Sport
Sportwoche für alle
Sep 25
Am 20. September 2025 wird Rostock zum Treffpunkt für gelebte Inklusion im Sport: Beim Sportfest der Vielfalt kommen Menschen mit und ohne Behinderung zusammen, um gemeinsam aktiv zu sein, neue Sportarten auszuprobieren und die Freude an Bewegung zu feiern.
Eingebettet ist das Fest in die Sportwoche für Alle, die vom 20. bis 27. September in der Hansestadt stattfindet und zahlreiche Mitmachangebote bereithält. Veranstaltet wird das Sportfest von der Interessengemeinschaft Inklusionssport, in der sich der Verband für Behinderten- und Rehasport (VBRS), der Stadtsportbund Rostock, Special Olympics Mecklenburg-Vorpommern, Kommune Inklusiv, das Amt für Soziales und Teilhabe sowie die Hanse- und Universitätsstadt Rostock zusammengeschlossen haben. Gemeinsam verfolgen sie ein Ziel: den Sport als verbindendes Element zu nutzen, Barrieren abzubauen und allen Menschen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Einschränkungen – den Zugang zu Bewegung und Gemeinschaft zu ermöglichen. Wir sprachen mit Reno Tiede und Luisa Ruthenberg - Ausrichter der Veranstaltung.
0381 MAGAZIN: Wer darf beim Sportfest der Vielfalt mitmachen?
Reno Tiede, Geschäftsführer des „gastgebenden“ Verbandes für Behinderten- und Rehasport Mecklenburg-Vorpommern (VBRS): Diese Veranstaltung bietet Menschen aller Altersgruppen mit und ohne Behinderung die Gelegenheit, mehr als 20 verschiedene Sportarten kennenzulernen und auszuprobieren.
0381 MAGAZIN: Welche Ziele verfolgen Sie mit dem Sportfest?
Luisa Ruthenberg, Referentin Para Sport im VBRS: Im vergangenen Jahr hatten wir 200 Teilnehmer, von denen wir 20 in den Vereinssport überführen konnten. Diesmal hoffe ich, dass sogar 300 Menschen zu uns kommen. Langfristig ist es mein Ziel, das Ganze wie ein Festival aufzuziehen.
0381 MAGAZIN: Was genau erwartet die Besucher während der Sportwoche?
Luisa Ruthenberg: Von B wie Boccia bis W wie Wandern offerieren etwa 20 Vereine und Verbände – darunter „Zugpferde“ wie der FC Hansa, die Seawolves oder der HC Empor –, was sie so „zu bieten haben“ – und das nicht nur an diesem Tag. Denn das Rostocker Sportfest der Vielfalt bildet zugleich den Auftakt der 3. „SportWoche für Alle“ des Deutschen Behindertensportverbandes in Mecklenburg-Vorpommern (DBS). Diese beinhaltet ein vielfältiges Programm aus niederschwelligen inklusiven Breitensport-Angeboten. Nicht zuletzt indem auf bereits bestehende regelmäßige Angebote oder Veranstaltungen zurückgegriffen wird, können Interessierte in dieser Woche kostenlos in die Vereine und ihre jeweiligen Sportarten hineinschnuppern.
0381 MAGAZIN: Gibt es prominente Gäste oder sportliche Vorbilder, die vor Ort sind?
Luisa Ruthenberg: Wir erwarten u.a. den Ex-Goalball-Nationalspieler und Paralympics-Teilnehmer Reno Tiede, Geschäftsführer des VBRS M-V, die Goalball-Nationalspielerin Charlotte Kärcher, den Vize-Club-Weltmeister im Goalball Philipp Schrader und die Paralympics-Teilnehmer im Rollstuhlfechten Sylvi Tauber und Balwinda Cheema. Damit konnten wir interessante Sportler für die Veranstaltung gewinnen.
0381 MAGAZIN: Welche Rolle spielen Vereine und Institutionen aus Rostock?
Reno Tiede: Jeder beteiligte Verein lädt im Anschluss an das Sportfest zu offenen Trainings ein, um den Übergang vom einmaligen Erlebnis in den regulären Vereinssport zu gestalten, und das so leicht wie möglich. Unser Ziel ist es, Vereine für den inklusiven Sport zu sensibilisieren und langfristig Barrieren abzubauen, um eine inklusive Sportlandschaft in Rostock zu fördern.
/*