| Volkstheater Großes Haus | ||||
|---|---|---|---|---|
Volkstheater Großes Haus RostockADRESSEDoberaner Straße 134/1 KONTAKT
|
Volkstheater Großes Haus - Veranstaltungen |
|---|
|
|||||
|
So 09.11.2025 15.00 Uhr Bühne |
Eine Mietskaserne dient Gerhart Hauptmann in seinem 1911 uraufgeführten Stück als Abbild der Gesellschaft: Auf dem Dachboden verwahrt der arbeitslose Theaterdirektor Hassenreuter seinen Kostümfundus und geht heimlich amourösen Vergnügungen nach. Mitunter findet dort oben auch Schauspielunterricht statt, wobei heftigst darüber gestritten wird, ob die Kunst schön sein oder das echte Leben spiegeln sollte. Währenddessen träumt Hassenreuters Putzfrau Henriette John im Mittelgeschoss von einem ganz anderen Glück: Als sie von der ungewollten Schwangerschaft des Dienstmädchens Pauline Piperkarcka erfährt, bietet sie der verzweifelten jungen Frau an, ihr das Kind abzukaufen. Pauline bereut den Handel jedoch schnell und gibt Frau John als Pflegemutter an. Alarmiert flieht Frau John mit dem Kind. Währenddessen hält Pauline versehentlich das unterentwickelte Baby der Morphinistin Knobbe für ihr eigenes, das vor den Augen der streitenden Parteien stirbt. Und Frau Johns Ehemann Paul, der bisher als Maurerpolier in Altona malochte und seine Frau monatelang allein ließ, will sich von ihr trennen, als er die Wahrheit über seine plötzliche Vaterschaft erkennen muss. In die Enge getrieben sieht Frau John keinen Ausweg mehr.
Kommentieren...
|
||||
|
Mo 10.11.2025 09.00 Uhr Bühne |
Aus Angst, der Sohn seines verstorbenen Bruders könnte ihm seinen Thron
streitig machen, ließ der König das Kind aussetzen. Doch dieser Junge
war und ist ein Glückskind, dem kein Leid geschieht. Eines Tages erfährt
der König, dass der Knabe noch immer lebt! Er wurde von einem alten
Gärtner aufgezogen und nennt sich heute Flix. Wütend macht sich der
Herrscher auf den Weg und muss erkennen, dass aus dem Kind inzwischen
ein junger Mann geworden ist. Dieser soll nun als königlicher Brief-Bote
zum Schloss eilen. Was Flix nicht weiß: Dort soll er auf der Stelle
getötet werden. Doch die Räuber im Wald machen dem König einen Strich
durch die Rechnung: Sie schreiben den Brief einfach um und Flix heiratet
stattdessen Lili, die Prinzessin. Als der König die beiden glücklich
vereint antrifft, tobt er vor Wut und schickt das Glückskind an einen
Ort, von dem noch nie jemand lebendig zurückgekommen ist: in die Hölle.
Dort soll Flix dem Teufel persönlich drei seiner goldenen Haare stehlen.
Ab 5 Jahren Kommentieren...
|
||||
|
Mo 10.11.2025 11.00 Uhr Bühne |
Aus Angst, der Sohn seines verstorbenen Bruders könnte ihm seinen Thron
streitig machen, ließ der König das Kind aussetzen. Doch dieser Junge
war und ist ein Glückskind, dem kein Leid geschieht. Eines Tages erfährt
der König, dass der Knabe noch immer lebt! Er wurde von einem alten
Gärtner aufgezogen und nennt sich heute Flix. Wütend macht sich der
Herrscher auf den Weg und muss erkennen, dass aus dem Kind inzwischen
ein junger Mann geworden ist. Dieser soll nun als königlicher Brief-Bote
zum Schloss eilen. Was Flix nicht weiß: Dort soll er auf der Stelle
getötet werden. Doch die Räuber im Wald machen dem König einen Strich
durch die Rechnung: Sie schreiben den Brief einfach um und Flix heiratet
stattdessen Lili, die Prinzessin. Als der König die beiden glücklich
vereint antrifft, tobt er vor Wut und schickt das Glückskind an einen
Ort, von dem noch nie jemand lebendig zurückgekommen ist: in die Hölle.
Dort soll Flix dem Teufel persönlich drei seiner goldenen Haare stehlen.
Ab 5 Jahren Kommentieren...
|
||||
|
Di 11.11.2025 09.00 Uhr Bühne |
Aus Angst, der Sohn seines verstorbenen Bruders könnte ihm seinen Thron
streitig machen, ließ der König das Kind aussetzen. Doch dieser Junge
war und ist ein Glückskind, dem kein Leid geschieht. Eines Tages erfährt
der König, dass der Knabe noch immer lebt! Er wurde von einem alten
Gärtner aufgezogen und nennt sich heute Flix. Wütend macht sich der
Herrscher auf den Weg und muss erkennen, dass aus dem Kind inzwischen
ein junger Mann geworden ist. Dieser soll nun als königlicher Brief-Bote
zum Schloss eilen. Was Flix nicht weiß: Dort soll er auf der Stelle
getötet werden. Doch die Räuber im Wald machen dem König einen Strich
durch die Rechnung: Sie schreiben den Brief einfach um und Flix heiratet
stattdessen Lili, die Prinzessin. Als der König die beiden glücklich
vereint antrifft, tobt er vor Wut und schickt das Glückskind an einen
Ort, von dem noch nie jemand lebendig zurückgekommen ist: in die Hölle.
Dort soll Flix dem Teufel persönlich drei seiner goldenen Haare stehlen.
Ab 5 Jahren Kommentieren...
|
||||
|
Di 11.11.2025 11.00 Uhr Bühne |
Aus Angst, der Sohn seines verstorbenen Bruders könnte ihm seinen Thron
streitig machen, ließ der König das Kind aussetzen. Doch dieser Junge
war und ist ein Glückskind, dem kein Leid geschieht. Eines Tages erfährt
der König, dass der Knabe noch immer lebt! Er wurde von einem alten
Gärtner aufgezogen und nennt sich heute Flix. Wütend macht sich der
Herrscher auf den Weg und muss erkennen, dass aus dem Kind inzwischen
ein junger Mann geworden ist. Dieser soll nun als königlicher Brief-Bote
zum Schloss eilen. Was Flix nicht weiß: Dort soll er auf der Stelle
getötet werden. Doch die Räuber im Wald machen dem König einen Strich
durch die Rechnung: Sie schreiben den Brief einfach um und Flix heiratet
stattdessen Lili, die Prinzessin. Als der König die beiden glücklich
vereint antrifft, tobt er vor Wut und schickt das Glückskind an einen
Ort, von dem noch nie jemand lebendig zurückgekommen ist: in die Hölle.
Dort soll Flix dem Teufel persönlich drei seiner goldenen Haare stehlen.
Ab 5 Jahren Kommentieren...
|
||||
|
Mi 12.11.2025 09.00 Uhr Bühne |
Aus Angst, der Sohn seines verstorbenen Bruders könnte ihm seinen Thron
streitig machen, ließ der König das Kind aussetzen. Doch dieser Junge
war und ist ein Glückskind, dem kein Leid geschieht. Eines Tages erfährt
der König, dass der Knabe noch immer lebt! Er wurde von einem alten
Gärtner aufgezogen und nennt sich heute Flix. Wütend macht sich der
Herrscher auf den Weg und muss erkennen, dass aus dem Kind inzwischen
ein junger Mann geworden ist. Dieser soll nun als königlicher Brief-Bote
zum Schloss eilen. Was Flix nicht weiß: Dort soll er auf der Stelle
getötet werden. Doch die Räuber im Wald machen dem König einen Strich
durch die Rechnung: Sie schreiben den Brief einfach um und Flix heiratet
stattdessen Lili, die Prinzessin. Als der König die beiden glücklich
vereint antrifft, tobt er vor Wut und schickt das Glückskind an einen
Ort, von dem noch nie jemand lebendig zurückgekommen ist: in die Hölle.
Dort soll Flix dem Teufel persönlich drei seiner goldenen Haare stehlen.
Ab 5 Jahren Kommentieren...
|
||||
|
Mi 12.11.2025 11.00 Uhr Bühne |
Aus Angst, der Sohn seines verstorbenen Bruders könnte ihm seinen Thron
streitig machen, ließ der König das Kind aussetzen. Doch dieser Junge
war und ist ein Glückskind, dem kein Leid geschieht. Eines Tages erfährt
der König, dass der Knabe noch immer lebt! Er wurde von einem alten
Gärtner aufgezogen und nennt sich heute Flix. Wütend macht sich der
Herrscher auf den Weg und muss erkennen, dass aus dem Kind inzwischen
ein junger Mann geworden ist. Dieser soll nun als königlicher Brief-Bote
zum Schloss eilen. Was Flix nicht weiß: Dort soll er auf der Stelle
getötet werden. Doch die Räuber im Wald machen dem König einen Strich
durch die Rechnung: Sie schreiben den Brief einfach um und Flix heiratet
stattdessen Lili, die Prinzessin. Als der König die beiden glücklich
vereint antrifft, tobt er vor Wut und schickt das Glückskind an einen
Ort, von dem noch nie jemand lebendig zurückgekommen ist: in die Hölle.
Dort soll Flix dem Teufel persönlich drei seiner goldenen Haare stehlen.
