• K-zur-04
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 01.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 02.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 03.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 04.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 05.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 06.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 07.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 08.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 09.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 10.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 11.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 12.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 13.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 14.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 15.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 16.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 17.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 18.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 19.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 20.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 21.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 22.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 23.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 24.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 25.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 26.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 27.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 28.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 29.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 30.05.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 31.05.2025
  • K-vor-06

Anzeige

News

OB Claus Ruhe Madsen: Neuer Stadthafen ist Meilenstein im Rostocker Jahrzehnt

OB Claus Ruhe Madsen: Neuer Stadthafen ist Meilenstein im Rostocker Jahrzehnt

Mai 21

Mit großen Erwartungen begann am Dienstag (18. Mai 2021) die Jurysitzung zum Gestaltungswettbewerb für den Rostocker Stadthafen. Zehn
interdisziplinäre Planungsteams aus Berlin, Hamburg, Stuttgart, Aachen, Darmstadt, Nürnberg, Kranzberg, Leipzig, Oslo und Paris  hatten sich der Aufgabe gestellt, den so wichtigen Ort für die Hanse- und Universitätsstadt neu zu denken und zu gestalten.  Im Rahmen von
Projekten zur Bürgerbeteiligung sowie durch mehrere Gremien und Ausschüsse der Bürgerschaft wurden als Ziele eine verbesserte
Aufenthalts- und Nutzungsqualität sowie qualitativ-und quantitative Anforderungen an das Grün im Stadthafen vorgegeben.
 
Inhalt und Schwerpunkte des Wettbewerbes waren die Neugestaltung großzügiger Grün- und Freiflächen in Zusammenhang mit einer
touristischen Bummelmeile bei gleichzeitigem Erhalt der Hafenfunktionen. Familien, Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrende sollen künftig das Bild des Stadthafens dominieren. Großveranstaltungen wie die Hanse Sail sollen auch künftig dort möglich sein. Als Pendant zum
Archäologischen Landesmuseum wird eine Multifunktionshalle das Wechselspiel um die große, als Plaza bezeichnete, Freifläche bestimmen.
 
 
Nach elfstündiger Beratung fiel am Dienstagabend die Entscheidung:
Der 1. Preis ging  an die Arbeitsgemeinschaft A24 Landschaft Landschaftsarchitektur GmbH mit Holzer Kobler Architekturen Berlin GmbH
aus Berlin. 
 
Die Architekten setzen sich in ihrem gemeinsamen Vorschlag mit den unterschiedlichen Zeitschichten Rostocks auseinander – Mündungsdelta,
Bastion und Industriehafen. Mit ihrem Entwurf wollen sie die Innenstadt in die erste Reihe bis ans Wasser rücken. Die Barrierewirkung der L22
wird mit Lindenreihen und einem Rücken aus Wiesenschollen deutlich reduziert. Die Wiesenschollen setzen den Grüngürtel der Stadt fort. Hier
treffen  weich modellierte Erdhügel auf die Rauigkeit der Hafenflächen. Die Hügellandschaft mit unterschiedlich geneigten Flächen fordert  zum
Spielen und Aneignen auf. Holzdecks bieten Plätze zum Schauen und Erleben des Hafen- und Stadtgeschehens. Sitzblöcke und Baumgruppen
gliedern den Hafenbereich und schaffen stimmungsvolle Aufenthaltsorte.
 
Die Freiraumgestaltung vereint auch technische Anforderungen des Hochwasserschutzes mit einer vielfältig programmierten
Freizeitlandschaft sowie den heutigen  ökologischen Anforderungen.
 
An der zentralen Plaza gelegen, hat die in hoher Qualität konzipierte Mehrzweckhalle mit Sheddach und einer Fassade aus Holzlamellen eine
industriell-gewerbliche Anmutung. Luftige Räume, Glasfassaden und optimale Spannweiten der Stützen erlauben eine vielfältige Nutzung  in
spannenden und flexibel gestaltbaren Innenräumen und eine optimale Belichtung möglicher Arbeitsplätze.   
 
