News
Die Universität Rostock setzt durch Fahnenhissen und weitere Initiativen Zeichen gegen Gewalt an Frauen und für Vielfalt
Nov 25
Die Universität Rostock beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der weltweiten UN-Kampagne „Orange the World“, die auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam macht. Gemeinsam mit Rektorin Prof. Dr. Elisabeth Prommer, Prof. Dr. Susanne Wrage-Mönnig, der Prorektorin für Forschung, Talententwicklung und Chancengleichheit sowie der Gleichstellungsbeauftragten Dr. Heidrun Jander wurden am Vormittag des 24. November vor dem Hauptgebäude der Universität die Fahnen mit der Aufschrift „Wir sagen NEIN! Zu Gewalt gegen Frauen“ und der Nummer des Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“ (116 016) gehisst.
Verbindung von Symbol und Handlung
Auch an den weiteren Standorten – in der Ulmenstraße sowie auf dem Campus Südstadt – werden die Fahnen bis mindestens zum 10. Dezember 2025, dem Tag der Menschenrechte, wehen und so ein sichtbares Zeichen der Solidarität und Sensibilisierung setzen.
Die Aktion steht in direktem Zusammenhang mit zwei weiteren Initiativen der Universität Rostock, die das gemeinsame Engagement für ein diskriminierungsfreies Umfeld stärken: Die universitätsweite Kampagne „Vielfalt – Unsere gemeinsame Kraft“, die den Wert von Diversität für Forschung, Lehre und Zusammenarbeit sichtbar macht, sowie die derzeit laufende Befragung der Studierenden, Promovierenden und Beschäftigten zu persönlich erlebtem Fehlverhalten im Hochschulkontext. Die Befragung, initiiert von Dr. Heidrun Jander, läuft seit dem 14. November 2025 über vier Wochen. Ziel ist es, Erfahrungen mit übergriffigem Verhalten, unangemessenen Arbeitsbedingungen, Machtmissbrauch oder Mobbing sichtbar zu machen, um daraus gezielte Maßnahmen für ein respektvolles Miteinander zu entwickeln. „Für das Thema sensibilisieren und erkennen, ob Handlungsbedarf besteht, sind wichtige Ziele der Befragung“, so die Gleichstellungsbeauftragte der Universität Rostock.
Hintergrund: UN-Kampagne „Orange the World“
Seit 1991 ruft die UN-Kampagne „Orange the World“ jährlich vom 25. November bis 10. Dezember weltweit dazu auf, Gewalt gegen Frauen und Mädchen zu beenden. Das Motto für 2025 lautet: „Vereint euch, um digitale Gewalt gegen alle Frauen und Mädchen zu beenden.“ Bundes- und weltweit finden zahlreiche Veranstaltungen, Aktionen und Kampagnen statt, die dazu dienen sollen, das Bewusstsein für Gewalt zu schärfen und Betroffenen Unterstützung anzubieten. Mit der Beteiligung an der Kampagne und den begleitenden Initiativen möchte die Universität Rostock ein deutliches Zeichen setzen – für Gleichstellung, Respekt und Vielfalt auf allen Ebenen.
Bild: Dr. H. Jander, Prof. Dr. N. Wrage-Mönnig und Rektorin Prof. Dr. E. Prommer (v.l.) neben der gehissten Fahne. (Foto: Julia Tetzke/Universität Rostock)
PM
/*