• K-zur-07
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 01.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 02.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 03.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 04.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 05.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 06.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 07.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 08.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 09.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 10.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 11.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 12.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 13.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 14.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 15.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 16.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 17.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 18.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 19.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 20.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 21.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 22.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 23.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 24.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 25.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 26.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 27.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 28.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 29.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 30.08.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 31.08.2025
  • K-vor-09

Anzeige

Sport

Antonio Di Salvo – Von Hansa in die Welt

Antonio Di Salvo – Von Hansa in die Welt

Sep 25
Für Antonio Di Salvo wird das Länderspiel der deutschen U21-Nationalmannschaft gegen Lettlands U21 am 09. September um 20.30 Uhr im Ostseestadion mehr als nur ein sportlicher Termin. Der heutige Bundestrainer kehrt damit an den Ort zurück, an dem er einst als Spieler im Trikot des F.C. Hansa Rostock auflief und unvergessliche Momente auf dem Rasen erlebte. Nun kommt er als Coach mit einer neuen Generation von Talenten zurück in die Hansestadt – voller Erinnerungen, aber auch mit klaren Zielen für die Zukunft. Im Interview erzählt er von seiner besonderen Verbindung zu Rostock, den Gefühlen bei der Rückkehr und den Erwartungen an das Spiel.

0381 MAGAZIN: Herr Di Salvo, das kommende U21-Länderspiel in Rostock steht vor der Tür. Wie groß ist die Vorfreude darauf – gerade an einem Ort, der für Sie persönlich eine besondere Bedeutung hat?
Antonio Di Salvo: Meine Vorfreude ist sehr groß. Zum einen, weil es der Start mit einem neuen Kader in die EM-Qualifikation 2027 ist, diese Neuformierung und das persönliche Kennenlernen sind immer ein spannender Prozess. Zum anderen, weil Rostock für mich ein besonderer Spielort ist. Hier habe ich Bundesliga spielen dürfen, habe sehr viele positive Erfahrungen machen dürfen und natürlich habe ich auch eine besondere Bindung zur Stadt. 

0381 MAGAZIN: Sie selbst haben als Spieler für Hansa Rostock in der Bundesliga gespielt. Welche Erinnerungen verbinden Sie mit dieser Zeit – gibt’s einen Moment, den Sie nie vergessen werden?
Di Salvo: Ich habe sehr viele schöne Momente in Rostock erleben dürfen. Rein sportlich waren die Momente, wenn du den Klassenerhalt in der Bundesliga schaffst, schon besonders, das ist gleichbedeutend, wie wenn Bayern Meister wird. Aus persönlicher Sicht wird immer bleiben, dass ich für Rostock mein erstes Bundesliga-Tor geschossen habe, in Freiburg. Aber auch die Tore vor den heimischen Fans im Ostseestadion waren immer besonders, das sind Momente, die werde ich nie vergessen. 

0381 MAGAZIN: Die aktuelle U21 befindet sich mitten in einem Umbruch. Wie schätzen Sie die Entwicklung des Teams ein – und was erwarten Sie konkret vom Spiel in Rostock?
Di Salvo: Nach der EM in der Slowakei ist ein Großteil der Spieler zu alt, um weiterhin in der U 21 spielen zu können, so kommt es automatisch nicht nur zu einem Umbruch, sondern es ist ein komplett neuer Kader mit wenigen Spielern, die schon einmal dabei waren. Insofern fällt es schwer vorab zu sagen, wo wir stehen oder wie die Entwicklung voranschreiten wird. Wir haben einen extrem spannenden Kader mit vielen talentierten Spielern. Wir werden wenige Tage zum Trainieren haben, dann ein Testspiel in Albanien und dienstags beginnt schon die EM-Quali mit dem Spiel gegen Lettland. Ich freue mich auf die Partie vor heimischem Publikum. Ich weiß, dass die Fans in Rostock immer sehr euphorisch sind, und sicherlich werden sie uns die Unterstützung geben, die ich damals auch bekommen habe. 