Ab 5 Jahren Kommentieren...
|
||||
|
Do 13.11.2025 09.00 Uhr Bühne |
Aus Angst, der Sohn seines verstorbenen Bruders könnte ihm seinen Thron
streitig machen, ließ der König das Kind aussetzen. Doch dieser Junge
war und ist ein Glückskind, dem kein Leid geschieht. Eines Tages erfährt
der König, dass der Knabe noch immer lebt! Er wurde von einem alten
Gärtner aufgezogen und nennt sich heute Flix. Wütend macht sich der
Herrscher auf den Weg und muss erkennen, dass aus dem Kind inzwischen
ein junger Mann geworden ist. Dieser soll nun als königlicher Brief-Bote
zum Schloss eilen. Was Flix nicht weiß: Dort soll er auf der Stelle
getötet werden. Doch die Räuber im Wald machen dem König einen Strich
durch die Rechnung: Sie schreiben den Brief einfach um und Flix heiratet
stattdessen Lili, die Prinzessin. Als der König die beiden glücklich
vereint antrifft, tobt er vor Wut und schickt das Glückskind an einen
Ort, von dem noch nie jemand lebendig zurückgekommen ist: in die Hölle.
Dort soll Flix dem Teufel persönlich drei seiner goldenen Haare stehlen.
Ab 5 Jahren Kommentieren...
|
||||
|
Do 13.11.2025 11.00 Uhr Bühne |
Aus Angst, der Sohn seines verstorbenen Bruders könnte ihm seinen Thron
streitig machen, ließ der König das Kind aussetzen. Doch dieser Junge
war und ist ein Glückskind, dem kein Leid geschieht. Eines Tages erfährt
der König, dass der Knabe noch immer lebt! Er wurde von einem alten
Gärtner aufgezogen und nennt sich heute Flix. Wütend macht sich der
Herrscher auf den Weg und muss erkennen, dass aus dem Kind inzwischen
ein junger Mann geworden ist. Dieser soll nun als königlicher Brief-Bote
zum Schloss eilen. Was Flix nicht weiß: Dort soll er auf der Stelle
getötet werden. Doch die Räuber im Wald machen dem König einen Strich
durch die Rechnung: Sie schreiben den Brief einfach um und Flix heiratet
stattdessen Lili, die Prinzessin. Als der König die beiden glücklich
vereint antrifft, tobt er vor Wut und schickt das Glückskind an einen
Ort, von dem noch nie jemand lebendig zurückgekommen ist: in die Hölle.
Dort soll Flix dem Teufel persönlich drei seiner goldenen Haare stehlen.
Ab 5 Jahren Kommentieren...
|
||||
|
Do 13.11.2025 19.30 Uhr Bühne |
Es
ist kompliziert. Mrs. Bennet hat fünf Töchter, die sie dringend an den
Mann bringen muss. Wie es das patriarchale Erbrecht vorsieht, muss sich
zumindest eine der Töchter einen standesgemäßen Junggesellen angeln, um
das Erbe der Familie zu sichern. Als der außergewöhnlich liebenswürdige
und zudem außerordentlich vermögende Charles Bingley in die
Nachbarschaft zieht, scheint das Glück zum Greifen nah. Auf dem
Stadtball heißt es dann: Unterhalten! Tanzen! Singen! Während es
zwischen Jane und Bingley zu funken beginnt, gerät die stolze Elizabeth
mit dem schnöseligen Mr. Darcy aneinander. Auf dem Weg zum Happy End
sind natürlich noch zahlreiche Missverständnisse auszuräumen, verletzte
Eitelkeiten zu verarzten und emotionale Verwicklungen zu entwirren.
In Isobel McArthurs gefeierter Neufassung von Jane Austens Romanklassiker Stolz und Vorurteil ergreifen fünf Dienstmädchen endlich das Wort und erzählen modern, temporeich und witzig eine Geschichte über ökonomische Abhängigkeiten und weibliche Selbstbestimmung. Hier trifft Jane Austen auf Popkultur, und wenn die Gefühle überhandnehmen, wird zum Mikrofon gegriffen und gesungen.
Mit
der Komödie 'Stolz und Vorurteil* (*oder so)' landete das Volkstheater
zur Eröffnung der Schauspielsaison einen Volltreffer. Getroffen hat da
ein wahrhaft wild aufspielendes Quintett entfesselter Komödiantinnen in
18 Rollen nicht nur die Lachmuskeln des amüsierwilligen Publikums,
sondern auch einen Nerv.
(Dietrich Pätzold, Ostsee-Zeitung) Kommentieren...
|
||||
|
Fr 14.11.2025 10.00 Uhr Bühne |
Aus Angst, der Sohn seines verstorbenen Bruders könnte ihm seinen Thron
streitig machen, ließ der König das Kind aussetzen. Doch dieser Junge
war und ist ein Glückskind, dem kein Leid geschieht. Eines Tages erfährt
der König, dass der Knabe noch immer lebt! Er wurde von einem alten
Gärtner aufgezogen und nennt sich heute Flix. Wütend macht sich der
Herrscher auf den Weg und muss erkennen, dass aus dem Kind inzwischen
ein junger Mann geworden ist. Dieser soll nun als königlicher Brief-Bote
zum Schloss eilen. Was Flix nicht weiß: Dort soll er auf der Stelle
getötet werden. Doch die Räuber im Wald machen dem König einen Strich
durch die Rechnung: Sie schreiben den Brief einfach um und Flix heiratet
stattdessen Lili, die Prinzessin. Als der König die beiden glücklich
vereint antrifft, tobt er vor Wut und schickt das Glückskind an einen
Ort, von dem noch nie jemand lebendig zurückgekommen ist: in die Hölle.
Dort soll Flix dem Teufel persönlich drei seiner goldenen Haare stehlen.
Ab 5 Jahren Kommentieren...
|
||||
|
Sa 15.11.2025 19.30 Uhr Bühne |
Mit unvergessenen Ohrwürmern wie Schenkt man sich Rosen in Tirol, Ich bin die Christel von der Post oder Wie mein Ahn'l zwanzig Jahr ist Carl Zellers Der Vogelhändler
wieder auf der Volkstheater-Bühne zu erleben. Von Hausregisseur Rainer
Holzapfel für den Volkstheatersommer in der Halle 207 inszeniert, kommt
diese Komödie mit den schwungvollen Melodien nun ins Große Haus.
Der Vogelhändler wurde zwar in Wien uraufgeführt, spielt aber ursprünglich in der Pfalz, wo der angekündigte Besuch des Kurfürsten Verkleidungsspiele, Eifersucht und ein großes Durcheinander auslöst. Der Kurfürst aus dem Original wird hier zum Theaterdirektor, die Kurfürstin zur Hausregisseurin, die trotz Hindernissen alles daransetzt, die Operette Der Vogelhändler auf die Bühne zu bringen. Dabei entsteht einiges an Chaos. Adam aus Tirol wird über Umwege Oberentertainer in der Operettenmenagerie, Christel von der Post muss fast einen gewissen Stanislaus heiraten, der sich kurz als Theaterdirektor ausgegeben hat, obwohl sie eigentlich in Adam verliebt ist. Zu sehen ist ein Theater-im-Theater, das von Minute zu Minute knalliger und farbenfroher wird und einlädt, in die Operettenwelt einzutauchen.
Aufführungsdauer: ca. 2 Stunden 30 Minuten, eine Pause
Kommentieren...
|
||||
|
So 16.11.2025 18.00 Uhr Bühne |
Dmitri Schostakowitsch, Joseph Haydn
Kommentieren...
|
||||
|
Mo 17.11.2025 18.00 Uhr Bühne |
Dmitri Schostakowitsch, Joseph Haydn
Kommentieren...
|
||||
|
Di 18.11.2025 19.30 Uhr Bühne |
Dmitri Schostakowitsch, Joseph Haydn
Kommentieren...
|
||||
|
Mi 19.11.2025 09.00 Uhr Bühne |
Aus Angst, der Sohn seines verstorbenen Bruders könnte ihm seinen Thron
streitig machen, ließ der König das Kind aussetzen. Doch dieser Junge
war und ist ein Glückskind, dem kein Leid geschieht. Eines Tages erfährt
der König, dass der Knabe noch immer lebt! Er wurde von einem alten
Gärtner aufgezogen und nennt sich heute Flix. Wütend macht sich der
Herrscher auf den Weg und muss erkennen, dass aus dem Kind inzwischen
ein junger Mann geworden ist. Dieser soll nun als königlicher Brief-Bote
zum Schloss eilen. Was Flix nicht weiß: Dort soll er auf der Stelle
getötet werden. Doch die Räuber im Wald machen dem König einen Strich
durch die Rechnung: Sie schreiben den Brief einfach um und Flix heiratet
stattdessen Lili, die Prinzessin. Als der König die beiden glücklich
vereint antrifft, tobt er vor Wut und schickt das Glückskind an einen
Ort, von dem noch nie jemand lebendig zurückgekommen ist: in die Hölle.
Dort soll Flix dem Teufel persönlich drei seiner goldenen Haare stehlen.
Ab 5 Jahren Kommentieren...
|
||||
|
Mi 19.11.2025 11.00 Uhr Bühne |
Aus Angst, der Sohn seines verstorbenen Bruders könnte ihm seinen Thron
streitig machen, ließ der König das Kind aussetzen. Doch dieser Junge
war und ist ein Glückskind, dem kein Leid geschieht. Eines Tages erfährt
der König, dass der Knabe noch immer lebt! Er wurde von einem alten
Gärtner aufgezogen und nennt sich heute Flix. Wütend macht sich der
Herrscher auf den Weg und muss erkennen, dass aus dem Kind inzwischen
ein junger Mann geworden ist. Dieser soll nun als königlicher Brief-Bote
zum Schloss eilen. Was Flix nicht weiß: Dort soll er auf der Stelle
getötet werden. Doch die Räuber im Wald machen dem König einen Strich
durch die Rechnung: Sie schreiben den Brief einfach um und Flix heiratet
stattdessen Lili, die Prinzessin. Als der König die beiden glücklich
vereint antrifft, tobt er vor Wut und schickt das Glückskind an einen
Ort, von dem noch nie jemand lebendig zurückgekommen ist: in die Hölle.
