10:30 |
|
|
|
Constanze Spengler präsentiert ihr schräges Sommerabenteuer rund um Mika, der auf einer Insel einem Eiswagen hinterherrennt – und dabei auf einen Esel mit Sonnenhut, eine Gemüsefrau und viele andere trifft. Mit Wimmelbildern, Wortwitz und Urlaubsfeeling. Eine Lesung für alle, die Eis, Inseln und unerwartete Wendungen lieben. »Perfekte Sommervorleselektüre für die Familienhängematte mit je einer Portion Lieblingseissorte in Hand beziehungsweise Mund.« Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung »Ein Bilderbuch, das richtig, richtig Spaß macht und die Wangen glühen lässt.« Börsenblatt des deutschen Buchhandels
Für Kinder ab 5 Jahren
|
|
12:00 |
|
|
|
Kertu Sillaste, Illustratorin von über 20 Büchern und Autorin von 8 eigenen Bilderbüchern, entführt uns in eine Welt voller Muster und Kreativität. In Der schönste Rock der Welt näht Marie für ihre Schwester einen atemberaubenden Rock – so schön, dass bald jedes Mädchen im Dorf einen haben will. Basierend auf einer wahren Geschichte aus Estland feiert dieses farbenprächtige Bilderbuch Tradition, Geschwisterliebe und die Magie des Handarbeitens. Ein Buch, das nachhaltiges Denken weckt und inspiriert, selbst zum Nadel und Faden zu greifen. Das Buch entstand nach einer wahren Geschichte aus West-Estland. Es wurde 2019 unter die 25 schönsten Bücher des Jahres in Estland gewählt.
Für Kinder ab 4 Jahren
|
|
14:00 |
|
|
|
|
|
16:30 |
|
|
|
Der afghanische Autor Taqi Akhlaqi liest aus seiner Reportage Die Welt ist ein ewiger Weg in dem Reportagenband Refugees Worldwide 3 und aus Versteh einer die Deutschen – einem Blick auf Deutschland aus der Perspektive eines Ankommenden. Mit feiner Ironie, Humor und Tiefe erzählt er von den Herausforderungen des Neuanfangs, vom Staunen über deutsche Eigenheiten und von den leisen, oft komischen Momenten des Alltags in der Fremde. Zwischen Sprachbarrieren, Kulturunterschieden und Erinnerungen an das Verlorene entsteht ein vielschichtiges Porträt über Flucht, Identität und die Suche nach Zugehörigkeit – und darüber, wie man in einem fremden Land nicht nur andere, sondern auch sich selbst neu kennenlernt.
Moderation: Stefan Weidner
|
|
18:00 |
|
|
|
Die isländische Dichterin präsentiert ihren preisgekrönten Gedichtzyklus. In Nachtdämmern setzt sie dem sterbenden Vatnajökull-Gletscher – dem Eisriesen ihrer Kindheit – ein literarisches Denkmal. Mit ihren Versen fängt Sigurðardóttir das langsame Verschwinden einer Welt ein: schmelzende Gletscher, ewige Dämmerungen, die brennende Frage nach unserer Zukunft. In Kristof Magnussons deutscher Übersetzung entfaltet diese poetische Elegie ihre ganze Kraft – eine bewegende Meditation über Verlust und Hoffnung.
Moderation: Stefan Weidner
|
|
20:00 |
|
|
|
Tauno Vahter liest aus seinem Roman Die 11 Fluchten des Madis Jefferson – einer ebenso tragikomischen wie packenden Geschichte, inspiriert vom bewegten Leben des estnischen Ausreißers Johannes Lapmann . In elf Episoden zeichnet Vahter die Odyssee eines Mannes nach, der immer wieder versucht, sich seiner Realität zu entziehen – sei es durch Flucht aus politischen Systemen, durch Reisen über Landesgrenzen hinweg oder durch das Verlassen persönlicher Zwänge. Der Perlentaucher schreibt: „Dieses Buch ist ein hinreißender und tragikomischer Roman über Freiheit und die Frage, wie weit Gesellschaften gehen, um die Freiheitsliebenden zu unterdrücken. »
Moderation: Yvonne Bindrim
|
|