?Nach zwei Jahrzehnten an der Spitze der Universitätsfrauenklinik und Poliklinik am Klinikum Südstadt Rostock (UFK) hat Prof. Dr. Bernd Gerber zum 30. September 2025 die Leitung der Klinik an eine neue Interims-Doppelspitze übergeben. Damit geht eine prägende Ära an der größten Frauenklinik in Mecklenburg-Vorpommern zu Ende, in der Prof. Dr. Bernd Gerber die Entwicklung der Frauenklinik in Krankenversorgung, Forschung und Lehre maßgeblich vorangetrieben hat. Seit dem 1. Oktober 2025 wird die Klinik durch eine kommissarische Doppelspitze von Prof. Dr. Toralf Reimer und Prof. Dr. Johannes Stubert geführt.?Mit der Entscheidung für diese Übergangsstruktur schaffen die Universitätsmedizin Rostock (UMR) und das Klinikum Südstadt Rostock (KSR) eine für den Zeitraum der Nachfolgersuche zuverlässige Lösung, um die hohe Versorgungsqualität und wissenschaftliche Kontinuität der Universitätsfrauenklinik und Poliklinik zu sichern. Das Verfahren zur Berufung einer Nachfolge von Prof. Dr. Bernd Gerber wird derzeit durchgeführt.?
?Kommissarische Doppelspitze aus erfahrenen Persönlichkeiten
?Seit dem 1. Oktober 2025 haben Prof. Dr. Toralf Reimer und Prof. Dr. Johannes Stubert gemeinsam kommissarisch die Leitung der Universitätsfrauenklinik und Poliklinik übernommen. Prof. Dr. Toralf Reimer wird den Bereich Gynäkologie sowie Forschung und Lehre verantworten, Prof. Dr. Johannes Stubert übernimmt die Leitung der Geburtshilfe, Forschung und Lehre sowie die Entwicklung des Eltern-Kind-Zentrums. Beide führen die Klinik gemeinsam in allen übergeordneten Fragen. Unterstützt wird die kommissarische Leitung von PD Dr. Steffi Hartmann. Als Leitende Oberärztin ist die Medizinerin für die OP-Koordination und die Leitung des Brustzentrums einschließlich der Sprechstunden verantwortlich.?„Mit dieser Interimsstruktur schaffen wir eine tragfähige, fachlich breit aufgestellte und im Team angesehene Leitung der Universitätsfrauenklinik und Poliklinik. Sie stellt sicher, dass die medizinische Versorgung unserer Patientinnen und Patienten, die Durchführung operativer Eingriffe sowie Forschung und Lehre auch weiterhin auf hohem Niveau gewährleistet bleiben, bis eine neue akademische wie chefärztliche Leitung gefunden ist“, betonten Steffen Vollrath, Verwaltungsdirektor am Klinikum Südstadt Rostock, und Dr. Christiane Stehle, Vorstandsvorsitzende und Ärztliche Vorständin der Universitätsmedizin Rostock.?„Die kommissarische Doppelspitze ermöglicht uns bis zum Abschluss des Berufungsverfahrens, dass weiterhin starke wissenschaftliche Impulse aus der Universitätsfrauenklinik und Poliklinik in die Versorgung einfließen lassen können“, unterstrich Prof. Dr. Bernd Krause, Dekan und Wissenschaftlicher Vorstand der Universitätsmedizin Rostock.?
?Prof. Dr. Toralf Reimer – Experte für gynäkologische Onkologie
?Der 1968 in Merseburg geborene Prof. Dr. Toralf Reimer ist seit 2012 außerplanmäßiger Professor für Frauenheilkunde an der Universität Rostock und seit vielen Jahren Leitender Oberarzt an der Universitätsfrauenklinik und Poliklinik. Nach seinem Medizinstudium in Rostock mit Ausbildungsabschnitten in den USA, England und Kanada absolvierte er seine Facharztausbildung an der Universitätsfrauenklinik und Poliklinik Rostock mit Schwerpunkt auf Brustchirurgie und Onkologie. Seine wissenschaftliche Arbeit konzentriert sich auf gynäkologische Tumorerkrankungen, insbesondere auf die Brustkrebsforschung.?Prof. Dr. Reimer war federführend an der international beachteten INSEMA-Studie beteiligt, deren Ergebnisse im New England Journal of Medicine veröffentlicht wurden und die den Verzicht auf bestimmte operative Eingriffe bei Brustkrebs-Patientinnen wissenschaftlich untermauerte. Für seine Arbeit wurde er unter anderem mit dem „Pfannenstiel-Staude-Preis“ der Norddeutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe ausgezeichnet.?
?Prof. Dr. Johannes Stubert – Geburtshilfe auf höchstem Niveau?
Prof. Dr. Johannes Stubert, gebürtiger Leipziger, hat nach dem Studium der Medizin in Leipzig zunächst seine Facharztausbildung in Berlin und seit 2007 an der Universitätsfrauenklinik und Poliklinik in Rostock absolviert. 2021 wurde er zum Professor für Gynäkologie und Geburtshilfe berufen. Seit 2020 ist der 46-jährige Gynäkologe Leitender Oberarzt und Geburtshilflicher Leiter des Perinatalzentrums Level I der Universitätsfrauenklinik und Poliklinik am Klinikum Südstadt Rostock.?Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt auf der Erforschung von Schwangerschaftserkrankungen unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Plazenta. Unter seiner Leitung fand im Oktober dieses Jahres der internationale Präeklampsiekongress in Rostock statt. Der Mediziner engagiert sich zudem stark in der Lehre und Ausbildung des medizinischen Nachwuchses sowie der Hebammenstudierenden.?
?Dank und Anerkennung für Prof. Dr. Bernd Gerber
?Prof. Dr. Bernd Gerber leitete seit 2005 die Universitätsfrauenklinik und Poliklinik am Klinikum Südstadt Rostock. Unter seiner Führung entwickelte sich die Klinik zu einem überregional anerkannten Zentrum der Frauenheilkunde, das in Versorgung, Forschung und Lehre gleichermaßen exzellent aufgestellt ist. Prof. Dr. Bernd Gerber wird weiterhin als Seniorprofessor an der Universitätsfrauenklinik und Poliklinik aktiv bleiben. In dieser Funktion wird er insbesondere in der Lehre sowie in der ärztlichen Weiterbildung und der OP-Organisation eine wichtige Rolle spielen.?„Wir danken Prof. Dr. Gerber für sein außergewöhnliches Engagement und seine langjährige, innovative Arbeit für die Universitätsfrauenklinik und Poliklinik. Er hat mit seinem Wirken Maßstäbe gesetzt, von denen die Klinik auch in Zukunft profitieren wird“, hob der Ärztliche Direktor des Klinikums Südstadt Rostock, Prof. Dr. Jan P. Roesner, hervor.
Bild: Staffelübergabe an der Spitze der Universitätsfrauenklinik und Poliklinik am Klinikum Südstadt Rostock – Prof. Dr. Johannes Stubert (1. Reihe v.li.), PD Dr. Steffi Hartmann, Prof. Dr. Toralf Reimer und Prof. Dr. Bernd Gerber sowie Personalleiterin Cindy Pischke (2. Reihe v.li.), Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Jan P. Roesner und Verwaltungsdirektor Steffen Vollrath.
PM · Foto: Joachim Kloock
/*