Dort soll Flix dem Teufel persönlich drei seiner goldenen Haare stehlen.
Ab 5 Jahren Kommentieren...
|
||||
|
Do 20.11.2025 09.00 Uhr Bühne |
Aus Angst, der Sohn seines verstorbenen Bruders könnte ihm seinen Thron
streitig machen, ließ der König das Kind aussetzen. Doch dieser Junge
war und ist ein Glückskind, dem kein Leid geschieht. Eines Tages erfährt
der König, dass der Knabe noch immer lebt! Er wurde von einem alten
Gärtner aufgezogen und nennt sich heute Flix. Wütend macht sich der
Herrscher auf den Weg und muss erkennen, dass aus dem Kind inzwischen
ein junger Mann geworden ist. Dieser soll nun als königlicher Brief-Bote
zum Schloss eilen. Was Flix nicht weiß: Dort soll er auf der Stelle
getötet werden. Doch die Räuber im Wald machen dem König einen Strich
durch die Rechnung: Sie schreiben den Brief einfach um und Flix heiratet
stattdessen Lili, die Prinzessin. Als der König die beiden glücklich
vereint antrifft, tobt er vor Wut und schickt das Glückskind an einen
Ort, von dem noch nie jemand lebendig zurückgekommen ist: in die Hölle.
Dort soll Flix dem Teufel persönlich drei seiner goldenen Haare stehlen.
Ab 5 Jahren Kommentieren...
|
||||
|
Do 20.11.2025 11.00 Uhr Bühne |
Aus Angst, der Sohn seines verstorbenen Bruders könnte ihm seinen Thron
streitig machen, ließ der König das Kind aussetzen. Doch dieser Junge
war und ist ein Glückskind, dem kein Leid geschieht. Eines Tages erfährt
der König, dass der Knabe noch immer lebt! Er wurde von einem alten
Gärtner aufgezogen und nennt sich heute Flix. Wütend macht sich der
Herrscher auf den Weg und muss erkennen, dass aus dem Kind inzwischen
ein junger Mann geworden ist. Dieser soll nun als königlicher Brief-Bote
zum Schloss eilen. Was Flix nicht weiß: Dort soll er auf der Stelle
getötet werden. Doch die Räuber im Wald machen dem König einen Strich
durch die Rechnung: Sie schreiben den Brief einfach um und Flix heiratet
stattdessen Lili, die Prinzessin. Als der König die beiden glücklich
vereint antrifft, tobt er vor Wut und schickt das Glückskind an einen
Ort, von dem noch nie jemand lebendig zurückgekommen ist: in die Hölle.
Dort soll Flix dem Teufel persönlich drei seiner goldenen Haare stehlen.
Ab 5 Jahren Kommentieren...
|
||||
|
Fr 21.11.2025 19.30 Uhr Bühne |
Boy meets girl - und wenn sie nicht gestorben sind … So stellt sich die
junge Cio-Cio-San das vor, als der Marineoffizier Pinkerton sie
heiratet. Für den offenbar weltläufigen Amerikaner schwört das als
Geisha arbeitende Mädchen den japanischen Vorfahren und ihrer
schmierigen Verwandtschaft ab. Zudem konvertiert sie und erkundigt sich
über die Bräuche im Heimatland ihres Gatten. Für Pinkerton selbst stellt
sich die Sache etwas anders dar: Er hat ein Haus mit tollem Blick über
den Hügeln von Nagasaki gekauft, samt hübscher Frau darin, und ist
begeistert, dass er Immobilie wie Ehe jederzeit aufkündigen kann. Sein
Landsmann, der Konsul Sharpless, warnt ihn, dass Cio-Cio-San das ganz
anders sieht. Und Dienerin Suzuki? Sie versucht, ihre Herrin zur
Vernunft zu bringen. Denn die wartet seit Pinkertons Abfahrt nach
Amerika vor drei Jahren auf seine Heimreise und behauptet steif und
fest, dass er wiederkommen wird. Aber hat sie geahnt, was diese Rückkehr
für sie bedeuten wird?
Anna Kelo, Regisseurin des international gefeierten Ring des Nibelungen an der Finnischen Nationaloper Helsinki, eröffnet mit ihrem Deutschland-Debüt die Musiktheater-Spielzeit in Rostock. Die musikalische Leitung übernimmt Svetlomir Zlatkov, der sich mit dieser Produktion dem Rostocker Publikum als neuer 1. Kapellmeister vorstellt. Kommentieren...
|
||||
|
So 23.11.2025 18.00 Uhr Bühne |
Adelheid Wette verfasste 1892 für eine Hausaufführung in der Familie ein Märchenspiel.
Als sie ihren Bruder Engelbert Humperdinck fragte, ob er wohl ein paar
Verse daraus mit Musik unterlegen wolle, ahnten beide nicht, dass daraus
ein Welterfolg werden sollte. Kein Geringerer als Richard Strauss
dirigierte die Uraufführung von Hänsel und Gretel, und der Abendsegen, Knusper, knusper knäuschen oder Brüderchen, komm tanz mit mir!
sind zu Gassenhauern geworden. Die beiden Geschwister, Kinder des armen
Besenbinders und seiner überforderten Frau, müssen Beeren suchen gehen,
damit es überhaupt etwas zu Essen gibt. Angst haben sie vor der
einbrechenden Nacht, doch das Sandmännchen und am nächsten Morgen das
Taumännchen beschützen sie. Das Haus der Knusperhexe hingegen sieht
erstmal ganz freundlich aus... Übrigens: Mit Suse, liebe Suse, was raschelt im Stroh und Ein Männlein steht im Walde hat Humperdinck auch zwei echte, schon vorher bestehende Kinderlieder in seine berühmte Oper aufgenommen!
Hausregisseur Daniel Pfluger, in der vergangenen Spielzeit u.a. mit Merlin oder Das wüste Land und Cabaret im Musiktheater erfolgreich, bringt den Klassiker mit Fantasie und Detailfreude auf die Bühne des Volkstheaters – und stellt sich und uns die Frage, welche Rolle hier eigentlich der Wald spielt. Kommentieren...
|
||||
|
Fr 28.11.2025 09.00 Uhr Bühne |
Aus Angst, der Sohn seines verstorbenen Bruders könnte ihm seinen Thron
streitig machen, ließ der König das Kind aussetzen. Doch dieser Junge
war und ist ein Glückskind, dem kein Leid geschieht. Eines Tages erfährt
der König, dass der Knabe noch immer lebt! Er wurde von einem alten
Gärtner aufgezogen und nennt sich heute Flix. Wütend macht sich der
Herrscher auf den Weg und muss erkennen, dass aus dem Kind inzwischen
ein junger Mann geworden ist. Dieser soll nun als königlicher Brief-Bote
zum Schloss eilen. Was Flix nicht weiß: Dort soll er auf der Stelle
getötet werden. Doch die Räuber im Wald machen dem König einen Strich
durch die Rechnung: Sie schreiben den Brief einfach um und Flix heiratet
stattdessen Lili, die Prinzessin. Als der König die beiden glücklich
vereint antrifft, tobt er vor Wut und schickt das Glückskind an einen
Ort, von dem noch nie jemand lebendig zurückgekommen ist: in die Hölle.
Dort soll Flix dem Teufel persönlich drei seiner goldenen Haare stehlen.
Ab 5 Jahren Kommentieren...
|
||||
|
Fr 28.11.2025 11.00 Uhr Bühne |
Aus Angst, der Sohn seines verstorbenen Bruders könnte ihm seinen Thron
streitig machen, ließ der König das Kind aussetzen. Doch dieser Junge
war und ist ein Glückskind, dem kein Leid geschieht. Eines Tages erfährt
der König, dass der Knabe noch immer lebt! Er wurde von einem alten
Gärtner aufgezogen und nennt sich heute Flix. Wütend macht sich der
Herrscher auf den Weg und muss erkennen, dass aus dem Kind inzwischen
ein junger Mann geworden ist. Dieser soll nun als königlicher Brief-Bote
zum Schloss eilen. Was Flix nicht weiß: Dort soll er auf der Stelle
getötet werden. Doch die Räuber im Wald machen dem König einen Strich
durch die Rechnung: Sie schreiben den Brief einfach um und Flix heiratet
stattdessen Lili, die Prinzessin. Als der König die beiden glücklich
vereint antrifft, tobt er vor Wut und schickt das Glückskind an einen
Ort, von dem noch nie jemand lebendig zurückgekommen ist: in die Hölle.
Dort soll Flix dem Teufel persönlich drei seiner goldenen Haare stehlen.
Ab 5 Jahren Kommentieren...
|
||||
|
Sa 29.11.2025 19.30 Uhr Bühne |
Gerade hat er den Deutschen Hörbuchpreis für sein Format Opera re:told: Die Hochzeit des Figaro gewonnen: Frederic Böhle. In Rostock hat er sich dem Publikum als Papagino in Zauberflöte reloaded und als Adelaide in Der Vogelhändler
vorgestellt. Der Schauspieler und Sprecher zahlreicher Hörbücher hat
aus seiner Leidenschaft für Musiktheater ein neues Format erfunden:
große Oper, gerne auch Operette, mit Orchester - und launiger
Moderation. Zusammen mit den Sängerinnen und Sängern des
Musiktheater-Ensembles gestaltet er ein Programm mit Werken aus der Goldenen Wiener Ära
- zu Ehren von Johann Strauss Junior, der in diesem Herbst 200 Jahre
alt geworden wäre. Zu hören sind seltene Perlen des Repertoires - und
natürlich die Hits aus Die Fledermaus oder Eine Nacht in Venedig. Ein Abend mit Gute-Laune- und Mitsumm-Garantie!
