• K-zur-12
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 01.01.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 02.01.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 03.01.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 04.01.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 05.01.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 06.01.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 07.01.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 08.01.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 09.01.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 10.01.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 11.01.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 12.01.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 13.01.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 14.01.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 15.01.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 16.01.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 17.01.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 18.01.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 19.01.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 20.01.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 21.01.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 22.01.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 23.01.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 24.01.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 25.01.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 26.01.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 27.01.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 28.01.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 29.01.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 30.01.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 31.01.2025
  • K-vor-02

Anzeige

News

Faire Woche in Rostock: Klimagerechtigkeit im Fokus

Faire Woche in Rostock: Klimagerechtigkeit im Fokus

Sep 23
Im September steht Rostock ganz im Zeichen der Fairen Woche, einer bundesweiten Aktionsinitiative, die sozial und ökologisch nachhaltigen Handel für globale Klimagerechtigkeit in den Fokus nimmt. Das diesjährige Motto lautet daher „Fair. Und kein Grad mehr!“. Die Auswirkungen der Klimakatastrophe haben längst zu einer globalen Krise geführt, von der die Menschen im Globalen Süden am stärksten betroffen sind. Vereine und Initiativen wie das Ökohaus e.V., die Rosa-Luxemburg-Stiftung und Soziale Bildung e.V. schaffen gemeinsam mit der Fairtrade-Stadt Rostock vielfältige Gelegenheiten, den Status Quo unserer Konsumgewohnheiten zu beleuchten und neue Wege auszuprobieren.  Auch für diejenigen, die bisher wenig Berührungspunkte mit Klimagerechtigkeit und Fairem Handel hatten.

Aktiv werden in und für Rostock
Oft fühlen wir uns hilflos und überfordert mit den großen Umweltproblemen. Dabei kann es helfen, aktiv zu werden und die eigene Umgebung durch positive Beispiele zu beeinflussen. Gute Möglichkeiten dafür gibt es bei der Müllsammelaktion in den Wallanalgen von Rostock Müllfrei am 16. September oder im Pop-Up-Kleidertausch „Schätzchen“.

„Schätzchen“ Kleidertausch: Nachhaltige Mode zum Mitmachen
In einer Welt, in der Fast Fashion zu enormen Umweltproblemen führt, ist der Kleidertausch eine erfrischende Alternative. Wer möchte bringt gut erhaltene Kleidungsstücke mit und kann diese gegen andere Schätze eintauschen. Dadurch wird nicht nur die Lebensdauer der Textilien verlängert, sondern es werden auch Ressourcen geschont. Der Kleidertausch „Schätzchen“ zeigt, wie Mode auch umweltfreundlich und
fair sein kann. 

Rostock und der Welthandel: Was haben Denkmäler und Kakao gemeinsam? 
Postkoloniale und konsumkritische Stadtrundgänge durch den historischen Stadtkern ermöglichen durch fesselnde Geschichten und harte Fakten einen neuen Blick auf die Stadt und ihr koloniales Erbe. Die Rundgänge regen zum Nachdenken über globale Zusammenhänge an und eröffnen Einblicke in das Wirken der Fairtrade-Bewegung.
Wer sich ein Bild von den aktiven Umweltverbänden der Hanse- und Universitätsstadt machen möchte, besucht am 17. September den Klimaaktionstag. Die Lange Straße wird für den Autoverkehr gesperrt und bietet vor allem jungen Menschen und Familien ein buntes Mitmach-Programm. Beispielsweise eine Station vom Ökohaus zum Bedrucken von T-Shirts sowie ein Mini-Kinderkleidertausch sind dort zu finden.

Kostenloses Werkstattcafé: Kreativer Austausch für alle
Ein weiteres Highlight der Fairen Woche ist das kostenlose Werkstattcafé in der Alten Schmiede Toitenwinkel, bei dem Klamotten und Fahrrädern eine zweite Chance bekommen. Ob Upcycling, Reparatur-Workshops oder DIY-Projekte – das Werkstattcafé ist ein Ort des Miteinanders, an dem alle, unabhängig von ihren Vorkenntnissen, willkommen sind, um sich aktiv für den bewussten Umgang mit bereits vorhandenen Ressourcen einzusetzen. Die Faire Woche in Rostock bietet für jede*n Interessierte*n die Möglichkeit, sich aktiv zu engagieren und einen Beitrag zu einer gerechteren und nachhaltigeren Welt zu leisten. 



PM

Schreibe Deine Meinung zu „Faire Woche in Rostock: Klimagerechtigkeit im Fokus”