• K-zur-06
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 01.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 02.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 03.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 04.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 05.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 06.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 07.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 08.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 09.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 10.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 11.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 12.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 13.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 14.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 15.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 16.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 17.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 18.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 19.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 20.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 21.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 22.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 23.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 24.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 25.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 26.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 27.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 28.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 29.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 30.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 31.07.2025
  • K-vor-08

Anzeige

News

DIY: Kinderknete aus Mehl

DIY: Kinderknete aus Mehl

Jan 22

 

Warum nun auch noch Spielzeug selber machen? Wieder ist hier die Motivation das Thema Schadstoffbelastung. Ob Weichmacher in Puppen, Giftstoffe in Bauklötzen, krebserregende Stoffe in Buntstiften oder Konservierungsstoffe in Filzstiften – auch Kinderspielzeug bleibt nicht verschont. Und dasselbe gilt für Hunde und Katzenspielzeug.

 

FÜR GROSSE UND KLEINE KINDER

Ein Hallo an alle Mamas, Papas, Onkel, Tanten, Omas, Opas und Babysitter! Falls Sie etwas Lustiges und Kreatives mit den Kleinen anstellen wollen, dann ist das Gestalten mit Knetmasse eine prima Sache, um gemeinsam eine besondere und spannende Zeit zu verbringen. Sie werden sozusagen der Held im Kinderzimmer sein! Kneten fördert die Motorik und auch die Fantasie. Und mit der folgenden Rezeptur fängt die Kreativität nicht erst beim Formen an, sondern schon bei der Herstellung der Knetmasse. Es ist ganz einfach und doch irgendwie erstaunlich, dass es klappt. Ein famoser Spaß für Groß und Klein. Falls Sie Ihre Kinder nicht von Anfang an dafür begeistern können, die Knete mit Ihnen in der Küche zuzubereiten, kommt spätestens, wenn Sie die erste Portion der tollen Masse fertig haben, ganz sicher die Frage: »Hä, wie hast du das denn gemacht?« Und schon ist das Interesse geweckt.

 

KINDERKNETE AUS MEHL
ZUR NOT AUCH ESSBAR ...

Die selbst gemachte Knetmasse fühlt sich sehr gut an und lässt sich unsagbar gut formen, neu formen und wieder umformen. Ihr weiterer Pluspunkt ist, dass sie Lebensmittelqualität besitzt.

Für 1 ordentlichen Batzen Knete:
  • 225 g Weizenmehl Type 405
  • 100 g Meersalz
  • 250 ml Wasser
  • 2 EL Speiseöl
  • 30 g Zitronensäure
  • 20 g Speisestärke (ganz normale)
  • verschiedene Lebensmittelfarben (Pulver), möglichst vegan
Anleitung:
  1. Alle Zutaten abmessen.
  2. Das Mehl gründlich mit dem Salz vermengen, am besten im Mixer. Das Gemisch dann in eine große, hitzebeständige Schüssel geben.
  3. Das Wasser zum Kochen bringen. Das ist wichtig, damit sich die Masse besser entwickeln kann und geschmeidig wird.
  4. Das heiße Wasser nach und nach in die Schüssel geben und in die Mehl-Salz-Mischung einrühren.
  5. Das Speiseöl und die Zitronensäure dazugeben und gründlich weiterrühren. Wenn die Mischung etwas abgekühlt ist, gern mit den Händen weiterkneten.
  6. Die Speisestärke hinzugeben und alles weiter gut verkneten. Schon jetzt ist es eine super Knetmasse.
  7. Nun die Masse in mehrere Portionen teilen und diese mit unterschiedlichen Farben einfärben. Lebensmittelfarbe in Pulverform eignet sich am besten, weil sie die Knete nur einfärbt, aber nicht die Konsistenz verändert.
  8. Zum Aufbewahren der Knete eignet sich ein luftdichter Behälter, den Sie am besten in den Kühlschrank stellen. Die Knete hält 2 bis 3 Wochen oder länger. Mit der Zeit wird sie etwas fester und ist irgendwann nicht mehr ganz so knetfähig. Zum Verschenken besonders hübsch: die Knete mit Plätzchenformen ausstechen
 
OH LA LA
Zum Verschenken besonders hübsch: die Knete mit Plätzchenformen ausstechen!
 
_______________________________________ 

 
AUSZUG AUS: 
Kann ich selbst, mach ich selbst von Andrea Sokol
Das Workbook für ein nachhaltiges Leben
Verlag: Droemer Knaur | 176 Seiten 
 
Andrea Sokol ist eine bekannte Moderatorin, Coach und Bloggerin auf eigenem YouTube-Channel Ohlala & Solala für Nachhaltigkeitsthemen. Neben grünen Food-Rezepten verrät sie Praktisches und Nützliches zu den Themen Beauty, Wellness, Health und Lifestyle. Kann ich selbst und mach ich selbst! – dieses Motto ist mittlerweile auch gesellschaftsfähig, denn es geht hier nicht darum, etwas preiswert herzustellen, sondern sich so viel wert zu sein, es auch selbst zu machen! Handmade Quality eben. „Ihr Ratgeber ‚Kann ich selbst, mach ich selbst‘ löst einen wirklichen Motivationsschub aus. Er begeistert für eine gesunde Lebensweise, die ohne Abfall auskommt, spielerisch leicht geht und unser Umweltbewusstsein schärft.“  
 
Wir verlosen 3 x 1 Buch „Kann ich selbst, mach ich selbst“. Schickt uns eine Mail an gewinnspiel@0381-magazin.de. Betreff: KINDERKNETE
 
 
 
 
 
 
 
 

Schreibe Deine Meinung zu „DIY: Kinderknete aus Mehl”