• K-zur-06
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 01.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 02.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 03.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 04.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 05.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 06.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 07.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 08.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 09.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 10.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 11.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 12.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 13.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 14.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 15.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 16.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 17.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 18.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 19.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 20.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 21.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 22.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 23.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 24.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 25.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 26.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 27.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 28.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 29.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 30.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 31.07.2025
  • K-vor-08

Anzeige

Adressen in und um Rostock

Volkstheater Großes Haus

Volkstheater Großes Haus Rostock


ADRESSE

Doberaner Straße 134/1
18057 Rostock


KONTAKT

FON 03813814600
WEB www.volkstheater-rostock.de

Volkstheater Großes Haus - Veranstaltungen

insgesamt 13 Veranstaltungen
Di 15.07.2025
08.30 Uhr
Kinder + Eltern

Ein groß besetztes Orchester wird beim 3. Kinderkonzert musizieren und die Bilder einer Ausstellung des russischen Komponisten Modest Mussorgsky unter die Lupe nehmen. Ursprünglich für Klavier geschrieben, begleitet die Musik einen imaginären Rundgang durch eine Ausstellung, die Bilder des Künstlers Viktor Hartmann zeigt. Mussorgsky beschreibt die Gemälde seines verstorbenen Malerfreundes mit beeindruckenden Klavierstücken, die viele Musiker:innen zu anderen Fassungen inspirierten. Der Franzose Maurice Ravel kleidete die Melodien in farbenprächtige Orchesterklänge, andere verwandelten die Musik in Synthesizer- oder rockige Versionen.
Der chilenische Dirigent Eduardo Browne Salinas lädt gemeinsam mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock zu diesem musikalischen Ausstellungsbesuch ein und wird Mussorgskys Musik in verschiedenen Gestalten zum Leben erwecken.

Schreibe ein Kommentar zu3. Kinderkonzert / Bilder einer Ausstellung Kommentieren...   
Di 15.07.2025
10.00 Uhr
Kinder + Eltern

Ein groß besetztes Orchester wird beim 3. Kinderkonzert musizieren und die Bilder einer Ausstellung des russischen Komponisten Modest Mussorgsky unter die Lupe nehmen. Ursprünglich für Klavier geschrieben, begleitet die Musik einen imaginären Rundgang durch eine Ausstellung, die Bilder des Künstlers Viktor Hartmann zeigt. Mussorgsky beschreibt die Gemälde seines verstorbenen Malerfreundes mit beeindruckenden Klavierstücken, die viele Musiker:innen zu anderen Fassungen inspirierten. Der Franzose Maurice Ravel kleidete die Melodien in farbenprächtige Orchesterklänge, andere verwandelten die Musik in Synthesizer- oder rockige Versionen.
Der chilenische Dirigent Eduardo Browne Salinas lädt gemeinsam mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock zu diesem musikalischen Ausstellungsbesuch ein und wird Mussorgskys Musik in verschiedenen Gestalten zum Leben erwecken.

Schreibe ein Kommentar zu3. Kinderkonzert / Bilder einer Ausstellung Kommentieren...   
Di 15.07.2025
11.30 Uhr
Kinder + Eltern

Ein groß besetztes Orchester wird beim 3. Kinderkonzert musizieren und die Bilder einer Ausstellung des russischen Komponisten Modest Mussorgsky unter die Lupe nehmen. Ursprünglich für Klavier geschrieben, begleitet die Musik einen imaginären Rundgang durch eine Ausstellung, die Bilder des Künstlers Viktor Hartmann zeigt. Mussorgsky beschreibt die Gemälde seines verstorbenen Malerfreundes mit beeindruckenden Klavierstücken, die viele Musiker:innen zu anderen Fassungen inspirierten. Der Franzose Maurice Ravel kleidete die Melodien in farbenprächtige Orchesterklänge, andere verwandelten die Musik in Synthesizer- oder rockige Versionen.
Der chilenische Dirigent Eduardo Browne Salinas lädt gemeinsam mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock zu diesem musikalischen Ausstellungsbesuch ein und wird Mussorgskys Musik in verschiedenen Gestalten zum Leben erwecken.

