Ateliertheater | ||||
---|---|---|---|---|
Ateliertheater RostockADRESSEDoberaner Str. 134 KONTAKT
|
Ateliertheater - Veranstaltungen |
---|
|
|||||
So 21.09.2025 20.00 Uhr Bühne |
Eines Tages klingelt ein Känguru an der Wohnungstür eines mittelmäßig erfolgreichen Kleinkünstlers und möchte sich Eier ausborgen. Als neben den weiteren Zutaten auch noch der Herd zur Zubereitung der Eierkuchen fehlt, zieht das Känguru kurzerhand bei ihm ein. In dieser unfreiwilligen Wohngemeinschaft liegt der Beginn einer wunderbaren Freundschaft - oder eher eines anarchischen Chaos’?
Das Känguru ist überzeugter Kommunist, liebt Schnapspralinen und Nirvana und verachtet den Kapitalismus und die Bourgeoisie. Während sich der Ich-Erzähler mit den Herausforderungen des Kleinkünstler-Alltags herumschlägt, plant das vorlaute Beuteltier den revolutionären Umsturz.
Mit scharfem Witz, anarchischem Humor und einem unbeirrbaren Gespür für absurde Dialoge sind Marc-Uwe Klings Känguru-Chroniken längst Kult. In einer szenisch eingerichteten Lesung hält das Känguru nun Einzug ins Ateliertheater.
![]() |
||||
Mi 24.09.2025 20.00 Uhr Bühne |
In Marc-Uwe Klings QualityLand versorgen Algorithmen die Menschen ganz ungefragt mit den Produkten eines Versandhändlers, entscheiden Dating Apps, welche Partnerschaft vorteilhaft ist und kennen selbstfahrende Autos schon immer ihr Ziel. Doch das vollautomatische Konsum-Paradies ist ein durchökonomisierter Überwachungsstaat, in dem ein kafkaeskes Punktesystem die Erfolglosen mit Deklassierung bestraft, während die Gesellschaft unter dem Druck der Profitmaximierung dem Wahnsinn verfällt. Was sogar die Maschinen betrifft: Androiden leiden an Neurosen, Drohnen an Flugangst und Staubsauger kranken am Messie-Syndrom ...
Hochkomische Kapitalismuskritik vom Feinsten – allerdings frei erfunden. Denn etwaige Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Begebenheiten oder bekannten Marktführern wären rein zufällig.
![]() |
||||
Fr 26.09.2025 11.00 Uhr Bühne |
Das Mädchen Momo hat eine besondere Gabe: Sie kann zuhören, besser als irgendwer sonst. Sie schenkt anderen ihre Zeit. Eines Tages tauchen die Grauen Herren auf und beginnen, die Herrschaft über die Zeit der Menschen an sich zu reißen. Sie bringen erwachsene Leute auf die Idee, Zeit zu sparen. Da machen Momo und ihre wundersame Schildkröte sich auf den gefährlichen Weg, das Geheimnis der Grauen Herren zu lüften, die Stundenblumen zu befreien und den Menschen ihre Lebenszeit und ihre Seele zurückzubringen.
In einer komplett neuen Stückentwicklung werden Hauschoreografin Laura Witzleben und Mitglieder der Tanzcompagnie zusammen die Geschichte über die Zeit auf ihre Weise erzählen. Intensiv und nah, rasend schnell und so langsam, als ob der Zeiger stillsteht.
![]() |
||||
Sa 27.09.2025 15.00 Uhr Bühne |
Bei der Feuerwehr ist gerade Kaffeepause, da gibt es schon wieder Alarm. Klar wie Kloßbrühe, dass Löschmeister Wasserhose, Oberfeuerwehrfrau Olivia Obenauf und Truppmann Meier sofort losrasen, um Oma Eierschecke mit Tatütata aus ihrer brennenden Küche zu retten. Aber kaum ist das gelungen, bricht Emil Zahnlücke im gefrorenen Schwanenteich ein. Und nachdem der Junge in Sicherheit gebracht wurde, geht es weiter zum Tierpark, wo der Sturm einen Baum fällte...
Das fantasiereiche Kinderstück nach dem längst zum Klassiker gewordenen Bilderbuch von Hannes Hüttner vermittelt die erlebnisreiche Arbeit der Feuerwehr mit viel Humor, Liebe zum Detail und lebensnah gezeichneten Figuren. Ein packendes Ereignis - für alle Zuschauer:innen ab 4 Jahren.
