Ateliertheater | ||||
---|---|---|---|---|
Ateliertheater RostockADRESSEDoberaner Str. 134 KONTAKT
|
Ateliertheater - Veranstaltungen |
---|
|
|||||
Mi 09.07.2025 18.00 Uhr Bühne |
In Marc-Uwe Klings QualityLand versorgen Algorithmen die Menschen ganz ungefragt mit den Produkten eines Versandhändlers, entscheiden Dating Apps, welche Partnerschaft vorteilhaft ist und kennen selbstfahrende Autos schon immer ihr Ziel. Doch das vollautomatische Konsum-Paradies ist ein durchökonomisierter Überwachungsstaat, in dem ein kafkaeskes Punktesystem die Erfolglosen mit Deklassierung bestraft, während die Gesellschaft unter dem Druck der Profitmaximierung dem Wahnsinn verfällt. Was sogar die Maschinen betrifft: Androiden leiden an Neurosen, Drohnen an Flugangst und Staubsauger kranken am Messie-Syndrom ...
Hochkomische Kapitalismuskritik vom Feinsten – allerdings frei erfunden. Denn etwaige Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Begebenheiten oder bekannten Marktführern wären rein zufällig.
![]() |
||||
Do 10.07.2025 10.00 Uhr Bühne |
In Marc-Uwe Klings QualityLand versorgen Algorithmen die Menschen ganz ungefragt mit den Produkten eines Versandhändlers, entscheiden Dating Apps, welche Partnerschaft vorteilhaft ist und kennen selbstfahrende Autos schon immer ihr Ziel. Doch das vollautomatische Konsum-Paradies ist ein durchökonomisierter Überwachungsstaat, in dem ein kafkaeskes Punktesystem die Erfolglosen mit Deklassierung bestraft, während die Gesellschaft unter dem Druck der Profitmaximierung dem Wahnsinn verfällt. Was sogar die Maschinen betrifft: Androiden leiden an Neurosen, Drohnen an Flugangst und Staubsauger kranken am Messie-Syndrom ...
Hochkomische Kapitalismuskritik vom Feinsten – allerdings frei erfunden. Denn etwaige Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Begebenheiten oder bekannten Marktführern wären rein zufällig.
![]() |
||||
Fr 11.07.2025 18.00 Uhr Bühne |
Woher soll ich denn wissen, was ich mit meinem Leben machen soll? Manchmal kann ich nicht nach vorne gehen, weil ich nicht weiß wohin. Was, wenn ich damit nicht alleine bin? Was, wenn es nicht an mir liegt, dass ich mich nicht entscheiden kann? Seit Jahrhunderten suchen wir nach immer mehr Freiheit, aber was, wenn uns dadurch der letzte Strohhalm zum Festklammern fehlt? Oder sind das nur Luxusprobleme einer überpriviligierten Jugend? Biografisch, forschend, performativ begeben wir uns auf die Suche.
Die freie Theatergruppe Kolle Krise besteht aus Studierenden und Absolvent:innen des hmt-Studiengangs Lehramt Theater.
![]() |
||||
Sa 12.07.2025 10.00 Uhr Bühne |
Das bekannteste Werk Antoine de Saint-Exupérys erschien zuerst 1943 in New York, wo der französische Schriftsteller im Exil lebte. Das vom Autor selbst illustrierte, vielfach für die Bühne bearbeitete sowie verfilmte Kunstmärchen erzählt von der Notlandung eines Piloten in der Sahara. Dort begegnet er einem kindlichen Außerirdischen, der eine Rose liebt und als Kleiner Prinz die Galaxie durchquert.
Emotion pur trifft auf die seltsame Welt der Erwachsenen, deren Werte und Ethik nicht selten enttäuschen. Ein Manifest der Fantasie und Menschlichkeit - nicht nur für ganz junge Menschen.
![]() |
||||
Mo 14.07.2025 18.00 Uhr Bühne |
In diesem Doppel-Gastspiel präsentieren die Klassen 8b und 8d vom Gymnasium Sanitz zwei unterschiedliche Aufführungen. Das Stück Wachstumsschmerz beleuchtet mit fantastischen Elementen und großer Offenheit die Herausforderungen von Veränderungen, die uns alle betreffen. In Hinter Mauern geht es um all die Grenzen, die zwischen Menschen entstehen können, und Mauern, die sowohl Schutz als auch Isolation bedeuten können. Wie fühlt es sich an, fremd zu sein? Was bedeutet es, sich zugehörig zu fühlen?
![]() |
||||
Fr 18.07.2025 18.00 Uhr Bühne |
Woher soll ich denn wissen, was ich mit meinem Leben machen soll? Manchmal kann ich nicht nach vorne gehen, weil ich nicht weiß wohin. Was, wenn ich damit nicht alleine bin? Was, wenn es nicht an mir liegt, dass ich mich nicht entscheiden kann? Seit Jahrhunderten suchen wir nach immer mehr Freiheit, aber was, wenn uns dadurch der letzte Strohhalm zum Festklammern fehlt? Oder sind das nur Luxusprobleme einer überpriviligierten Jugend? Biografisch, forschend, performativ begeben wir uns auf die Suche.