Schreibe ein Kommentar zu3. Kinderkonzert / Bilder einer Ausstellung Kommentieren...   
Di 15.07.2025
19.00 Uhr
Bühne

Konservatorium - Musikschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Schreibe ein Kommentar zuKonzert des Juniorstreichorchesters und des Jugendsinfonieorchesters Kommentieren...   
So 14.09.2025
11.00 Uhr
Bühne

Eine Mietskaserne dient Gerhart Hauptmann als Abbild der Gesellschaft: Auf dem Dachboden geht der arbeitslose Theaterdirektor Hassenreuter heimlich amourösen Vergnügungen nach. Mitunter findet dort oben auch Schauspielunterricht statt, wobei heftigst darüber gestritten wird, ob die Kunst schön sein oder das echte Leben spiegeln sollte. Im Zentrum der Handlung steht jedoch die kinderlose Frau John, die einem jungen Dienstmädchen ihr Kind abnimmt, was schließlich tragisch endet.
Das Team um Regisseur Max Lindemann gibt in der Matinee einen Vorgeschmack auf die neue Inszenierung, die am 20. September Premiere feiert.

Schreibe ein Kommentar zuMatinee: Die Ratten Kommentieren...   
Sa 20.09.2025
19.30 Uhr
Bühne

Eine Mietskaserne dient Gerhart Hauptmann in seinem 1911 uraufgeführten Stück als Abbild der Gesellschaft: Auf dem Dachboden verwahrt der arbeitslose Theaterdirektor Hassenreuter seinen Kostümfundus und geht heimlich amourösen Vergnügungen nach. Mitunter findet dort oben auch Schauspielunterricht statt, wobei heftigst darüber gestritten wird, ob die Kunst schön sein oder das echte Leben spiegeln sollte. Währenddessen träumt Hassenreuters Putzfrau Henriette John im Mittelgeschoss von einem ganz anderen Glück: Als sie von der ungewollten Schwangerschaft des Dienstmädchens Pauline Piperkarcka erfährt, bietet sie der verzweifelten jungen Frau an, ihr das Kind abzukaufen. Pauline bereut den Handel jedoch schnell und gibt Frau John als Pflegemutter an. Alarmiert flieht Frau John mit dem Kind. Währenddessen hält Pauline versehentlich das unterentwickelte Baby der Morphinistin Knobbe für ihr eigenes, das vor den Augen der streitenden Parteien stirbt. Und Frau Johns Ehemann Paul, der bisher als Maurerpolier in Altona malochte und seine Frau monatelang allein ließ, will sich von ihr trennen, als er die Wahrheit über seine plötzliche Vaterschaft erkennen muss. In die Enge getrieben sieht Frau John keinen Ausweg mehr.
Schreibe ein Kommentar zuDie Ratten Kommentieren...   
So 21.09.2025
15.00 Uhr
Musik

Leitung: Studierende der HMT München
Mezzosopran: Martha-Luise Urbanek
Bariton: Lucia Lucas
Moderation: Marcus Bosch
Norddeutsche Philharmonie Rostock

Schreibe ein Kommentar zu1. Classic Light / Debüts Kommentieren...   
Sa 27.09.2025
19.30 Uhr
Bühne

