News
Den Rostocker Hafen in Miniatur ansteuern
Dez 22
Modernisierung des MINIPORTs im Schifffahrtsmuseum Rostock
Ab Januar ist der MINIPORT im Schifffahrtsmuseum für Schiffsmodell-Liebhaber wieder befahrbar. Im neu hergerichteten Wasserbecken können die Besucher wieder ferngesteuerte Modellboote von der Warnemünder Hafeneinfahrt bis in den Rostocker Seehafen steuern.
Seit vielen Jahren erfreut sich der MINIPORT an Bord des Traditionsschiffes großer Beliebtheit. Jetzt ist das 4,80 Meter mal 7,20 Meter große Wasserbecken mit der Erweiterung der Navigationsmöglichkeiten noch attraktiver geworden. Projektinitiatorin Rita Matthies vom an Bord beheimateten Schiffsrat dazu: „Die Idee war, das Fahren mit den Schiffsmodellen durch die Modell- Einbauten im Becken noch interessanter zu gestalten und auch ein Stück Lokalkolorit mit hineinzubringen.“ Bereits im April dieses Jahres wurden Teile des Rostocker Überseehafens mit Landflächen, Hafenbecken und der Einfahrtsituation des Seekanals Warnemünde in Miniaturformat nachgebaut. Die drei neuen Bedienpulte mit den Steuerrädern hat der Modellbauer Norbert Brüggen aus Mönchengladbach für die ferngesteuerten Modellschiffe installiert.
Auf den Landbereichen des MINIPORTS sind inzwischen weitere Miniaturgebäude und -anlagen hinzugekommen. Der Rostocker Sascha Lauer fertigte beispielsweise Hafenkräne, die Verkehrsleitzentrale in Hohe Düne oder ein Kreuzfahrtterminal in Warnemünde in 3-D-Druck. Museumsleiterin Kathrin Möller blickt positiv in die Zukunft: „Unser MINIPORT wächst weiter! Wir planen jetzt den Tonnenhof und das Lotsenhaus in Hohe Düne und auch eine Miniatur der Fähre Warnemünde-Hohe Düne. Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren Partnern für die tatkräftige Unterstützung und können so unseren Besuchern ein weiteres attraktives Highlight auf unserem Schiff anbieten.“
„Eine wirklich gelungene Idee, sich dem Rostocker Seehafen und den hier ansässigen Firmen auch spielerisch zu nähern!“, so Jörg Litschka von der ROSTOCK PORT GmbH. Rostock Port und die WG Schifffahrt-Hafen Rostock eG unterstützen maßgeblich den Ausbau des MINIPORTS auf Deck 3 mit Planvorlagen für die Miniaturbauten. „Wir unterstützen das Schifffahrtsmuseum seit Jahren bei verschiedenen Projekten. Der Erlebnisbereich MINIPORT ist als Erlebnisbereich sehr spannend und wir freuen uns über die tolle Umsetzung an Bord.“, sagt Matthias Leutzow, Marketingleiter bei der WG Schifffahrt-Hafen.
Derzeit befindet sich das Museum des Traditionsschiffes noch in einer längeren Umbauphase. Der große Ausstellungsbereich auf Deck 3 wird energetisch saniert und die Stauung (Deck 4) wird für die neue Dauerausstellung im Sommer 2023 vorbereitet.
PM · Foto: Schifffahrtsmuseum Rostock
/*