Die freie Theatergruppe Kolle Krise besteht aus Studierenden und Absolvent:innen des hmt-Studiengangs Lehramt Theater.
![]() |
||||
Fr 12.09.2025 20.00 Uhr Bühne |
Eines Tages klingelt ein Känguru an der Wohnungstür eines mittelmäßig erfolgreichen Kleinkünstlers und möchte sich Eier ausborgen. Als neben den weiteren Zutaten auch noch der Herd zur Zubereitung der Eierkuchen fehlt, zieht das Känguru kurzerhand bei ihm ein. In dieser unfreiwilligen Wohngemeinschaft liegt der Beginn einer wunderbaren Freundschaft - oder eher eines anarchischen Chaos’?
Das Känguru ist überzeugter Kommunist, liebt Schnapspralinen und Nirvana und verachtet den Kapitalismus und die Bourgeoisie. Während sich der Ich-Erzähler mit den Herausforderungen des Kleinkünstler-Alltags herumschlägt, plant das vorlaute Beuteltier den revolutionären Umsturz.
Mit scharfem Witz, anarchischem Humor und einem unbeirrbaren Gespür für absurde Dialoge sind Marc-Uwe Klings Känguru-Chroniken längst Kult. In einer szenisch eingerichteten Lesung hält das Känguru nun Einzug ins Ateliertheater.
![]() |
||||
Sa 13.09.2025 20.00 Uhr Bühne |
Eines Tages klingelt ein Känguru an der Wohnungstür eines mittelmäßig erfolgreichen Kleinkünstlers und möchte sich Eier ausborgen. Als neben den weiteren Zutaten auch noch der Herd zur Zubereitung der Eierkuchen fehlt, zieht das Känguru kurzerhand bei ihm ein. In dieser unfreiwilligen Wohngemeinschaft liegt der Beginn einer wunderbaren Freundschaft - oder eher eines anarchischen Chaos’?
Das Känguru ist überzeugter Kommunist, liebt Schnapspralinen und Nirvana und verachtet den Kapitalismus und die Bourgeoisie. Während sich der Ich-Erzähler mit den Herausforderungen des Kleinkünstler-Alltags herumschlägt, plant das vorlaute Beuteltier den revolutionären Umsturz.
Mit scharfem Witz, anarchischem Humor und einem unbeirrbaren Gespür für absurde Dialoge sind Marc-Uwe Klings Känguru-Chroniken längst Kult. In einer szenisch eingerichteten Lesung hält das Känguru nun Einzug ins Ateliertheater.
![]() |
||||
Do 18.09.2025 10.00 Uhr Bühne |
Bei der Feuerwehr ist gerade Kaffeepause, da gibt es schon wieder Alarm. Klar wie Kloßbrühe, dass Löschmeister Wasserhose, Oberfeuerwehrfrau Olivia Obenauf und Truppmann Meier sofort losrasen, um Oma Eierschecke mit Tatütata aus ihrer brennenden Küche zu retten. Aber kaum ist das gelungen, bricht Emil Zahnlücke im gefrorenen Schwanenteich ein. Und nachdem der Junge in Sicherheit gebracht wurde, geht es weiter zum Tierpark, wo der Sturm einen Baum fällte...
Das fantasiereiche Kinderstück nach dem längst zum Klassiker gewordenen Bilderbuch von Hannes Hüttner vermittelt die erlebnisreiche Arbeit der Feuerwehr mit viel Humor, Liebe zum Detail und lebensnah gezeichneten Figuren. Ein packendes Ereignis - für alle Zuschauer:innen ab 4 Jahren.
![]() |
||||
So 21.09.2025 20.00 Uhr Bühne |
Eines Tages klingelt ein Känguru an der Wohnungstür eines mittelmäßig erfolgreichen Kleinkünstlers und möchte sich Eier ausborgen. Als neben den weiteren Zutaten auch noch der Herd zur Zubereitung der Eierkuchen fehlt, zieht das Känguru kurzerhand bei ihm ein. In dieser unfreiwilligen Wohngemeinschaft liegt der Beginn einer wunderbaren Freundschaft - oder eher eines anarchischen Chaos’?
Das Känguru ist überzeugter Kommunist, liebt Schnapspralinen und Nirvana und verachtet den Kapitalismus und die Bourgeoisie. Während sich der Ich-Erzähler mit den Herausforderungen des Kleinkünstler-Alltags herumschlägt, plant das vorlaute Beuteltier den revolutionären Umsturz.
Mit scharfem Witz, anarchischem Humor und einem unbeirrbaren Gespür für absurde Dialoge sind Marc-Uwe Klings Känguru-Chroniken längst Kult. In einer szenisch eingerichteten Lesung hält das Känguru nun Einzug ins Ateliertheater.