Eine Mietskaserne dient Gerhart Hauptmann in seinem 1911 uraufgeführten Stück als Abbild der Gesellschaft: Auf dem Dachboden verwahrt der arbeitslose Theaterdirektor Hassenreuter seinen Kostümfundus und geht heimlich amourösen Vergnügungen nach. Mitunter findet dort oben auch Schauspielunterricht statt, wobei heftigst darüber gestritten wird, ob die Kunst schön sein oder das echte Leben spiegeln sollte. Währenddessen träumt Hassenreuters Putzfrau Henriette John im Mittelgeschoss von einem ganz anderen Glück: Als sie von der ungewollten Schwangerschaft des Dienstmädchens Pauline Piperkarcka erfährt, bietet sie der verzweifelten jungen Frau an, ihr das Kind abzukaufen. Pauline bereut den Handel jedoch schnell und gibt Frau John als Pflegemutter an. Alarmiert flieht Frau John mit dem Kind. Währenddessen hält Pauline versehentlich das unterentwickelte Baby der Morphinistin Knobbe für ihr eigenes, das vor den Augen der streitenden Parteien stirbt. Und Frau Johns Ehemann Paul, der bisher als Maurerpolier in Altona malochte und seine Frau monatelang allein ließ, will sich von ihr trennen, als er die Wahrheit über seine plötzliche Vaterschaft erkennen muss. In die Enge getrieben sieht Frau John keinen Ausweg mehr.
Schreibe ein Kommentar zuDie Ratten Kommentieren...   
So 28.09.2025
11.00 Uhr
Bühne

Die finnische Regisseurin Anna Kelo inszeniert eine der wohl berührendsten Opern der Musikgeschichte am Volkstheater. Giacomo Puccinis Madama Butterfly erzählt in emotionalen Arien die tragische Geschichte der jungen Japanerin Cio-Cio San, die verzweifelt auf die Rückkehr ihres amerikanischen Geliebten, Marineleutnant Pinkerton, wartet. In einer sonntäglichen Matinee geben das Leitungsteam und Mitglieder des Ensembles Einblicke in die Vorbereitungen, erläutern Hintergründe zu Werk, Entstehung und Inszenierung und bieten musikalische Kostproben.
Schreibe ein Kommentar zuMatinee: Madama Butterfly Kommentieren...   
Fr 03.10.2025
19.30 Uhr
Bühne

Eine Mietskaserne dient Gerhart Hauptmann in seinem 1911 uraufgeführten Stück als Abbild der Gesellschaft: Auf dem Dachboden verwahrt der arbeitslose Theaterdirektor Hassenreuter seinen Kostümfundus und geht heimlich amourösen Vergnügungen nach. Mitunter findet dort oben auch Schauspielunterricht statt, wobei heftigst darüber gestritten wird, ob die Kunst schön sein oder das echte Leben spiegeln sollte. Währenddessen träumt Hassenreuters Putzfrau Henriette John im Mittelgeschoss von einem ganz anderen Glück: Als sie von der ungewollten Schwangerschaft des Dienstmädchens Pauline Piperkarcka erfährt, bietet sie der verzweifelten jungen Frau an, ihr das Kind abzukaufen. Pauline bereut den Handel jedoch schnell und gibt Frau John als Pflegemutter an. Alarmiert flieht Frau John mit dem Kind. Währenddessen hält Pauline versehentlich das unterentwickelte Baby der Morphinistin Knobbe für ihr eigenes, das vor den Augen der streitenden Parteien stirbt. Und Frau Johns Ehemann Paul, der bisher als Maurerpolier in Altona malochte und seine Frau monatelang allein ließ, will sich von ihr trennen, als er die Wahrheit über seine plötzliche Vaterschaft erkennen muss. In die Enge getrieben sieht Frau John keinen Ausweg mehr.
Schreibe ein Kommentar zuDie Ratten Kommentieren...   
So 09.11.2025
15.00 Uhr
Bühne

Eine Mietskaserne dient Gerhart Hauptmann in seinem 1911 uraufgeführten Stück als Abbild der Gesellschaft: Auf dem Dachboden verwahrt der arbeitslose Theaterdirektor Hassenreuter seinen Kostümfundus und geht heimlich amourösen Vergnügungen nach. Mitunter findet dort oben auch Schauspielunterricht statt, wobei heftigst darüber gestritten wird, ob die Kunst schön sein oder das echte Leben spiegeln sollte. Währenddessen träumt Hassenreuters Putzfrau Henriette John im Mittelgeschoss von einem ganz anderen Glück: Als sie von der ungewollten Schwangerschaft des Dienstmädchens Pauline Piperkarcka erfährt, bietet sie der verzweifelten jungen Frau an, ihr das Kind abzukaufen. Pauline bereut den Handel jedoch schnell und gibt Frau John als Pflegemutter an. Alarmiert flieht Frau John mit dem Kind. Währenddessen hält Pauline versehentlich das unterentwickelte Baby der Morphinistin Knobbe für ihr eigenes, das vor den Augen der streitenden Parteien stirbt. Und Frau Johns Ehemann Paul, der bisher als Maurerpolier in Altona malochte und seine Frau monatelang allein ließ, will sich von ihr trennen, als er die Wahrheit über seine plötzliche Vaterschaft erkennen muss. In die Enge getrieben sieht Frau John keinen Ausweg mehr.
Schreibe ein Kommentar zuDie Ratten Kommentieren...   
Do 11.12.2025
19.30 Uhr
Bühne