![]() |
||||
Mo 29.09.2025 09.00 Uhr Bühne |
Bei der Feuerwehr ist gerade Kaffeepause, da gibt es schon wieder Alarm. Klar wie Kloßbrühe, dass Löschmeister Wasserhose, Oberfeuerwehrfrau Olivia Obenauf und Truppmann Meier sofort losrasen, um Oma Eierschecke mit Tatütata aus ihrer brennenden Küche zu retten. Aber kaum ist das gelungen, bricht Emil Zahnlücke im gefrorenen Schwanenteich ein. Und nachdem der Junge in Sicherheit gebracht wurde, geht es weiter zum Tierpark, wo der Sturm einen Baum fällte...
Das fantasiereiche Kinderstück nach dem längst zum Klassiker gewordenen Bilderbuch von Hannes Hüttner vermittelt die erlebnisreiche Arbeit der Feuerwehr mit viel Humor, Liebe zum Detail und lebensnah gezeichneten Figuren. Ein packendes Ereignis - für alle Zuschauer:innen ab 4 Jahren.
![]() |
||||
Mo 29.09.2025 11.00 Uhr Bühne |
Bei der Feuerwehr ist gerade Kaffeepause, da gibt es schon wieder Alarm. Klar wie Kloßbrühe, dass Löschmeister Wasserhose, Oberfeuerwehrfrau Olivia Obenauf und Truppmann Meier sofort losrasen, um Oma Eierschecke mit Tatütata aus ihrer brennenden Küche zu retten. Aber kaum ist das gelungen, bricht Emil Zahnlücke im gefrorenen Schwanenteich ein. Und nachdem der Junge in Sicherheit gebracht wurde, geht es weiter zum Tierpark, wo der Sturm einen Baum fällte...
Das fantasiereiche Kinderstück nach dem längst zum Klassiker gewordenen Bilderbuch von Hannes Hüttner vermittelt die erlebnisreiche Arbeit der Feuerwehr mit viel Humor, Liebe zum Detail und lebensnah gezeichneten Figuren. Ein packendes Ereignis - für alle Zuschauer:innen ab 4 Jahren.
![]() |
||||
Do 02.10.2025 20.00 Uhr Bühne |
Tilda
und ihre kleine Schwester Ida sind ein eingespieltes Team, wenn es
darum geht, ihren Alltag zu meistern. Das müssen sie auch, denn ihre
Mutter ist alkoholabhängig, die Väter abwesend und Tildas Freunde längst
alle abgehauen in die große weite Welt. Zwischen Uni, Job an der
Supermarktkasse und dem traurigsten Haus in der Fröhlichstraße sind für
Tilda die täglichen 22 Bahnen im Freibad die einzige Fluchtmöglichkeit
aus ihrem tristen Leben in der Kleinstadt. Doch dann ergibt sich für sie
die Option, in Berlin eine Promotionsstelle anzutreten. Aber wer soll
dann auf Ida aufpassen? Das Auftauchen dieses irritierend gutaussehenden
Viktor, der wie Tilda ein Mathe-Nerd ist und täglich seine Bahnen im
Freibad zieht, macht alles noch komplizierter.
22 Bahnen ist der Debütroman der Autorin Caroline Wahl und eine berührende Geschichte über die Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit.
...
ein fulminanter Spannungsbogen, der das Porträt einer jungen Generation
erschafft. ,22 Bahnen' nimmt es dort wieder auf, wo es Wolfgang
Herrndorf mit ,Tschick' und ,Bilder deiner großen Liebe' einst liegen
lassen musste. (Gunnar Decker, Die Deutsche Bühne)
![]() |
||||
Fr 03.10.2025 15.00 Uhr Bühne |
Bei der Feuerwehr ist gerade Kaffeepause, da gibt es schon wieder Alarm. Klar wie Kloßbrühe, dass Löschmeister Wasserhose, Oberfeuerwehrfrau Olivia Obenauf und Truppmann Meier sofort losrasen, um Oma Eierschecke mit Tatütata aus ihrer brennenden Küche zu retten. Aber kaum ist das gelungen, bricht Emil Zahnlücke im gefrorenen Schwanenteich ein. Und nachdem der Junge in Sicherheit gebracht wurde, geht es weiter zum Tierpark, wo der Sturm einen Baum fällte...
