gezeichneten Figuren. Ein packendes Ereignis - für alle Zuschauer:innen ab 4 Jahren. ![]() |
||||
Mo 09.10.2023 09.00 Uhr Bühne |
Bei
der Feuerwehr ist gerade Kaffeepause, da gibt es schon wieder Alarm.
Klar wie Kloßbrühe, dass Löschmeister Wasserhose, Oberfeuerwehrfrau
Olivia Obenauf und Truppmann Meier sofort losrasen, um Oma Eierschecke
mit Tatütata aus ihrer brennenden Küche zu retten. Aber kaum ist das
gelungen, bricht Emil Zahnlücke im gefrorenen Schwanenteich ein. Und
nachdem der Junge in Sicherheit gebracht wurde, geht es weiter zum
Tierpark, wo der Sturm einen Baum fällte...
Das fantasiereiche Kinderstück nach dem längst zum Klassiker gewordenen Bilderbuch von Hannes Hüttner vermittelt die erlebnisreiche Arbeit der Feuerwehr mit viel Humor, Liebe zum Detail und lebensnah gezeichneten Figuren. Ein packendes Ereignis - für alle Zuschauer:innen ab 4 Jahren. ![]() |
||||
Sa 14.10.2023 20.00 Uhr Bühne |
Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe
Schon als dreiundzwanzigjähriger Jurastudent begann Johann Wolfgang von
Goethe mit ersten Arbeiten an seinem später berühmtesten Werk.
Inspiriert durch das Unrecht, das die Justiz an der angeblichen
Kindsmörderin Margaretha Brandt verübte, entwarf er das Drama um eine
junge Frau, die von einem älteren Mann verführt, schwanger
sitzengelassen und schließlich nach damals geltendem Recht für den Mord
an ihrem Kind hingerichtet wird. Im ursprünglichen Entwurf des
bekanntesten deutschen Dramas steht das Schicksal einer jungen Frau und
ihr Untergang Ab 16 Jahren. ![]() |
||||
Fr 20.10.2023 20.00 Uhr Bühne |
Koproduktion mit der hmt Rostock
Der Autor und Musiker Hendrik Bolz, aufgewachsen in Stralsund, blickt in einer Mischung aus Coming-of-Age-Geschichte und Gesellschaftsanalyse auf das Früher seiner Generation. Dabei rüttelt er Erinnerungen wach, reißt Wunden auf und schildert mit treibenden Beats die Nachwendezeit. Eine Zeit, die für ihn geprägt ist durch Gewalt, Nazis, Alkohol, Drogen und die erste Liebe. Die Sprache fängt roh und schmerzhaft den Rhythmus des Jahrzehnts ein. ![]() |
||||
So 22.10.2023 20.00 Uhr Bühne |
Koproduktion mit der hmt Rostock
Der Autor und Musiker Hendrik Bolz, aufgewachsen in Stralsund, blickt in einer Mischung aus Coming-of-Age-Geschichte und Gesellschaftsanalyse auf das Früher seiner Generation. Dabei rüttelt er Erinnerungen wach, reißt Wunden auf und schildert mit treibenden Beats die Nachwendezeit. Eine Zeit, die für ihn geprägt ist durch Gewalt, Nazis, Alkohol, Drogen und die erste Liebe. Die Sprache fängt roh und schmerzhaft den Rhythmus des Jahrzehnts ein. ![]() |
||||
Do 26.10.2023 20.00 Uhr Bühne |
|
||||
So 29.10.2023 20.00 Uhr Bühne |
Koproduktion mit der hmt Rostock
Der Autor und Musiker Hendrik Bolz, aufgewachsen in Stralsund, blickt in einer Mischung aus Coming-of-Age-Geschichte und Gesellschaftsanalyse auf das Früher seiner Generation. Dabei rüttelt er Erinnerungen wach, reißt Wunden auf und schildert mit treibenden Beats die Nachwendezeit. Eine Zeit, die für ihn geprägt ist durch Gewalt, Nazis, Alkohol, Drogen und die erste Liebe. Die Sprache fängt roh und schmerzhaft den Rhythmus des Jahrzehnts ein. ![]() |
||||
|
|||||
Fehlt ein Veranstaltungstermin? Dann schicke eine E-Mail mit allen Infos an termine [ät] 0381-magazin.de |