![]() |
||||
Mi 24.09.2025 20.00 Uhr Bühne |
In Marc-Uwe Klings QualityLand versorgen Algorithmen die Menschen ganz ungefragt mit den Produkten eines Versandhändlers, entscheiden Dating Apps, welche Partnerschaft vorteilhaft ist und kennen selbstfahrende Autos schon immer ihr Ziel. Doch das vollautomatische Konsum-Paradies ist ein durchökonomisierter Überwachungsstaat, in dem ein kafkaeskes Punktesystem die Erfolglosen mit Deklassierung bestraft, während die Gesellschaft unter dem Druck der Profitmaximierung dem Wahnsinn verfällt. Was sogar die Maschinen betrifft: Androiden leiden an Neurosen, Drohnen an Flugangst und Staubsauger kranken am Messie-Syndrom ...
Hochkomische Kapitalismuskritik vom Feinsten – allerdings frei erfunden. Denn etwaige Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Begebenheiten oder bekannten Marktführern wären rein zufällig.
![]() |
||||
Fr 26.09.2025 11.00 Uhr Bühne |
Das Mädchen Momo hat eine besondere Gabe: Sie kann zuhören, besser als irgendwer sonst. Sie schenkt anderen ihre Zeit. Eines Tages tauchen die Grauen Herren auf und beginnen, die Herrschaft über die Zeit der Menschen an sich zu reißen. Sie bringen erwachsene Leute auf die Idee, Zeit zu sparen. Da machen Momo und ihre wundersame Schildkröte sich auf den gefährlichen Weg, das Geheimnis der Grauen Herren zu lüften, die Stundenblumen zu befreien und den Menschen ihre Lebenszeit und ihre Seele zurückzubringen.
In einer komplett neuen Stückentwicklung werden Hauschoreografin Laura Witzleben und Mitglieder der Tanzcompagnie zusammen die Geschichte über die Zeit auf ihre Weise erzählen. Intensiv und nah, rasend schnell und so langsam, als ob der Zeiger stillsteht.
![]() |
||||
Sa 27.09.2025 15.00 Uhr Bühne |
Bei der Feuerwehr ist gerade Kaffeepause, da gibt es schon wieder Alarm. Klar wie Kloßbrühe, dass Löschmeister Wasserhose, Oberfeuerwehrfrau Olivia Obenauf und Truppmann Meier sofort losrasen, um Oma Eierschecke mit Tatütata aus ihrer brennenden Küche zu retten. Aber kaum ist das gelungen, bricht Emil Zahnlücke im gefrorenen Schwanenteich ein. Und nachdem der Junge in Sicherheit gebracht wurde, geht es weiter zum Tierpark, wo der Sturm einen Baum fällte...
Das fantasiereiche Kinderstück nach dem längst zum Klassiker gewordenen Bilderbuch von Hannes Hüttner vermittelt die erlebnisreiche Arbeit der Feuerwehr mit viel Humor, Liebe zum Detail und lebensnah gezeichneten Figuren. Ein packendes Ereignis - für alle Zuschauer:innen ab 4 Jahren.
![]() |
||||
Mo 29.09.2025 09.00 Uhr Bühne |
Bei der Feuerwehr ist gerade Kaffeepause, da gibt es schon wieder Alarm. Klar wie Kloßbrühe, dass Löschmeister Wasserhose, Oberfeuerwehrfrau Olivia Obenauf und Truppmann Meier sofort losrasen, um Oma Eierschecke mit Tatütata aus ihrer brennenden Küche zu retten. Aber kaum ist das gelungen, bricht Emil Zahnlücke im gefrorenen Schwanenteich ein. Und nachdem der Junge in Sicherheit gebracht wurde, geht es weiter zum Tierpark, wo der Sturm einen Baum fällte...
Das fantasiereiche Kinderstück nach dem längst zum Klassiker gewordenen Bilderbuch von Hannes Hüttner vermittelt die erlebnisreiche Arbeit der Feuerwehr mit viel Humor, Liebe zum Detail und lebensnah gezeichneten Figuren. Ein packendes Ereignis - für alle Zuschauer:innen ab 4 Jahren.
![]() |
||||
Mo 29.09.2025 11.00 Uhr Bühne |
Bei der Feuerwehr ist gerade Kaffeepause, da gibt es schon wieder Alarm. Klar wie Kloßbrühe, dass Löschmeister Wasserhose, Oberfeuerwehrfrau Olivia Obenauf und Truppmann Meier sofort losrasen, um Oma Eierschecke mit Tatütata aus ihrer brennenden Küche zu retten. Aber kaum ist das gelungen, bricht Emil Zahnlücke im gefrorenen Schwanenteich ein. Und nachdem der Junge in Sicherheit gebracht wurde, geht es weiter zum Tierpark, wo der Sturm einen Baum fällte...
Das fantasiereiche Kinderstück nach dem längst zum Klassiker gewordenen Bilderbuch von Hannes Hüttner vermittelt die erlebnisreiche Arbeit der Feuerwehr mit viel Humor, Liebe zum Detail und lebensnah gezeichneten Figuren. Ein packendes Ereignis - für alle Zuschauer:innen ab 4 Jahren.
![]() |
||||
|
|||||
Fehlt ein Veranstaltungstermin? Dann schicke eine E-Mail mit allen Infos an termine [ät] 0381-magazin.de |