Das fantasiereiche Kinderstück nach dem längst zum Klassiker gewordenen Bilderbuch von Hannes Hüttner vermittelt die erlebnisreiche Arbeit der Feuerwehr mit viel Humor, Liebe zum Detail und lebensnah gezeichneten Figuren. Ein packendes Ereignis - für alle Zuschauer:innen ab 4 Jahren.
![]() |
||||
Sa 04.10.2025 20.00 Uhr Bühne |
Eines Tages klingelt ein Känguru an der Wohnungstür eines mittelmäßig
erfolgreichen Kleinkünstlers und möchte sich Eier ausborgen. Als neben
den weiteren Zutaten auch noch der Herd zur Zubereitung der Eierkuchen
fehlt, zieht das Känguru kurzerhand bei ihm ein. In dieser
unfreiwilligen Wohngemeinschaft liegt der Beginn einer wunderbaren
Freundschaft - oder eher eines anarchischen Chaos’?
Das Känguru ist überzeugter Kommunist, liebt Schnapspralinen und Nirvana und verachtet den Kapitalismus und die Bourgeoisie. Während sich der Ich-Erzähler mit den Herausforderungen des Kleinkünstler-Alltags herumschlägt, plant das vorlaute Beuteltier den revolutionären Umsturz. Mit scharfem Witz, anarchischem Humor und einem unbeirrbaren Gespür für absurde Dialoge sind Marc-Uwe Klings Känguru-Chroniken längst Kult. In einer szenisch eingerichteten Lesung hält das Känguru nun Einzug ins Ateliertheater. ![]() |
||||
So 05.10.2025 20.00 Uhr Bühne |
Eines Tages klingelt ein Känguru an der Wohnungstür eines mittelmäßig
erfolgreichen Kleinkünstlers und möchte sich Eier ausborgen. Als neben
den weiteren Zutaten auch noch der Herd zur Zubereitung der Eierkuchen
fehlt, zieht das Känguru kurzerhand bei ihm ein. In dieser
unfreiwilligen Wohngemeinschaft liegt der Beginn einer wunderbaren
Freundschaft - oder eher eines anarchischen Chaos’?
Das Känguru ist überzeugter Kommunist, liebt Schnapspralinen und Nirvana und verachtet den Kapitalismus und die Bourgeoisie. Während sich der Ich-Erzähler mit den Herausforderungen des Kleinkünstler-Alltags herumschlägt, plant das vorlaute Beuteltier den revolutionären Umsturz. Mit scharfem Witz, anarchischem Humor und einem unbeirrbaren Gespür für absurde Dialoge sind Marc-Uwe Klings Känguru-Chroniken längst Kult. In einer szenisch eingerichteten Lesung hält das Känguru nun Einzug ins Ateliertheater. ![]() |
||||
Di 07.10.2025 10.00 Uhr Bühne |
Bei der Feuerwehr ist gerade Kaffeepause, da gibt es schon wieder Alarm. Klar wie Kloßbrühe, dass Löschmeister Wasserhose, Oberfeuerwehrfrau Olivia Obenauf und Truppmann Meier sofort losrasen, um Oma Eierschecke mit Tatütata aus ihrer brennenden Küche zu retten. Aber kaum ist das gelungen, bricht Emil Zahnlücke im gefrorenen Schwanenteich ein. Und nachdem der Junge in Sicherheit gebracht wurde, geht es weiter zum Tierpark, wo der Sturm einen Baum fällte...
Das fantasiereiche Kinderstück nach dem längst zum Klassiker gewordenen Bilderbuch von Hannes Hüttner vermittelt die erlebnisreiche Arbeit der Feuerwehr mit viel Humor, Liebe zum Detail und lebensnah gezeichneten Figuren. Ein packendes Ereignis - für alle Zuschauer:innen ab 4 Jahren.
![]() |
||||
Mi 08.10.2025 10.00 Uhr Bühne |
Das Mädchen Momo hat eine besondere Gabe: Sie kann zuhören, besser als
irgendwer sonst. Sie schenkt anderen ihre Zeit. Eines Tages tauchen die
Grauen Herren auf und beginnen, die Herrschaft über die Zeit der
Menschen an sich zu reißen. Sie bringen erwachsene Leute auf die Idee, Zeit zu sparen.
