Galerien
Ruth Klatte – Eine Ostsee-Künstlerin mit Wurzeln in Dresden
Jul 25
Ruth Klatte wurde am 15. Juli 1925 in Dresden geboren und zählt zu den bemerkenswerten Malerinnen und Grafikerinnen Norddeutschlands. Das Kunstmuseum Ahrenshoop widmet ihr ab 12. Juli bis zum 5. Oktober 2025 eine Sonderausstellung. Es werden nicht nur die ca. 45 Werke aus der Sammlung des Kunstmuseums, sondern auch zahlreiche private Leihgaben und Werke aus der Sammlung des Landkreises gezeigt.
Ihre künstlerische Ausbildung begann 1941 an der Staatlichen Akademie für Kunstgewerbe in Dresden, ab 1943 war sie Schülerin des Landschaftsmalers Rupprecht von?Vegesack. Bereits 1946 zeigte sie erste Arbeiten, bevor sie 1951 nach Meiningen zog und 1956 die schöne Küstenlandschaft von Darß und Fischland für sich entdeckte – ein Wendepunkt in ihrem Schaffen.
Nach familiären Veränderungen übersiedelte Klatte 1961 nach Wieck auf dem Darß, wo sie einen künstlerischen Neuanfang schaffte und in enger Freundschaft mit Kollegen wie Arnold Klünder, Hans?Kinder und Elisabeth?Sittig arbeitete. Unter der Förderung durch Horst?Zimmermann, den Direktor der Dresdner Galerie Neue Meister, erweiterten sich ihre Ausdrucksmittel um Linol- und Holzschnitte.
Ruth Klatte bereicherte die Kunstszene der DDR nachhaltig: Sie war von 1952 bis 1990 Mitglied im Verband Bildender Künstler und unternahm inspirierende Studienreisen nach Italien, in die Sowjetrepubliken Mittelasiens und in die C?SSR. Noch heute finden sich ihre Werke in bedeutenden Museen: etwa der Kunsthalle Rostock, dem Kulturhistorischen Museum Stralsund, dem Darß-Museum Prerow und sogar in der Eremitage?St.?Petersburg.
Ihre Arbeiten umfasst facettenreiche Werke: von stimmungsvollen Ölgemälden wie „Rügen-Ostseelandschaft“ (1965) oder „Lichte Landschaft“ (1968) über feine Holz- und Linolschnitte – etwa „Steilküste“ oder „Haus im Winter“ – bis hin zu zarten Aquarellen wie „Winter am Großen Jasmunder Bodden“ und „In den Dünen“ (1982).
Ein bedeutendes Zeichen ihres künstlerischen Vermächtnisses setzte Klatte 2010: Sie übergab dem Thüringer Museum Eisenach rund dreißig Gemälde mit Zeichnungen, die in einer Retrospektive im eindrucksvollen Stadtschloss gezeigt wurden. Auch nach über 75 Jahren Schaffenszeit feiert sie immer wieder Ausstellungen – aktuell 2025 im Kunstmuseum Ahrenshoop aus Anlass ihres 100. Geburtstags
/*