Kommentieren...
|
||||
|
So 30.11.2025 15.00 Uhr Bühne |
Adelheid Wette verfasste 1892 für eine Hausaufführung in der Familie ein Märchenspiel.
Als sie ihren Bruder Engelbert Humperdinck fragte, ob er wohl ein paar
Verse daraus mit Musik unterlegen wolle, ahnten beide nicht, dass daraus
ein Welterfolg werden sollte. Kein Geringerer als Richard Strauss
dirigierte die Uraufführung von Hänsel und Gretel, und der Abendsegen, Knusper, knusper knäuschen oder Brüderchen, komm tanz mit mir!
sind zu Gassenhauern geworden. Die beiden Geschwister, Kinder des armen
Besenbinders und seiner überforderten Frau, müssen Beeren suchen gehen,
damit es überhaupt etwas zu Essen gibt. Angst haben sie vor der
einbrechenden Nacht, doch das Sandmännchen und am nächsten Morgen das
Taumännchen beschützen sie. Das Haus der Knusperhexe hingegen sieht
erstmal ganz freundlich aus... Übrigens: Mit Suse, liebe Suse, was raschelt im Stroh und Ein Männlein steht im Walde hat Humperdinck auch zwei echte, schon vorher bestehende Kinderlieder in seine berühmte Oper aufgenommen!
Hausregisseur Daniel Pfluger, in der vergangenen Spielzeit u.a. mit Merlin oder Das wüste Land und Cabaret im Musiktheater erfolgreich, bringt den Klassiker mit Fantasie und Detailfreude auf die Bühne des Volkstheaters – und stellt sich und uns die Frage, welche Rolle hier eigentlich der Wald spielt. Kommentieren...
|
||||
|
Fr 05.12.2025 18.00 Uhr Bühne |
Aus Angst, der Sohn seines verstorbenen Bruders könnte ihm seinen Thron
streitig machen, ließ der König das Kind aussetzen. Doch dieser Junge
war und ist ein Glückskind, dem kein Leid geschieht. Eines Tages erfährt
der König, dass der Knabe noch immer lebt! Er wurde von einem alten
Gärtner aufgezogen und nennt sich heute Flix. Wütend macht sich der
Herrscher auf den Weg und muss erkennen, dass aus dem Kind inzwischen
ein junger Mann geworden ist. Dieser soll nun als königlicher Brief-Bote
zum Schloss eilen. Was Flix nicht weiß: Dort soll er auf der Stelle
getötet werden. Doch die Räuber im Wald machen dem König einen Strich
durch die Rechnung: Sie schreiben den Brief einfach um und Flix heiratet
stattdessen Lili, die Prinzessin. Als der König die beiden glücklich
vereint antrifft, tobt er vor Wut und schickt das Glückskind an einen
Ort, von dem noch nie jemand lebendig zurückgekommen ist: in die Hölle.
Dort soll Flix dem Teufel persönlich drei seiner goldenen Haare stehlen.
Ab 5 Jahren Kommentieren...
|
||||
|
Sa 06.12.2025 18.00 Uhr Bühne |
Schwanensee
- mit der Vertonung dieser Geschichte hat Peter Tschaikowsky vor fast
150 Jahren die wohl berühmteste Ballettmusik der Welt geschaffen. Prinz
Siegfried, müde von der lästigen Pflicht, eine Braut zu wählen, trifft
bei der Jagd am Schwanensee im Mondschein auf Odette, die ihm zunächst
in Gestalt eines Schwans erschienen war. Der böse Zauberer Rotbart hatte
sie verwandelt - und er belauscht die beiden Frischverliebten. Was sie
nicht wissen: Rotbart wird zum Ball im Schloss Odile mitbringen, die
Odette bis aufs Haar gleicht. Mit ihr, allen als Schwarzer Schwan bekannt, wird er eine Menge Unruhe stiften … Wer ist nun wer? Und die Frage dahinter: Ist unser Glück abhängig von anderen?
Das Volkstheater wird den Klassiker für die ganze Familie auf die Bühne bringen - mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock live im Orchestergraben! Die Tanzcompagnie nimmt die Geschichte neu auf - nicht mit den vielfachen Schwänen im Corps de Ballett der großen Häuser, sondern mit ausdrucksstarken Tanzsolist:innen, mit dem fesselnden Bühnen- und Kostümbild von Claudia Charlotte Burchard und virtuosen Choreografien.
Ab 10 Jahren
Kommentieren...
|
||||
|
So 07.12.2025 15.00 Uhr Bühne |
Boy meets girl - und wenn sie nicht gestorben sind … So stellt sich die
junge Cio-Cio-San das vor, als der Marineoffizier Pinkerton sie
heiratet. Für den offenbar weltläufigen Amerikaner schwört das als
Geisha arbeitende Mädchen den japanischen Vorfahren und ihrer
schmierigen Verwandtschaft ab. Zudem konvertiert sie und erkundigt sich
über die Bräuche im Heimatland ihres Gatten. Für Pinkerton selbst stellt
sich die Sache etwas anders dar: Er hat ein Haus mit tollem Blick über
den Hügeln von Nagasaki gekauft, samt hübscher Frau darin, und ist
begeistert, dass er Immobilie wie Ehe jederzeit aufkündigen kann. Sein
Landsmann, der Konsul Sharpless, warnt ihn, dass Cio-Cio-San das ganz
anders sieht. Und Dienerin Suzuki? Sie versucht, ihre Herrin zur
Vernunft zu bringen. Denn die wartet seit Pinkertons Abfahrt nach
Amerika vor drei Jahren auf seine Heimreise und behauptet steif und
fest, dass er wiederkommen wird. Aber hat sie geahnt, was diese Rückkehr
für sie bedeuten wird?
Anna Kelo, Regisseurin des international gefeierten Ring des Nibelungen an der Finnischen Nationaloper Helsinki, eröffnet mit ihrem Deutschland-Debüt die Musiktheater-Spielzeit in Rostock. Die musikalische Leitung übernimmt Svetlomir Zlatkov, der sich mit dieser Produktion dem Rostocker Publikum als neuer 1. Kapellmeister vorstellt. Kommentieren...
|
||||
|
Mo 08.12.2025 10.00 Uhr Bühne |
Aus Angst, der Sohn seines verstorbenen Bruders könnte ihm seinen Thron
streitig machen, ließ der König das Kind aussetzen. Doch dieser Junge
war und ist ein Glückskind, dem kein Leid geschieht. Eines Tages erfährt
der König, dass der Knabe noch immer lebt! Er wurde von einem alten
Gärtner aufgezogen und nennt sich heute Flix. Wütend macht sich der
Herrscher auf den Weg und muss erkennen, dass aus dem Kind inzwischen
ein junger Mann geworden ist. Dieser soll nun als königlicher Brief-Bote
zum Schloss eilen. Was Flix nicht weiß: Dort soll er auf der Stelle
getötet werden. Doch die Räuber im Wald machen dem König einen Strich
durch die Rechnung: Sie schreiben den Brief einfach um und Flix heiratet
stattdessen Lili, die Prinzessin. Als der König die beiden glücklich
vereint antrifft, tobt er vor Wut und schickt das Glückskind an einen
Ort, von dem noch nie jemand lebendig zurückgekommen ist: in die Hölle.
Dort soll Flix dem Teufel persönlich drei seiner goldenen Haare stehlen.
Ab 5 Jahren Kommentieren...
|
||||
|
Di 09.12.2025 09.00 Uhr Bühne |
Aus Angst, der Sohn seines verstorbenen Bruders könnte ihm seinen Thron
streitig machen, ließ der König das Kind aussetzen. Doch dieser Junge
war und ist ein Glückskind, dem kein Leid geschieht. Eines Tages erfährt
der König, dass der Knabe noch immer lebt! Er wurde von einem alten
Gärtner aufgezogen und nennt sich heute Flix. Wütend macht sich der
Herrscher auf den Weg und muss erkennen, dass aus dem Kind inzwischen
ein junger Mann geworden ist. Dieser soll nun als königlicher Brief-Bote
zum Schloss eilen. Was Flix nicht weiß: Dort soll er auf der Stelle
getötet werden. Doch die Räuber im Wald machen dem König einen Strich
durch die Rechnung: Sie schreiben den Brief einfach um und Flix heiratet
stattdessen Lili, die Prinzessin. Als der König die beiden glücklich
vereint antrifft, tobt er vor Wut und schickt das Glückskind an einen
Ort, von dem noch nie jemand lebendig zurückgekommen ist: in die Hölle.
Dort soll Flix dem Teufel persönlich drei seiner goldenen Haare stehlen.
Ab 5 Jahren Kommentieren...
|
||||
|
Di 09.12.2025 11.00 Uhr Bühne |
Aus Angst, der Sohn seines verstorbenen Bruders könnte ihm seinen Thron
streitig machen, ließ der König das Kind aussetzen. Doch dieser Junge
war und ist ein Glückskind, dem kein Leid geschieht. Eines Tages erfährt
der König, dass der Knabe noch immer lebt! Er wurde von einem alten
Gärtner aufgezogen und nennt sich heute Flix. Wütend macht sich der
Herrscher auf den Weg und muss erkennen, dass aus dem Kind inzwischen
ein junger Mann geworden ist. Dieser soll nun als königlicher Brief-Bote
zum Schloss eilen. Was Flix nicht weiß: Dort soll er auf der Stelle
getötet werden. Doch die Räuber im Wald machen dem König einen Strich
durch die Rechnung: Sie schreiben den Brief einfach um und Flix heiratet
stattdessen Lili, die Prinzessin. Als der König die beiden glücklich
vereint antrifft, tobt er vor Wut und schickt das Glückskind an einen
Ort, von dem noch nie jemand lebendig zurückgekommen ist: in die Hölle.
