Heimathafen
HafenSport Rostock
Jul 25
Smarter Treffpunkt für Bewegung und Begegnung auf der Haedgehalbinsel
Die HafenSport-Anlage auf der Haedgehalbinsel ist eines der ersten baulich umgesetzten Smart City-Projekte der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Mitten im wachsenden Stadthafen entsteht ein neuer, öffentlicher Bewegungsraum, der Digitalisierung, Teilhabe und Lebensqualität verbindet. Die HafenSport-Anlage ist Teil des Bundesförderprogramms "Modellprojekte Smart Cities", das Städte dabei unterstützt, lebenswerter und digitaler zu werden. In Rostock wird dieses Ziel erstmals im öffentlichen Raum konkret: Die Anlage verknüpft analoge Bewegung mit digitalen Möglichkeiten und schafft so einen Ort, an dem Technologie Freizeit und Alltag sinnvoll ergänzt. Über eine App lässt sich vor Ort Equipment (z.B. Basketbälle, Fitnesszubehör) unkompliziert aus einer Sportbox ausleihen – spontan und kostenfrei. Vereine und Initiativen können die Fläche ebenfalls nutzen: Die registrierte Trainingsleitung erhält digitalen Zugang zum zentralen Sportcontainer. Die Möglichkeit wurde schon vielfach wahrgenommen: Auf der Fläche aktiv werden unter anderem der RGC Hansa 2014 e. V., Universitas Rostock, Baltic Blue Stars Rostock und der Verband für Behinderten- und Rehabilitationssport Mecklenburg-Vorpommern e. V. Ergänzt wird das Angebot durch farbenfrohe Loungemöbel.
/*