0381 MAGAZIN: Wenn Sie die heutige Fußballwelt mit Ihrer aktiven Zeit vergleichen: Haben es junge Spieler heute leichter, im Profibereich Fuß zu fassen – oder stehen sie vielleicht sogar unter größerem Druck als früher?
Di Salvo: Das ist eine schwierige Frage, weil jede Zeit positive und negative Seiten hat. Die Jugend steht heute sicherlich nochmal unter stärkerer Beobachtung auf dem Weg Profifußballer zu werden, das haben die letzten Jahre gezeigt, allein wenn wir auf Flo Wirtz und Jamal Musiala schauen. Oder international, wenn zum Beispiel ein Lamine Yamal mit knapp 17 Jahren Stammspieler bei einer EM ist. Man kann heute schneller im Profifußball ankommen, aber der generelle Erwartungsdruck steigt damit natürlich. Unterstützt von den Sozialen Medien, die zu einer Schnelllebigkeit beitragen, die den Druck auf die Spieler erhöht, und bei der es schwerfällt geduldig und beharrlich zu bleiben. 

0381 MAGAZIN: Wenn sie sich entscheiden müssen: Eher Typ Lautsprecher oder leiser Leader – wie waren Sie als Spieler? Und hat sich das als Trainer verändert?
Di Salvo: Ich war als Spieler kein Typ der großen Worte, habe aber immer meine Meinung gesagt. Wichtig war mir auf dem Platz zu zeigen, dass ich ein wertvoller Spieler bin. Als Trainer hat sich das etwas verändert, weil die Rolle das auch erfordert. Ich glaube ich bin ein leiser Leader mit klarer Ansprache. Und nach wie vor ist mir wichtig, dass die Spieler auf dem Platz zeigen, worauf es ankommt. 

0381 MAGAZIN: In Ihrer aktiven Laufbahn hatten sie unterschiedliche Trainertypen – Friedhelm Funkel, Joerg Berger, Ewald Linien, Armin Veh, Frank Pagelsdorf – Trainer, die immer gegen den Abstieg gespielt haben oder bei Bayern München Trainer, wie Ottmar Hitzfeld oder Herman Gerland, die sehr erfolgreich mit ihren Mannschaften waren. Welcher Trainer hat sie noch lange nachhaltig beeinflusst, was haben Sie mitgenommen?
Di Salvo: Ehrlicherweise nimmt man von jedem Trainer etwas mit, auch wenn es manchmal bedeutet: So will ich auf gar keinen Fall mit Situationen oder Spielern umgehen. Jeder Trainer ist da individuell zu betrachten und das ist ja auch der Anspruch an mich selbst: Ich möchte meine Überzeugungen und meine Auffassung von Fußball als Trainer vermitteln, mit meiner Persönlichkeit und nicht eine Kopie sein. Die Zeit hat sich auch dahingehend verändert, dass Trainer heute schon vermehrt Wert darauf legen eine enge und gute Bindung zur Mannschaft zu haben. Als Beispiel nehme ich gerne Ottmar Hitzfeld (unter dem ich mein erstes Bundesligaspiel gemacht habe), wie er die Kabine geführt hat. Er hat es mit seiner besonderen Autorität verstanden Hierarchien in einer Mannschaft leben zu lassen, er hat viel Wert darauf gelegt, jedem seine Chance zu geben, wenn er sie sich auch verdient hatte. Und Friedhelm Funkel (unter dem ich mein erstes Bundesligator gemacht habe), der mich nach Rostock geholt hat und der auf seine Art eine besondere Bindung zu den Spielern hatte, auch mal Kumpeltyp mit viel Verständnis war, ohne dabei an Respekt zu verlieren. Von beiden habe ich schon einiges mitgenommen. 

0381 MAGAZIN: Abschließend – gibt es einen Ort in Rostock den sie der Mannschaft zeigen würden? 
Di Salvo: Rostock und Umgebung ist sehr schön und bestimmt wird es sich nicht vermeiden lassen, mal am Stadthafen spazieren zu gehen (lacht). Ich mag das Ostseestadion, ein kleines Schmuckkästchen mit tollen Fans und ich hoffe, dass wir auch mal die Zeit finden, Richtung Warnemünde rauszufahren und uns bei schönem Wetter den Wind am Strand um die Nase wehen zu lassen. 

HENRYK JANZEN

Schreibe Deine Meinung zu „Antonio Di Salvo – Von Hansa in die Welt”