News
LOHRO-Geburtstag 2021 live aus der Kröpi: Jugend zu Wort!
Jun 21
Am Donnerstag, 1. Juli 2021, feiert Radio LOHRO seinen 16. Geburtstag. Zu diesem Anlass sendet das nichtkommerzielle Lokalradio Rostock von 11:00 bis 17:00 Uhr live vom Kröpeliner Tor. Thematisch stellt LOHRO 90,2 MHz seine Geburtstagssendung unter das Motto „Jugend zu Wort!“: Wie geht es Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Rostock aktuell? Worunter haben sie während der Lockdowns 2020 und 2021 am meisten gelitten? Gab es auch positive Seiten der Kontaktbeschränkungen? Und: Fühlen sich Jugendliche von der Politik ernst genommen?
Zu diesen und weiteren Fragen kommen am 1. Juli 2021 die Jugendlichen selbst zu Wort - die jüngere LOHRO-Generation sendet live vom Kröpeliner Tor. Das Mikro erhält gleich zu Beginn Steffen Bockhahn, Senator für Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule in Rostock. Auch das Wahljahr 2021 wird Thema: Wie fühlt man sich als Erstwähler:in? Ist die Absenkung des Wahlalters aus Sicht der Jugendlichen richtig und wichtig? Zahlreiche Studiogäste werden am 1. Juli erwartet. Die Kids der LOHRO-Jugendredaktion „Junosch“ senden am Nachmittag live. Den Abschluss der LOHRO-Geburtstagssendung bildet die LOHRO-Sportshow, bevor um 17.00 Uhr zurück ins Sendehaus in der FRIEDA 23 geschaltet wird.
Der LOHRO-Förderverein informiert vor Ort über die Möglichkeiten, sich bei Radio LOHRO ehrenamtlich zu engagieren oder das nichtkommerzielle Lokalradio zu unterstützen. Wer nicht dabei sein kann, verfolgt das Geschehen einfach unter 90,2 MHz in Rostock oder via Stream:
lohro.de. Die Geschichtswerkstatt Rostock und die Hansestadt Rostock sind Partner der Radio-Show.
16 Jahre Radio LOHRO
Radio LOHRO realisiert seit dem 1. Juli 2005 ein 24stündiges Vollprogramm an sieben Wochentagen als nichtkommerzielles Lokalradio – es steht für Engagement, Vielfalt und Musik außerhalb des Mainstreams. LOHRO ist ein Mitmach-Radio: In rund 40 Wort und Musikredaktionen engagieren sich Menschen von 7 bis 87 Jahren, aus unterschiedlichsten Branchen, Ländern und Milieus. Deshalb klingt LOHRO anders: charmant-unroutiniert, musikalisch alternativ, kulturell informativ und „echt“.
Radio LOHRO unterstützt und fördert die freie Meinungsbildung. Die Mitmacher:innen werden von Fachanleiter:innen begleitet und unterstützt. Darüber hinaus arbeitet Radio LOHRO eng mit Initiativen, Vereinen, Schulen und weiteren Institutionen vor Ort zusammen, um Medienkompetenz und kulturelle Bildung in Rostock und MV zu stärken. Radio LOHRO wird getragen von den gemeinnützigen Vereinen foerderverein.LOHRO e.V. und Kulturnetzwerk e. V. (Lizenznehmer). Das Zusammenwirken aller Akteur:innen ist durch das Redaktionsstatut festgelegt. Beiträge und Sendungen kann man in der Mediathek nachhören:
media.lohro.de.
PM