Dort soll Flix dem Teufel persönlich drei seiner goldenen Haare stehlen.
Ab 5 Jahren Kommentieren...
|
||||
|
Mi 10.12.2025 09.00 Uhr Bühne |
Aus Angst, der Sohn seines verstorbenen Bruders könnte ihm seinen Thron
streitig machen, ließ der König das Kind aussetzen. Doch dieser Junge
war und ist ein Glückskind, dem kein Leid geschieht. Eines Tages erfährt
der König, dass der Knabe noch immer lebt! Er wurde von einem alten
Gärtner aufgezogen und nennt sich heute Flix. Wütend macht sich der
Herrscher auf den Weg und muss erkennen, dass aus dem Kind inzwischen
ein junger Mann geworden ist. Dieser soll nun als königlicher Brief-Bote
zum Schloss eilen. Was Flix nicht weiß: Dort soll er auf der Stelle
getötet werden. Doch die Räuber im Wald machen dem König einen Strich
durch die Rechnung: Sie schreiben den Brief einfach um und Flix heiratet
stattdessen Lili, die Prinzessin. Als der König die beiden glücklich
vereint antrifft, tobt er vor Wut und schickt das Glückskind an einen
Ort, von dem noch nie jemand lebendig zurückgekommen ist: in die Hölle.
Dort soll Flix dem Teufel persönlich drei seiner goldenen Haare stehlen.
Ab 5 Jahren Kommentieren...
|
||||
|
Mi 10.12.2025 11.00 Uhr Bühne |
Aus Angst, der Sohn seines verstorbenen Bruders könnte ihm seinen Thron
streitig machen, ließ der König das Kind aussetzen. Doch dieser Junge
war und ist ein Glückskind, dem kein Leid geschieht. Eines Tages erfährt
der König, dass der Knabe noch immer lebt! Er wurde von einem alten
Gärtner aufgezogen und nennt sich heute Flix. Wütend macht sich der
Herrscher auf den Weg und muss erkennen, dass aus dem Kind inzwischen
ein junger Mann geworden ist. Dieser soll nun als königlicher Brief-Bote
zum Schloss eilen. Was Flix nicht weiß: Dort soll er auf der Stelle
getötet werden. Doch die Räuber im Wald machen dem König einen Strich
durch die Rechnung: Sie schreiben den Brief einfach um und Flix heiratet
stattdessen Lili, die Prinzessin. Als der König die beiden glücklich
vereint antrifft, tobt er vor Wut und schickt das Glückskind an einen
Ort, von dem noch nie jemand lebendig zurückgekommen ist: in die Hölle.
Dort soll Flix dem Teufel persönlich drei seiner goldenen Haare stehlen.
Ab 5 Jahren Kommentieren...
|
||||
|
Do 11.12.2025 09.00 Uhr Bühne |
Aus Angst, der Sohn seines verstorbenen Bruders könnte ihm seinen Thron
streitig machen, ließ der König das Kind aussetzen. Doch dieser Junge
war und ist ein Glückskind, dem kein Leid geschieht. Eines Tages erfährt
der König, dass der Knabe noch immer lebt! Er wurde von einem alten
Gärtner aufgezogen und nennt sich heute Flix. Wütend macht sich der
Herrscher auf den Weg und muss erkennen, dass aus dem Kind inzwischen
ein junger Mann geworden ist. Dieser soll nun als königlicher Brief-Bote
zum Schloss eilen. Was Flix nicht weiß: Dort soll er auf der Stelle
getötet werden. Doch die Räuber im Wald machen dem König einen Strich
durch die Rechnung: Sie schreiben den Brief einfach um und Flix heiratet
stattdessen Lili, die Prinzessin. Als der König die beiden glücklich
vereint antrifft, tobt er vor Wut und schickt das Glückskind an einen
Ort, von dem noch nie jemand lebendig zurückgekommen ist: in die Hölle.
Dort soll Flix dem Teufel persönlich drei seiner goldenen Haare stehlen.
Ab 5 Jahren Kommentieren...
|
||||
|
Do 11.12.2025 11.00 Uhr Bühne |
Aus Angst, der Sohn seines verstorbenen Bruders könnte ihm seinen Thron
streitig machen, ließ der König das Kind aussetzen. Doch dieser Junge
war und ist ein Glückskind, dem kein Leid geschieht. Eines Tages erfährt
der König, dass der Knabe noch immer lebt! Er wurde von einem alten
Gärtner aufgezogen und nennt sich heute Flix. Wütend macht sich der
Herrscher auf den Weg und muss erkennen, dass aus dem Kind inzwischen
ein junger Mann geworden ist. Dieser soll nun als königlicher Brief-Bote
zum Schloss eilen. Was Flix nicht weiß: Dort soll er auf der Stelle
getötet werden. Doch die Räuber im Wald machen dem König einen Strich
durch die Rechnung: Sie schreiben den Brief einfach um und Flix heiratet
stattdessen Lili, die Prinzessin. Als der König die beiden glücklich
vereint antrifft, tobt er vor Wut und schickt das Glückskind an einen
Ort, von dem noch nie jemand lebendig zurückgekommen ist: in die Hölle.
Dort soll Flix dem Teufel persönlich drei seiner goldenen Haare stehlen.
Ab 5 Jahren Kommentieren...
|
||||
|
Do 11.12.2025 19.30 Uhr Bühne |
Eine Mietskaserne dient Gerhart Hauptmann in seinem 1911 uraufgeführten Stück als Abbild der Gesellschaft: Auf dem Dachboden verwahrt der arbeitslose Theaterdirektor Hassenreuter seinen Kostümfundus und geht heimlich amourösen Vergnügungen nach. Mitunter findet dort oben auch Schauspielunterricht statt, wobei heftigst darüber gestritten wird, ob die Kunst schön sein oder das echte Leben spiegeln sollte. Währenddessen träumt Hassenreuters Putzfrau Henriette John im Mittelgeschoss von einem ganz anderen Glück: Als sie von der ungewollten Schwangerschaft des Dienstmädchens Pauline Piperkarcka erfährt, bietet sie der verzweifelten jungen Frau an, ihr das Kind abzukaufen. Pauline bereut den Handel jedoch schnell und gibt Frau John als Pflegemutter an. Alarmiert flieht Frau John mit dem Kind. Währenddessen hält Pauline versehentlich das unterentwickelte Baby der Morphinistin Knobbe für ihr eigenes, das vor den Augen der streitenden Parteien stirbt. Und Frau Johns Ehemann Paul, der bisher als Maurerpolier in Altona malochte und seine Frau monatelang allein ließ, will sich von ihr trennen, als er die Wahrheit über seine plötzliche Vaterschaft erkennen muss. In die Enge getrieben sieht Frau John keinen Ausweg mehr.
Kommentieren...
|
||||
|
Fr 12.12.2025 19.30 Uhr Bühne |
Es
ist kompliziert. Mrs. Bennet hat fünf Töchter, die sie dringend an den
Mann bringen muss. Wie es das patriarchale Erbrecht vorsieht, muss sich
zumindest eine der Töchter einen standesgemäßen Junggesellen angeln, um
das Erbe der Familie zu sichern. Als der außergewöhnlich liebenswürdige
und zudem außerordentlich vermögende Charles Bingley in die
Nachbarschaft zieht, scheint das Glück zum Greifen nah. Auf dem
Stadtball heißt es dann: Unterhalten! Tanzen! Singen! Während es
zwischen Jane und Bingley zu funken beginnt, gerät die stolze Elizabeth
mit dem schnöseligen Mr. Darcy aneinander. Auf dem Weg zum Happy End
sind natürlich noch zahlreiche Missverständnisse auszuräumen, verletzte
Eitelkeiten zu verarzten und emotionale Verwicklungen zu entwirren.
In Isobel McArthurs gefeierter Neufassung von Jane Austens Romanklassiker Stolz und Vorurteil ergreifen fünf Dienstmädchen endlich das Wort und erzählen modern, temporeich und witzig eine Geschichte über ökonomische Abhängigkeiten und weibliche Selbstbestimmung. Hier trifft Jane Austen auf Popkultur, und wenn die Gefühle überhandnehmen, wird zum Mikrofon gegriffen und gesungen.
Mit
der Komödie 'Stolz und Vorurteil* (*oder so)' landete das Volkstheater
zur Eröffnung der Schauspielsaison einen Volltreffer. Getroffen hat da
ein wahrhaft wild aufspielendes Quintett entfesselter Komödiantinnen in
18 Rollen nicht nur die Lachmuskeln des amüsierwilligen Publikums,
sondern auch einen Nerv.
(Dietrich Pätzold, Ostsee-Zeitung) Kommentieren...
|
||||
|
Sa 13.12.2025 18.00 Uhr Bühne |
Schwanensee
- mit der Vertonung dieser Geschichte hat Peter Tschaikowsky vor fast
150 Jahren die wohl berühmteste Ballettmusik der Welt geschaffen. Prinz
Siegfried, müde von der lästigen Pflicht, eine Braut zu wählen, trifft
bei der Jagd am Schwanensee im Mondschein auf Odette, die ihm zunächst
in Gestalt eines Schwans erschienen war. Der böse Zauberer Rotbart hatte
sie verwandelt - und er belauscht die beiden Frischverliebten. Was sie
nicht wissen: Rotbart wird zum Ball im Schloss Odile mitbringen, die
Odette bis aufs Haar gleicht. Mit ihr, allen als Schwarzer Schwan bekannt, wird er eine Menge Unruhe stiften … Wer ist nun wer? Und die Frage dahinter: Ist unser Glück abhängig von anderen?
