Magazin
Uraufführung des Oratoriums „Wir, die Lebenden“
Mai 25
Anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs
Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa zum 80. Mal. Zu diesem Anlass wird in der Rostocker Nikolaikirche das Oratorium „Wir, die Lebenden“ – ein Kooperationsprojekt zwischen dem Institut für Text und Kultur der Universität Rostock, dem Kempowski-Archiv Rostock, dem Institut für Text und Kultur der Universität Rostock, der St.-Johannis-Kantorei und dem Volkstheater Rostock – uraufgeführt.
Das Oratorium, das vier Sprechtexte und fünf Chorgesänge umfasst, wurde von Karl Scharnweber komponiert. Die Chorgesänge werden vom Rostocker Motettenchor unter der Leitung von KMD Prof. Dr. h.c. Markus Johannes Langer dargeboten. Der Text stammt von Eckart Reinmuth und basiert auf Zeitzeugentexten, die Walter Kempowski für sein monumentales Dokumentarwerk „Echolot“ gesammelt hat. Der letzte Band, „Das Echolot. Abgesang 45. Ein kollektives Tagebuch“, erschien vor 20 Jahren und gibt in Form von Tagebucheinträgen, Briefen und Berichten einen eindrucksvollen Einblick in die persönlichen Erlebnisse der Menschen am Ende des Krieges. Für die Lesung der Sprechtexte konnten die Schauspieler Sandra-Uma Schmitz, Bernd Färber und Ulli K. Müller gewonnen werden.
08.05.2025 · 20.00 Uhr · Nikolaikirche
/*