Die Beginen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Die Beginen RostockADRESSEHeiligengeisthof 3 ÖFFNUNGSZEITENDienstag: 10-17 Uhr KONTAKT
|
Die Beginen - Veranstaltungen |
---|
|
|||||
Sa 27.09.2025 14.00 Uhr Ausstellungen |
Sieglinde Mix, Sylvia Ludwig, Anna Silberstein, Gudrun Brigitta Nöh, Grit Sauerborn, Lisa-Marie Kersting, Carmen Mc Pherson, Grete Siegle, Mia Sloth Møller, Karen Kunkel, Silke Paustian, Helene C. Karrebæk, Anna Heyn
Vom 21.07.-10.08.2025 fand das erste ArtCamp auf der internationalen Kunstresidenz BlaueInsel – BlåØ in Gedser/Dänemark, Salimorvej 3 statt.
Von hier aus konnten die Künstlerinnen ihre Intentionen in alle Himmelsrichtungen senden – über die Kulturbrücke über die Ostsee.
HORIZONTE als Arbeitsthema war für 13 Künstlerinnen aus Dänemark und Mecklenburg-Vorpommern frei gestalt- und interpretierbar. Die " Kulturbrücke über die Ostsee" verbindet Rostock und die Guldborgsund Kommune sowie andere Partnerstädte im Ostseeraum. Sie bietet einen Weg zur Kommunikation durch die Kunst.
![]() |
||||
Mo 29.09.2025 10.00 Uhr Ausstellungen |
Sieglinde Mix, Sylvia Ludwig, Anna Silberstein, Gudrun Brigitta Nöh, Grit Sauerborn, Lisa-Marie Kersting, Carmen Mc Pherson, Grete Siegle, Mia Sloth Møller, Karen Kunkel, Silke Paustian, Helene C. Karrebæk, Anna Heyn
Vom 21.07.-10.08.2025 fand das erste ArtCamp auf der internationalen Kunstresidenz BlaueInsel – BlåØ in Gedser/Dänemark, Salimorvej 3 statt.
Von hier aus konnten die Künstlerinnen ihre Intentionen in alle Himmelsrichtungen senden – über die Kulturbrücke über die Ostsee.
HORIZONTE als Arbeitsthema war für 13 Künstlerinnen aus Dänemark und Mecklenburg-Vorpommern frei gestalt- und interpretierbar. Die " Kulturbrücke über die Ostsee" verbindet Rostock und die Guldborgsund Kommune sowie andere Partnerstädte im Ostseeraum. Sie bietet einen Weg zur Kommunikation durch die Kunst.
![]() |
||||
Sa 11.10.2025 16.00 Uhr Ausstellungen |
Natalja Sharandak zeigt zwei Filme aus der Aufbruchsstimmung nach Perestrojka in St. Petersburg. Anschließend folgen Filmgespräch und Diskussion zur aktuellen Lage in Russland.
Weisse Nächte in Hellblau und Rosa
Doku über 1. CSD in St. Petersburg
Mahide Lein & Dorothea Etzler, 1997, 20 min.
In Russland werden die Lesben ‚Rosa’ und die Schwulen ‚Hellblau’ genannt. Im Rahmen des deutsch-russischen lesbisch-schwulen Kultur-Austauschs, 1992 – 1995 in St. Petersburg, Moskau, Berlin, organisiert von Tschaikowsky-Fonds & Freundinnen (St. Petersburg) und Mahide Lein & Andreas Strohfeldt (Berlin) werden Aufnahmen vom 3-tägigen 1. CSD gezeigt, wo 55 Aktivist- und Künstler*innen aus Berlin mitreisten. Die Dokumentation zeigt die Begeisterung der ersten Küsse im aufregenden Zwielicht und ausgelassenes Tanzen mit vielfältigem deutsch-russischen Kultur, Workshop- und Video-Programm.
An die Freundinnen
Doku über lesbische Frauen in der ehem. SU
Natalja Sharandak, 1993, 56 min.
Die Dreharbeiten zum Film begannen Mitte Juni 1992 in St. Petersburg, zeitgleich mit dem 1. Christopher-Street-Day in Russland. Die offene und entspannte Atmosphäre auf dem CSD nahm vielen lesbischen russischen Frauen die Angst vor dem Licht der Öffentlichkeit und sie waren zu Interviews bereit. Im Januar 1993 wurde die Dokumentation fertig gestellt und zeigt sehr persönliche Interviews mit Frauen, die in der Breschnew-Ära aufwuchsen. Die Titelmelodie des Films ist ein vertontes Gedicht von Marina Zwetajewa aus dem Zyklus “Die Freundin“, der Dichterin Sophia Parnok gewidmet ist. Der Titel des Films spielt auf diesem Gedichtzyklus an.
![]() |
||||
|
|||||
Fehlt ein Veranstaltungstermin? Dann schicke eine E-Mail mit allen Infos an termine [ät] 0381-magazin.de |