Das Volkstheater wird den Klassiker für die ganze Familie auf die Bühne bringen - mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock live im Orchestergraben! Die Tanzcompagnie nimmt die Geschichte neu auf - nicht mit den vielfachen Schwänen im Corps de Ballett der großen Häuser, sondern mit ausdrucksstarken Tanzsolist:innen, mit dem fesselnden Bühnen- und Kostümbild von Claudia Charlotte Burchard und virtuosen Choreografien.
Ab 10 Jahren
Kommentieren...
|
||||
|
So 14.12.2025 10.00 Uhr Bühne |
Aus Angst, der Sohn seines verstorbenen Bruders könnte ihm seinen Thron
streitig machen, ließ der König das Kind aussetzen. Doch dieser Junge
war und ist ein Glückskind, dem kein Leid geschieht. Eines Tages erfährt
der König, dass der Knabe noch immer lebt! Er wurde von einem alten
Gärtner aufgezogen und nennt sich heute Flix. Wütend macht sich der
Herrscher auf den Weg und muss erkennen, dass aus dem Kind inzwischen
ein junger Mann geworden ist. Dieser soll nun als königlicher Brief-Bote
zum Schloss eilen. Was Flix nicht weiß: Dort soll er auf der Stelle
getötet werden. Doch die Räuber im Wald machen dem König einen Strich
durch die Rechnung: Sie schreiben den Brief einfach um und Flix heiratet
stattdessen Lili, die Prinzessin. Als der König die beiden glücklich
vereint antrifft, tobt er vor Wut und schickt das Glückskind an einen
Ort, von dem noch nie jemand lebendig zurückgekommen ist: in die Hölle.
Dort soll Flix dem Teufel persönlich drei seiner goldenen Haare stehlen.
Ab 5 Jahren Kommentieren...
|
||||
|
So 14.12.2025 18.00 Uhr Musik |
Leitung: Stefan Veselka
Klarinette: Sebastian Manz Norddeutsche Philharmonie Rostock
Robert Schumann: Ouvertüre zu Genoveva op. 81
Magnus Lindberg: Klarinettenkonzert (2001/02) Robert Schumann: Symphonie Nr. 2 C-Dur op. 61
In mir paukt und trompetet es seit einigen Tagen sehr; ich weiß nicht, was daraus werden wird,
schrieb Robert Schumann dem Freund Felix Mendelssohn Bartholdy und
kündigt damit die ersten Ideen für seine neue Symphonie in C-Dur an. Mit
der Vollendung des Werkes hatte der sächsische Romantiker gleichzeitig
eine schwere depressive Phase überwunden und konnte sich bald dem
Opernprojekt Genoveva widmen. Im Repertoire überlebte allerdings nur die Ouvertüre. Ambitioniert und progressiv gestaltet, gilt sie als das Beste der Oper und überrascht mit ihrem frischen Gestus.
Im Philharmonischen Dezemberkonzert, geleitet vom Regensburger Generalmusikdirektor Stefan Veselka, umrahmt Schumanns Romantik das Klarinettenkonzert des Finnen Magnus Lindberg - eine der wichtigsten Stimmen unter den Komponisten des 21. Jahrhunderts (The Times). Einer der gefragtesten Klarinettisten, der mehrfache ECHO- und OPUS Klassikpreisträger Sebastian Manz, wird Lindbergs von finnischer Natur inspirierten magischen Klangkosmos auf die Rostocker Bühne bringen. Kommentieren...
|
||||
|
Mo 15.12.2025 18.00 Uhr Musik |
Leitung: Stefan Veselka
Klarinette: Sebastian Manz Norddeutsche Philharmonie Rostock
Robert Schumann: Ouvertüre zu Genoveva op. 81
Magnus Lindberg: Klarinettenkonzert (2001/02) Robert Schumann: Symphonie Nr. 2 C-Dur op. 61
In mir paukt und trompetet es seit einigen Tagen sehr; ich weiß nicht, was daraus werden wird,
schrieb Robert Schumann dem Freund Felix Mendelssohn Bartholdy und
kündigt damit die ersten Ideen für seine neue Symphonie in C-Dur an. Mit
der Vollendung des Werkes hatte der sächsische Romantiker gleichzeitig
eine schwere depressive Phase überwunden und konnte sich bald dem
Opernprojekt Genoveva widmen. Im Repertoire überlebte allerdings nur die Ouvertüre. Ambitioniert und progressiv gestaltet, gilt sie als das Beste der Oper und überrascht mit ihrem frischen Gestus.
Im Philharmonischen Dezemberkonzert, geleitet vom Regensburger Generalmusikdirektor Stefan Veselka, umrahmt Schumanns Romantik das Klarinettenkonzert des Finnen Magnus Lindberg - eine der wichtigsten Stimmen unter den Komponisten des 21. Jahrhunderts (The Times). Einer der gefragtesten Klarinettisten, der mehrfache ECHO- und OPUS Klassikpreisträger Sebastian Manz, wird Lindbergs von finnischer Natur inspirierten magischen Klangkosmos auf die Rostocker Bühne bringen. Kommentieren...
|
||||
|
Di 16.12.2025 19.30 Uhr Musik |
Leitung: Stefan Veselka
Klarinette: Sebastian Manz Norddeutsche Philharmonie Rostock
Robert Schumann: Ouvertüre zu Genoveva op. 81
Magnus Lindberg: Klarinettenkonzert (2001/02) Robert Schumann: Symphonie Nr. 2 C-Dur op. 61
In mir paukt und trompetet es seit einigen Tagen sehr; ich weiß nicht, was daraus werden wird,
schrieb Robert Schumann dem Freund Felix Mendelssohn Bartholdy und
kündigt damit die ersten Ideen für seine neue Symphonie in C-Dur an. Mit
der Vollendung des Werkes hatte der sächsische Romantiker gleichzeitig
eine schwere depressive Phase überwunden und konnte sich bald dem
Opernprojekt Genoveva widmen. Im Repertoire überlebte allerdings nur die Ouvertüre. Ambitioniert und progressiv gestaltet, gilt sie als das Beste der Oper und überrascht mit ihrem frischen Gestus.
Im Philharmonischen Dezemberkonzert, geleitet vom Regensburger Generalmusikdirektor Stefan Veselka, umrahmt Schumanns Romantik das Klarinettenkonzert des Finnen Magnus Lindberg - eine der wichtigsten Stimmen unter den Komponisten des 21. Jahrhunderts (The Times). Einer der gefragtesten Klarinettisten, der mehrfache ECHO- und OPUS Klassikpreisträger Sebastian Manz, wird Lindbergs von finnischer Natur inspirierten magischen Klangkosmos auf die Rostocker Bühne bringen. Kommentieren...
|
||||
|
Mi 17.12.2025 10.00 Uhr Bühne |
Aus Angst, der Sohn seines verstorbenen Bruders könnte ihm seinen Thron
streitig machen, ließ der König das Kind aussetzen. Doch dieser Junge
war und ist ein Glückskind, dem kein Leid geschieht. Eines Tages erfährt
der König, dass der Knabe noch immer lebt! Er wurde von einem alten
Gärtner aufgezogen und nennt sich heute Flix. Wütend macht sich der
Herrscher auf den Weg und muss erkennen, dass aus dem Kind inzwischen
ein junger Mann geworden ist. Dieser soll nun als königlicher Brief-Bote
zum Schloss eilen. Was Flix nicht weiß: Dort soll er auf der Stelle
getötet werden. Doch die Räuber im Wald machen dem König einen Strich
durch die Rechnung: Sie schreiben den Brief einfach um und Flix heiratet
stattdessen Lili, die Prinzessin. Als der König die beiden glücklich
vereint antrifft, tobt er vor Wut und schickt das Glückskind an einen
Ort, von dem noch nie jemand lebendig zurückgekommen ist: in die Hölle.
Dort soll Flix dem Teufel persönlich drei seiner goldenen Haare stehlen.
Ab 5 Jahren Kommentieren...
|
||||
|
Mi 17.12.2025 19.00 Uhr Musik |
Musikschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Kommentieren...
|
||||
|
Fr 19.12.2025 19.30 Uhr Bühne |
Boy meets girl - und wenn sie nicht gestorben sind … So stellt sich die
junge Cio-Cio-San das vor, als der Marineoffizier Pinkerton sie
heiratet. Für den offenbar weltläufigen Amerikaner schwört das als
Geisha arbeitende Mädchen den japanischen Vorfahren und ihrer
schmierigen Verwandtschaft ab. Zudem konvertiert sie und erkundigt sich
über die Bräuche im Heimatland ihres Gatten. Für Pinkerton selbst stellt
sich die Sache etwas anders dar: Er hat ein Haus mit tollem Blick über
den Hügeln von Nagasaki gekauft, samt hübscher Frau darin, und ist
begeistert, dass er Immobilie wie Ehe jederzeit aufkündigen kann. Sein
Landsmann, der Konsul Sharpless, warnt ihn, dass Cio-Cio-San das ganz
anders sieht. Und Dienerin Suzuki? Sie versucht, ihre Herrin zur
Vernunft zu bringen. Denn die wartet seit Pinkertons Abfahrt nach
Amerika vor drei Jahren auf seine Heimreise und behauptet steif und
fest, dass er wiederkommen wird. Aber hat sie geahnt, was diese Rückkehr
für sie bedeuten wird?