Die Jury sprach bei dem Sieger-Entwurf vom künftigen Stadthafen von unbekannten neuen Bildern, die überraschend anders sind als sonst an den Ufern der Warnow und von einem sympathischer Entwurf, der Lärmschutz sowie Windschutz beachtet und eine spannende Atmosphäre im Stadthafen schafft. Das gemeinsame Urteil der Jury: „ Insgesamt überzeugt dieser Beitrag durch seinen konzeptionellen und ganzheitlichen Ansatz, der sich einfach und unaufgeregt darstellt und gleichzeitig den Ort identitätsstiftend in die Zukunft führt. 
Mit den Angeboten der Freiraumplanung und dem Gebäudeentwurf für die Halle 625 werden nachhaltige Qualitäten geschaffen.“
 
Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen unterstrich: „Eine moderne Ufergestaltung mit viel Grün und Oasen zum Verweilen soll Menschen an
diesem besonderen Ort, der einst ein Symbol der Trennung war, zusammenbringen. In den nächsten zehn Jahren – im Rostocker Jahrzehnt –
schaffen wir die Infrastruktur für die nächsten Generationen. Das Projekt stellt endlich die Verbindung der Innenstadt zur Warnow her und verknüpft die einzelnen Stadtteile im Herzen von Rostock.“  Er dankte zugleich den Fach- und Sachpreisrichtern aus Berlin, Braunschweig,
Bremen, Graz (Österreich), Hannover, Schwerin und Rostock für ihr Engagement.  
 
Stefan Wenzl, Leiter der Abteilung Staatshochbau, Liegenschaften, Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen des Finanzministeriums
(SBL) und verantwortlich für den Wettbewerb zum Archäologischen Landesmuseum und  ist überzeugt, dass der neue Stadthafen wunderbar mit
dem Archäologischen Landesmuseum korrespondieren könnte. Das Wettbewerbsergebnis fließt in das Wettbewerbsverfahren des
Archäologischen Landesmuseums ein.
 
Auch Jochen Sandner, Chef der Deutschen Bundesgartenschau Gesellschaft, freut sich über das Wettbewerbsergebnis: „Freiraumentwurf und
Hallenkonstruktion dieses Wettbewerbsentwurfes bieten die Möglichkeit, die Bundesgartenschau Rostock mit ihren gärtnerischen Ausstellungen und Wettbewerben für alle Besucher und Gäste einladend und spannend zu inszenieren.“
 
Den 2. Platz erreichte der Entwurf der Büros Ramboll Deutschland GmbH und Studio Dreiseitl mit haascookzemmrich STUDIO25.  Beim 3. Platz
entschied sich die Jury für den Entwurf von Snohetta Oslo AS mit Bruun & Möller GmbH.
 
Nächste Schritte sind die Beauftragung der Planer im 2. Halbjahr 2021 und die vertiefende Planung im kommenden Jahr, so dass in den Jahren
2023 und 2024 ausgeführt und gebaut werden kann. Für das Projekt im Bereich zwischen der Friedrich- und der Grubenstraße stehen insgesamt
35,5 Mio. Euro zur Verfügung. Davon werden knapp 32 Mio. Euro durch das Land Mecklenburg-Vorpommern zur Verfügung gestellt. 
 
Da aus Coronagründen im Moment keine Ausstellung möglich ist, wird es eine Online-Präsentation geben. Gleichzeitig wird wie beim Stadtpark
eine Broschüre mit allen Entwürfen erarbeitet.
 
Bildrechte: A24 Landschaft (für die Freiraumplanung) und Holzer Kobler
Architekturen (für die Halle 625) 


PM

Schreibe Deine Meinung zu „OB Claus Ruhe Madsen: Neuer Stadthafen ist Meilenstein im Rostocker Jahrzehnt”