Eine Mietskaserne dient Gerhart Hauptmann in seinem 1911 uraufgeführten Stück als Abbild der Gesellschaft: Auf dem Dachboden verwahrt der arbeitslose Theaterdirektor Hassenreuter seinen Kostümfundus und geht heimlich amourösen Vergnügungen nach. Mitunter findet dort oben auch Schauspielunterricht statt, wobei heftigst darüber gestritten wird, ob die Kunst schön sein oder das echte Leben spiegeln sollte. Währenddessen träumt Hassenreuters Putzfrau Henriette John im Mittelgeschoss von einem ganz anderen Glück: Als sie von der ungewollten Schwangerschaft des Dienstmädchens Pauline Piperkarcka erfährt, bietet sie der verzweifelten jungen Frau an, ihr das Kind abzukaufen. Pauline bereut den Handel jedoch schnell und gibt Frau John als Pflegemutter an. Alarmiert flieht Frau John mit dem Kind. Währenddessen hält Pauline versehentlich das unterentwickelte Baby der Morphinistin Knobbe für ihr eigenes, das vor den Augen der streitenden Parteien stirbt. Und Frau Johns Ehemann Paul, der bisher als Maurerpolier in Altona malochte und seine Frau monatelang allein ließ, will sich von ihr trennen, als er die Wahrheit über seine plötzliche Vaterschaft erkennen muss. In die Enge getrieben sieht Frau John keinen Ausweg mehr.
Schreibe ein Kommentar zuDie Ratten Kommentieren...   
Sa 03.01.2026
19.30 Uhr
Bühne

Eine Mietskaserne dient Gerhart Hauptmann in seinem 1911 uraufgeführten Stück als Abbild der Gesellschaft: Auf dem Dachboden verwahrt der arbeitslose Theaterdirektor Hassenreuter seinen Kostümfundus und geht heimlich amourösen Vergnügungen nach. Mitunter findet dort oben auch Schauspielunterricht statt, wobei heftigst darüber gestritten wird, ob die Kunst schön sein oder das echte Leben spiegeln sollte. Währenddessen träumt Hassenreuters Putzfrau Henriette John im Mittelgeschoss von einem ganz anderen Glück: Als sie von der ungewollten Schwangerschaft des Dienstmädchens Pauline Piperkarcka erfährt, bietet sie der verzweifelten jungen Frau an, ihr das Kind abzukaufen. Pauline bereut den Handel jedoch schnell und gibt Frau John als Pflegemutter an. Alarmiert flieht Frau John mit dem Kind. Währenddessen hält Pauline versehentlich das unterentwickelte Baby der Morphinistin Knobbe für ihr eigenes, das vor den Augen der streitenden Parteien stirbt. Und Frau Johns Ehemann Paul, der bisher als Maurerpolier in Altona malochte und seine Frau monatelang allein ließ, will sich von ihr trennen, als er die Wahrheit über seine plötzliche Vaterschaft erkennen muss. In die Enge getrieben sieht Frau John keinen Ausweg mehr.
Schreibe ein Kommentar zuDie Ratten Kommentieren...   
Seite 1 von 1

Fehlt ein Veranstaltungstermin? Dann schicke eine E-Mail
mit allen Infos an termine [ät] 0381-magazin.de