Anna Kelo, Regisseurin des international gefeierten Ring des Nibelungen an der Finnischen Nationaloper Helsinki, eröffnet mit ihrem Deutschland-Debüt die Musiktheater-Spielzeit in Rostock. Die musikalische Leitung übernimmt Svetlomir Zlatkov, der sich mit dieser Produktion dem Rostocker Publikum als neuer 1. Kapellmeister vorstellt. Kommentieren...
|
||||
|
Sa 20.12.2025 15.00 Uhr Bühne |
Schwanensee
- mit der Vertonung dieser Geschichte hat Peter Tschaikowsky vor fast
150 Jahren die wohl berühmteste Ballettmusik der Welt geschaffen. Prinz
Siegfried, müde von der lästigen Pflicht, eine Braut zu wählen, trifft
bei der Jagd am Schwanensee im Mondschein auf Odette, die ihm zunächst
in Gestalt eines Schwans erschienen war. Der böse Zauberer Rotbart hatte
sie verwandelt - und er belauscht die beiden Frischverliebten. Was sie
nicht wissen: Rotbart wird zum Ball im Schloss Odile mitbringen, die
Odette bis aufs Haar gleicht. Mit ihr, allen als Schwarzer Schwan bekannt, wird er eine Menge Unruhe stiften … Wer ist nun wer? Und die Frage dahinter: Ist unser Glück abhängig von anderen?
Das Volkstheater wird den Klassiker für die ganze Familie auf die Bühne bringen - mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock live im Orchestergraben! Die Tanzcompagnie nimmt die Geschichte neu auf - nicht mit den vielfachen Schwänen im Corps de Ballett der großen Häuser, sondern mit ausdrucksstarken Tanzsolist:innen, mit dem fesselnden Bühnen- und Kostümbild von Claudia Charlotte Burchard und virtuosen Choreografien.
Ab 10 Jahren
Kommentieren...
|
||||
|
So 21.12.2025 15.00 Uhr Bühne |
Aus Angst, der Sohn seines verstorbenen Bruders könnte ihm seinen Thron
streitig machen, ließ der König das Kind aussetzen. Doch dieser Junge
war und ist ein Glückskind, dem kein Leid geschieht. Eines Tages erfährt
der König, dass der Knabe noch immer lebt! Er wurde von einem alten
Gärtner aufgezogen und nennt sich heute Flix. Wütend macht sich der
Herrscher auf den Weg und muss erkennen, dass aus dem Kind inzwischen
ein junger Mann geworden ist. Dieser soll nun als königlicher Brief-Bote
zum Schloss eilen. Was Flix nicht weiß: Dort soll er auf der Stelle
getötet werden. Doch die Räuber im Wald machen dem König einen Strich
durch die Rechnung: Sie schreiben den Brief einfach um und Flix heiratet
stattdessen Lili, die Prinzessin. Als der König die beiden glücklich
vereint antrifft, tobt er vor Wut und schickt das Glückskind an einen
Ort, von dem noch nie jemand lebendig zurückgekommen ist: in die Hölle.
Dort soll Flix dem Teufel persönlich drei seiner goldenen Haare stehlen.
Ab 5 Jahren Kommentieren...
|
||||
|
So 21.12.2025 17.00 Uhr Bühne |
Aus Angst, der Sohn seines verstorbenen Bruders könnte ihm seinen Thron
streitig machen, ließ der König das Kind aussetzen. Doch dieser Junge
war und ist ein Glückskind, dem kein Leid geschieht. Eines Tages erfährt
der König, dass der Knabe noch immer lebt! Er wurde von einem alten
Gärtner aufgezogen und nennt sich heute Flix. Wütend macht sich der
Herrscher auf den Weg und muss erkennen, dass aus dem Kind inzwischen
ein junger Mann geworden ist. Dieser soll nun als königlicher Brief-Bote
zum Schloss eilen. Was Flix nicht weiß: Dort soll er auf der Stelle
getötet werden. Doch die Räuber im Wald machen dem König einen Strich
durch die Rechnung: Sie schreiben den Brief einfach um und Flix heiratet
stattdessen Lili, die Prinzessin. Als der König die beiden glücklich
vereint antrifft, tobt er vor Wut und schickt das Glückskind an einen
Ort, von dem noch nie jemand lebendig zurückgekommen ist: in die Hölle.
Dort soll Flix dem Teufel persönlich drei seiner goldenen Haare stehlen.
Ab 5 Jahren Kommentieren...
|
||||
|
Mo 22.12.2025 18.00 Uhr Bühne |
Mit unvergessenen Ohrwürmern wie Schenkt man sich Rosen in Tirol, Ich bin die Christel von der Post oder Wie mein Ahn'l zwanzig Jahr ist Carl Zellers Der Vogelhändler
wieder auf der Volkstheater-Bühne zu erleben. Von Hausregisseur Rainer
Holzapfel für den Volkstheatersommer in der Halle 207 inszeniert, kommt
diese Komödie mit den schwungvollen Melodien nun ins Große Haus.
Der Vogelhändler wurde zwar in Wien uraufgeführt, spielt aber ursprünglich in der Pfalz, wo der angekündigte Besuch des Kurfürsten Verkleidungsspiele, Eifersucht und ein großes Durcheinander auslöst. Der Kurfürst aus dem Original wird hier zum Theaterdirektor, die Kurfürstin zur Hausregisseurin, die trotz Hindernissen alles daransetzt, die Operette Der Vogelhändler auf die Bühne zu bringen. Dabei entsteht einiges an Chaos. Adam aus Tirol wird über Umwege Oberentertainer in der Operettenmenagerie, Christel von der Post muss fast einen gewissen Stanislaus heiraten, der sich kurz als Theaterdirektor ausgegeben hat, obwohl sie eigentlich in Adam verliebt ist. Zu sehen ist ein Theater-im-Theater, das von Minute zu Minute knalliger und farbenfroher wird und einlädt, in die Operettenwelt einzutauchen.
Aufführungsdauer: ca. 2 Stunden 30 Minuten, eine Pause
Kommentieren...
|
||||
|
Di 23.12.2025 15.00 Uhr Bühne |
Aus Angst, der Sohn seines verstorbenen Bruders könnte ihm seinen Thron
streitig machen, ließ der König das Kind aussetzen. Doch dieser Junge
war und ist ein Glückskind, dem kein Leid geschieht. Eines Tages erfährt
der König, dass der Knabe noch immer lebt! Er wurde von einem alten
Gärtner aufgezogen und nennt sich heute Flix. Wütend macht sich der
Herrscher auf den Weg und muss erkennen, dass aus dem Kind inzwischen
ein junger Mann geworden ist. Dieser soll nun als königlicher Brief-Bote
zum Schloss eilen. Was Flix nicht weiß: Dort soll er auf der Stelle
getötet werden. Doch die Räuber im Wald machen dem König einen Strich
durch die Rechnung: Sie schreiben den Brief einfach um und Flix heiratet
stattdessen Lili, die Prinzessin. Als der König die beiden glücklich
vereint antrifft, tobt er vor Wut und schickt das Glückskind an einen
Ort, von dem noch nie jemand lebendig zurückgekommen ist: in die Hölle.
Dort soll Flix dem Teufel persönlich drei seiner goldenen Haare stehlen.
Ab 5 Jahren Kommentieren...
|
||||
|
Do 25.12.2025 18.00 Uhr Bühne |
Schwanensee
- mit der Vertonung dieser Geschichte hat Peter Tschaikowsky vor fast
150 Jahren die wohl berühmteste Ballettmusik der Welt geschaffen. Prinz
Siegfried, müde von der lästigen Pflicht, eine Braut zu wählen, trifft
bei der Jagd am Schwanensee im Mondschein auf Odette, die ihm zunächst
in Gestalt eines Schwans erschienen war. Der böse Zauberer Rotbart hatte
sie verwandelt - und er belauscht die beiden Frischverliebten. Was sie
nicht wissen: Rotbart wird zum Ball im Schloss Odile mitbringen, die
Odette bis aufs Haar gleicht. Mit ihr, allen als Schwarzer Schwan bekannt, wird er eine Menge Unruhe stiften … Wer ist nun wer? Und die Frage dahinter: Ist unser Glück abhängig von anderen?
Das Volkstheater wird den Klassiker für die ganze Familie auf die Bühne bringen - mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock live im Orchestergraben! Die Tanzcompagnie nimmt die Geschichte neu auf - nicht mit den vielfachen Schwänen im Corps de Ballett der großen Häuser, sondern mit ausdrucksstarken Tanzsolist:innen, mit dem fesselnden Bühnen- und Kostümbild von Claudia Charlotte Burchard und virtuosen Choreografien.
Ab 10 Jahren
Kommentieren...
|
||||
|
Fr 26.12.2025 15.00 Uhr Bühne |
Aus Angst, der Sohn seines verstorbenen Bruders könnte ihm seinen Thron
streitig machen, ließ der König das Kind aussetzen. Doch dieser Junge
war und ist ein Glückskind, dem kein Leid geschieht. Eines Tages erfährt
der König, dass der Knabe noch immer lebt! Er wurde von einem alten
Gärtner aufgezogen und nennt sich heute Flix. Wütend macht sich der
Herrscher auf den Weg und muss erkennen, dass aus dem Kind inzwischen
ein junger Mann geworden ist. Dieser soll nun als königlicher Brief-Bote
zum Schloss eilen. Was Flix nicht weiß: Dort soll er auf der Stelle
getötet werden. Doch die Räuber im Wald machen dem König einen Strich
durch die Rechnung: Sie schreiben den Brief einfach um und Flix heiratet
stattdessen Lili, die Prinzessin. Als der König die beiden glücklich
vereint antrifft, tobt er vor Wut und schickt das Glückskind an einen
Ort, von dem noch nie jemand lebendig zurückgekommen ist: in die Hölle.
Dort soll Flix dem Teufel persönlich drei seiner goldenen Haare stehlen.
