News
23. hella marathon nacht rostock
Jul 25
Mehr als 2620 Voranmeldungen liegen für die vier Wettbewerbe der 23. hella marathon nacht rostock vor: So viel wie noch nie! Die Veranstaltung erlebt einen nie dagewesenen Zuspruch.
Ein Blick auf die Wettervorhersage entlockt dem Veranstalter, den Helfern und auch den Sportlerinnen und Sportlern aktuell noch ein Stirnrunzeln, doch dies kann sich im Laufe der Woche noch verändern.
Zusammengefasst sind hier einige Informationen für die Läuferinnen und Läufer:
Pre-Lauf-Party
Am Freitagabend gibt es den „Shake Out Run powered by runningcitytours“, ein lockerer Lauf, der für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfrei angeboten wird. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann über ein per Link getätigt werden, der am Dienstag versandt wurde. Treffen ist um 17.45 Uhr unter dem Kran der Haedgehalbinsel. Hier wird auch ein Meet the Pacers stattfinden, wo die Teilnehmenden schonmal die Pacemaker für Samstag kennenlernen dürfen.
Starts
17 Uhr: Schülerlauf ca. 1,5 km
18 Uhr: 42,195 km Warnowtunnel Marathon
19.07 Uhr: Rostocker 7 (ca. 7 km)
Start/ Ziel: Haedgehalbinsel im Rostocker Stadthafen
19.55 Uhr 21,0975 km Inros Lackner Halbmarathon
Start: Warnowtunnel/Mautstelle (Ostufer), Krummendorf
Ziel: Haedgehalbinsel im Rostocker Stadthafen
Zielschluss ist um 23.30 Uhr. Teilnehmende des Marathon, die nicht bis 20.40 Uhr (Sollzeit 2:40 h) den Kontrollpunkt Warnowquerung, Mautstelle (Ostufer, km 21,1) passiert haben, werden aus sicherheits- und verkehrstechnischen Gründen aus dem Wettbewerb genommen.
Nachmeldungen
Nachmeldungen sind online unter https://www.rostocker-marathon-nacht.com/anmeldung/ (Kurzlink https://t1p.de/tey1z) möglich. Die Bezahlung erfolgt vor Ort in bar bei der Abholung der Startunterlagen, die bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start abgeholt werden können. Eine Nachmeldung für den Halbmarathon ist nicht möglich, der Wettbewerb ist ausverkauft.
Abholung der Startunterlagen
Die Startunterlagen sind am Veranstaltungszentrum Haedgehalbinsel im Rostocker Stadthafen am Freitag, 1. August, 16 bis 19 Uhr und am Sonnabend, 2. August, 12 bis 18.30 Uhr, erhältlich. Die Startunterlagen können nur am Rostocker Stadthafen abgeholt werden. Im HM-Startgebiet Krummendorf/Mautstelle besteht keine Möglichkeit für Nachmeldungen bzw. den Empfang der Startunterlagen.
Strecke
Die Strecke wird während des Laufes von Polizei und Helferinnen und Helfer verkehrsfrei gehalten. Jeder Kilometer ist deutlich mit Hinweisschildern gekennzeichnet. Die Marathon-Laufstrecke führt entlang an der Warnow, durch den Warnowtunnel in den IGA Park und wieder zurück. Der Halbmarathon startet am Warnowtunnel und führt durch den IGA-Park entlang der Warnow zum Rostocker Stadthafen. Die Rostocker 7 führt entlang der Warnow einmal um den Stadthafen. Der Schülerlauf findet auf einem Rundkurs am Stadthafen statt. Die Streckenpläne sind unter https://www.rostocker-marathon-nacht.com/streckenplan/ (Kurzlink https://t1p.de/e5b6m) einsehbar.
Verpflegung
An den Erfrischungspunkten, die alle 5 Kilometer aufgebaut sind, ist hella naturell (stilles Mineralwasser) erhältlich.
Verpflegungspunkte sind ab dem Kilometer 7,5 aufgebaut und gibt es alle 5 Kilomter. Hier sind hella naturell, hella AKTIV und Obst erhältlich.
Im Zielbereich steht allen das hella-Sortiment, leckeres Rostocker Bier und Obst zur Verfügung.
Sporttaschenaufbewahrung
Sporttaschen können sowohl im Zielbereich (Rostocker Stadthafen) als auch am Start Halbmarathon (LKW) zur Aufbewahrung gegeben werden. Bitte kennzeichnen Sie ihre Tasche vor der Abgabe mit dem in den Startunterlagen befindlichen Gepäckabschnitt.
Der LKW vom Start an der Mautstelle fährt die Taschen unmittelbar nach dem Startschuss zum Ziel.
Umkleiden | Duschen | Toiletten
Es stehen Duschen (Begrenzte Anzahl), Sanitäranlagen und Umkleidemöglichkeiten stehen am Veranstaltungsgelände zur Verfügung. Mobile Toiletten befinden sich am HM-Startbereich und an der Strecke bei allen Erfrischungs- und Verpflegungspunkten.
Shuttleverkehr
Der Transfer der Teilnehmenden des Halbmarathons zum Start am Warnowtunnel (Krummendorf) erfolgt mit dem dafür eingerichteten Fährshuttle. Vom Anleger an der Haedgehalbinsel – in direkter Näher zum Zielbereich – fahren drei Schiffe zum Start Halbmarathon/zum Fähranleger „Oldendorf“. Die Abfahrtzeiten sind 18 Uhr, 18.15, 18.30 und 18.45 Uhr. Der Shuttle ist für die Teilnehmenden kostenfrei (bitte Startnummer vorzeigen). Nach18.45 Uhr ist kein Transport zum Start mehr möglich.
Medaillen
Alle Finisher erhalten im Ziel eine Medaille.
Urkunden
Soforturkundenservice vor Ort für alle Finisher (zum Preis von 1Euro).
Rahmenprogramm
Moderiert wird die 23. hella marathon nacht rostock, wie schon in den Jahren zuvor, von Arne Welenz. Auch die Liveband „Hey Tonight“ wird das Publikum auf der Haedgehalbinsel mit Musik der 1960er und 70er Jahre wieder unterhalten. Für Essen und Getränke ist ebenfalls gesorgt.
PM · Foto: Olaf Jenjahn
/*