Da machen Momo und ihre wundersame Schildkröte sich auf den
gefährlichen Weg, das Geheimnis der Grauen Herren zu lüften, die
Stundenblumen zu befreien und den Menschen ihre Lebenszeit und ihre
Seele zurückzubringen. Ab 8 Jahren ![]() |
||||
Fr 10.10.2025 20.00 Uhr Bühne |
In Marc-Uwe Klings QualityLand versorgen Algorithmen die Menschen ganz ungefragt mit den Produkten eines Versandhändlers, entscheiden Dating Apps, welche Partnerschaft vorteilhaft ist und kennen selbstfahrende Autos schon immer ihr Ziel. Doch das vollautomatische Konsum-Paradies ist ein durchökonomisierter Überwachungsstaat, in dem ein kafkaeskes Punktesystem die Erfolglosen mit Deklassierung bestraft, während die Gesellschaft unter dem Druck der Profitmaximierung dem Wahnsinn verfällt. Was sogar die Maschinen betrifft: Androiden leiden an Neurosen, Drohnen an Flugangst und Staubsauger kranken am Messie-Syndrom ...
Hochkomische Kapitalismuskritik vom Feinsten – allerdings frei erfunden. Denn etwaige Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Begebenheiten oder bekannten Marktführern wären rein zufällig.
![]() |
||||
Sa 11.10.2025 20.00 Uhr Bühne |
Eines Tages klingelt ein Känguru an der Wohnungstür eines mittelmäßig
erfolgreichen Kleinkünstlers und möchte sich Eier ausborgen. Als neben
den weiteren Zutaten auch noch der Herd zur Zubereitung der Eierkuchen
fehlt, zieht das Känguru kurzerhand bei ihm ein. In dieser
unfreiwilligen Wohngemeinschaft liegt der Beginn einer wunderbaren
Freundschaft - oder eher eines anarchischen Chaos’?
Das Känguru ist überzeugter Kommunist, liebt Schnapspralinen und Nirvana und verachtet den Kapitalismus und die Bourgeoisie. Während sich der Ich-Erzähler mit den Herausforderungen des Kleinkünstler-Alltags herumschlägt, plant das vorlaute Beuteltier den revolutionären Umsturz. Mit scharfem Witz, anarchischem Humor und einem unbeirrbaren Gespür für absurde Dialoge sind Marc-Uwe Klings Känguru-Chroniken längst Kult. In einer szenisch eingerichteten Lesung hält das Känguru nun Einzug ins Ateliertheater. ![]() |
||||
So 12.10.2025 20.00 Uhr Bühne |
In Marc-Uwe Klings QualityLand versorgen Algorithmen die Menschen ganz ungefragt mit den Produkten eines Versandhändlers, entscheiden Dating Apps, welche Partnerschaft vorteilhaft ist und kennen selbstfahrende Autos schon immer ihr Ziel. Doch das vollautomatische Konsum-Paradies ist ein durchökonomisierter Überwachungsstaat, in dem ein kafkaeskes Punktesystem die Erfolglosen mit Deklassierung bestraft, während die Gesellschaft unter dem Druck der Profitmaximierung dem Wahnsinn verfällt. Was sogar die Maschinen betrifft: Androiden leiden an Neurosen, Drohnen an Flugangst und Staubsauger kranken am Messie-Syndrom ...
Hochkomische Kapitalismuskritik vom Feinsten – allerdings frei erfunden. Denn etwaige Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Begebenheiten oder bekannten Marktführern wären rein zufällig.
![]() |
||||
Sa 25.10.2025 20.00 Uhr Bühne |
Tilda
und ihre kleine Schwester Ida sind ein eingespieltes Team, wenn es
darum geht, ihren Alltag zu meistern. Das müssen sie auch, denn ihre
Mutter ist alkoholabhängig, die Väter abwesend und Tildas Freunde längst
alle abgehauen in die große weite Welt. Zwischen Uni, Job an der
Supermarktkasse und dem traurigsten Haus in der Fröhlichstraße sind für
Tilda die täglichen 22 Bahnen im Freibad die einzige Fluchtmöglichkeit
aus ihrem tristen Leben in der Kleinstadt. Doch dann ergibt sich für sie
die Option, in Berlin eine Promotionsstelle anzutreten. Aber wer soll
dann auf Ida aufpassen? Das Auftauchen dieses irritierend gutaussehenden
Viktor, der wie Tilda ein Mathe-Nerd ist und täglich seine Bahnen im
Freibad zieht, macht alles noch komplizierter.
