Heimathafen
         
        Lange Nacht der Wissenschaft
        Apr 11
		Am 28. April geht die "Lange Nacht der Wissenschaften" ins achte Jahr und Rostock wird wieder nachtaktiv. Aktuelle wissenschaftliche und wirtschaftlicheEntwicklungen im  Bereich Forschung lassen die Bürger der Stadt nicht schlafen.
Sie wollen erfahren, was die Hansestadt an Innovationen und technischem Fortschritt zu bieten hat. Von der Robbenforschungsstation über die Sternwarte bis zum Biomedizinischen Forschungszentrum - ab 18 Uhr gibt es wieder viele spannende Standorte und Aktionen zu sehen.
Nach den Erfolgen der letzten sieben Jahre können interessierte Besucher erneut in die Welt der Forscher eintauchen und spannende Phänomene erkunden. Traditionell öffnen am letzten Donnerstag im April die wissenschaftlichen Einrichtungen der Region einen Abend lang ihre Türen. Abgesehen von Vorträgen, Präsentationen, Ausstellungen und Schauvorlesungen, können die Nachtschwärmer auch Führungen durch die teilnehmenden Einrichtungen und Institute erleben.
Auch die Kandidaten des Kommunikationswettbewerbes werden ihr Bestes geben und durch die kritische, neunköpfige Jury, zusammengesetzt aus Medien- und Wirtschaftsvertretern, bewertet. Der glückliche Gewinner wird im Rahmen der "After Science Party" im Cinestar Capitol die Wissensboje, den begehrten Wanderpokal, in Empfang nehmen.
www.lange-nacht-des-wissens.de
        		 /*