News
Jubiläum: 10 Jahre Partner- und Patenschaft zwischen LOTTO Mecklenburg-Vorpommern und dem Zoo Schwerin
Sep 25
Im Jahr 2015 begann die Zusammenarbeit von LOTTO Mecklenburg-Vorpommern und dem Zoo Schwerin. Seit nunmehr zehn Jahren ist LOTTO Mecklenburg-Vorpommern Pate der bedrohten Haustierart des Deutschen Sattelschweins sowie der Rotschildgiraffen und unterstützt den Zoo Schwerin als Partner in dem Vorhaben, Tierschutz- und Bildungsprojekte umzusetzen. Zu diesem Anlass trafen sich Zoodirektor Dr. Tim Schikora sowie die Geschäftsführung von LOTTO Mecklenburg-Vorpommern, Elisabeth Aßmann und Hubert Ludwig, zu einem Rundgang im Zoo Schwerin und verkündeten offiziell die Verlängerung der Kooperation und Patenschaft.
„Wir freuen uns, die Zusammenarbeit fortführen zu können und blicken zuversichtlich auf die Entwicklung des Schweriner Zoos. Die Patenschaft für die Deutschen Sattelschweine und Rothschildgiraffen sowie die Partnerschaft mit dem Zoo Schwerin ist dabei weitaus mehr als ein symbolischer Beitrag. Es ist ein Stück Verantwortung für die Region und trägt aktiv dazu bei, gefährdete Arten für kommende Generationen zu bewahren und Einblicke zu ermöglichen“, so Hubert Ludwig.
„Speziell die Deutschen Sattelschweine, die als besonders gefährdete Haustierrasse gelten, sind eng in der Region verankert und somit Teil unseres kulturellen Erbes. Durch nachhaltige Bildungsarbeit sensibilisiert der Zoo Schwerin die Besuchenden für Tier- und Artenschutzthemen, beispielsweise durch das Rote Liste Zentrum, und fördert gleichzeitig das Bewusstsein im Umgang mit Aspekten des Natur- und Umweltschutzes sowie der Biodiversität“, erklärt Elisabeth Aßmann.
Um künftig an das 10-jährige Bestehen der Patenschaft und des beidseitigen Engagements zu erinnern, brachten Elisabeth Aßmann, Hubert Ludwig und Dr. Tim Schikora gemeinsam eine Unterstützertafel an den Gehegen an.
Zoodirektor Dr. Tim Schikora betont: „Als Zoo Schwerin sind wir sehr dankbar, mit LOTTO Mecklenburg-Vorpommern einen wichtigen und verlässlichen Partner an unserer Seite zu wissen. Durch die langjährige Unterstützung konnten wir bereits viele Projekte voranbringen und freuen uns, auch künftig auf die Zusammenarbeit zählen zu können.“
Einsatz für nachhaltige Umwelt- und Tierschutzprojekte
Auch die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind wichtiger Bestandteil der Kooperation. Durch Erträge aus der Umweltlotterie BINGO! konnte der Zoo Schwerin zusätzliche Projekte wie beispielsweise die Installation von Wildbienen- und Insektenhotels realisieren.
Durch BINGO! – Die Umweltlotterie konnten im vergangenen Jahr rund 1,9 Mio. Euro zusammengeführt und durch die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung an 97 regionale Projekte verteilt werden. Seit 2001 wurden insgesamt bereits über 36,5 Mio. Euro zur Förderung von knapp 3.050 Projekten in Mecklenburg-Vorpommern eingesetzt.
Bild: V.l.n.r.: Dr. Tim Schikora, ein Tierpfleger des Schweriner Zoos, Hubert Ludwig und Elisabeth Aßmann bei einer gemeinsamen Fütterung der Rotschildgiraffen.
PM
/*