22 Bahnen ist der Debütroman der Autorin Caroline Wahl und eine berührende Geschichte über die Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit.
...
ein fulminanter Spannungsbogen, der das Porträt einer jungen Generation
erschafft. ,22 Bahnen' nimmt es dort wieder auf, wo es Wolfgang
Herrndorf mit ,Tschick' und ,Bilder deiner großen Liebe' einst liegen
lassen musste. (Gunnar Decker, Die Deutsche Bühne)
![]() |
||||
So 26.10.2025 20.00 Uhr Bühne |
Tilda
und ihre kleine Schwester Ida sind ein eingespieltes Team, wenn es
darum geht, ihren Alltag zu meistern. Das müssen sie auch, denn ihre
Mutter ist alkoholabhängig, die Väter abwesend und Tildas Freunde längst
alle abgehauen in die große weite Welt. Zwischen Uni, Job an der
Supermarktkasse und dem traurigsten Haus in der Fröhlichstraße sind für
Tilda die täglichen 22 Bahnen im Freibad die einzige Fluchtmöglichkeit
aus ihrem tristen Leben in der Kleinstadt. Doch dann ergibt sich für sie
die Option, in Berlin eine Promotionsstelle anzutreten. Aber wer soll
dann auf Ida aufpassen? Das Auftauchen dieses irritierend gutaussehenden
Viktor, der wie Tilda ein Mathe-Nerd ist und täglich seine Bahnen im
Freibad zieht, macht alles noch komplizierter.
22 Bahnen ist der Debütroman der Autorin Caroline Wahl und eine berührende Geschichte über die Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit.
...
ein fulminanter Spannungsbogen, der das Porträt einer jungen Generation
erschafft. ,22 Bahnen' nimmt es dort wieder auf, wo es Wolfgang
Herrndorf mit ,Tschick' und ,Bilder deiner großen Liebe' einst liegen
lassen musste. (Gunnar Decker, Die Deutsche Bühne)
![]() |
||||
Fr 31.10.2025 20.00 Uhr Bühne |
Was ist das überhaupt, Das erste Mal? Der erste Kuss, das erste Kribbeln, die erste Unsicherheit? Fucking fucking schön
entfaltet in zehn Geschichten, die mit dünnen roten Fäden miteinander
verbunden sind, einen jugendlichen Reigen rund um die ersten Male. Es
geht um Scham und Mut, um Unsicherheiten und Entdeckungen, um schöne
Erfahrungen und schmerzhafte Grenzen. Ab 14 Jahren ![]() |
||||
Mi 05.11.2025 20.00 Uhr Bühne |
Seit wenigen Tagen entscheidet nicht mehr die Eierstocklotterie
(sprich: die Geburt) darüber, wer in Deutschland erbt und wenn ja, was
und wie viel. Nein! Das Los entscheidet. Verwaltet wird dieses neue
Verfahren von Sachbearbeiter:innen wie Gabor und Armin im Jobcenter,
deren Kund:innenstamm seit der Erbrechtsreform nicht nur deutlich größer
geworden ist, sondern sich auch stark verändert hat (weniger Opferwurst, mehr Swing).
Blöd nur, dass eine Start-up-Gründer:in, die lang auf ihr Erbe
hoffend geschuftet hat, ausgerechnet jetzt ebenjenes antreten möchte.
Auch eine Hartz-lV-Empfängerin im Langzeitbezug ist hochgradig
frustriert, da der auf einen Geländewagen sparende Gabor ihr den
gesammelten Flaschenpfand schon wieder vom Leistungsbezug abgezogen hat. Aufführungsdauer: ca. 100 Minuten, keine Pause ![]() |
||||
|
|||||
Fehlt ein Veranstaltungstermin? Dann schicke eine E-Mail mit allen Infos an termine [ät] 0381-magazin.de |