News
Stadtteilprojekt AOK FREE KICK geht mit neuen Ideen weiter
Mrz 22
Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen hat die Schirmherrschaft übernommen
Das Rostocker Stadtteilprojekt AOK FREE KICK geht in die Verlängerung. Bereits seit 2014 können Mädchen und Jungen im Alter von acht bis zwölf Jahren aus finanziell schwächeren Familien in Toitenwinkel und Evershagen einmal die Woche an einem kostenfreien Fußballtraining teilnehmen. Geleitet wird das Projekt von den beiden ehemaligen Bundesligatrainern Juri Schlünz und Andreas Zachhuber. Rostocks Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen hat jetzt die Schirmherrschaft über das Projekt übernommen.
„Ich freue mich sehr, dass das Angebot für ein regelmäßiges kostenfreies Training weiter geht“, betonte der Oberbürgermeister. „Nach mehr als zwei Jahren Ausnahmezustand durch die Coronapandemie kommt dem Projekt eine noch größere Bedeutung zu. Es gibt viel aufzuholen und wir müssen wieder in einen geordneten Rhythmus kommen. Da können sich ein fester Sporttermin und der gelebte gemeinsame Teamgeist als sehr hilfreich erweisen. Dafür habe ich gern die Schirmherrschaft übernommen und wäre über weitere nachhaltige Initiativen dieser Art für Rostock sehr dankbar.“
Aktionen zur Ernährung und Entspannung geplant
Seit Beginn des Projektes nahmen mehr als 650 Rostocker Kinder von acht bis zwölf Jahren das Angebot wahr. Auch während der Coronapandemie wurde das Angebot trotz erschwerter Bedingungen weitestgehend aufrechterhalten und oftmals ins Freie verlegt. Nun geht AOK FREE KICK mit neuen Ideen ins neunte und zehnte Jahr.
„Zusätzlich zum Trainings- und Turnierbetrieb planen wir, weitere wichtige Aspekte des Schul- und Lebensalltages zu thematisieren“, kündigte Matthias Auth, Bereichsleiter Gesundheitsmanagement von der AOK Nordost, an. „Dabei geht es uns insbesondere um kindgerechte Informationen über eine gesunde Ernährung und vielfältige Entspannungsübungen. Damit möchten wir einen weitergehenden Mehrwert über das regelmäßige Training hinaus für die jungen Sportlerinnen und Sportler schaffen. Eine gesunde Ernährung und Zeit für Entspannung tragen erheblich zu einer positiven Entwicklung bei.“
Das wöchentliche Training wird von Andreas Zachhuber und Sebastian Peters durchgeführt. „In erster Linie möchten wir Mädchen und Jungen ansprechen, die aus unterschiedlichen Gründen keinem Sportverein angehören“, erklärten die beiden Projektinitiatoren Schlünz und Zachhuber. „Spaß und Freude an der gemeinsamen Bewegung stehen im Vordergrund. Der schönste Grund für eine Abmeldung von FREE KICK ist immer wieder, wenn sich unsere Schützlinge fest in einem Sportverein angemeldet haben, weil sie noch intensiver trainieren möchten.“
Aktuell nehmen rund 50 Kinder an dem wöchentlichen Training teil. Die Trainingseinheiten finden immer dienstags in der Sporthalle in Rostock-Toitenwinkel (Bertha-von-Suttner Ring 1a) und freitags in Rostock-Evershagen (Maxim-Gorki-Straße 69) statt.
Von Anfang an haben die Wohnungsbaugenossenschaft WG UNION Rostock eG und viele Lehrerinnen und Lehrer der beteiligten Schulen das Projekt aktiv unterstützt.
PM · Foto: Joachim Kloock
/*