News
Rektorin der Universität Rostock begrüßt indische Delegation der Goa University
Aug 25
Am 20. August 2025 besuchte eine hochrangige Delegation der indischen Goa University die Universität Rostock. Im Mittelpunkt standen der Ausbau der Kooperation mit indischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie die Stärkung der Mobilität, insbesondere für deutsche Studierende.
Bereits vom 18. bis 20. August 2025 war die Delegation unter Leitung von Vizekanzler Prof. Dr. Harilal Bhaskara Menon am Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) zu Gast. Der Besuch knüpfte an ein im Februar in Goa unterzeichnetes Memorandum of Understanding (MoU) an, das eine engere Zusammenarbeit in der Klima- und Küstenforschung vorsieht. Zum Auftakt hatten die Wissenschafts- und Kulturministerin Bettina Martin und IOW-Direktor Prof. Dr. Oliver Zielinski die Gäste offiziell begrüßt. Neben Vizekanzler Prof. Dr. Menon nahmen weitere Expert*innen aus der Meeresforschung, Botanik und Elektronik an dem Besuch teil. Im Fokus standen intensive Gespräche mit Wissenschaftler*innen des IOW und der Universität Rostock sowie die Entwicklung gemeinsamer Forschungsprojekte. Die Kooperation umfasst Themen wie den Klimawandel, Extremwetterereignisse, den Einfluss menschlicher Aktivitäten auf Küstenökosysteme sowie die Entwicklung innovativer Monitoring-Technologien.
Für die Universität Rostock ist der Besuch zudem ein wichtiger Schritt, ihre Beziehungen zu indischen Partnerinstitutionen auszubauen und die Zusammenarbeit mit neuen indischen Partnern anzubahnen. Derzeit existieren bereits enge Kontakte einzelner Fakultäten und Institute zu verschiedenen indischen Partnerinstitutionen. Eine hohe Zahl indischer Studierender und Doktorand*innen ist derzeit an der Universität Rostock eingeschrieben. Zukünftig sollen verstärkt auch Austauschprogramme für deutsche Studierende gefördert und neue Kooperationen mit indischen Einrichtungen initiiert werden.
Bild: Treffen der Delegation der Goa University mit der Rektorin der Universität Rostock Prof. Prommer sowie dem Direktor des IOWs Prof. Zielinski und Vertreter*innen beider Einrichtungen (Foto: Elisabeth Reich).
PM
/*