Ab 5 Jahren Kommentieren...
|
||||
|
Fr 26.12.2025 17.00 Uhr Bühne |
Aus Angst, der Sohn seines verstorbenen Bruders könnte ihm seinen Thron
streitig machen, ließ der König das Kind aussetzen. Doch dieser Junge
war und ist ein Glückskind, dem kein Leid geschieht. Eines Tages erfährt
der König, dass der Knabe noch immer lebt! Er wurde von einem alten
Gärtner aufgezogen und nennt sich heute Flix. Wütend macht sich der
Herrscher auf den Weg und muss erkennen, dass aus dem Kind inzwischen
ein junger Mann geworden ist. Dieser soll nun als königlicher Brief-Bote
zum Schloss eilen. Was Flix nicht weiß: Dort soll er auf der Stelle
getötet werden. Doch die Räuber im Wald machen dem König einen Strich
durch die Rechnung: Sie schreiben den Brief einfach um und Flix heiratet
stattdessen Lili, die Prinzessin. Als der König die beiden glücklich
vereint antrifft, tobt er vor Wut und schickt das Glückskind an einen
Ort, von dem noch nie jemand lebendig zurückgekommen ist: in die Hölle.
Dort soll Flix dem Teufel persönlich drei seiner goldenen Haare stehlen.
Ab 5 Jahren Kommentieren...
|
||||
|
So 28.12.2025 19.30 Uhr Bühne |
Es
ist kompliziert. Mrs. Bennet hat fünf Töchter, die sie dringend an den
Mann bringen muss. Wie es das patriarchale Erbrecht vorsieht, muss sich
zumindest eine der Töchter einen standesgemäßen Junggesellen angeln, um
das Erbe der Familie zu sichern. Als der außergewöhnlich liebenswürdige
und zudem außerordentlich vermögende Charles Bingley in die
Nachbarschaft zieht, scheint das Glück zum Greifen nah. Auf dem
Stadtball heißt es dann: Unterhalten! Tanzen! Singen! Während es
zwischen Jane und Bingley zu funken beginnt, gerät die stolze Elizabeth
mit dem schnöseligen Mr. Darcy aneinander. Auf dem Weg zum Happy End
sind natürlich noch zahlreiche Missverständnisse auszuräumen, verletzte
Eitelkeiten zu verarzten und emotionale Verwicklungen zu entwirren.
In Isobel McArthurs gefeierter Neufassung von Jane Austens Romanklassiker Stolz und Vorurteil ergreifen fünf Dienstmädchen endlich das Wort und erzählen modern, temporeich und witzig eine Geschichte über ökonomische Abhängigkeiten und weibliche Selbstbestimmung. Hier trifft Jane Austen auf Popkultur, und wenn die Gefühle überhandnehmen, wird zum Mikrofon gegriffen und gesungen.
Mit
der Komödie 'Stolz und Vorurteil* (*oder so)' landete das Volkstheater
zur Eröffnung der Schauspielsaison einen Volltreffer. Getroffen hat da
ein wahrhaft wild aufspielendes Quintett entfesselter Komödiantinnen in
18 Rollen nicht nur die Lachmuskeln des amüsierwilligen Publikums,
sondern auch einen Nerv.
(Dietrich Pätzold, Ostsee-Zeitung) Kommentieren...
|
||||
|
Mo 29.12.2025 19.30 Uhr Musik |
Leitung: Marcus Bosch
Sopran: Leah Gordon Mezzosopran: Kirsten Scott Tenor: Adam Sánchez Bariton: Grzegorz Sobczak Opernchor des Volkstheaters Singakademie Rostock e.V. Einstudierung: Csaba Grünfelder
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 9 d-Moll op. 125
Ludwig
van Beethovens Symphonie Nr. 9 steht wieder auf dem Programm des
Volkstheaters, um an den letzten Dezembertagen das alte Jahr zu
verabschieden. Damit folgt die Norddeutsche Philharmonie Rostock unter
der Leitung ihres Chefdirigenten Marcus Bosch einer mehr als 100 Jahre
alten Tradition aus Leipzig. Dort erklang dieses Werk mit dem
Gewandhausorchester unter Arthur Nikisch am späten Silvesterabend 1918,
um pünktlich mit dem Schlusschor über Schillers Ode An die Freude
das neue Jahr 1919 zu begrüßen und eine musikalische Friedensbotschaft
zu senden. Seitdem wird das Werk in vielen Städten und Ländern am
Jahresende aufgeführt.
Kommentieren...
|
||||
|
Di 30.12.2025 19.30 Uhr Musik |
Leitung: Marcus Bosch
Sopran: Leah Gordon Mezzosopran: Kirsten Scott Tenor: Adam Sánchez Bariton: Grzegorz Sobczak Opernchor des Volkstheaters Singakademie Rostock e.V. Einstudierung: Csaba Grünfelder
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 9 d-Moll op. 125
Ludwig
van Beethovens Symphonie Nr. 9 steht wieder auf dem Programm des
Volkstheaters, um an den letzten Dezembertagen das alte Jahr zu
verabschieden. Damit folgt die Norddeutsche Philharmonie Rostock unter
der Leitung ihres Chefdirigenten Marcus Bosch einer mehr als 100 Jahre
alten Tradition aus Leipzig. Dort erklang dieses Werk mit dem
Gewandhausorchester unter Arthur Nikisch am späten Silvesterabend 1918,
um pünktlich mit dem Schlusschor über Schillers Ode An die Freude
das neue Jahr 1919 zu begrüßen und eine musikalische Friedensbotschaft
zu senden. Seitdem wird das Werk in vielen Städten und Ländern am
Jahresende aufgeführt.
Kommentieren...
|
||||
|
Mi 31.12.2025 15.00 Uhr Musik |
Leitung: Marcus Bosch
Sopran: Leah Gordon Mezzosopran: Kirsten Scott Tenor: Adam Sánchez Bariton: Grzegorz Sobczak Opernchor des Volkstheaters Singakademie Rostock e.V. Einstudierung: Csaba Grünfelder
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 9 d-Moll op. 125
Ludwig
van Beethovens Symphonie Nr. 9 steht wieder auf dem Programm des
Volkstheaters, um an den letzten Dezembertagen das alte Jahr zu
verabschieden. Damit folgt die Norddeutsche Philharmonie Rostock unter
der Leitung ihres Chefdirigenten Marcus Bosch einer mehr als 100 Jahre
alten Tradition aus Leipzig. Dort erklang dieses Werk mit dem
Gewandhausorchester unter Arthur Nikisch am späten Silvesterabend 1918,
um pünktlich mit dem Schlusschor über Schillers Ode An die Freude
das neue Jahr 1919 zu begrüßen und eine musikalische Friedensbotschaft
zu senden. Seitdem wird das Werk in vielen Städten und Ländern am
Jahresende aufgeführt.
Kommentieren...
|
||||
|
Mi 31.12.2025 18.00 Uhr Musik |
Leitung: Marcus Bosch
Sopran: Leah Gordon Mezzosopran: Kirsten Scott Tenor: Adam Sánchez Bariton: Grzegorz Sobczak Opernchor des Volkstheaters Singakademie Rostock e.V. Einstudierung: Csaba Grünfelder
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 9 d-Moll op. 125
Ludwig
van Beethovens Symphonie Nr. 9 steht wieder auf dem Programm des
Volkstheaters, um an den letzten Dezembertagen das alte Jahr zu
verabschieden. Damit folgt die Norddeutsche Philharmonie Rostock unter
der Leitung ihres Chefdirigenten Marcus Bosch einer mehr als 100 Jahre
alten Tradition aus Leipzig. Dort erklang dieses Werk mit dem
Gewandhausorchester unter Arthur Nikisch am späten Silvesterabend 1918,
um pünktlich mit dem Schlusschor über Schillers Ode An die Freude
das neue Jahr 1919 zu begrüßen und eine musikalische Friedensbotschaft
zu senden. Seitdem wird das Werk in vielen Städten und Ländern am
Jahresende aufgeführt.
Kommentieren...
|
||||
|
Sa 03.01.2026 19.30 Uhr Bühne |
Eine Mietskaserne dient Gerhart Hauptmann in seinem 1911 uraufgeführten Stück als Abbild der Gesellschaft: Auf dem Dachboden verwahrt der arbeitslose Theaterdirektor Hassenreuter seinen Kostümfundus und geht heimlich amourösen Vergnügungen nach. Mitunter findet dort oben auch Schauspielunterricht statt, wobei heftigst darüber gestritten wird, ob die Kunst schön sein oder das echte Leben spiegeln sollte. Währenddessen träumt Hassenreuters Putzfrau Henriette John im Mittelgeschoss von einem ganz anderen Glück: Als sie von der ungewollten Schwangerschaft des Dienstmädchens Pauline Piperkarcka erfährt, bietet sie der verzweifelten jungen Frau an, ihr das Kind abzukaufen. Pauline bereut den Handel jedoch schnell und gibt Frau John als Pflegemutter an. Alarmiert flieht Frau John mit dem Kind. Währenddessen hält Pauline versehentlich das unterentwickelte Baby der Morphinistin Knobbe für ihr eigenes, das vor den Augen der streitenden Parteien stirbt. Und Frau Johns Ehemann Paul, der bisher als Maurerpolier in Altona malochte und seine Frau monatelang allein ließ, will sich von ihr trennen, als er die Wahrheit über seine plötzliche Vaterschaft erkennen muss. In die Enge getrieben sieht Frau John keinen Ausweg mehr.
Kommentieren...
|
||||
|
|||||
|
Fehlt ein Veranstaltungstermin? Dann schicke eine E-Mail mit allen Infos an termine [ät] 0381-magazin.de |
|||||